Kader Batshuayi bereit
Freitag, 07.02.25 um 05:00 Uhr | 103 Kommentare
Nach einem Last-Minute-Deal ist der Belgier Michy Batshuayi nun bei Eintracht Frankfurt. Der Ex-Dortmunder hofft auf eine schnelle Eintracht-Premiere.
Last-Minute-Zugang Michy Batshuayi ist bereit für sein Debüt im Trikot von Eintracht Frankfurt. „Ich fühle mich sehr wohl“, erklärte der Stürmer vor dem Spiel am Samstag bei Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr/Sky).
Erst vor Ende der Wechselfrist machte die Eintracht die Rückkehr des Belgiers in die Fußball-Bundesliga perfekt. Batshuayi kam von Galatasaray Istanbul und erhielt bei der SGE einen Vertrag bis Sommer 2027.
Belgier spürt Toppmöllers Vertrauen
Er habe sofort das Vertrauen von Eintracht-Coach Dino Toppmöller gespürt, begründete Batshuayi seine Entscheidung für die SGE. Am Mittwoch hatte der 31-Jährige erstmals mit seinen neuen Teamkollegen auf dem Trainingsplatz gestanden. „Die Mannschaft ist sehr jung, hoch motiviert und arbeitet sehr hart. Und dieses Rezept brauchen wir, um erfolgreich zu sein“, sagte Batshuayi, der obendrein hofft, in die belgische Nationalmannschaft zurückzukehren. Sein bisher letztes Länderspiel machte er im März 2024.
Wandervogel mit guten Bundesliga-Erinnerungen
In den vergangenen Jahren war der Angreifer bei einigen unterschiedlichen Clubs in Europa aktiv. Doch warum war das so? „Das ist eine sehr gute Frage, auf die ich leider keine Antwort habe. Man müsste eventuell meine ehemaligen Trainer fragen“, antwortete Batshuayi.
Auch in der Bundesliga spielte er schon: 2018 wurde er für ein halbes Jahr vom FC Chelsea an Borussia Dortmund ausgeliehen. Für den BVB erzielte er in zehn Bundesliga-Spielen sieben Tore – zwei davon gegen die Eintracht. „Ich habe sehr gute Erinnerungen an diese Zeit“, sagte Batshuayi. (dpa)
Ein Wandervogel im Adlerhorst? Ich hoffe das ,Bäuchchen‘ im ersten Training ist nur Luft im Darm von der Flugreise.
Die einzigen, die hier Bäuchlein haben, sitzen vor den Tastaturen des Landes.
ZITAT:
„Ein Wandervogel im Adlerhorst? Ich hoffe das ,Bäuchchen‘ im ersten Training ist nur Luft im Darm von der Flugreise.“
So lang das kein Abseits gibt, beim VAR …
ZITAT:
„Ein Wandervogel im Adlerhorst? Ich hoffe das ,Bäuchchen‘ im ersten Training ist nur Luft im Darm von der Flugreise.“
Tatsächlich war das Wahi und da würde ich eher anatomische Gründe unterstellen.
ZITAT:
„ZITAT:
„Ein Wandervogel im Adlerhorst? Ich hoffe das ,Bäuchchen‘ im ersten Training ist nur Luft im Darm von der Flugreise.“
So lang das kein Abseits gibt, beim VAR …“
Hihi. Sehr schön…
Zum Beitrag von gestern von Jim:
Wo genau wurde gesagt, dass wir jedes Jahr 30-50 Millionen Überschuss durch Transfers erwirtschaften müssen? Das habe ich so noch nirgends gelesen.
Von einem Preisschild für Larsson hab‘ ich auch noch nichts gelesen.
Ich glaub‘, JK war wieder bei den Bubblern.
Da wird er immer ganz ungustelig.
Richtig.
Gude
„Die Vereine haben bis Donnerstag, 6. Februar, 24:00 Uhr MEZ Zeit, ihre gewünschten Kaderveränderungen mitzuteilen. Sobald die UEFA die Änderungen aller Mannschaften in jedem Wettbewerb genehmigt hat, wird die vollständige Liste der Zu- und Abgänge auf UEFA.com veröffentlicht.“
https://de.uefa.com/uefaeuropa.....der-champ/
Um 11:00 Uhr ist SpieltagsPK.
ZITAT:
„Von einem Preisschild für Larsson hab‘ ich auch noch nichts gelesen.“
Was Krösche aber durchaus schon hat durchscheinen lassen, ist die Tatsache, dass die Eintracht immer eine Einschätzung über eine eventuelle Transfersumme hat.
Jim nennt sowas Preisschild, ich nenne es professionell.
ZITAT:
„Jim nennt sowas Preisschild, ich nenne es professionell.“
Jepp. Wer in nem Markt unterwegs ist, sollte den kennen.
