Heimsieg Eintracht auf CL-Kurs

Foto: Imago/HMB-Media
Foto: Imago/HMB-Media

Vier Tage vor dem wichtigen Europa-League-Rückspiel besiegt Frankfurt Abstiegsanwärter Heidenheim souverän. Dabei kann der Trainer sogar zwei zentrale Spieler zunächst auf der Bank lassen.

Eintracht Frankfurt hat einen großen Schritt in Richtung Champions League gemacht und die Generalprobe für den Kracher gegen Tottenham Hotspur eindrucksvoll gemeistert. Die Hessen siegten zum Abschluss des 29. Bundesliga-Spieltags gegen den 1. FC Heidenheim mit 3:0 (2:0) und festigten damit ihren dritten Tabellenplatz.

Jean-Matteo Bahoya (10. Minute) und Kapitän Robin Koch (42.) sorgten schon vor der Halbzeit für relativ klare Verhältnisse. Hugo Ekitiké (71.) schob später zum dritten Treffer ein.

Die Eintracht ließ vor dem Viertelfinal-Rückspiel der Europa League am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) keinerlei Zweifel an einem souveränen Heimsieg. Vor 57.500 Zuschauern konnte Trainer Dino Toppmöller seine zentralen Kräfte Mario Götze und Hugo Larsson sogar zunächst auf der Bank lassen und erst in der 70. Minute einwechseln.

Heidenheim in einem Dreikampf

Der Vorsprung der Eintracht auf Platz fünf in der Liga beträgt komfortable fünf Punkte. Tottenham verlor im Gegensatz zur Eintracht seinen letzten Test vor dem Rückspiel. Nach dem 2:4 bei den Wolverhampton Wanderers ist die einstige Spitzenmannschaft auf Rang 15 der Premier League abgerutscht.

In diesen Tabellenregionen befindet sich auch der harmlose Gast aus Heidenheim, der auf Rang 16 bleibt. Die verdiente Niederlage von Frankfurt lässt sich etwas leichter verkraften, da die Rivalen Bochum (1:2 gegen Augsburg) und Kiel (1:2 gegen St. Pauli) jeweils spät verloren. Der Sprung auf Platz 15 dürfte angesichts von sieben Punkten Rückstand allerdings nicht mehr realistisch sein.

Eintracht dominiert von Anfang an

Auch ohne Weltmeister Götze und Dauerläufer Larsson gaben die Hessen von Beginn an den Ton an. Bahoyas scharfe Hereingabe hätte nach 77 Sekunden schon fast die Führung gebracht. Ein paar Minuten später klappte es dann auf Vorlage des zuletzt schwer kritisierten Fares Chaibi. Auch Topstürmer Hugo Ekitiké hatte gleich mehrere Chancen (5./15.) auf ein frühes Tor. Außenverteidiger Arthur Theate traf nur das Außennetz.

Als Abwehrchef Koch, der sich in den vergangenen Wochen als Führungsspieler massiv profiliert hat, noch vor dem Wechsel sehenswert zum zweiten Treffer einschoss, wirkte Heidenheim bereits nach einer Halbzeit demoralisiert. Sinnbild für die große Verunsicherung war ein Abschluss von Marvin Pieringer, der völlig frei aus kurzer Distanz am Tor vorbeischoss.

Was wird aus Torwart Trapp?

Einen weitgehend beschäftigungslosen Frühlingsabend verlebte Eintracht-Torhüter Kaua Santos, der am Donnerstag in London das 1:1 gegen drückend überlegene Spurs rettete. Wenn der junge Brasilianer allerdings gebraucht wurde, war er zur Stelle. Routinier Kevin Trapp fehlt derzeit verletzt und könnte nach der Rückkehr seinen Stammplatz verloren haben.

„Man muss ganz klar sagen, Kaua macht das wirklich sehr, sehr gut. Man hat im Training schon immer wieder gesehen, dass er ein sehr großes Talent ist, dass er viel Potenzial hat. Die Leistungen, die er jetzt gezeigt hat, haben uns auch geholfen, erfolgreich zu sein“, sagte Trapp bei DAZN. Nach seiner Rückkehr werde der Trainer eine Entscheidung treffen, so Trapp. Eine frühzeitige Festlegung hatte Toppmöller zuletzt vermieden.

