Krösche motzt Bitte weniger Sommerkick

Foto: IMAGO / Jan Huebner
Foto: IMAGO / Jan Huebner

Tottenham, Heidenheim, Tottenham: Eintracht Frankfurt hat turbulente Tage hinter sich und vor sich. Die Art des Pflichtsiegs stellt Sportvorstand Krösche nicht zufrieden.

Eigentlich könnte Markus Krösche in diesen Tagen ganz zufrieden sein. Eintracht Frankfurt steht gefestigt auf Platz drei der Fußball-Bundesliga und hat unter den drei verbleibenden deutschen Clubs die mit Abstand beste Chance auf einen internationalen Titel. Doch wenn der Sportvorstand der Hessen an das prickelnde Spiel gegen Tottenham Hotspur am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) dachte, gab es von Krösche nur eins: Mahnungen.

„Teilweise nicht ernsthaft genug“

„Am Donnerstag müssen wir zwei Klassen drauflegen. Um gegen Tottenham weiterzukommen, müssen wir schon etwas besser spielen“, stellte Krösche nach dem problemlosen 3:0 über Abstiegskandidat 1. FC Heidenheim fest. Zum Abschluss eines Wochenendes, an dem in Mainz, Gladbach und Stuttgart reihenweise Widersacher böse gepatzt hatten, war für den Eintracht-Boss ein souveränes 3:0 ohne Glanz offenbar nicht ausreichend.

„Wir waren teilweise nicht ernsthaft genug, das war teilweise bisschen Sommerkick“, sagte Krösche. Das frühe Tor von Jean-Matteo Bahoya sowie die Treffer von Kapitän Robin Koch und Hugo Ekitiké ließen allerdings keinerlei Zweifel an drei Punkten aufkommen. Krösche hingegen hatte mehrere „Laissez-Faire“-Phasen erkannt und kritisierte: „Das nervt.“

Toppmöller kann Götze und Larsson schonen

Trainer Dino Toppmöller wirkte wenige Tage vor dem Europa-League-Showdown mit dem Millionenteam aus London deutlich entspannter. „Es ist der Job von Markus, immer den Finger in die Wunde zu legen. Das Ergebnis ist sehr gut. Man muss immer den Kontext sehen mit dem sehr, sehr anstrengenden Spiel am Donnerstag“, sagte Toppmöller.

In Mario Götze und Hugo Larsson hatte der Trainer gegen Heidenheim noch zwei Leistungsträger 70 Minuten geschont. Nach dem 1:1 im Hinspiel ist das Viertelfinale gegen die Spurs komplett offen. „Wir können ins Halbfinale einziehen, das müssen wir gemeinsam mit dem Stadion schaffen. Wir brauchen eine deutlich andere Leistung, aber es ist alles möglich“, sagte Krösche.

Götze und Larsson dürften dann wieder zur Startelf gehören – für Kevin Trapp gilt das nicht. Der Torhüter klang am Sonntag schon so, als habe er sich in einem Duell mit Kaua Santos mit einer möglichen Reservistenrolle bereits abgefunden.

Trapp lobt einstigen Stellvertreter

„Am Ende wird der Trainer, wenn ich zurückkomme, die Entscheidung treffen. Ich bin mir auch sicher, dass er die richtigen Entscheidungen treffen wird, und dann geht es am Ende auch nicht um persönliche Befindlichkeiten, sondern es geht darum, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen“, sagte Trapp bei DAZN.

Der 34 Jahre alte WM-Teilnehmer ist noch immer am Schienbein verletzt – doch sein Fehlen fiel gegen Heidenheim nicht groß auf. Denn sein Stellvertreter befindet sich in Hochform. „Man muss ganz klar sagen, Kaua macht das wirklich sehr, sehr gut. Die Leistungen, die er jetzt gezeigt hat, haben uns auch geholfen, erfolgreich zu sein“, lobte Trapp.

„Lieber selbst auf dem Platz“

Auch gegen Tottenham dürfte der 22-jährige Brasilianer im Tor stehen. Toppmöller hat sich – zumindest öffentlich – bislang nicht für den Rest der Spielzeit festgelegt. Es spricht allerdings immer weniger dafür, dass Trapp seinen deutlich jüngeren Rivalen in dieser Spielzeit noch einmal verdrängen kann.