PS: Erst recht in einer Bankenmetropole. ;)
Morsche
„Ich kann und ich will“. Das will ich hören.So muss das sein als Profi. #
Werfe, den Kerl. Der kann schnelle Eingewöhnung und muss nicht erst aufgepeppelt werden, scheint mir.
Natürlich kommen im Sommer Anfragen wegen Larsson. Irgend eine Englandmannschaft wird auf der Position traurig sein und die PL ist die natürliche zweite Heimat für Skandinavier. Da kommt es darauf an, frühzeitig klarzustellen, dass man über einen gestandenen Starspieler und Anführer spricht und nicht über ein 20jähriges Talent,
ZITAT:
„Jim nennt sowas Preisschild, ich nenne es professionell.“
Es wäre lächerlich, wenn man das nicht hätte.
ZITAT:
„Da kommt es darauf an, frühzeitig klarzustellen, dass man über einen gestandenen Starspieler und Anführer spricht und nicht über ein 20jähriges Talent,“
Ich könnte mir vorstellen, dass das den englischen Klubs klar ist. Erstaunlicherweise. ;)
Ach, ich wollte nur sagen, dass „die Mannschaft komplett zusammenhalten“ nicht mit dem Geschäftsmodell der Eintracht zusammenpasst. Ziel ist es aktuell, Spieler mit Potenzial zu kaufen und dann für das 2-3fache wieder zu verkaufen. Ausnahmen (Kristensen, Batshuayi) bestätigen die Regel. Da mit Hojlund quasi schon der Nachfolger für Larsson im Kader steht, bietet der sich eben an. Und mind. einen (oder besser: zwei) große Verkäufe braucht die Eintracht wohl pro Saison. Als Grund las ich gestiegene Gehälter sowie Beraterprovisionen und Handgelder.
ZITAT:
„Ich könnte mir vorstellen, dass das den englischen Klubs klar ist. Erstaunlicherweise. ;)“
Ich dagegen bin mir nicht sicher, ob Hugo (derzeit 20) schon so weit ist. Natürlich ist er stark, aber noch keiner, der eine Mannschaft führt und mitreisst, was auf seiner Position auch gefragt ist. Karrieretechnisch würde ich ihm empfehlen, hier noch ein Jahr zu reifen, speziell, wenn es in die CL geht, um dann mehr zu sein als ein guter Spieler.
Aber der Markt macht natürlich, was er will und dementsprechend muss man sich positionieren.
ZITAT:
„Als Grund las ich gestiegene Gehälter sowie Beraterprovisionen und Handgelder.“
Jim, Du liest etwas und hinterfragt zu wenig. Laut der letzten Veröffentlichung liegen die Personalkosten der Eintracht bei 55 Mio., der BVB zahlt 236 Mio.
https://www.dfl.de/de/hintergr.....roficlubs/
RF, Du hättest Personaler werden sollen. Jeder, der nicht mit zwanzig zehn Jahre Berufserfahrung hat, ist ein Anfänger. ;)
ZITAT:
„Ach, ich wollte nur sagen, dass „die Mannschaft komplett zusammenhalten“ nicht mit dem Geschäftsmodell der Eintracht zusammenpasst.“
Deswegen auch nur der fromme Wunsch. Realistisch ist es wohl nicht.
ZITAT:
Jim, Du liest etwas und hinterfragt zu wenig. Laut der letzten Veröffentlichung liegen die Personalkosten der Eintracht bei 55 Mio., der BVB zahlt 236 Mio.
Mal abgesehen davon, dass es sich bei der Eintracht hierbei um das Rumpfgeschäftsjahr handelt, interessant sind doch, zumindest für mich, die sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Hier ist die Eintracht wohl ganz vorne dabei.
Hatten wir aber auch schon
@lupfer
Was meinst Du mit:
„…gleichzeitig fiel mir wieder ein das er eigentlich nicht nicht gewusst haben kann mit wem er sich da gemein macht… So oder so ist es halt einfach weich statt harter Kante…“
?
Er wusste nicht wer der Strauss war, der die ganze Sache wohl mutmaßlich gepushed und bezahlt hat?
Oder wie meinst Du es?
ZITAT:
„Mal abgesehen davon, dass es sich bei der Eintracht hierbei um das Rumpfgeschäftsjahr handelt, (…)“
In den Anmerkungen steht, wenn Geschäftsjahr gleich Saison, dann Stichtag 30.06., wenn Geschäftsjahr gleich Kalenderjahr, dann gilt der 31.12.
Wieso sollte bei der Eintracht dann ein Rumpfjahr zur Anwendung kommen?
ZITAT:
„ZITAT:
(…) interessant sind doch, zumindest für mich, die sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Hier ist die Eintracht wohl ganz vorne dabei.
Hatten wir aber auch schon“
Das findest nicht nur Du interessant. In der letzten Saison waren die betrieblichen Aufwendungen höher (!) als der Pesonalaufwand: https://profis.eintracht.de/ne.....-24-162860
Knapp 150 Million betrieblicher Auwand sind angesichts eines Umsatzes von 247 Millionen (ohne Transfereinnahmen) ein dicker Brocken.
