Klare Sache Chancenlos in München
Montag, 24.02.25 um 05:00 Uhr | 23 Kommentare
Die Bayern setzen sich im Topspiel gegen Frankfurt souverän durch und festigen ihre Spitzenposition. Wie ein Spiel des Ersten der Tabelle gegen den aktuell Dritten wirkte die Partie selten.
Der FC Bayern München hat seinen Vorsprung an der Spitze der Fußball-Bundesliga wieder auf acht Punkte erhöht, dafür aber möglicherweise neue Verletzungssorgen dazu bekommen. Die Münchner gewannen im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt im eigenen Stadion 4:0 (1:0). Die Eintracht bleibt trotz der Niederlage auf Rang drei und darf weiter auf die Qualifikation für die Champions League hoffen.
Michael Olise brachte die Hausherren nach Vorarbeit von Leroy Sané kurz vor dem Pausenpfiff in Führung (45.+3 Minute). Unordnung in der Frankfurter Defensive bei einem Eckball nutzte Hiroki Ito zum zweiten Treffer (61.). Mit einem Solo von der Mittellinie sorgte Jamal Musiala (83.) für die endgültige Entscheidung, musste danach aber behandelt werden und wurde ausgewechselt. Serge Gnabry (90. +2) traf zum Endstand.
Zuvor konnte schon Joshua Kimmich in der 43. Minute nicht mehr weiterspielen und musste vom Feld. Torjäger Harry Kane, der nach dem Celtic-Spiel pausieren musste, wurde eingewechselt.
Kristensen mit Turban
Bis zu Olises siebtem Saisontor fehlte der krönende Münchner Abschluss. Mehrmals parierte Trapp. Rasmus Kristensen klärte einen Schuss des wieder agileren Jamal Musiala auf der Linie (15.). Kristensen musste später nach einem Zusammenstoß mit Müller mit einem Turban-Verband am Kopf weiterspielen. Beim zweiten Münchner Tor war er es, der unglücklich Ito bediente.
Offensiv kam von den Gästen ohne den nach einer Erkrankung erst spät eingewechselten Ex-Münchner Mario Götze erschreckend wenig. „Wir wollen einen mutigen Auftritt hinlegen“, hatte Trainer Dino Toppmöller vor dem Anpfiff gesagt. Den Worten folgten keine Großtaten.
Stürmer Hugo Etikité hatte nach einem Ballverlust von Bayerns Verteidiger Hiroki Ito die klar beste Chance vor der Pause (6.). Und der eingewechselte Elye Wahi war kurz nach dem Wechsel dem 1:1 immerhin nahe (47.). Das war es aber auch für die Eintracht, die am Ende als klarer Verlierer vom Platz ging.
„Andere haben es hier besser gemacht“
Abwehrspieler Arthur Theate zur Schlappe: „Es war heute kein guter Tag für uns, der Gegner hat sich deutlich mehr Chancen erarbeitet. Wir hingegen hatten zu viele einfache Ballverluste, auch in gefährlichen Zonen. Wir hatten an beiden Enden des Feldes zu wenig Stabilität. Heute hatten wir keine Punkte verdient. Keine Ausreden, andere Mannschaften haben es hier besser gemacht. Aber lasst uns nicht vergessen, was wir bisher geleistet haben, nur weil wir in München gegen das aktuell beste Team der Liga verloren haben.“
Ansgar Knauff äußerte sich nach dem Spiel wie folgt: „Am Ende kam die brutale Qualität der Bayern zum Tragen und wir verlieren 0:4. Wir hatten uns vorgenommen, die Bälle besser zu halten und schneller in die Tiefe zu spielen. Das ist uns zu selten gelungen. Die Niederlage ist ärgerlich, aber wir haben schon den Unterschied zu den Bayern gesehen. Wir müssen unsere Punkte gegen andere Gegner holen.“ (red/dpa)
Unsere letzten 10 Gastspiele in München:
1:0
3:0
4:1
5:1
5:2
5:0
1:2
1:1
2:1
4:0
Fazit: Ausnahmen bestätigen die Regel. 🙄
Liegt also gar nicht an Dino! 😁
Und damit guten Morgen. ☕️☕️
Kein Ding – man kann da verlieren – auch 0:4, aber doch nicht so…war wie die berühmte Flasche leer.
Dann bitte unter der Woche zuvor auch keine hoffnungsvollen Parolen. Die waren es auch nicht gerade, aber
doch eine gewisse Zuversicht hinsichtlich der richtigen Einstellung und Performance-Pustekuchen. Und das ist das Enttäuschende.
Auch wenn die anderen für uns spielen, sollte man seine Erwartungen runterschrauben. Wir haben eine sehr junge Mannnschaft wo Spieler noch mit sich selbst zumuten haben und das kann nicht funktionieren wenn aus der Achse Trapp, Koch, Götze zwei ausfallen und einer patzt. Skhiri ist leider kein leader und so sind die Jungen überfordert. Bei aller Qualität können Larsson und Höjlund nicht die Mannschaft führen. Das reicht gegen Kiel (und viele andere), aber eben nicht gegen Bayern. Heraus kommt Verunsicherung, die dann eben zu Fehlern führt. Leverkusen zu Hause kann ähnlich aussehen, muss es aber natürlich nicht. Danach kommen die Wochen der Wahrheit. Bleibt nur zu hoffen, dass die jungen Spieler konstant bleiben, der Torwart nicht zum Problem wird und Koch und Götze die Saison weitgehend verletzungsfrei zu Ende spielen können. Es gibt leider viele Baustellen im Kader und der Abgang von Marmoush hat so eine große Lücke gerissen im Gesamtgebilde, dass es Zeit braucht das aufzufangen. Zeit die wir nicht leider haben. Diese Einschätzung hat nicht mit dem Spiel gestern zu tun. Spiel und auch Auftritt bei den Bayern können so passieren.
Zahnarzt.
https://maintracht.blog/2025/0.....rztbesuch/
Morsche!
Mund abbutze, die Niederlage war von Krösche doch eingeplant. Wenn Du Deinen Top-Stürmer im Winter ziehen lässt (lassen musst), dann ist den Entscheidern doch klar, dass dies mit sportlichen Rückschlägen einhergeht.
Ich hätte Ebimbe und Nkoukou gestern gerne gesehen, allein, weil sie für etwas mehr Wiederstandsfähigkeit und Durchsetzungswillen stehen. Ob Ebimbe überhaupt noch mal für die SGE spielt …?
Die größten Sorgen mache ich mir ehrlich gesagt um unseren Torhüter (Trapp). Er nimmt das 2:0 auf seine Kappe, schön und gut. Aber eigentlich geht die Kritik doch viel weiter, er strahlt hinten einfach keine Souveränität (mehr) aus. Er zaudert, wenn er rauslaufen muss. Er boxt Bälle weg, die man vielleicht auch fangen kann und seine Abstöße finden so gut wie nie den eigenen Mann.
Auf der Linie hat er immer noch seine Qualität, ohne Frage. Aber ob man mit ihm über 2026 hinaus nochmal verlängern sollte, muss gut abgewogen werden.
Trapp war doch nie der König des Strafraums.
Schon und gut bei allem Wohlwollen für unsere Eintracht und eine sehr junge Starelf Ok
Aber gestern hat der erste der Liga gegen den dritten der Liga gespielt. Puuh das war dann ein sehr krasser unterschied. Zu groß der Abstand für mein Verständnis, weil wir zu ängstlich waren dazu kommt für Selbstvertrauen und Stabilität sorgt unser Torwart Nr. 1 Kevin Trapp derzeit sicher nicht .
Und wenn es objektiv betrachtet hat er mittlerweile in jedem mindestens in jedem 2 Spiel dicke Fehler drin .
Wenigstens haben die Fehler des Torwächters gestern mal keine Punkte gekostet! ;-)
ZITAT:
„Trapp war doch nie der König des Strafraums.“
Jeder Bundesligatorwart sollte Eckbälle im Fünfmeterraum entschärfen können. Das mal ein Fehler passiert ist normal, aber das man quasi bei jeder Flanken vors Tor die Luft anhalten muss nicht. Die Bayern haben die Eckbälle nicht umsonst so gespielt.
ZITAT:
„Wenigstens haben die Fehler des Torwächters gestern mal keine Punkte gekostet! ;-)“
Wer weiß das schon. Es stand ja nur 0:1.
ZITAT:
„Und wenn es objektiv betrachtet hat er mittlerweile in jedem mindestens in jedem 2 Spiel dicke Fehler drin .“
Das ist doch quatsch. Bei aller berechtigten Kritik. Welche Fehler dicken waren es denn gegen St. Pauli, Kiel oder Dortmund?