Auf Trapps Interview angesprochen, sagte Toppmöller: „Natürlich bist du als Kapitän lieber selbst auf dem Platz. Das spricht natürlich auch für ihn und für seinen Charakter, wenn er diese Dinge gesagt hat.“ Er wolle sich das Interview aber selbst noch einmal ansehen, erklärte der Cheftrainer. Eine explizite Antwort auf die Frage, ob das Thema intern bereits entschieden sei, gab Toppmöller nicht. (dpa)

95 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Tirili.

    Heute Abend ist übrigens das vermutlich bedeutungslose Rückspiel des BVB. Tja, kann halt nicht jeder Barcelona schlagen. 😇

  2. Guten Morgen.
    Jeder Spieler möchte lieber auf dem Platz stehen und spielen, sonst wäre er kein Profi.

  3. Und hier noch das Fachblatt zu Ngankam. Marcus wird mit Markus sprechen.

    https://www.kicker.de/breitenr.....83/artikel

  4. Der arme Kerl. Jessic hat das ja wirklich gut gemacht in Hannover und das passt da auch. Jedenfalls die besten Genesungswünsche.

  5. Gute Besserung auch von mir und es würde mich freuen wenn er in Hanoi bleiben kann.

  6. Wenigstens hatte OB Feldmann den Pokal damals nicht zerbrochen…

    https://www.spiegel.de/panoram.....d368ccd170

  7. ZITAT:
    „Wenigstens hatte OB Feldmann den Pokal damals nicht zerbrochen…

    …. da gab es auch keinen Sleepy Joe, der vorgesägt hat und dran schuld war

  8. Die einen bekommen rote Karten für meckern, die anderen brechen ungestraft Knochen…

    Ich habe nicht immer Verständnis für den Strafenkatalog und Bewertungen von Foulspielen im Fußball.

    Gute Besserung, Jessic!

  9. ZITAT:
    …. da gab es auch keinen Sleepy Joe, der vorgesägt hat und dran schuld war“

    Ah, danke, lupfer – schon aufgeklärt die Affäre.
    Wollte nämlich gerade schreiben: Gibt doch bestimmt schon Verschwörungstheorien als Erklärung für den Vorgang.

  10. Mercato.
    Innenverteidiger von PSG zu uns oder zu den Pillen:

    https://www.fussballtransfers......psg-talent

  11. ZITAT:
    „Die einen bekommen rote Karten für meckern, die anderen brechen ungestraft Knochen…

    Ich habe nicht immer Verständnis für den Strafenkatalog und Bewertungen von Foulspielen im Fußball.“

    Hast Du die Szene gesehen? Das könnte beim Verständnis helfen.

  12. ZITAT:
    „Das könnte beim Verständnis helfen.“

    Ich habe sie gesehen und bin bei der Bewertung vom Kicker. Es war eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters und hätte Freistoß und mindestens gelb geben müssen. Aber es war halt keine Situation, bei der der VBAR hätte eingreifen dürfen.

  13. „Hast Du die Szene gesehen?“

    Ja.

  14. ZITAT:
    „Ich habe sie gesehen und bin bei der Bewertung vom Kicker. Es war eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters und hätte Freistoß und mindestens gelb geben müssen. Aber es war halt keine Situation, bei der der VBAR hätte eingreifen dürfen.“

    Ich habe keine Ahnung, wie der Kicker das begründet.

    Soweit ich die Szene gesehen habe, trifft er klar den Ball, das Bein ist nicht gestreckt und er zieht es sogar zurück. Nach welcher Regel ist das zu verurteilen? Imho ein Allerweltstackling, allerdings mit extrem hoher Geschwindigkeit, mit der er da angerauscht kommt. Geschwindigkeit ist aber nicht verboten.

    Hätte er davon ausgehen müssen, den Gegner schwer zu verletzen? Gemessen an den Zweikämpfen, die sonst so verletzungsfrei ausgehen, nein. (Im übrigen war im das Entsetzen ins Gesicht geschrieben, d.h., er HAT definitiv NICHT damit gerechnet.)