Und darüber wüsste man gerne etwas mehr und die Damen und Herren von der Presse dürften da gerne auch einmal etwas hartnäckiger nachfragen.
Solange mir nicht das Gegenteil bewiesen wird, habe ich den Verdacht, dass wir nicht deswegen ständig Transfereinnahmen brauchen, weil unser Kader zu teuer ist, sondern weil die Eintracht Frankfurt AG ein Kostenproblem hat. Die drei Millionen Euro Ensparungen, die Hellmann vor der Saison angekündigt hat (https://www.90min.de/posts/so-.....uro-sparen), erscheinen da eher wie ein Tropfen auf dem heißen Stein.
„Wieso sollte bei der Eintracht dann ein Rumpfjahr zur Anwendung kommen?“
Weil es in dem von dir hinterlegtem Link (@20) so steht. Ich meine mich auch zu erinnern, dass wir uns letztens noch gewundert hatten, dass wir bei einemPersonalaufwand bei ca. 130 Mio. lagen.
ZITAT:
„RF, Du hättest Personaler werden sollen. Jeder, der nicht mit zwanzig zehn Jahre Berufserfahrung hat, ist ein Anfänger. ;)“
Stromberg sagt dazu:
Ich bin ja quasi die perfekte Mischung aus jung, aber sehr erfahren. Gibt’s in der Form ja sonst nur auf dem Straßenstrich. “
„Wieso sollte bei der Eintracht dann ein Rumpfjahr zur Anwendung kommen?“
Weil es dick und fett über und unter der Spalte steht, blau unterlegt?
Auch mit Erklärung.
Weil 3 Zellen über den 55 Millionen auch noch einmal blau unterlegt 01-06/2023 steht?
Man könnte aber auch nachdenklich werden, wenn die Ausgaben kleiner als bei Bremen und Mainz sein sollen.
Kader EL
https://profis.eintracht.de/ne.....025-165526
Hojlund nicht dabei.
EL-Kader mit Brown, Barshuayi und Wahi für Ebimbe, Marmoush und Matanovic.
Sekunden!
Sind „Raumkosten“ für das Stadion bei der AG eventuell betriebliche Aufwendungen?
@DPhil: sehe ich grundsätzlich ähnlich.
Wenn das aktuell aber nicht Hellmann Ii und vlt. der Frantzke wiedergegeben hätten, wäre das Thema vermutlich gänzlich unter der Wahrnehmungsschwelle vorbeigerauscht.
Es ist ja prima, dass die Eintracht so erfolgreich ist und dass auch die Schreiberlinge viele positive Dinge hierzu schreiben können.
Ungeachtet dessen sollte aber auch das ein oder andere diskutable Thema auf dem Radar sein und behandelt werden. Und wenn, dann auch nicht unbedingt auf der letzten Seite. M.M.
Richtig ist (##21 und 28), das ich jungen Menschen eher wenig zutraue. Die haben doch heute nichts mehr gelernt alle immer. Im Dschungelcamp beispielsweise sieht man, wie wenig die allgemein wissen, im Vergleich mit allen über 40. Furchtbar!
ZITAT:
„im Vergleich mit allen über 40“
Also ich kenne viele Vollidioten Ü40. Sehr viele.
ZITAT:
„Sind „Raumkosten“ für das Stadion bei der AG eventuell betriebliche Aufwendungen?“
Die sind sicherlich ein Faktor. Doch eben nur einer. Wir haben nach Bayern und Dortmund die höchsten betrieblichen Aufwendungen und sind – soweit ich sehe – der einzige Klub, des betriebliche Aufwendungen mehr oder minder so hoch sind wie oder sogar höher sind als die Aufwendungen für Personal. Dieses „Alleinstellungsmerkmal“ ist auffällig.
ZITAT:
„Also ich kenne viele Vollidioten Ü40. Sehr viele.“
Manche davon sogar im Dschungelcamp.
@lupfer
Streich meine #24 einfach 🤗
Wir sind uns einig.
Ich verstehe den Punkt noch nicht. Also ist meine Aussage falsch, dass die Eintracht mind. einen großen Verkauf pro Saison einplant? Oder ist nur meine Begründung (gestiegene Handgelder, Provisionen) falsch? bzw. nicht nachvollziehbar?