Krösche gibt den Mahner

Sportvorstand Markus Krösche warnte unterdessen vor zu viel Euphorie: „Wir haben gewonnen und drei Tore geschossen, das war gut. Aber wir müssen am Donnerstag ein, zwei Klassen besser spielen. Nach dem 1:0 war es nicht ernsthaft genug, in der zweiten Halbzeit war es ähnlich – wir waren zunächst zu passiv und haben Heidenheim das Feld überlassen. Wir dürfen diese Phasen nicht haben, in denen wir zu fahrlässig sind.“ Mit Blick auf Europa stellte Krösche klar: „Die Mannschaft kann es besser und das will ich am Donnerstag sehen.“

Toppmöller lobt sein Team

Dino Toppmöller wiederum war zufrieden: „Bis auf eine Situation nach einer Ecke hatten wir in der ersten Halbzeit alles im Griff, auch im Kontext des Auswärtsspiels am Donnerstag haben es die Jungs gut gemacht. Nach der Halbzeitpause hatten wir Anpassungsprobleme, die Umstellung hat etwas gedauert, bis wir uns adaptiert haben. Es geht darum, jedes Match so anzunehmen, als sei es ein Endspiel. Das ist leichter gesagt als getan. Manche Spieler haben viele Spiele in den Beinen, gerade die Nationalspieler. Wir haben das Spiel richtig gut angenommen, das ist immer der erste Schritt. Die ganze Saison haben wir extrem hart für diese Ausgangsposition gearbeitet.“ (dpa/red)

Schlagworte:

92 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Antizyklische Kritik zur rechten Zeit ist hoffentlich ein Puzzlestück auf dem Weg ins Halbfinale. Es ist sicherlich richtig, die jungen Burschen (was war eigentlich gestern der Altersdurchschnitt der Startelf?) daran zu erinnern, dass sowohl in der Europaleague als auch in der Bundesliga die dicken Bretter noch fertiggebohrt werden müssen. Bis dato ist alles fein, aber eben auch noch nichts erreicht. Ab jetzt ist richtig Bonanza.
    Und dennoch bin ich so optimistisch, was den weiteren Verlauf der Saison angeht, dass der Flug nach Bilbao bereits in der Tasche ist. Auf jetzt!

  2. Selbst angefertigte Statistik (Obacht, auf die vollendeten Lebensjahre aller Startelfspieler abgerundet!): 23,36 Jahre.
    Was mich zu nächsten Frage bringt: berechnet man das Durchschnittsalter der Mannschaften eigentlich „tagesgenau“, also 24,5 Jahre wenn ein solcher 24 Jahre und sechs Monate alt ist? Meine Güte, Mathematik am Morgen nach dem Heimerfolg gegen Heidenheim. My ass…

  3. Hier gibt es einen Überblick. Ich weiß aber nicht, ob das Spiel von gestern schon berücksichtigt ist.

    https://www.transfermarkt.de/b.....tbewerb/L1

  4. Gemoije,
    bis auf die viel beschriebene 1/4 Stunde nach der Pause, ein seriöser Auftritt gestern. Nix Diva, zum Glück.
    Wichtiger Schritt Richtung CL.
    Eine gute Ausgangslage, dass muss klappen.

  5. ZITAT:
    „Hier gibt es einen Überblick. Ich weiß aber nicht, ob das Spiel von gestern schon berücksichtigt ist.

    Gestern 24,0 Jahre
    Aber wieso ist der Deutsche Randalemeister auf Platz 2 der Fairnesstabelle?
    Alle raus

  6. Wie schon gestern erwähnt: Bemerkenswertes Interview von Kevin. Sehr souverän trotz der schwierigen persönlichen Situation. Spannend, wie das Ganze moderiert werden wird.