    Also, mir ist immer noch nicht klar, wofür man ihn hätte bestrafen sollen (nach dem Regelwerk blöder Ausgang ist ja kein Verstoß an sich!). Vor allem aber, um auf das Thema zurückzukommen, warum es so unverständlich sein soll, warum so entschieden wurde.

  15. Als Profi sollte man wissen, was passieren kann, wenn man aus vollem Lauf Richtung stehende Spieler rutscht, der Rasen ist in der Regel gesprengt und sehr rutschig, ich komme also mit 20-30 km/h da an, da hilft auch zurückziehen nichts mehr. Gibt genug Pfiffe und Karten für „unabsichtliche“ Fouls und Handspiele.
    Blankes Ensetzen ist das Mindeste was man da erwarten kann. Da darf der VAR schon mal zur Ansicht bitten.

  16. ZITAT:
    „Als Profi sollte man wissen, was passieren kann, wenn man aus vollem Lauf Richtung stehende Spieler rutscht, der Rasen ist in der Regel gesprengt und sehr rutschig, ich komme also mit 20-30 km/h da an, da hilft auch zurückziehen nichts mehr. Gibt genug Pfiffe und Karten für „unabsichtliche“ Fouls und Handspiele.
    Blankes Ensetzen ist das Mindeste was man da erwarten kann. Da darf der VAR schon mal zur Ansicht bitten.“

    Ich wiederhole die Frage: er trifft klar den Ball und zwar deutlich zuerst. Worin besteht das Foulspiel? Wenn das klar ist, kann man es mir doch auch einfach erklären, oder?

  17. Das wäre doch einer für den BVB…

  18. „Geleitet wird die Partie am Donnerstag (21 Uhr) in Frankfurt vom Italiener Davide Massa. Ihm assistieren werden Filippo Meli und Stefano Alassio sowie Fabio Maresca als vierter Offizieller.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html

    Massa hatte 2019 unsere 0:3 Heimniederlage gegen Arsenal gepfiffen.

  19. Ein Italiener. Consigliere, mach ihm mal ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.

  20. sing: „una festa sui prati“….

  21. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Als Profi sollte man wissen, was passieren kann, wenn man aus vollem Lauf Richtung stehende Spieler rutscht, der Rasen ist in der Regel gesprengt und sehr rutschig, ich komme also mit 20-30 km/h da an, da hilft auch zurückziehen nichts mehr. Gibt genug Pfiffe und Karten für „unabsichtliche“ Fouls und Handspiele.
    Blankes Ensetzen ist das Mindeste was man da erwarten kann. Da darf der VAR schon mal zur Ansicht bitten.“

    Ich wiederhole die Frage: er trifft klar den Ball und zwar deutlich zuerst. Worin besteht das Foulspiel? Wenn das klar ist, kann man es mir doch auch einfach erklären, oder?“

    Regelunkundig wie ich bin vermute ich eine eklatante Schwäche der Regel.
    Begründung: Ja, er trifft klar zuerst den Ball. ABER – der ballert mit Ansage mit voller Geschwindigkeit in die Beine Ngankams.
    Es kann nicht sein, dass bei so einer Aktion die Petitesse Ball getroffen oder nicht relevant ist.

  22. Ist nicht die Formulierung “ … aber er nimmt wissentlich in Kauf, … “ hier oft angewendet worden?

    (ihn schwer zu verletzen z.B.)

  23. Mit dem „wissentlich“ ist es so eine Sache in solchen Momenten. Das Ganze spielt sich oft viel zu schnell ab, als dass buchstäbliches Wissen mit einfließen könnte. Und selbst wenn, dann ist da i.d.R. noch das Adrenalin, das uns leider dumm macht.
    ;)

  24. Heki vs Attila ist auf der Startseite von r/soccer gelandet. Die Szene ist aber von vor ner Woche oder so glaub ich?

    https://www.reddit.com/r/socce.....le_atilla/

  25. @27
    Ne, war Heidenheim:

    (Kil)
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....85458.html

    „Hugo Ekitiké, der gerne außergewöhnliche Kleidung trägt und im Lamborghini Urus durch Frankfurt cruist, ist es auch, der den Verlust von Omar Marmoush (20 Tore bis Januar) abgefedert hat. …
    Vermutlich ist es nicht vermessen zu behauptet: Mit einem Duo Marmoush/Ekitiké hätte Eintracht Frankfurt um die Meisterschaft gespielt.“