Wir legen los: Die Pressekonferenz mit Dino Toppmöller
„Ich hoffe, dass da wo Topspiel draufsteht auch ein Top-Spiel drin ist. Es sind zwei Teams, die gerne nach vorne spielen wollen. Die Entwicklung der Gladbacher seit unserem letzten Aufeinandertreffen ist richtig gut.“
„Es wird eine harte Nuss, gegen eine Mannschaft, die gerade im Flow ist. Ein Flutlichtspiel in Mönchengladbach ist immer etwas Besonderes. Wir fühlen uns aber gut. Wir sind 2025 in der Bundesliga noch ungeschlagen und wollen das auch bleiben.“
„Wir sind froh, dass wir mit Michy und Elye zwei neue Spieler an Bord haben. Grundsätzlich wollen wir bei Elye die Kirche im Dorf lassen und ihm noch Zeit geben. Ich hätte ihn gerne im Kader, werde aber noch mal ein Gespräch mit ihm führen. Michy ist in einem anderen Rhythmus und körperlich momentan ein bisschen weiter. Die beiden geben uns mehr Möglichkeiten im Offensivspiel.“
„Tuta wird die Aufgabe von @RobinKoch25 übernehmen. Aurèle Amenda ist noch nicht so weit für die Startelf, er braucht noch ein wenig Zeit, um wieder in den Rhythmus zu kommen.“
„Bei Igor Matanovic können wir die Frage nach der genauen Ausfallzeit im Moment noch nicht seriös beantworten. Er hat eine Fußverletzung und ist zunächst bis auf Weiteres raus.“
„Manchmal gibt es im Fußball Situationen, die unglücklich laufen. Oscar Højlund hätte schon im Sommer im #UEL-Kader gestanden, sich dann aber den Fuß gebrochen. Jetzt ist es erneut so gekommen, dass er nicht mit dabei ist. Aufgrund der Auswahl im Mittelfeld, die wir auf der linken Seite nicht in der Form haben, haben wir uns da für Nene Brown entschieden. Das ist mir nicht leicht gefallen, das habe ich Oscar auch so gesagt, auch wenn Oscar ebenfalls enorme Qualität mitbringt.“
„Grundsätzlich ist das höchste Gut von jedem Spieler, dass er ehrgeizig ist und immer spielen will. Can Uzun ist am Anfang einer sicher tollen Karriere. Er ist sehr selbstbewusst. Solche Spielertypen verlangen wir häufig und das ist absolut in Ordnung für mich, wenn die Leistung auf dem Platz gebracht wird. Das wird ihn noch weit bringen. Meine Unterstützung hat er und jetzt schauen wir mal, wie es weitergeht.“
Damit ist die Pressekonferenz mit Dino Toppmöller für heute beendet.
Ihr müsst dem Hellmann aber auch nicht immer alles glauben.
Angeblich soll ja von den Omar Millionen soviel ins EK einfließen, dass die Kapitalerhöhung kleiner ausfallen soll.
Dann rechnen wir doch mal kurz durch. Omar 77,5 (2,5 leicht zu erreichende Boni, 2,5 schwer zu erreichende Boni) auf der Einnahmenseite.
Auf der Kostenseite Wahi 22,5 (2,5 leichte Boni), Batsu 3,25 (0,25 leichte Boni) Theate 15 (2 leichte Boni), mindestens 1,5 Mio höhere Gehälter, geschätzt ca. 7 Mio. Handgelder und Berater, ergibt 49,25 plus 30 Mio. für die Schließung der Lücke. Dann fließt noch wieviel ins EK?
Selbst wenn wir den Kauf Theate als einkalkuliert betrachten und damit 15 Mio. von den angeblich 30 Mio. Verlust abziehen, würden gerade mal gut 10 Mio. übrig bleiben, wohl kaum ein Betrag, weshalb man die Kapitalerhöhung kleiner ausfallen lassen will, zumal ja evtl. auch noch der Kauf Rasmus geplant ist.
Da aber so die Zahlen nicht richtig Sinn ergeben, vermute ich, dass in den 30 Mio. Minus geplante Käufe von Theate und Rasmus eingerechnet sind. dann käme das alles ziemlich genau hin. Dann wäre das Geschäftsjahr ohne die Käufe ziemlich genau Null auf Null ausgegangen, wobei ja möglicherweise in der EL noch einiges dazukommen könnte und es im Moment so aussieht als sollten auch bei Buta und Smolcic die KO gezogen werden, was meiner Kenntnis nach auch noch mal 10 Mio. einbringen könnte, von Aaronson mal abgesehen.
Allerdings sehe ich es noch nicht als gesichert an, dass signifikante Beträge ins EK fließen könnten. Eher so um die 20 Mio, wenn Buta und Smolcic verkauft werden.
Also so richtig ergeben die Zahlen für mich keinen Sinn.
ZITAT:
„Also so richtig ergeben die Zahlen für mich keinen Sinn.“
Fließen denn alle Ablösen – egal in welche Richtung – immer sofort?
Und wie sieht das mit Abschreibungen auf Spielerwerte aus, wie ändern die sich durch die Transfers?
Ganz so einfach kann man das alles nicht rechnen.