  7. Attila ex achtundfünfzig

    405- sgevolker, von gestern
    Der hat schon am Sieg heute genug zu knabbern

    Wie kommst du zu dieser Vermutung? Was geht in deiner Birne eigentlich so ab? Freue dich über die 3 Punkte und unterlasse deine dümmlichen Kommentare.
    Kannst dich ja um die Kommentare vor dem Spiel zur Aufstellung von Chaibi kümmern, da hast du genug zu tun.

  8. 14. April 2022: Der Tag, an dem Eintracht Frankfurt einmal in Barcelona spielte… Neues aus Camp Nou zu Ostern: 3:2 (2:0) siegte Eintracht Frankfurt am späten Donnerstagabend beim großen FC Barcelona im Estadio Camp Nou und bescherte sich und dem deutschen Fußball eine historische Nacht.

  9. Camp Nou: Heimspielstätte von Eintracht Frankfurt in Spanien.

  10. ZITAT:
    „Nochmal zum Genießen:“

    Das ist zum Heulen, verflixt!

  11. Crunchtime-Tirili.

    Sehr gut, den Fokus hochzuladen, auf beiden Hochzeiten den bestmöglichen Erfolg zu wollen und emotional „on fire“ zu sein. Mit Können, Glück und Geschick klappt’s damit am Donnerstag.

  12. @ Was 3 Marmoush für so einen Gurkenverein?

    Der ist doch höchsten einen Müller wert…

  13. „Der Frauenfußball bricht gerade Rekord um Rekord. Immer mehr Fans strömen in die Stadien, die Medienpräsenz steigt. …
    Doch längst nicht jedem gefällt der Trend. Sogar aus den eigenen Fanreihen regt sich Widerstand. Denn: Es kommt vermehrt zu sexistischen Zwischenfällen. Die Nutria Bande, eine aktive Fangruppierung der SGE-Frauen, blieb dem Spiel am Wochenende fern und begründete das in einer Stellungnahme so: „Mit diesen Spielen im Waldstadion bringt man nicht unsere Kultur ins Waldstadion, sondern die Männerkultur zu unseren Spielen.““

    https://www.11freunde.de/bunde.....19a91de74d

  14. Morsche, Augsburg wird bestimmt schwieriger, aber ist ja noch e bissl hin bis da.
    Ich muss leider Kroesche mit seinem Gemäkel recht geben, da waren schon so einige leichte Ballverluste zu verzeichnen ( hat übrigens auch Kevin im Hz-Pauseninterview bemängelt),
    eine schwergewichtigere Mannschaft nützt das besser auch, die versenkt auch eine Grosschance wenn ein Stürmer so gut freigespielt wie Piringer allein vorm Torwart auftaucht. Da muss tatsächlich eine oder gar 2 spielerische Klassen draufgelegt werden wenn nicht ein solides aber doch eher mittelmäßiges s Team

  15. …wie Heidenheim um den Klassenerhalt, sondern eine individuell hochkarätige Mannschaft wie Tottenham um die allerletzte Chance kämpfen nicht eine restlos blamable Saison gespielt zu haben.
    Spannend und schwierig wird das am Donnerstag garantiert.

  16. Jesses, ich hab gerade einen Telekolleg- Grammatikkurs belegt, sorry für das schlechte Zusammenspiel von Morgenmüdigkeit und Autokorrekturglitches.

  17. …und da ich schon beim Senf absondern bin: ich find man sollte aufhören die Frage Trappo vs Santos zum finalen Konflikt hochzujazzen.
    Bei vielen Spritzenteams sitzen problemlos Nationaltorhüter auf den Ersatzbänken und das ohne dass daraus Dramen gesponnen werden, z.b. Ter Stegen und Sczesny bei Barca, Allison und Kelleher bei Liverpool, bei den Dosen und den Pillen teilen sich die Goalies auch mehr oder weniger schiedlich friedlich den Job.
    Ist dann wohl auch einfach, außer wenn der Ehrgeiz zu sehr brennt, eine Frage der Kohle.