  26. ZITAT:
    „Hugo Ekitiké, der gerne außergewöhnliche Kleidung trägt und im Lamborghini Urus durch Frankfurt cruist, (…)““

    Der Neid des Radfahrers, der gern die Regeln ignoriert? ;)

  27. Ich bin ja eher hierbei hängengeblieben:
    „.. Ohnehin ist Ekitiké physisch ein Leichtgewicht, schmächtig, hager, seine dünnen Beine, so scheint es, würden auch in zwei Weinflaschen passen, jeder Windzug könnte ihm umwehen. Passiert aber lange nicht mehr. “
    Disclaimer: leicht verkürzt.
    Ob da irgendwas in der Kindheit war? Also nicht bei Heki :-)

  28. ZITAT:
    „Regelunkundig wie ich bin vermute ich eine eklatante Schwäche der Regel.
    Begründung: Ja, er trifft klar zuerst den Ball. ABER – der ballert mit Ansage mit voller Geschwindigkeit in die Beine Ngankams.
    Es kann nicht sein, dass bei so einer Aktion die Petitesse Ball getroffen oder nicht relevant ist.“

    Es wird aber auch echt sperrig, wenn man die Bestrafung oder Nicht-Bestrafun davon abhängig macht, ob und wie schwer der andere verletzt wird. Ich habe ihn meiner Sportart schon schwerste Verletzungen bei leichtem Kontakt erlebt und umgekehrt. Im übrigen bleibe ich dabei, dass wir derartige Tacklings Woche für Woche sehen.

    Dazu kommte, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob du einen Kontakt kommen siehst oder total unvorbereitet bist (also ob Du bereits eine gewisse Spannung aufgebaut oder eine Ausweichbewegung eingeleitet hast). Zudem war hier der Auftreffwinkel extrem ungünstig für Ngankam. Soll man den dann auch noch vorschreiben?

    Das halt alles andere als einfach zu regeln und wenn es geregelt ist, extrem schwierig für den Schiri, es korrekt zu interpretieren. Am Ende ist eben Leistungssport. Da passieren nun einmal auch schwerste Verletzungen, ohne dass jemand wirklich etwas dafür kann.

    Wie auch immer, Foul ist wen Foul ist und nicht dann, wenn einem das Ergebnis nicht passt. Den Tritt von Mbappé zum Beispiel finde ich wesentlich schlimmer, weil der mit voller Absicht nur auf das Bein des Gegners geht. Der wurde aber nicht verletzt. Klar war das rot aber ich nehme an, Du verstehst, worauf ich hinauswill.

    ZITAT:
    „Ist nicht die Formulierung “ … aber er nimmt wissentlich in Kauf, … “ hier oft angewendet worden?
    (ihn schwer zu verletzen z.B.)“

    ZITAT:
    „Mit dem „wissentlich“ ist es so eine Sache in solchen Momenten. Das Ganze spielt sich oft viel zu schnell ab, als dass buchstäbliches Wissen mit einfließen könnte. Und selbst wenn, dann ist da i.d.R. noch das Adrenalin, das uns leider dumm macht.
    ;)“

    Ebenau. Zudem ist der Nachweis schwierig zu führen. Deswegen schrub ich ja bspw.: Der Ball wird deutlich früher getroffen, das Bein war nicht gestreckt, der Mann war ersichtlich geschockt. Alles Indizien dafür, dass er es eben nicht billigend in Kauf genommen hat. Tackling aus dem Vollsprint, gegen den Ball mit abräumen des Gegner sehen wir doch und alle Nase lang (hat der Arthur da nicht erst neulich so eins rausgehauen und alle haben gejubelt?).

  29. ZITAT:
    „Vermutlich ist es nicht vermessen zu behauptet: Mit einem Duo Marmoush/Ekitiké hätte Eintracht Frankfurt um die Meisterschaft gespielt.““
    Ein typischer Kilchi-Spekulatius. Wer weiß, ob Heki so stark aufgespielt hätte, wäre er nicht durch den Verlust von Marmoush dazu gezwungen worden, mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Realität ist halt nicht-linear.