ZITAT:
„ZITAT:
„Ach, ich wollte nur sagen, dass „die Mannschaft komplett zusammenhalten“ nicht mit dem Geschäftsmodell der Eintracht zusammenpasst.“
Deswegen auch nur der fromme Wunsch. Realistisch ist es wohl nicht.“
Welcher Verein hat denn ein Geschäftsmodell, das dafür sorgt, dass die Mannschaft komplett zusammengehalten wird? Ich frage für einen Freund!
„Fließen denn alle Ablösen – egal in welche Richtung – immer sofort?“
Nein, die Eintracht hatte schon einmal darauf hingewiesen (ich glaube im Kontext des Kolo-Wechsels), dass bei Transfers die Zahlungsmodalitäten jeweils vorher ausgehandelt werden. Üblich sei eine Zahlungweise in bestimmten zeitlich festgelegten Tranchen.
ZITAT:
„ZITAT:
„Also so richtig ergeben die Zahlen für mich keinen Sinn.“
Fließen denn alle Ablösen – egal in welche Richtung – immer sofort?
Und wie sieht das mit Abschreibungen auf Spielerwerte aus, wie ändern die sich durch die Transfers?
Ganz so einfach kann man das alles nicht rechnen.“
Das denke ich ist der Knackpunkt. Klar kann man das mal grob überschlagen wie das der CE macht. Ganz verkehrt liegt er da vermutlich ja auch nicht. Aber für eine detaillierte Analyse fehlen uns die Möglichkeiten. Möglicherweise ist der Wasserkopf zu groß, evtl. liegt es aber auch daran das wir Stadion und Marketing jetzt selbst betreiben und natürlich immer mehr wachsen in allen Bereichen. Möglicherweise rechnet sich das trotzdem. Alles in allem vertrauen ich da Hellmann, dass er kein Risiko eingeht was den Verein gefährdet. Bleibt ja auch nix anderes über.
ZITAT:
„Welcher Verein hat denn ein Geschäftsmodell, das dafür sorgt, dass die Mannschaft komplett zusammengehalten wird? Ich frage für einen Freund!“
Sehr berechtigte Frage.
So etwas gab es nichtmal zu Grabowskis Zeiten.
Es ist immer ein Kommen und Gehen, man will auch immer den Kader nach Möglichkeit verbessern.
Und Geld braucht auch jeder.
Also An- und Verkauf von Spielern.
„Welcher Verein hat denn ein Geschäftsmodell, das dafür sorgt, dass die Mannschaft komplett zusammengehalten wird? Ich frage für einen Freund!“
Der FC Bayern München.
ZITAT:
„„Der FC Bayern München.“
Haben die nicht neulich erst diesen Engländer oder Schotten verpflichtet, diesen Harald Kahn?
ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:
„Ach, ich wollte nur sagen, dass „die Mannschaft komplett zusammenhalten“ nicht mit dem Geschäftsmodell der Eintracht zusammenpasst.“
Deswegen auch nur der fromme Wunsch. Realistisch ist es wohl nicht.“
Welcher Verein hat denn ein Geschäftsmodell, das dafür sorgt, dass die Mannschaft komplett zusammengehalten wird? Ich frage für einen Freund!“
Lest ihr eigentlich so was da steht?
Es ist gar nicht so schwer.
Nützlich ist ein eigenes, möglichst bezahltes Stadion, in der Regel die Deutsche Meisterschaft und mindestens das CL Halbfinale.
ZITAT:
„ZITAT:
„Fließen denn alle Ablösen – egal in welche Richtung – immer sofort?
Und wie sieht das mit Abschreibungen auf Spielerwerte aus, wie ändern die sich durch die Transfers?
Ganz so einfach kann man das alles nicht rechnen.“
Nein, natürlich nicht und schon gar nicht bilanziell. Auch die Steuer ist ja bei meinem Denkansatz nicht berücksichtigt, das ist mir schon bewusst.
Aber in diesem einen ganz speziellen Fall geht es ja darum, dass Hellmann sagt, ohne den Verkauf von Omar hätte die Eintracht 30 Mio. Minus gemacht und nach dem Verkauf könne die Kapitalerhöhung kleiner ausfallen.
Es geht hier also nicht um Zahlungszeitpunkte, Abschreibungen, bilanzielle Bewertungen oder Steuern sondern ganz konkret um die direkten Auswirkungen des Verkaufs. Und unter diesen besonderen Umständen mache ich es mir dann halt genauso einfach und rechne schlicht die Zahlen dagegen.
Milchmädchend Hellmann, darf ich das auch.
ZITAT:
„Lest ihr eigentlich so was da steht?“
:)
ZITAT:
„Haben die nicht neulich erst diesen Engländer oder Schotten verpflichtet, diesen Harald Kahn?“
Mir scheint, Du hast die ursprüngliche Frage missverstanden.
ZITAT:
„Also ich kenne viele Vollidioten Ü40. Sehr viele.“
Natürlich. Die in ihrer Jugend nix gelernt haben!