Bei aller berechtigte Kritik an Trapp: dass man in München Gegentore bekommt, dürfte wohl jedem klar sein. Also muss ich offensiv auch was tun, wenn ich wie angekündigt Punkte mitnehmen möchte. Wir hatten gestern zwei ernsthafte Tormöglichkeiten, das ist einfach viel zu wenig. Wo genau war der Plan? Hackentricks? Sinnlose Dribbelversuche? Und dann nimmt Dino noch Uzun raus. Wahi und Heki waren jedenfalls vollkommen hilflos gegen diese Abwehr.
Bei formschwachen Bayern sollte doch etwas zu holen sein?
Außer einer dicken Nase.
Trotzdem ein herrlicher Tag.
Deutschland bekommt einen neuen Wirtschafts- und Außenminister:Innen.
Es kann nur besser werden.
Ihr ärgert euch jetzt nicht wirklich übereine 0:4 Niederlage bei den Bazis, die im Prinzip jeden in der Bundesliga so passieren kann? (Selbst den Pillen). Noch dazu mit den Toren 3 und 4, die gefallen sind als es eh vorbei war.
Ganz ehrlich nee dazu geh ich schon zu lange zum Fußball.
Gegen die Pillen am Samstag erwarte ich auch nicht wirklich was. Das sind Bonusspiele in denen die Mannschaft hoffentlich für den Rest der Saison lernt.
…und da wir nach diesen Partien immer noch 3. sein werden, kommt es danach darauf an den CL Platz zu verteidigen.
@15: Dafür wieder einen Verkehrmisinster von der CSU und schon ist die gute Laune am Arsch. ;o)
Die Buyern haben in dieser Saison zuhause noch jeden – bis auf Monsanto – weggefiedelt. Dabei war es zweitrangig, wer konkret auf dem Platz stand, am Ende obsiegt die breitere Kaderqualität und seit Kompany die wiedergewonnene Mentalität zum unbedingten Siegeswillen.
Wir müssen konstatieren, dass es – noch – nicht reicht mit unserer jungen Truppe, ein bißchen erschreckend fand ich, dass wir uns zu einfach die Wurst vom Brot haben ziehen lassen, v.a. bedingt durch individuelle Fehler.
Daran gilt es zu arbeiten und das werden wir …
Morsche
wer Mentalität will. mus auch ja zu Trapp und Knauff sagen.
Mir hat gestern vieles nicht gefallen, aber ich hatte den Eindruck, dass die Bayern unbedingt eine Reaktion zeigen wollten, nach den zuletzt schwächeren Auftritten. Dann kommst du mal unter die Räder. Gut wäre, wenn wir jetzt mal trotzig reagieren und uns zu Hause gegen die Pillen aufbäumen.
Ich hätte Wahi ja wenn, dann gegen Bahoya gebracht: Aber das hätte kaum einen Unterschied gemacht. Gestern fehlte uns die Resilienz gegen starke Gegner, die ich schon gelegentlich moniert habe.
Gegen Ajay zu bestehen wäre aus meiner Sicht für diese mannschaft extrem wichtig.
In der BuLi kommt es punktemäßig letztlich nicht auf die Spiele gegen die ersten zwei sondern alle anderen an.
ZITAT:
„Wir müssen konstatieren, dass es – noch – nicht reicht mit unserer jungen Truppe, ein bißchen erschreckend fand ich, dass wir uns zu einfach die Wurst vom Brot haben ziehen lassen, v.a. bedingt durch individuelle Fehler.
Daran gilt es zu arbeiten und das werden wir …“
Es fehlen Führungssspieler auf dem Platz. Kristensen und Theate könnten das sein, können aber aufgrund ihrer Positionen nur bedingt einwirken. Die größte Enttäuschung ist für mich Skhiri. Hier hatte ich mir viel mehr erhofft als er kam. Da ist es richtig, Larsson und Höjlund lernen zu lassen. Blöd ist dabei halt nur, dass beide verschwinden werden wenn sie ausgelernt haben.
Nachtrag zu gestern: Das Durchschnittsalter des Blogs zeigt sich eindrucksvoll daran, dass ein „+1“ als neumodisch wahrgenommen wird.
Ansonsten: war was?
Symbolbild Schwarz-Rot :-)
https://www.anarchia-versand.n.....roduct.jpg
ZITAT:
“ Die größte Enttäuschung ist für mich Skhiri. Hier hatte ich mir viel mehr erhofft als er kam. „
Ich ja auch. Andererseits haben wir damals einen nicht mehr jungen Spieler von einem Absteiger geholt, der noch nie international gespielt hatte. Bei Dahoud, der mehr Meriten hat, waren meine Erwartungen viel geringer und wurden etwa erfüllt.
Muss meine Erwartungen überprüfen.