  30. Kurzer Blick:
    „Als rücksichtslos gilt ein Foulspiel, wenn ein Spieler nach der Einschätzung des Schiedsrichters die Gefahr oder die Folgen für einen Gegner außer Acht gelassen hat. Ein rücksichtsloses Foul ist mit einer Verwarnung zu bestrafen.“ (DFB )
    So von hinten in einen Mann zu rauschen (und Ball getroffen oder nicht – eher ein Nebenprodukt der Aktion) kann unter Profis schon als rücksichtslos (wider besseres Wissen) betrachtet werden. Vulgo grobe Fehlentscheidung also VAR. Sollte zumindest bei der Schwere des Beobachteten eine Option für den VAR sein. Die diskutieren doch deutliche minderwertigere Altionen ausgiebig.

  31. Heki hat jetzt deutlich mehr Räume und ist die klare Nummer 1 im Sturm, ohne den Omar.
    Im Sommer ist er eh weg, dann muss der Wahi soweit sein.
    (Bis er dann für viel Geld auch weiter zieht).
    Deutsche Park Bank halt.

  32. ZITAT:
    „Kurzer Blick:
    „Als rücksichtslos gilt ein Foulspiel..“

    Ball gespielt ist aber nun mal kein Foulspiel.

    Und er trifft ihn auch nicht von hinten (dann wäre vielleicht auch gar nichts passiert), sondern schräg von vorne, was für den Bruch halt deutlich (un)günstiger ist.

    Aber klar, Schiri keine Ahnung, VAR keine Ahnung,…

  33. „wissentlich in Kauf nehmen“ gibt es nicht. Das wäre eher direkter Vorsatz.

    Es gibt „billigend in Kauf nehmen“, den sogenannten dolus eventualis, welcher dem Vorsatz zugerechnet wird, dessen Abgrenzung zur groben Fahrlassigkeit in der Praxis meist schwierig ist.

    Vereinfacht gesagt ist grobe Fahrlässigkeit, wenn der Täter sich sagt: „Das kann zwar passieren aber es wird schon gut gehen.“

    Beim dolus eventualis (billigend in Kauf genommen), sagt sich der Täter: „Das kann passieren und wenn es passiert, ist es mir auch wurscht.“

  34. Endlich mal ein komplizierter Sachverhalt einfach erklärt, danke!
    ;-)

  35. Wenn es ein Fall für Juristen ist, ist zumindest abschließend geklärt, dass die Mächtigkeit der Lösungsmenge >= 2 beträgt. Somit ist der Fall nicht eindeutig. q.e.d. :->

  36. ZITAT:
    „Ein Italiener. Consigliere, mach ihm mal ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.“

    Das waren Luca Brasi und der Don persönlich. So etwas fällt keinesfalls in meinen Arbeitsbreich.
    Und schöner als der c-e hätte ich es auch nicht erklären können.

    Morgen nehmen wir noch Körperverletzung und schwere Körperverletzung durch.

  37. Gut, meine KI fasst dann mal zusammen:
    Regeltechnisch:
    Nach den vorliegenden Berichten und der Schwere der Verletzung spricht vieles dafür, dass der Zweikampf als Foulspiel zu bewerten ist, auch wenn x den Ball spielte. Die Aktion war mindestens rücksichtslos und hätte nach Regelwerk mit einem Foul und möglicherweise einer persönlichen Strafe (Gelb oder Rot) geahndet werden können
    Juristisch:
    Das Foul nur dann als Körperverletzung strafbar, wenn es die Grenzen des sportlich Erlaubten überschreitet. Ob das im konkreten Fall so ist, hängt von der Bewertung der Intensität, Rücksichtslosigkeit und Absicht ab. Die bloße Tatsache, dass eine schwere Verletzung entstand, reicht allein nicht für eine Strafbarkeit aus.

  38. Schien-und Wadenbeinbruch,aber Fuß noch dran = Körperverletzung
    Fuß ab = schwere Körperverletzung.

    Alles ganz einfach.

  39. Ein Foul, das die Grenzen des sportlich Erlaubten überschreitet? Hmm…

  40. Rücksichtslosigkeit, Absicht und ihr jeweiliges Ausmaß zu beurteilen… für Juristen eine der leichtesten Übungen. Jeder Erstsemester gähnt da nur gelangweilt.