Es gibt aber auch noch das Modell HSV.
Minderleister mit langfristigen Verträgen und astronomischen Gehältern ausstatten.
Ist sportlich nicht ganz so erfolgreich, aber wie Herr Kühne sagt bleiben die Luschen für immer hängen.
ZITAT:
„Milchmädchend Hellmann, darf ich das auch.“
Tatsächlich werden uns, so scheint mir, keine belastbaren Daten zur Verfügung gestellt. Einerseits, weil viele die Buchhaltung doch nicht verstehen würden und andererseits, weil man sich nicht in alle Karten schauen lassen will. Verständlicherweise.
Ich will die ganze Mannschaft nach jedem Sieg für 20 Jahre fest verpflichten und nach jeder Niederlage alle rauswerfen. Dazwischen muss das Management einen Königsweg finden, der uns schön und glücklich macht. Nicht weniger, sonst müssen die auch alle sofort raus!
@41
Danke fürs PK-Protokoll. Wenig Fragezeichen – bleibt aber rätselhaft, warum man die Fußverletzung von Matanovic nicht benennt. Vielleicht ,weil nicht beim Fußball entstanden? (Remember the Trapp und sein Fotoshooting mit der N11….)
OT
Interessant, beim Kicker ist Omar 177 cm groß, bei tm immerhin 182.
Einmal mit und einmal ohne Stollenschuh gemessen…
ZITAT:
„OT
Interessant, beim Kicker ist Omar 177 cm groß, bei tm immerhin 182.“
In der Bundsliga sogar nochmal einen Zentimeter gewachsen
https://www.bundesliga.com/de/.....r-marmoush
Hehe – ekrot stalked wieder unsere Ehemaligen. Wie groß ist Sotos auf den verschiedenen Plattformen? ;)
Nix Stalking, ich las den Artikel des Zentralorgans über die Toppi-PK, in dem erwähnt wurde, dass man sich jetzt mehr Körpergröße in Ffm. gekauft habe für Flanken, da Omar ja nur 1,77m Größe. Das war verwunderlich, denn ich hatte die andere Größenangabe im Kopf, und jetzt kommt der Rasende noch mit einer weiteren „Vergrößerung “ daher, hihi.
Soso, die Sport-Bild spekuliert über eine vorzeitige Vertragsverlängerung von Toppmöller bei der Eintracht. Dann mache ich das auch. Wo sollte er denn auch hin in der BL… Einen besseren Verein als EF findet er doch nicht. Der BVB hat gerade einen neuen Trainer. Gut, der könnte natürlich am Ende der Saison schon wieder Geschichte sein. Bei den Bayern sicherlich nicht, aus Gründen. Das tröge Leipzig will doch keiner. Eventuell zu Bayer, falls Alonso nach München oder nach Spanien wechselt…
ZITAT:
„Der FC Bayern München.“
Der hat nicht das passende Geschäftsmodell dafür, sondern genügend Erfolg und Kohle.
ZITAT:
„Lest ihr eigentlich so was da steht?“
Solange es nicht im Eingangsbeitrag steht, durchaus. Genauer, als es Dir bewusst zu sein scheint.
ZITAT:
“
Es geht hier also nicht um Zahlungszeitpunkte, Abschreibungen, bilanzielle Bewertungen oder Steuern sondern ganz konkret um die direkten Auswirkungen des Verkaufs.“
Ist das so? Wie werden denn die zukünftigen Zahlungen genau bilanziert.
Noch viel interessanter dürfte jedoch tatsächlich sein, wie der Goodwill bei Zukäufen bilanziert wird.
Mercato auf der Larsson-Position
https://www.transfermarkt.de/a.....ews/449941
Ich erinnere mich dunkel an ein Zitat aus dem letzten Jahrtausend, wohl aus dem American Football, wobei ich nicht mehr sicher bin, ob es NFL (Profis) oder NCAA (College Football) war. Das ging sinngemäß etwa so: Ein guter Manager hat immer 3 Teams. Eines, das aktuell auf dem Platz spielt, eines, das schon da ist und demnächst spielt und eines, das er im Kopf hat für die Zukunft.
Wenn Herr Krösche das so macht – und ich betone ausdrücklich sehr erfolgreich macht – ist das gut. Gut fürs Geschäft und (wichtiger) gut für den sportlichen Erfolg, auch langfristig.
Mir persönlich dreht sich da das Karussell etwas ZU schnell. Ich mag das nicht wirklich und würde gerne gute Spieler länger bei uns sehen. Ich komme aber auch aus der Generation Körbel, Grabowski, Nickel, Hölzenbein usw.
Demnächst wird bei der Bekanntgabe einer Neuverpflichtung dann schon die Ablöse, der nächste Verein und der Abgabetermin mit vermeldet. (Ironie off …).