  18. Diva Capricieuse

    ZITAT:
    „Da muss tatsächlich eine oder gar 2 spielerische Klassen draufgelegt werden“
    Normalerweise hat eine Mannschaft ja auch ein Gespür für die Stärke des Gegners. Insofern ist es immer Spekulatius, ob man gegen einen stärkeren Gegner nicht auch konzentrierter zu Werke ginge.

    ZITAT:
    „Spritzenteams“
    Gnihih.

  19. Wir brauchen einen Heimsief gegen das Spritzenteam. ;)

  20. ZITAT:
    „Wir brauchen einen Heimsief gegen das Spritzenteam. ;)“

    Das wäre in der Tat feucht-fröhlich…

  21. ZITAT:
    „Spritzenteams“

    SpVgg Eufemiano Fuentes.

  22. Wird kein Selbstbräuner mit dem Heimsief gegen das Spritzenteam :-)

  23. Gelingt auch nur, wenn alle die Woche gut imitiert haben.

  24. @ Tscha… Das hat wohl jeder gesehen das da gestern einige Unkonzentriertheiten da waren.

    Ist doch gut das der Markus da gleich den Bad Cop gemacht hat und der Dino ein bißchen den Good Cop.
    So bleibt der Fokus hoffentlich hoch.

    Tja und an das vom 14.04.2022 werde ich mich noch auf dem Sterbebett erinnern.
    Das war einmalig und kommt so schnell nicht wieder.

  25. MwGA – Warum gibt es eigentlich kein Klassenbuch vom Spiel gestern?

    Oder bin ich nur blind und finde es daher nicht?

  26. Good Cop und Bad Cop streiten noch über die Zensuren.

  27. Sie würfeln noch.

  28. Ich würde das jetzt nicht so künstlich hochsterilisieren.

  29. ZITAT:
    „Good Cop und Bad Cop streiten noch über die Zensuren.“

    :-)

  30. OK, das ist eine Möglichkeit ;)

  31. Diva Capricieuse

    Ich bin auch gespannt, welche Spieler diesmal vollkommen falsch bewertet werden. :)

  32. Dass im Sportteil meiner Montags-Print-FR kein Wort über die Eintracht steht, habe ich allerdings – bis heute – noch nie erlebt.

  33. Ich bitte Dich, dafür wirst Du doch mehr als entschädigt mit einer ganzen Seite (!) über die Mühseligkeiten des BvB. ;-)

  34. Regional-Ausgabe Westfalen!?

  35. https://www.fr.de/eintracht-fr.....83055.html

    Ich störe mich an der Überschrift. „Spielt den Gönner“ klingt, als ob Trapp nur so tut, als gönne er. Er „spielt“ es eben vor. Nach den Aussagen sieht es aber so aus, als ob er tatsächlich im Sinne der Mannschaft gönnt. Und ich vermute, dass da im Hintergrund sehr gut moderiert wurde.

  36. Habe den Artikel auch gelesen, obwohl ich den „Kilch“ meide.
    Jetzt weiß ich wieder warum.

  37. ZITAT:
    „Nach den Aussagen sieht es aber so aus, als ob er tatsächlich im Sinne der Mannschaft gönnt. Und ich vermute, dass da im Hintergrund sehr gut moderiert wurde.“

    Das ist die eine Möglichkeit. Die andere ist, dass ihm klar ist, dass er in den sechs Wochen bis zum spätestmöglichen Saisonende in Bilbao oh nicht wieder fit werden wird.

  38. ZITAT:
    „Regional-Ausgabe Westfalen!?“

    :-))

  39. ZITAT:
    „Good Cop und Bad Cop streiten noch über die Zensuren.“

    Oder es ist Schulstreik, weil in der Online-Ausgabe zuletzt CM auch Noten verteilt hat

  40. ZITAT:
    „https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kevin-trapp-gibt-in-der-torwartfrage-bei-eintracht-frankfurt-den-goenner-93683055.html

    Ich störe mich an der Überschrift. „Spielt den Gönner“ klingt, als ob Trapp nur so tut, als gönne er. Er „spielt“ es eben vor. Nach den Aussagen sieht es aber so aus, als ob er tatsächlich im Sinne der Mannschaft gönnt. Und ich vermute, dass da im Hintergrund sehr gut moderiert wurde.“

    Exakt meine Gedanken. Sehr unglückliche, wenn nicht gar manipulative Wortwahl. Das Interview bei DAZN klang (zumindest für mich) nicht nach „spielen“.

  41. ZITAT:
    „Habe den Artikel auch gelesen, obwohl ich den „Kilch“ meide.
    Jetzt weiß ich wieder warum.“

    Kil hat nichts mit den Überschriften zu tun.

  42. Er schreibt ja auch „den Artikel […] gelesen“ und nicht „die Überschrift“.
    ;)

  43. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Nach den Aussagen sieht es aber so aus, als ob er tatsächlich im Sinne der Mannschaft gönnt. Und ich vermute, dass da im Hintergrund sehr gut moderiert wurde.“

    Das ist die eine Möglichkeit. Die andere ist, dass ihm klar ist, dass er in den sechs Wochen bis zum spätestmöglichen Saisonende in Bilbao oh nicht wieder fit werden wird.“

    Auf keinen Fall ist Trappo imstande, seine Interviews ohne Anleitung zu gestalten. Man, man.
    Das ist unser Mannschaftskapitän mit viel Erfahrung. Er weiß, dass es um die Mannschaft geht und nicht um Einzelschicksale.

  44. Und sie SIND lernfähig … ODER unsere Kritik fiel auf fruchtbaren Boden (wer’s glaubt … hihi):
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....83055.html

    „Gibt den Gönner“ klingt in meinen Ohren schon ganz anders als „spielt ihn“.
    Und die Überschrift lautet nun: „Kevin Trapp kann auch gönnen“.

    Bin zufrieden soweit, weitermachen.

  45. Geht doch …

  46. Klassenbuch steht übrigens in der Printausgabe. Da die kaum noch jemand liest, haben sie’s wohl gerne da versteckt und lieber nicht online gestellt.
    Ich weiß nicht, was die Jungs da immer für Spiele sehen..,

  47. Danke für die Info, Schnix, aaaaber:

    https://www.fr.de/suche?tt=1&#.....lassenbuch

    Da findet man halt … alle bis zum vorletzten Spiel (oder?).
    Verstecken sie also seit neuestem?

  48. ZITAT:
    „Oder es ist Schulstreik, weil in der Online-Ausgabe zuletzt CM auch Noten verteilt hat“

    Ich hatte mich schon gewundert, es gab nach dem letzten Spieltag das übliche Klassenbuch und die Bewertungen von CM.

  49. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Auf keinen Fall ist Trappo imstande, seine Interviews ohne Anleitung zu gestalten. Man, man.
    Das ist unser Mannschaftskapitän mit viel Erfahrung. Er weiß, dass es um die Mannschaft geht und nicht um Einzelschicksale.“

    Mein „im Hintergrund moderiert“ bezog sich nicht auf das Interview an sich. Ich meinte, dass im Sinne des Teamgeistes Gespräche geführt und mit Trapp gesprochen wurde. So, wie mit anderen Spielern auch gespeichert wird.

  50. Heute Steffen Freund und Alexander Bonengel im Heimspiel. Muss ich mir glaube ich mal wieder ansehen.

  51. „The atmosphere already is fantastic …“ – mit diesen Worten von Steffen Freund beginnt einer meiner Lieblings-Reportagen (FCB-SGE 1-3 … run, mijat, run … ), ich habe sie diverse Male ganz gesehen. Der Freund ist ein echter Freund der SGE und nicht nur deswegen mag ich den.

    Also danke, Uli, dann schau ich auch rein ;).

  52. Diva Capricieuse

    ZITAT:
    „Das ist unser Mannschaftskapitän mit viel Erfahrung. Er weiß, dass er sagen muss, dass es um die Mannschaft geht und nicht um Einzelschicksale.“

    Hab den Satz mal korrigiert.

  53. @45 Merseburger
    Mörfelden- Walldorf mit Printausgabe DA meldet auch Fehlanzeige.

  54. Oh je. Diva, was ist los mit dir?

  55. Diva Capricieuse

    ZITAT:
    „Oh je. Diva, was ist los mit dir?“

    Nix. Ich bin nur bass erstaunt, dass ein Fußballprofi die üblichen Allgemeinplätze von sich gibt, von wegen die Mannschaft steht über allem und der übliche Blubber, und hier so viele begeistert sind, was für eine tolle Einstellung der hat. Vielleicht hat er die, vielleicht auch nicht. Als Profi sagt er, was er sagen muss. Nämlich genau das, was er gesagt hat.

    Oder glaubt hier jemand ernsthaft, es sei realistisch zu denken, der würde so etwas von sich geben, wie etwa „Wenn ich fit bin, verlange ich auf dem Platz zu stehen. Vollkommen egal, ob der Kaua besser ist und ich keine Spielpraxis besitze. Ich bin die Nr. 1.und Kapitän. Da ist das mein verdammtes Recht. Und wenn das der Trainer nicht akzeptiert, dann mache ich Stunk!“?

  56. @61 Diva
    Sehe ich genauso. Völlig normale Aussagen eines Profis.

  57. ZITAT:
    „“…. Der Freund ist ein echter Freund der SGE und nicht nur deswegen mag ich den.
    …..“

    Das habe ich auch immer so empfunden, aber beim Thema SGE vs Tottenham könnte er doch in eine echte Bredouille geraten, denn er hat immerhin 4 Jahre für die Spurs gespielt.

  58. Ich finde ja dieses Kämpfen bis zur Selbstaufgabe eine extrem dämliche Phrase.

  59. Diva Capricieuse

    Mwa, klar muss Wahi einen von den zwei Hundertprozentigen machen. Allerdings muss man auch erst einmal in solche Abschlusssituationen kommen. Ich da verhalten optimistisch, was ihn betrifft.

  60. Alleine die Tatsache, dass er sich als Kapitän und bisherige Nr. 1 zu, jetzigen Zeitpunkt dieser bohrenden Fragen stellt und diese dann so souverän abmoderiert, dass damit viel Druck aus dem Kessel der seit Monaten schwelenden Torwartfrage genommen wird, ist eben doch besonders hervorzuheben und aller Ehren wert. Wahlweise zu deiner schwarz-weiß-Darstellung @Diva Capricieuse („Wenn ich fit bin, verlange ich auf dem Platz zu stehen […]dann mach ich Stunk!“) hätte er entweder gar nichts zu dieser für ihn nicht einfachen Situation sagen können oder aber eine sehr viel deutlichere (Kampf-)Ansage in Richtung seiner eigenen Ansprüche als Stammtorhüter machen können, ohne dabei gleich in den „dann mache ich Stunk“-Modus verfallen zu müssen, wie von dir suggeriert. Auch hätte er – gab es bereits in dieser Saison mit Uzun und Dahoud – seinen Berater vorschicken können, um Ansprüche formulieren zu lassen. Insofern, war dieses Statement bemerkenswert, weil es ihm in einer schwierigen Situation gelungen ist, den Verein über seine eigene Sache zu stellen. Und das gelingt wahrlich nicht jedem Spieler.

  61. ZITAT:
    „Ich finde ja dieses Kämpfen bis zur Selbstaufgabe eine extrem dämliche Phrase.“

    Mann ist halt nicht nur gewaltig, sondern auch wortgewaltig.
    Gab aber schon diskussionswürdiges und immerhin besteht mangels Erwähnung nicht das Risiko, dass die Spieler im Reaktor verstrahlt werden.

  62. Die verbale Verarbeitung des Fußballs besteht zu 95 Prozent aus Phrasen. Von denen die meisten ziemlich dämlich sind.

  63. Sprache ist bei weitem mehr als Worte.

  64. ZITAT:
    „Sprache ist bei weitem mehr als Worte.“

    Die menschliche Stimme ist das ausdrucksstärkste Musikinstrument überhaupt
    https://youtu.be/hZTmL9eWy5k?f.....ure=shared

  65. ZITAT:
    „Ich finde ja dieses Kämpfen bis zur Selbstaufgabe eine extrem dämliche Phrase.“

    No retreat, no surrender.

  66. ZITAT:
    „Die verbale Verarbeitung des Fußballs besteht zu 95 Prozent aus Phrasen. Von denen die meisten ziemlich dämlich sind.“

    Dann wäre das ja jetzt geklärt, bleibt die Frage, wozu diese bahnbrechende Erkenntnis wohl gut sein möge ….?

  67. ZITAT:
    „@45 Merseburger
    Mörfelden- Walldorf mit Printausgabe DA meldet auch Fehlanzeige.“

    Ich kriege (in Niedernhausen) die Ausgabe MT. Es gab mal Zeiten, da waren in meiner Ausgabe schon die Berichte über die späten Abendspiele am nächsten Tag drin. Bisher aber wenigstens die über die frühen Abendspiele.

    Okay, ich weiß, ich kann es auch in der Online-Ausgabe lesen. Habe halt (noch) andere Gewohnheiten…..

  68. ZITAT:
    „Die verbale Verarbeitung des Fußballs besteht zu 95 Prozent aus Phrasen. Von denen die meisten ziemlich dämlich sind.“

    Dann wäre das ja jetzt geklärt, bleibt die Frage, wozu diese bahnbrechende Erkenntnis wohl gut sein möge ….?“

    Na, für die Schweinemast!

  69. Dietmar Roth war im HR-Heimspiel als Gast mit seinem Betreuer, es war ergreifend – zurückgekämpft ins Leben, den Adler im Herzen – großartig …

  70. ZITAT:
    „zurückgekämpft ins Leben, den Adler im Herzen“

    Musste die Tage auch an duppfig.o denken.
    Bar jeder aktuellen Information wünsche ich ihm an dieser Stelle aber weiterhin alles Gute.

  71. @77

    Ich auch.

    Nur das beste.

  72. ZITAT:
    „Dietmar Roth war im HR-Heimspiel als Gast mit seinem Betreuer, es war ergreifend – zurückgekämpft ins Leben, den Adler im Herzen – großartig …“

    Ich wollte es gerade schreiben. Diese Sendung lohnt.

  73. Jamann, alles Gute an duppfig.o!

  74. Mir wird das Spiel am Donnerstag schon wieder zu sehr aufgeladen, ähnlich wie das DFB Pokalfinale gegen RaBa… Das kann nur schief gehen.

  75. Ich habe auch das Gefühl, dass hier möglicherweise zuviel Druck aufgebaut wird.

  76. Nur unter Druck entstehen Diamanten.

  77. Was wollen wir mit Diamanten? Die sind nur gut für Mädchen.

  78. So als Zwischenstadium von Juwel zum Star?

  79. Diamanten, Juwelen, Perlen, Stars, pfff
    Es braucht Helden.
    Und die net von einer WM

  80. Ah, der heitere Altherrenstadel hat wieder Internetabend

  81. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Dietmar Roth war im HR-Heimspiel als Gast mit seinem Betreuer, es war ergreifend – zurückgekämpft ins Leben, den Adler im Herzen – großartig …“

    Ich wollte es gerade schreiben. Diese Sendung lohnt.“

    Da hat wirklich fast alles gepasst, tolle Gäste und Moderatoren ohne Ego

  82. Ganz ganz starke Sendung. Dietmar Roth, einfach mal so am Rand, als Fan da sitzend. So positiv, total bewegend.

    https://www.ardmediathek.de/vi.....U5NjQ0ZWRm

    Wer es nicht sieht, hat was verpasst.

  83. Feel good TV par excellance !

  84. Freund: „…und ich sollte Möller, Kruse, Bein aufhalten!? – Kein‘ Ball gesehen! FünfNull, die Eintracht!“
    :))