  41. ZITAT:
    „“wissentlich in Kauf nehmen“ gibt es nicht. Das wäre eher direkter Vorsatz.

    Es gibt „billigend in Kauf nehmen“, den sogenannten dolus eventualis, welcher dem Vorsatz zugerechnet wird, dessen Abgrenzung zur groben Fahrlassigkeit in der Praxis meist schwierig ist.

    Vereinfacht gesagt ist grobe Fahrlässigkeit, wenn der Täter sich sagt: „Das kann zwar passieren aber es wird schon gut gehen.“

    Beim dolus eventualis (billigend in Kauf genommen), sagt sich der Täter: „Das kann passieren und wenn es passiert, ist es mir auch wurscht.““

    Dankeschön :) – Wieder was gelernt!

    (Du kannst alt wern wie ne Kuh … Du lernst immer noch dazu).

  42. Ich kenne nur Dolor eventualis. Kommt im Alter immer häufiger vor.

  43. „Ich bin ja eher hierbei hängengeblieben: ‚Ohnehin ist Ekitiké physisch ein Leichtgewicht, schmächtig, hager …‘ „

    Zartes Geschöpf.

  44. ZITAT:
    Zartes Geschöpf.“

    Danke Merse.
    Ich wusste doch, irgendwas fehlt noch.
    Immerhin nicht hüftsteif und keine Entourage

  45. Dünne Beine hatt er aber schon.
    Der bräuchte mal Pasta oder n Wurschtebrot.

  46. Ich bin ja schon froh, dass du ihm nicht auch noch anrätst, sich bleichen zu lassen @49. Im Gegensatz zu manch wohlgenährtem, trollingem Wutbürgerchen mit deutlich zu viel online Ballast auf den Hüften, macht Ekitiké das, wofür er geholt wurde. Ganz ohne pseudo-lustigen Rarschlägen aus dem off.ä der Ungefragten.

  47. Rasender Falkenmayer

    Bei 1.92 kann man nicht noch massig sein.

  48. Auch mit 192cm gibt es massige bis sehr massige Leistungssportler, die Höchstleistungen erbringen.

    Zum Beispiel Rikishi beim ōzumō.

  49. So, Dortmund schön mit großem Aufwand zum 4:0 und dann Lewandowski in der 92. Minute mit dem 1:4.

  50. ZITAT:
    „So, Dortmund schön mit großem Aufwand zum 4:0 und dann Lewandowski in der 92. Minute mit dem 1:4.“

    122. Minute bitte.

  51. Aus welcher Überlegung heraus ergibt ein solches Szenario Sinn @Tim?
    Mir wäre ja ein Weiterkommen des BVB (gerne nach kräfteverschleißender Verlängerung) gegen diese auf Mrd. € Schulden aufgebaute Marionetten-Truppe bei gleichzeitigem zusätzlichen Kräfteverschleiss in einem Halbfinale deutlich lieber. Nur weil sie gerade an uns vorbeitreiben ziehe ich noch lange keinen Verein, der eigentlich für immer im Schuldturm Platz nehmen dürfte, vor.

  52. ZITAT:
    „ZITAT:
    „So, Dortmund schön mit großem Aufwand zum 4:0 und dann Lewandowski in der 92. Minute mit dem 1:4.“

    122. Minute bitte.“

    Jo. Besser.

  53. Ganz schön viele Fehler der Abwehrkette von Dortmund beim Aufbauspiel.

  54. Mit Barca habe ich persönlich kein Problem. Habe schließlich 6 Karten kaufen können damals.

    Mit geht es um einen maximalen Verschleiß eines potentiellen Konkurrenten um den CL Platz.

  55. ZITAT:
    „Aus welcher Überlegung heraus ergibt ein solches Szenario Sinn @Tim?
    Mir wäre ja ein Weiterkommen des BVB (gerne nach kräfteverschleißender Verlängerung) gegen diese auf Mrd. € Schulden aufgebaute Marionetten-Truppe bei gleichzeitigem zusätzlichen Kräfteverschleiss in einem Halbfinale deutlich lieber. Nur weil sie gerade an uns vorbeitreiben ziehe ich noch lange keinen Verein, der eigentlich für immer im Schuldturm Platz nehmen dürfte, vor.“

    Eben. Damit sich die Schulden nicht reduzieren. Raus mit Applaus. Diese Saison holen die uns eh nicht mehr.