Die Premier League bekommt (wenn ich mich recht erinnere) mehr als 4 Milliarden pro Jahr TV Erlöse, also ca. 4 mal so viel wie die Bundesliga (zweite Ligen mal weggelassen). Das ist ein Faktor 4 ohne Scheich-Millionen.
Das soll Fair Play sein? Das erinnert mich an den (von Volker Pispers mal erwähnten, natürlich hypothetischen) Kampf zwischen Klitschko und nem Knirps … wo vor dem Kampf der Trainer vom Klitschko sagen muss „Aber pass uff, da Kleene hatn fiesen linken Haken“ … damit es nach einem Wettkampf klingt.
Ach, ok, bin ja schon still … es ist nur so frustrierend, wenn man sieht, wie ungerecht das verteilt ist.
Test
Mwa:
Aymen bei den Uschis war mir neu.
Die meisten ehemaligen sind mir total egal, aber den Bub mag ich.
Liebe Redaktion, ich habe eine Frage.
Seit ca. 1 Stunde versuche ich, hier einen mittellangen Text zu posten. Er wird hier aber trotz mehrere Versuche nicht angezeigt. Mein „test“ zwischendrin aber schon.
Darf ich fragen, warum?
mfg, der Alde Adler
ZITAT:
„Seit ca. 1 Stunde versuche ich, hier einen mittellangen Text zu posten. Er wird hier aber trotz mehrere Versuche nicht angezeigt. Mein „test“ zwischendrin aber schon.
Darf ich fragen, warum?“
Zu viele Links.
Link auf das BÖSE!!
Das ist kein einziger Link drin … rate weiter, bitte
Dann mögens dich nicht
Ist das dann diese „moderne Sklaverei“, von der ich las?
ZITAT:
„Das ist kein einziger Link drin … rate weiter, bitte“
#69?
🙎🏼♂️: Christian Dingert
🚩: Benedikt Kempkes
🚩: Nikolai Kimmeyer
4⃣ : Dr. Robert Kampka
🖥️ : Johann Pfeifer
🖥️ : Christian Fischer
ZITAT:
„ZITAT:
„Das ist kein einziger Link drin … rate weiter, bitte“
#69?“
Stimmt, das ist er. „Stunden später“ … ich habe oft auf aktualisieren gedrückt … ich muss gestehen, ich verstehe es nicht. Ich habe schon oft mehrzeilige Texte hier gepostet und die waren „im Klickumdrehen“ drin.
Egal, nu stehts da. Danke, RF :)
ZITAT:
„Ich will die ganze Mannschaft nach jedem Sieg für 20 Jahre fest verpflichten und nach jeder Niederlage alle rauswerfen. Dazwischen muss das Management einen Königsweg finden, der uns schön und glücklich macht. Nicht weniger, sonst müssen die auch alle sofort raus!“
Musste kichern, sehr schön
Silva killt heute den FCB.
Dazn läuft.
In die spirituelle Leere hinein: Die Liste 2024
Wieder ein Jahr im tiefen Mittelmaß. TV schwach und schwächer. Streaming wird zum echten Problem.
Hiermit hat man seine Zeit nicht verschwendet. Ohne besondere Reihenfolge, mit * die Besten.
STRANGE DARLING*
LA PASSION DE DODIN BOUFFANT*
HUNDREDS OF BEAVERS (* if not sober)
POOR THINGS
DRIVE-AWAY DOLLS
LOUSY CARTER
SNACK SHACK
LIES WE TELL
LOVES LIES BLEEDING
ABIGAIL
THE FALL GUY
THE LAST STOP IN YUMA COUNTY
DOWNTOWN OWL
SKINCARE
INSIDE OUT 2
WAR GAME
LATE NIGHT WITH THE DEVIL
ODDITY
WHAT YOU WISH FOR
RUMOURS
SATURDAY NIGHT
BLUE GIANT
CONCLAVE
WALLACE & GROMIT – VENGEANCE MOST FOWL
CUNK ON LIFE
ANORA
HERETIC
MUSIC BY JOHN WILLIAMS
THELMA
JUROR #2
HIS THREE DAUGHTERS
THE WASP
MEMOIR OF A SNAIL
DADDIO
IT’S WHAT’S INSIDE
NOSFERATU
THE KING TIDE
LAKE GEORGE
YOUNG WOMAN AND THE SEA
LOST ANGEL: THE GENIUS OF JUDEE SILL
MADE IN ENGLAND: THE FILMS OF POWELL AND PRESSBURGER
THE REMARKABLE LIFE OF IBELIN
LEONARDO DA VINCI (Ken Burns)
SEPTEMBER 5
KIMITACHI WA DO IKIRU KA (THE BOY AND THE HERON) (2023)
TV
SHOGUN*
RIPLEY
FALLOUT
PALM ROYALE
THE GENTLEMEN
A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER
A GENTLEMAN IN MOSCOW
MR. & MRS. SMITH
SUNNY
NIGHTSLEEPER
THE WAY
BAD MONKEY
LUDWIG
DISCLAIMER
THE FRANCHISE
SAY NOTHING
INTERIOR CHINATOWN
GENERATION Z
THE PENGUIN
RIVALS
TV ARCHIVE
SHINYA SHOKUDO (MIDNIGHT DINER) (2009)
BEST REISSUE
LONE STAR (1996)
BEST RESTORATION
THE EMPIRE STRIKES BACK 4K80
BEST CAPSULE EPISODES
THE BEAR SE3 Ep.8 Ice Chips
SUNNY Ep.9 Who’s in the Box?
