Länderspielpause Das Hirn von Körbel

Foto: dpa | Arne Dedert
Foto: dpa | Arne Dedert

Die Büste der Eintracht-Legende Karl-Heinz „Charly“ Körbel steht als erstes Highlight am Eingang der neuen Dauerausstellung des Senckenberg-Naturmuseums in Frankfurt.

Das Museum will mit dem Gehirn-Modell des Fußballers die Komplexität des menschlichen Gehirns deutlich machen. Durch die Verbindung von Wissenschaft, Kunst und Eintracht-Frankfurt-Legende biete das Museum einen leichten Zugang zu dem spannenden Organ, sagte der Direktor des Senckenberg-Forschungsinstituts und Naturmuseums, Andreas Mulch, bei der Präsentation der Schau. Die neue Dauerausstellung „Gehirne“ zeigt 120 Exponate zum Thema Gehirn von Menschen, Tieren – und halt eben auch Fußballern.

Die Senckenberg-Gesellschaft hatte vor einigen Jahren im Internet abstimmen lassen, welches Gehirn sie in der Ausstellung zeigen soll. Das Denkorgan Körbels setzte sich mit 56 Prozent der abgegebenen Stimmen durch, unter anderem gegen die Gehirne von Albert Einstein und der Schimpansenforscherin Jane Goodall, die 26 beziehungsweise elf Prozent bekamen. Als er „Einstein geschlagen“ hat, habe er den größten öffentlichen Zuspruch seines Lebens erfahren, so Körbel.

Virtuelles Spielfeld lädt ein

Die von Tim Berresheim geschaffene Büste des Bundesliga-Rekordspielers zeigt das Gehirn, Gesichtszüge, Muskeln, Augen und Adern. Gearbeitet hat der Künstler dazu mit MRT-Scans von Körbels Gehirn, Bildmessungen und Lichtscans. Besucherinnen und Besucher können in der Ausstellung auf einem virtuellen Spielfeld auch erleben, welche Gehirnareale bei verschiedenen Spielzügen aktiv sind und an Hörstationen Interviews mit Forschern verfolgen. Exponate aus dem Tierreich machen deutlich, wie sich etwa eine Fledermaus orientiert oder eine Silberameise navigiert.

Götze gegen Influencer

Die Kleinfeld-Liga Kings League kommt nach Deutschland – und mit ihr jede Menge Prominenz. Unter anderem macht der ehemalige Bayern-Boss Salihamidzic mit. Der 48-Jährige mischt künftig in der Kleinfeld-Liga Kings League mit, die nun ihren Einstieg in Deutschland verkündete.

Neben dem ehemaligen Bayern-Vorstand wird unter anderem auch Ex-Weltmeister Bastian Schweinsteiger dabei sein. Der 40-Jährige soll als Präsident der Liga fungieren. Zudem wird Eintracht Frankfurts Mario Götze mitspielen, auch verschiedene Influencer werden teilnehmen. Der erste Spieltag wird am 12. April stattfinden.

Die Kleinfeld-Liga war 2022 unter anderem vom ehemaligen spanischen Nationalspieler Gerard Piqué gegründet worden. In den Spielen treffen Top-Profis, Amateurkicker und Social-Media-Stars aufeinander. (epd/dpa)

Schlagworte: ,

69 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Und wann spielen sie Tip-Kick (oder meinetwegen auch Subbuteo) für Geld?

    Too much, way too much!

  2. Während wir aus der Gattung der aussterbenden „Homo Analogus“ uns freuen, dass bei der ‚Kleinfeld-Liga Kings League‘ nicht nur der Name sperrig ist, sondern man wenigstens seinen Hintern aus den Gamer-Stühlen hochbekommt und physisch gegen einen Ball tritt, glotzen an die 100m(!) Menschen u. a. via TikTok dem Cup Nations auf einem Feld so groß wie ein Bolzplatz.
    Hätte es noch zwingend eines weiteren Beweises bedurft, dass ich alt werde – und im Eingangsbetrag unter anderem „Die Brüste der Eintracht-Legende…“ gelesen haben – dies wäre er gewesen. 100m, bei TikTok, Kleinfeld…oh my!

  3. Mercato – Ekitike bei den Bauern auf der Liste und Burkardt mit einer Ausstiegsklausel von 20 Mio. Beides natürlich angeblich.

    https://www.transfermarkt.de/b.....ews/451829

  4. Gemoije,
    wird Zeit das es Samstag wird.

  5. Breaking News: die Pest des Südens plant als Ergänzung für den pfeilschnellen Umschaltstürmer Kane den pfeilschnellen Umschaltstürmer Ekitiké zu verpflichten, nachdem sie bei der Verpflichtung des pfeilschnellen Umschaltstürmers Marmoush in die Röhre geglozt haben. Mais non, attends…

  6. Supperschnap!!

    Jemand Lust aufs Fritze-Grillen?

    Gebe ein Ticket für 60 statt 72 ab. Block 7L. Da kannste dem KIL und dem DUR direkt in den Block diktieren.

  7. ZITAT:
    „Breaking News: „

    Und die Eintracht verpflichtet Extra-Staff, welcher seinen Spielern täglich neue Preisschilder umhängt.

  8. ZITAT:
    „Und die Eintracht verpflichtet Extra-Staff, welcher seinen Spielern täglich neue Preisschilder umhängt.“

    Wieso Geld ausgeben? Das machen die Journalisten vollkommen kostenfrei um die Zeilen zu füllen.

  9. ZITAT:
    „Gebe ein Ticket für 60 statt 72 ab. Block 7L. Da kannste dem KIL und dem DUR direkt in den Block diktieren.“

    Hier, Boccia, wieso kostet dein Ticket 30 Euro mehr als meins, obwohl wir in der gleichen Preisgruppe unterwegs sind?

  10. ZITAT:
    „Gebe ein Ticket für 60 statt 72 ab. Block 7L. Da kannste dem KIL und dem DUR direkt in den Block diktieren.“

    Hoppala. Grade frisch reingekommen – 3 Tickets verfügbar.

  11. „Einem Bericht der … zufolge hat Eintracht Frankfurt bei Torhüter Kaua Santos intern ein Preisschild festgelegt. Der Klub will ihn nicht unter 60 Millionen Euro verkaufen, sollte es in der Zukunft Angebote für den Brasilianer geben.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....035b569100

  12. ZITAT:
    „Hier, Boccia, wieso kostet dein Ticket 30 Euro mehr als meins, obwohl wir in der gleichen Preisgruppe unterwegs sind?“

    Weil die Dinger im freien Verkauf eben 72 kosten.

  13. @ 3; 11
    Dieser Dauermercato und An‘preis‘ung sind noch ermüdender als die Torwartdiskussion. Nur gehört man mit dieser Wahrnehmung offenbar einer gewissen Randgruppe an, sonst würden ja nicht im Minutentakt in allen Medienformen Artikelchen darüber erscheinen und wöchentlich mehrere Podcasts mit diesem Kackpfiff aka Spekulationen/Insiderwissen gefüllt werden. Der moderne Fußball driftet in seiner Wahrnehmung mehr und mehr vom Spielgeschehen in Richtung Spielerbasar ab.

  14. Rasender Falkenmayer

    Morsche
    was will man machen, wenn man ständig gefragt wird, ob und für wie viel man diesen oder jenen Spieler abgeben würde? Man kann natürlich „unverkäuflich“ und „unser Junge“ und „die Mannschaft wird zusammengehalten“ in Dauerschleife wiederholen, aber das wäre ja nicht wahr, weil jemand mit genug Geld letztlich jeden unserer Spieler locken und kaufen kann. Also erfindet man Fabelzahlen, damit Ruh‘ ist. Überraschend ist dann immer wieder, dass plötzlich doch einer mit einem entsprechenden Scheck winkt, aber da kann man nichts machen und am Ende hat man zumindest die Zigmillionen.
    Ich vermute, dass Krösche & Co bei Kolo nicht davon ausgegangen sind, dass tatsächlich die 95 Mios bezahlt werden. Das war ein Abschreckungspreis, die hätten den gerne noch ein Jahr behalten. Aber schwups war die Zusage da, Ergebnis bekannt. Und weil sich das bewährt hat, ziehen wir das weiter durch. Omar 80 Mios – hallo? Vor anderthalb Jahren noch ablösefrei. Und Burkarft gibt es für 20 bis 40 Millionen? Das steht doch in keinem Verhältnis. Aber bei uns werden die aufgerufenen Fabelpreise bezahlt wie bei Chanelltäschchen. Muss man ausnutzen, wenn man kann.
    60 Mios für den Ersatztorwart. Das ist dreist. Aber richtig so.

  15. Rasender Falkenmayer

    Und jetzt drei mal hintereinander schnell „Chaneltäschchen“ sagen.

  16. Wenn mer sonst nix zum Schreiben hat…

  17. RF, glaubst Du wirklich, die Zahlen kommen von der Eintracht? Ich habe da meine Zweifel.

  18. @12
    Also besitzt Du nur eine Dauerkarte um ein Geschäft damit zu machen. Ist das mies.

  19. Zustimmung Falke – die Eintracht hat sich dem Markt angepasst (und lebt ganz gut davon). Wie lange das trägt weiß man nicht. Bei Ebimbe, Nkounkou wird man froh sein, wenn man das eingesetzte Kapital wieder zurück bekommt. Es ist halt auch mal der eine oder andere Flop dabei

  20. Moin, gerade eine Eintracht Mail bekommen…

    es gibt noch Tickets für Doddenham… was ist da los?

  21. @14: da kann man in alle möglichen Himmelsrichtungen deuten und spekulieren
    Sogar ein wenig verschwörungstechnisch, wenn ich z.B. in so manch Beitrag was von „60 Mio €“ und in so manch anderen Beitrag was vom „Goldenen Tor“ lese.
    Wie immer, mir wisse nix.
    Auf jeden Fall aber vielen Dank, wieder einen Begriff gelernt:
    Alternativloser Abschreckungspreis ;-)

  22. Irgendeinen Marktwert für die Spieler wird Krösche schon intern definiert haben. Alles andere wäre ja auch fahrlässig. Ob das die Summen sind, die in den Medien genannt werden, weiß man nicht. Was aber auffällt ist, dass es bei EF keinen Spieler mehr mit einer AK gibt, oder? Dafür könnten natürlich andere Absprachen und Vertragsdetails verankert sein. Keine Steine, wenn der Preis stimmt oder so ähnlich….

  23. Wenn ich der Charly wär, hätt ich mein Hirn ja behalten.

  24. Attila ex achtundfünfzig

    Vielleicht sollten wir Trapp für 50 Mio ins Schaufenster stellen…

  25. @20 Das muss eingepreist werden. Lammers, Hauge, Alario.

    Uli, ich denke, dass die Größenordnung schon von der Eintracht kommt, nicht offiziell aber im Vertrauen. Das, was Beratern gesagt wird, wenn sie anfragen.

  26. Ebimbe hat nach den zur Verfügung stehenden Infos 6,5 Mios gekostet, Nkounkou 7,5. Beide dürften nicht Großverdiener sein und beide haben schon sehr gut für uns gespielt. Ein Spieler soll ja für das Geld erst mal spielen, das ist das Wichtigste im Moment. Teuer verkaufen muss die Extrasahne sein, mit der man die Torte dann zukünftig noch fluffiger servieren kann.

  27. ZITAT:
    „Vielleicht sollten wir Trapp für 50 Mio ins Schaufenster stellen…“

    Aber nur als Paket! Mit Dir! 😇

  28. „@20 Das muss eingepreist werden. Lammers, Hauge, Alario.“

    Lammers war „nur“ ein Leihgeschäft.

  29. ZITAT:
    „… Aber nur als Paket! Mit Dir! 😇“

    Ich befürchte, da müssen wir noch ordentlich draufzahlen… ;-)

  30. @14 RF
    Rasender, es ging mir gar nicht einmal so sehr um die Eintracht per se. Vielmehr bin ich bass erstaunt darüber, dass es mittlerweie einen ganzjährigen Hype rund um Zu- und Abgänge gibt, der wohl auch gespeist wird durch Diskussionen und Clicks(!) in den entsprechenden Bubbles und Communities (ja, auch hier!). Mich nervt schon das Transferfenster an sich zusehends und ich bin jedesmal heilfroh, wenn diese Hysterie (vgl. dazu Redline-Day, Transfer-Update, Done-Deals und ähnlichen Nonsense, der vielfach mehrer Male pro Woche erscheint) endlich ein Ende hat, da die Ramschware ‚Spieler‘ immer mehr zum Basar-Handelsgut degradiert wird. Nur mittlerweile ist das Schließen des (viel zu lange geöffneten) Transferfensters nicht gleichbedeutend mit Ruhe, die damit einhergehend in den jeweiligen Kader eintritt.
    Vielmehr ist dieses ständige vor-sich-hin-köcheln der Gerüchteküche auch der mentalen Verfassung der Spieler selbst abträglich, da Gerüchte von den Betroffenen sicherlich auch aufgenommen werden und dies nicht zu optimalen Voraussetzungen für Leistungen im hier und jetzt beiträgt. Ich prsönlich finde sowohl diesen Perma-Hype gepaart mit der dadurch implizierten Unruhe und der aufkommenden Basa/Ramsch/Ware-Mentalität unsäglich.

  31. „Heute vor 37 Jahren am 26. März 1988
    … als die Hessen das Kunststück fertigbrachten, zum vierten Mal in einem Spieljahr gegen einen Tabellenletzten zu verlieren.“ (kicker.de)

  32. ZITAT:
    „@12
    Also besitzt Du nur eine Dauerkarte um ein Geschäft damit zu machen. Ist das mies.“

    Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat.

  33. Da gebe ich Dir im Grundsatz recht, Tassie.
    Ich versuche, das irgendwie locker und spielerisch anzugehen. Regt man sich ernsthaft auf, füttert man nur den Troll.

  34. ZITAT:
    „Der moderne Fußball driftet in seiner Wahrnehmung mehr und mehr vom Spielgeschehen in Richtung Spielerbasar ab.“

    Unterhaltungsbranche. Das trifft es doch, oder? Der Sport an sich rückt in den Hintergrund, die Präsentation von Allem, was außen um den Sport herum passiert, tritt in den Vordergrund. Zum Selbstzweck.

  35. Chaneltäschchen. Bambaadab.
    https://www.tiktok.com/@clearl.....0085763361
    Oder: 400 Euro für ein Shirt
    https://www.unitedcharity.de/A.....ike-Trikot
    Das sind doch alles Liebhaberstücke zu Liebhaberpreisen.

  36. Ja @35 Jim Knopf, ich glaube das trifft es ganz gut. Unterhaltungsbranche mit Wesenszügen der Akkordarbeit.

  37. ZITAT:
    „Selbstzweck“,
    „das trifft es ganz gut.“

  38. Kaua 60 Mio, Gelächter.

  39. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Vielleicht sollten wir Trapp für 50 Mio ins Schaufenster stellen…“

    Aber nur als Paket! Mit Dir! 😇“
    Gerne, gehe schon mal Hebefiguren trainieren

  40. ZITAT:
    „Gerne, gehe schon mal Hebefiguren trainieren“

    Derr war echt gut. Sollte da doch Potential sein? ;)

  41. Aber bedenke, ohne Fotos ist es nie passiert…

  42. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Gerne, gehe schon mal Hebefiguren trainieren“

    Derr war echt gut. Sollte da doch Potential sein? ;)“

    Man legt doch seine Karten nicht gleich auf den Tisch

  43. Empfehle Parabelflug
    Wobei, is ja auch nicht ohne, wenn man den so als hüftsteif verortet wird
    Aber zur Not gibts auch da bestimmt so ein Wunderheiler bei den Kellners ;-)

  44. ZITAT:
    „Aber zur Not gibts auch da bestimmt so ein Wunderheiler bei den Kellners ;-)“

    Klar, der tritt dir mit seinem Sicherheitsschuh mal kräftg hinne rein

  45. Kann man Tickets, die man als Mitglied erworben hat, eigentlich auch auf Familienmitglieder (Sohn) übertragen? Weiß da wer Bescheid hier?

  46. @Zeb „Empfehle Parabelflug“
    Um Gottes Willen nicht! Haller hat sich danach für mehrere Wochen verletzt.

  47. Kein Wunder, hüftsteif.

  48. ZITAT:
    Klar, der tritt dir mit seinem Sicherheitsschuh mal kräftg hinne rein“

    Ich hatte ja eher den Wunderheiler gemeint:
    https://www.blog-g.de/wissensw.....ent-981481
    Meine mich sogar zu erinnern, dass es dazu dann auch regelmäßige Wasserstandsmeldungen vom Aussenreporter gab.
    Wärst im FR-Kommentarbereich unnerwegs, hät de KB vermutlich schon Alzheimer diagnostiziert ;-)

  49. Zurück zum Spocht:
    Hoher Krankenstand diese Woche, v. a. auf der 6 drohen die Ausfälle von Shkiri und von Hojlund.

    Der hr bringt Tuta oder Dahoud ins Gespräch als Alternativen. Bei beiden Kandidaten bin ich nicht wirklich überzeugt:
    Tuta ist immer für eine Karte an unnötigster Stelle (remember Foul an Kanes vor dem gegnerischen 16er) gut. Und bei Dahoud befürchte ich, dass der sich selbst lieber weiter vorne sieht und daher nur einen schwachen Ersatz für den „Staubsauger“ Shkiri abgeben würde.

  50. ZITAT:
    „Kann man Tickets, die man als Mitglied erworben hat, eigentlich auch auf Familienmitglieder (Sohn) übertragen? Weiß da wer Bescheid hier?“

    Heimtickets der Eintracht einfach per Mainaqila weiterschicken …

  51. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Vielleicht sollten wir Trapp für 50 Mio ins Schaufenster stellen…“

    Aber nur als Paket! Mit Dir! 😇“
    Gerne, gehe schon mal Hebefiguren trainieren“

    +1

    Hebst Du oder lässt Du heben?

  52. ZITAT:
    „Kaua 60 Mio, Gelächter.“

    Du warst wohl Ski laufen, als der Kaua in Bochum für gute Laune sorgte?

  53. ZITAT:
    „Hoher Krankenstand diese Woche, v. a. auf der 6 drohen die Ausfälle von Shkiri und von Hojlund.“

    Larsson fehlt auch.

    ZITAT: „– Chaibi, Amenda, Kristensen, Fenyö: Rückkehr heute
    – Chandler, Bekir Is, Wahi: Reha
    – Matanovic, Theate: Teile des Teamtrainings
    – Skhiri, Dina Ebimbe, Uzun, Højlund: individuell
    – Larsson, Lisztes: krank
    – Knauff, Collins, Brown: Regeneration“

    Quelle: Eintracht, da wo viele nicht mehr hingehen.

  54. Die Anzahl der guten Spiele, die einer bei uns machen muss, um seinen Marktwert explodieren zu lassen, ist schon erstaunlich gering. Das ist einer unserer größten Trümpfe.

  55. ZITAT:
    „Du warst wohl Ski laufen, als der Kaua in Bochum für gute Laune sorgte?“

    Der läuft Ski? Ganz schön gefährlich für das lange Elend. Da ist der Weg zum Boden besonders weit. ;)

  56. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Kann man Tickets, die man als Mitglied erworben hat, eigentlich auch auf Familienmitglieder (Sohn) übertragen? Weiß da wer Bescheid hier?“

    Heimtickets der Eintracht einfach per Mainaqila weiterschicken …“

    Muss man dann nicht eine etwaige Ermässigung nachweisen können?

  57. @De-Schebbe [53]

    Ah okay.

  58. Ist denn noch Schnee?
    (Speziell in Tirol?)

  59. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Kann man Tickets, die man als Mitglied erworben hat, eigentlich auch auf Familienmitglieder (Sohn) übertragen? Weiß da wer Bescheid hier?“

    Heimtickets der Eintracht einfach per Mainaqila weiterschicken …“

    Muss man dann nicht eine etwaige Ermässigung nachweisen können?“

    Noch nie ein Problem gehabt, solange es ein Mainaqila-Konto gibt.

  60. Na ja, wenn du eine Karte ermäßigt kaufst und das an wen weitergibst, der keine Ermäßigung hat, könnts probleme geben, falls das wer kontrolliert.

  61. Meine „Befürchtung“ für Samstag (gegen das Fritzle):

    Bahoja – Ekitike – Knauf
    Dahould – Götze
    Brown – Theate – Koch – Collins – Kristensen
    Santos

  62. @64
    Das wäre doch ein gute Mannschaft. Hätte ich kein Problem mit.

  63. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Kaua 60 Mio, Gelächter.“

    Du warst wohl Ski laufen, als der Kaua in Bochum für gute Laune sorgte?“

    Yepp, trotzdem Gelächter bei der Summe.

  64. ZITAT:
    „Ist denn noch Schnee?
    (Speziell in Tirol?)“

    Kunstschnee, ohne geht gar nix.
    Ich war zweimal in Tirol, auch im Januar war es net viel besser.

  65. Frisch aus unserer strategischen Eintracht-Signal-Messenger Group ‚EFC Insider-Leak‘
    Vance: Hier, horsch zu. De Krösche hat dem Sandos ein 60m€ Preisschild um de Hals gehängt.
    Hegseth: Was? Ehrlich, jetzt?
    Waltz: Ay klor, steht so im Inderned.
    Hegseth: Des gibts doch gar ned. Was willer denn damit erreische?
    Vance: Is doch ganz aafach. Der will dem Drapp klarmache, dass er sich vom Acker zu schleiche hat.
    Hegseth: Dem Drump?
    Vance: Dem Drapp! Ned dem Drump, du Dummbatz.
    Waltz: Moment…versteh‘ ich des rischdisch? Der hängt dem Sandos e Schild um de Hals, das so deuer is, dass der Trapp waaas, das er ab Sommer ned mehr ufflaafe dud? Weil für unner 60 Millione dun mer den ned verkaafe und fer des Geld keeft en eh kaaner. Damit is klar dasser ned geht und demzufolsche ab Sommer spiele dud.
    Vance: Genau so.
    Hegseth: Donnerwedder. Des is awwer clever. Nur ob der Drapp des alles so verstehe duud?
    Waltz: Ich glab ned. Awwer isch finds klasse.

    So, jetzt kennt ihr auch die Hintergründe hinter dem Santo-Presi-Leak.