  56. ZITAT:
    „Nur weil sie gerade an uns vorbeitreiben ziehe ich noch lange keinen Verein, der eigentlich für immer im Schuldturm Platz nehmen dürfte, vor.“

    +1!

  57. Gibt doch tendentiell auch mehr CL-Plätze für Schland, oder? Davon dürften wir im Zweifelsfall auch profitieren.

  58. „Mit geht es um einen maximalen Verschleiß eines potentiellen Konkurrenten um den CL Platz.“

    Also dann: Daumen drücken für den BVB. Um dann unglücklich im Finale zu verlieren. So wie der VfB im DFB-Pokal.

  59. Wir sind dieses Jahr meilenweit vom 5. CL Starter entfernt….

    Aber respekt BvB. 10 : 1 Torschüsse, hätten nur ein zwei Grosschancen reinmachen müssen. Ab 2:0 wird’s nochmal spannend, so ist’s leider noch nix-

  60. Rein sportlich ist das schon respektabel was der BVB da macht.

  61. Also nur heute natürlich auf das Spiel bezogen.

  62. Da ist das dritte BVB Tor :-)

  63. ZITAT:
    „Da ist das dritte BVB Tor :-)“

    Schon bitter…

  64. Schön vorgelegt :)

  65. Sportlich nötigt die Leistung des BVB allerdings Respekt ab.

  66. Jetzt darf der BVB gerne mal ne Europa Pause einlegen.

  67. Der BVB hat heute vier Tore geschossen, aber so ein Eigentor ist schon sehr, sehr ärgerlich.

  68. Wer braucht Europe wenn vom World Cup schön 50m hintenrum reingewasht werden. Alles sauber und sogar kostenlos! Dazke Dazn!

  69. ZITAT:
    „Wer braucht Europe wenn vom World Cup schön 50m hintenrum reingewasht werden. Alles sauber und sogar kostenlos! Dazke Dazn!“

    Das geht ein Jahr vielleicht gut. Mal schauen ob die Top Spieler vom BVB lange ohne internationale Spiele bleiben möchten.

  70. EintrachtImFinale

    Die Kohle kommt nicht von DAZN sondern vom saudischen Staatsfond. Und die Eintracht würde die Kohle genauso dankend annehmen wie FCB, BVB und Konsorten.
    Und dann noch ein Fähnchen mit irgendwas gegen modernen Fußball hochhalten.

  71. FIFA Secures $1 Billion Broadcast Deal for Its Club World Cup
    An agreement with the London-based streaming company DAZN came just a day before the draw for the inaugural event and after other networks balked at FIFA’s demands.

    https://www.nytimes.com/2024/1.....d-cup.html

    Auf dem Weg zum Rohrkrepierer – doch nun rettet ein Mega-Deal die Klub-WM

    https://web.de/magazine/sport/.....e-40358242

  72. Aber ja, es hilft eh nur noch selektives ausblenden. Unsere SGE ballert schön weiter auf Twixxer und Pepsi macht Rekordumsätze in Russland. Infantino grinst mit Trump debil um die Wette, und Ceferin heult über PC und LBTQ. What a time to be alive :D

  73. Kurzer Anfall von Weltschmerz, apologies, apologies all around. Geht bestimmt bald weg. Ganz sicher.

  74. Morsche.
    Erstmal dem Eki ne Stulle schmiern.

  75. Mit daumendick gute Butter drauf!

  76. ZITAT:
    „Morsche.
    Erstmal dem Eki ne Stulle schmiern.“

    ‘nen ordentlichen Handkäs braucht er dazu.

  77. „Jetzt darf der BVB gerne mal ne Europa Pause einlegen.“

    Ich sehe sie auf Platz 5 einlaufen und falls wir Leipzig, Mainz und Freiburg schlagen sogar auf Platz 4.

  78. Heute vor 34 Jahren am 16. April 1991
    „Sieben Jahre Vorbereitung“: Traumeinstand für Stepanovic im Traumjob.

    Herzinfarkt Potential hier im Blog… zum Glück habe ich kein Kicker+.

    https://www.kicker.de/sieben-j.....05/artikel

  79. Mal eine Frage. War der BVB so stark oder Barca eher schwach? Nach einem 4:0 könnte ich mir vorstellen, dass die Katalanen nur mit halber Kraft gespielt haben.