THE CURE FOR INSOMNIA
MONSIEUR SPADE
CASTING CONQUERS ALL
THE FALL GUY
BEST EDITING
SHORESY SE3 Ep.6 Les Rapides de Rawdon
THE FALL GUY
PEAK, OFFENSIVELY STUPID
TWISTERS
FLY ME TO THE MOON
BATSHIT AWARD
BOY KILLS WORLD
WORST FAN SERVICE
ALIEN: ROMULUS
RUSSEL CROWE AWARD
Russel Crowe in LAND OF BAD
HONOURABLE MENTION
Cristin Milioti & Colin Ferrell in THE PENGUIN
Naomi Harris & Natalie Dormer in THE WASP
Shea Whigham & Carrie Coon in LAKE GEORGE
HEROISM AWARD
Jeremy Strong in THE APPRENTICE
BEST ANIMALS
HUNDREDS OF BEAVERS
BEST UNICORN
THE FALL GUY
BEST PRODUCTION NUMBER
Vought On Ice – LET’S PUT THE CHRIST BACK IN CHRISTMAS (THE BOYS SE4 Ep.3 We’ll Keep the Red Flag Flying Here)
BEST HAT
HUNDREDS OF BEAVERS
BEST HERO
H. Jon Benjamin (BOY KILLS WORLD)
BEST FOOD PORN
LA PASSION DE DODIN BOUFFANT
WOULD NOT HAVE BEEN CAUGHT DEAD IN THIS
Ian Holm (ALIEN: ROMULUS)
WHY???
MEGALOPOLIS
GLADIATOR II
Kane macht Elfer rein -> stundenlange Lobhudelei…
immer noch
Außer Elfer kann der eigentlich nix.
Und wenn ich in jedem 2. Spiel nen Elfer bekäme, wäre ich auch Deutscher Meister.
Ah, es gab mal wieder 11er für die Bauern… Die Meisterschaft wird sicherlich teuer.
Kolo trifft gegen Como.
Bayern 16 Punkte weg… Bremen 8.
Was ist Kolo?
Schon sein viertes Tor im dritten Spiel.
Gibt es für Kolo noch eine Gewinnbeteiligung wenn er für Fantastilliarden nach Turin verkauft wird?
Glasklare Fehlentscheidung. Der Bayernspieler kommt aus dem Abseits und berührt den Ball. Kein Elfer.
Ich sag ja. Der Wurst Uli hat ordentlich was springen lassen…
Kolo macht auch den Siegtreffer, Elfer.
ZITAT:
„Schon sein viertes Tor im dritten Spiel.“
Dass er nicht so ganz schlecht ist, überrascht uns jetzt aber nicht so sehr?
ZITAT:
„Glasklare Fehlentscheidung. Der Bayernspieler kommt aus dem Abseits und berührt den Ball. Kein Elfer.“
War auch nicht so, dass der Schiri sofort gepfiffen hätte, eher so, als ob erst der Keller so was gesagt hat wie „Elfer?“…
ZITAT:
„ZITAT:
„Glasklare Fehlentscheidung. Der Bayernspieler kommt aus dem Abseits und berührt den Ball. Kein Elfer.“
War auch nicht so, dass der Schiri sofort gepfiffen hätte, eher so, als ob erst der Keller so was gesagt hat wie „Elfer?“…“
aaah, der zweite Elfer…. da war ich schon raus. der erste war auch schon … naja.
Ich möchte im übrigen nicht unerwähnt lassen, dass mir dieser scheiß Kane enorm auf den Sack geht …
Auswärtssiegwumms !
ZITAT:
„Auswärtssiegwumms !“
Barvo!
Ist schon lächerlich, wie ehrerfürchrtig die Bayern da zur Meisterschaft geschaukelt werden. Es gibt echt Elfer, die nur sie bekommen. Und dann sind sie jeweils natürlich berechtigt. Und der Scheiss Kane wird durch die hunderttausend Elfmeter dann Torschützenkönig. Is klar.
Ich bin schon von jeher der Meinung, dass Elfmeter eine eigene Statistik sein sollten.
Tore. Elfmetertore. Assists. Und meinetwegen eine Kombinationswertung.
Was kann denn bitte ein Stürmer der SGE dafür, dass er nicht beim FCB oder SCF spielt?