  80. ZITAT:
    „„Jetzt darf der BVB gerne mal ne Europa Pause einlegen.“

    Ich sehe sie auf Platz 5 einlaufen und falls wir Leipzig, Mainz und Freiburg schlagen sogar auf Platz 4.“

    😴

  81. ZITAT:
    „Heute vor 34 Jahren am 16. April 1991
    „Sieben Jahre Vorbereitung“: Traumeinstand für Stepanovic im Traumjob.

    Herzinfarkt Potential hier im Blog… zum Glück habe ich kein Kicker+.

    https://www.kicker.de/sieben-j.....05/artikel

    Mit einem Schimpansen auf der Bank …
    Pilsstube lm Hessencenter ….

  82. :-))
    Wäre ein Grund mein nicht vorhandenes Kicker Abo zu kündigen.

  83. Gut dass der Shice hinter der Bezahlschranke steht!
    Den Depp hätte man getrost bei den Pillen lassen können ….

  84. Ich wusste doch, dass der Artikel manches Blut in Wallung bringt…. ;-)

  85. Schlimmer als Heribert, aber gern gesehene Gäste bei der Eintracht.

  86. ZITAT:
    „ZITAT:
    „„Jetzt darf der BVB gerne mal ne Europa Pause einlegen.“

    Ich sehe sie auf Platz 5 einlaufen und falls wir Leipzig, Mainz und Freiburg schlagen sogar auf Platz 4.“

    😴“

    Wir werden sie nicht alle 3 schlagen. Wenn alles gut läuft sind wir bis Freiburg schon durch (und haben das Finale in Bilbao vor der Brust), da spielt die C-Elf. Spiele in Mainz sind eh so ne Sache….
    Außerdem kann der BVB max. 57 Punkte holen (das sind für uns noch 2 Siege und für Leipzig 3… das traue ich beiden Teams mehr als zu).

    Mit Wohlwollen werden die mit noch 5 gewonnen Spielen 5. und auch das traue ich Ihnen eigentlich nicht zu.
    Die verkacken noch ein Spiel gg. die Fohlen, Kiel, Hoffenheim oder Wolfsburg… die Pillen dürfen sie gerne schlagen.

  87. Unter Kovac hatte Dortmund ein:

    1:2 gegen Stuttgart
    0:2 in Bochum
    6:0 gegen Union
    2:0 auf St. Pauli
    0:1 gegen Augsburg
    0:2 in Leipzig
    3:1 gegen Mainz
    4:1 in Freiburg
    2:2 bei den Bayern

    Eine echte Konstanz sehe ich da nicht. Kommt mir eher so vor, als ob die CL-Spiele die Highlights waren und die Liga mit 4S, 1U, 4N ähnlich durchwachsen wie unter Sahin läuft.

    Das Restprogramm des BVB ist mit Gladbach, Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen und Kiel auch bunt gemischt. Fraglich, ob sie da eine Serie werden starten können.

  88. ZITAT:
    „Mal eine Frage. War der BVB so stark oder Barca eher schwach? Nach einem 4:0 könnte ich mir vorstellen, dass die Katalanen nur mit halber Kraft gespielt haben.“

    Ich fand, die haben stark gespielt. Sind gerannt wie diie Hasen, haben stark attackiert und wenn sie den Ball erobert hatten, ging vorne die Lucy ab (ok, langer Ball auf Guirassy und der konnte irgendwie mit jedem Ball was anfangen. Ohne den, naja…. ). Barca kam nicht in die Ballkontrolle und somit gar nicht erst zur Entfaltung. Hatten aber auch sehr gute Chancen. War insgesamt ein sehr unterhaltsames Spiel.

    Übrigens hat die Dame beim Interview falsch übersetzt (auch wenn sie sehr gut Französisch sprach). Aus (grob sinngemäße Übersetzung meinerseits) „Ich kann das alleine nicht machen ohne das Team“ wurde „Ich kann nicht alles alleine machen“). So kann man natürlich auch einen schlechten Ruf bekommen…

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln