Theater Hommage an die Eintracht
Freitag, 25.04.25 um 05:00 Uhr | 112 Kommentare
Badesalz-Comedian Henni Nachtsheim hat ein Bühnenstück über seinen Lieblingsverein Eintracht Frankfurt geschrieben. Jetzt hat „Adlerherzen“ erfolgreich Premiere gefeiert.
Fangesänge und Gebabbel, hessischer Humor und jede Menge Eintracht-Anekdoten: Das Bühnenstück „Adlerherzen“ über den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat in Dreieich-Sprendlingen Premiere gefeiert. Von den Zuschauern, viele von ihnen ausgestattet mit Eintracht-Trikots oder Schal, gab es nach fast drei Stunden Standing Ovations.
„Adlerherzen“ sei eine „Hommage an den Verein, an seine Historie, seine jüngere Vergangenheit und sportlichen Erfolge“, heißt es. „Und vor allem an seine Fans!“ Ausgedacht und geschrieben wurde es von Henni Nachtsheim, der mit dem Comedy-Duo „Badesalz“ bekannt wurde. Der 68-Jährige steht in unterschiedlichsten Rollen auf der Bühne. Mit dabei sind zudem sieben weitere Darstellerinnen und Darsteller, darunter auch Nachtsheims Sohn Max.
Stück mit zwei Halbzeiten
Das unterhaltsame Stück ist aufgeteilt in zwei Halbzeiten. Erzählt wird die Story entlang einer jungen Frau, die ihren Vierlings-Neffen Dauerkarten schenken will. Um das zu finanzieren, nimmt sie diverse Jobs an – ob im Stadion-Imbiss oder in der Physiopraxis – und gerät in verschiedene Situationen, in denen es natürlich immer irgendwie um die Eintracht und die Fans geht. Da sind die Höhen und Tiefen, der Frust, die Begeisterung und der Aberglauben. Vom Publikum gibt es regelmäßig Szenen-Applaus, bei vielen Songs wird laut mitgesungen.
In einer Szene geht es um die Therapie für traumatisierte Eintracht-Fans. Und in einer Kneipen-Szene wird leidenschaftlich die Frage nach den besten Toren aller Zeiten diskutiert. Danach werden die schönsten Treffer auf großen Bildschirmen eingeblendet. Von zwei Eintracht-Stars wird überraschenderweise ein Video eingespielt. Gewürdigt werden zudem die spektakulären Choreographien der Fans im Stadion. Und: Es wird darauf verwiesen, dass der Traditionsverein weitaus mehr Sportarten umfasst als nur Fußball.
Langer Weg zur Premiere
„Ich glaube, ich habe lange nicht mehr auf einen Abend so gewartet, wie auf diesen“, sagte Nachtsheim in Anschluss. Und tatsächlich: Bis zur Premiere am Donnerstag war es ein längerer Weg. Denn die Idee zu „Adlerherzen“ ist schon sechs Jahre alt. Doch dann kam Corona – das Projekt wurde zunächst ausgebremst. Nach dem Gewinn der Europapokals 2022 und der triumphalen Nacht von Sevilla kam die Eintracht aber auf Nachtsheim zu, und das Projekt wurde wiederbelebt.
Die sehr stimmige Musik kommt von Ali Neander, mit dem Nachtsheim bereits vor langer Zeit bei den Rodgau Monotones („Erbarmen-zu spät-die Hesse komme“) zusammen musizierte. Regie führt Andreana Clemenz. Bislang sind im Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen noch 17 weiter Termine angesetzt, einige davon sind bereits ausverkauft. (dpa)
Nur noch wenige Stunden bis zum nächsten Eingangsbeitrag. Bin schon ganz hibbelisch.
Jim, alte Lästerbacke. ;)
Kevin Kampl ist siegessicher..
https://www.hessenschau.de/spo.....3281f3f07e
Morsche!
Leicht wird es sicher nicht gegen die Dosen. Aber die Eintracht hat z. H. gegen den VfB gezeigt, dass sie auch Spiele auf Augenhöhe (zumindest zu Hause) für sich entscheiden kann.
# 3
Jeder weiß: Wer im Wald laut pfeift, der weckt den Bären.
Morsche, man kommt ja kaum noch zum kommentieren hier. Und wummsen.
Gemoije,
Kampl der passt perfekt zu den Brause Strichern.
Ansonsten fallen mir außer dem Konstrukt an sich keine A***Gesichter von denen grad ein.
War mal anders, z.b. der Uhrensohn…
ZITAT:
„Und wummsen.“
Man könnte auf Zehnerstellen downgraden. ;)
ZITAT:
„# 3
Jeder weiß: Wer im Wald laut pfeift, der weckt den Bären.“
Oder den Adler.
OK.
Leipzigweghauwumms!
Jetzt kann ein neuer Beitrag kommen…
;-)
Im übrigen bin ich auch siegessicher.
Der Matchplan steht, die Energie wird fließen und die Dosen platt gemacht.
Leute wie Kampl oder Sabitzer hoffe ich niemals in einem Eintracht-Trikot zu sehen.
Die Rodgau-Folklore ist sicher angenehmer als der „geläuterte“ Rechtsrock.
Mein Sohn steht regelmäßig in der Kurve, kann (aus seiner Wahrnehmung) aber keinen „Rechtsruck“ wahrnehmen.
Wie oder wodurch meint man, diesen Rechtsruck der Kurve wahrzunehmen?
Und wenn dem so sein sollte (…), das passt ja so gar nicht zur mulit-kulturellen Eintracht.
Sind das nur Randerscheinungen, die der eine stärker und der andere Fan gar nicht wahrnimmt?
Wummsen wird überschätzt.
Morsche
Ein Bühnensingspiel. Dass es das noch gibt. Kann man das nicht streamen?
ZITAT:
„Kampl der passt perfekt zu den Brause Strichern.“
Eigentlich fast zu zeckig für die Retorte.
Heribert, Stepi und Henni.
Lupfer (20) – gestern.
Einige / viele / manche Onkelz Anhänger koketieren mit dem rechten Image der Band, nehmen den- in den Augen vieler Linker / Antifas – Tabubruch dankbar in Kauf. Das meine ich mit Folklore.
Andersherum ist dieses beinahe schon hysterische, teilweise völlig undefinierte irgendwie gegen rechts agitieren in vielen Fällen substanzlose feelgood Folklore, die lediglich jedweden Diskurs verunmöglicht.
Zu einem allgemeinen Rechtsruck der Kurve würde z.B. das Banner (Abdelkader Selmi) am Wochenende auch nicht passen. Vermutlich wie im wahren Leben, ein paar wird es sicherlich auch dort geben… Leider.
Mensch Ergänzungsmurmel, besser hätt es der Jens S. auch nicht verklausulieren können! 🤘🤘🤘
Diese Onkel sind bestimmt keine Neonazis mehr, weil sie sich ja distanziert haben. Damals, als der linke Mainstream sie so ausgegrenzt hat, dass es schwer wurde, aufzutreten. Wo sie heute stehen: keine Ahnung. Ist mir auch recht egal. Nach wie vor sind das aber eher stumpfsinnige Parolenbrüller, im Vergleich zu denen Tankard feinsinnige Lyriker mit subtilem Humor sind. Insofern passt der Wechsel zu meinem Eindruck von „der Kurve“. Wir sind geistig eher wieder bei den Hooligans der 80er als bei den Zeugen Yeboahs der 90er.
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen..
ZITAT:
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen..“
Ach du bist’s nuhr, Dieter!?
ZITAT:
„Nach wie vor sind das aber eher stumpfsinnige Parolenbrüller, im Vergleich zu denen Tankard feinsinnige Lyriker mit subtilem Humor sind.“
Made my day,
ZITAT:
„Zu einem allgemeinen Rechtsruck der Kurve würde z.B. das Banner (Abdelkader Selmi) am Wochenende auch nicht passen. Vermutlich wie im wahren Leben, ein paar wird es sicherlich auch dort geben… Leider.“
Das war nicht in der Kurve und ich bezweifele das es dort derzeit aufgehängt werden würde.
ZITAT:
„Gemoije,
Kampl der passt perfekt zu den Brause Strichern.
Ansonsten fallen mir außer dem Konstrukt an sich keine A***Gesichter von denen grad ein.
War mal anders, z.b. der Uhrensohn…“
Openda, Xavi. Um mal zwei zu nennen. Fallsüchtige A***Gesichter.
ZITAT:
„Mein Sohn steht regelmäßig in der Kurve, kann (aus seiner Wahrnehmung) aber keinen „Rechtsruck“ wahrnehmen.
Wie oder wodurch meint man, diesen Rechtsruck der Kurve wahrzunehmen?“
Es gab einen Gruß an die Bad Boys Blue aus Zagreb. Eine definitiv rechtsgerichtete Gruppe. Außerdem mal einen Nazi Gruß in Marseille, Berichte über trouble mit einer Regenbogenfahne, ein Banner mit dem Reichsadler und entsprechenden Gruß, das Banner auf St. Pauli bzgl. und jetzt die bewusste Einbindung von Onkelz Liedgut in die Choreo. Ob das alles ein Rechtsruck ist kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde davon ausgehen, dass es eine bewusste Provokation ist, aber natürlich es auch Personen gibt die rechtes Gedankengut gut finden. Passt ja zum Zeitgeist. Jedenfalls finde ich es richtig, auch im Sinne von Sonny, Aufmerksam zu sein.
M.W. ging es doch um die Aussage von Beck:
„ Auch der zunehmende Rechtsruck in Teilen der Fanszene macht Beck Sorgen, man wolle aber weiterhin im Dialog mit der Szene bleiben.“
Wenn‘s um die Onkelz gehen sollte, kann er sich ja mal diejenigen einbestellen, die das genehmigt haben.
Oder die 2022er Konzerte. Plus Spieler, die wohl auf entsprechenden Konzerten waren.
Ich lese da aber nix von den Onkelz und ihrer Anhängerschaft raus. Auch nicht von der Kurve. Oder der Haupttribüne, Zum Jürgen oder etwa den politischen Kommentarspalten im Mutterschiff, wo sich in meiner Wahrnehmung ja auch der ein oder andere „Fan“ zunehmend bemerkbar macht. Möchte nicht wissen, wie es in den Kommentarspalten der einschlägigen Gazetten aussieht.
Frage für mich aber (nochmals), Sorgen gut und schön.
Nur wer/was ist gemeint und was tut man konkret bzw. will man tun?
ZITAT:
„… Das war nicht in der Kurve …“
Stimmt.
ZITAT:
„Mensch Ergänzungsmurmel, besser hätt es der Jens S. auch nicht verklausulieren können! 🤘🤘🤘“
Jaja. Ganz Berlin hasst die CDU.
Uzun und kein Ende.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....99437.html
ZITAT:
„Uzun und kein Ende.“
Es nervt.
ZITAT:
„ZITAT:
„Das war nicht in der Kurve und ich bezweifele das es dort derzeit aufgehängt werden würde.“
Das ist genau das, was heute den Unterschied macht.
Zu Zeiten von „United Colours of Bembeltown“ wäre das etwas anderes gewesen!
Da inzwischen in der Kurve wahrscheinlich niemand mehr die Eintracht mit dem Jürgen im Endpsiel gesehen hat, können die eventuell mit dem entsprechenden Liedgut nichts mehr anfangen.
Lustig finde ich ja immer, „den türkischen Nationalspieler“…. 18min. Einsatzzeiten, ansonsten „Ohne Einsatz im Kader“ und die letzten Spiele „Nicht im Kader“.
In der U17 und U18 der türkischen Nationalmannschaft hat er auch gespielt.
Da den Medien jetzt der clickbringende Torwächter-Generationen-Kampf weggebrochen ist, wird halt ein anderer Köter durchs Dorf getrieben.
ZITAT:
„Uzun und kein Ende.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....99437.html„
Jo mei. Das Fazit ist doch genau richtig. Entweder spielt er nächste Saison eine prägendere Rolle oder man trennt sich. Alles andere wäre doch auch für beide Seiten extrem dämlich.
Viel wichtiger: Wo bleibt der neue Eingangsbeitrag? Schon über 30 Beiträge und nichts passiert. Ich prangere das an.
ZITAT:
„Da den Medien jetzt der clickbringende Torwächter-Generationen-Kampf weggebrochen ist, wird halt ein anderer Köter durchs Dorf getrieben.“
So sieht’s aus. Wird Zeit, dass der richtige Mercato losgeht.
ZITAT:
„ZITAT:
„Uzun und kein Ende.“
Es nervt.“
Ein Juwel.
ZITAT:
„ZITAT:
„Mein Sohn steht regelmäßig in der Kurve, kann (aus seiner Wahrnehmung) aber keinen „Rechtsruck“ wahrnehmen.
Wie oder wodurch meint man, diesen Rechtsruck der Kurve wahrzunehmen?“
Es gab einen Gruß an die Bad Boys Blue aus Zagreb. Eine definitiv rechtsgerichtete Gruppe. Außerdem mal einen Nazi Gruß in Marseille, Berichte über trouble mit einer Regenbogenfahne, ein Banner mit dem Reichsadler und entsprechenden Gruß, das Banner auf St. Pauli bzgl. und jetzt die bewusste Einbindung von Onkelz Liedgut in die Choreo. Ob das alles ein Rechtsruck ist kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde davon ausgehen, dass es eine bewusste Provokation ist, aber natürlich es auch Personen gibt die rechtes Gedankengut gut finden. Passt ja zum Zeitgeist. Jedenfalls finde ich es richtig, auch im Sinne von Sonny, Aufmerksam zu sein.“
So sieht’s aus, sgevolker. Es gab ja mal Zeiten, in denen man sich bei der Eintracht sowohl in der Fanszene als auch in der Führung klarer gegen Rechts abgegrenzt hat. Und selbstverständlich gab und gibt es immer ein paar Versprengte, die in der Szene wie in der Gesellschaft rechten Ideologien nachhängen. Solange es das Umfeld nicht hergibt, halten die aber in der Regel die Fresse und sich bedeckt. Mittlerweile können die sich wieder ohne Konsequenzen ungehindert austoben, Grenzen werden ausgetestet und immer weiter verschoben. Die Schläge z.B., die demjenigen angedroht wurden, der in der Nordwest die Regenbogenfahne hissen wollte, waren Konsens in der Kurve und nicht etwa von zufällig dem Einen Arschloch ausgehend.
Ich gebe zu, dass ich beim Spiel gegen Tottenham erst ziemlich irritiert war als nicht Tankard erklang sondern ein zur Choreo passendes Lied, was ich eigentlich ganz gut fand, weil mit ordentlich Wumms und zur Situation passend. Sonst gehöre ich ja auch zu denen, die sich mehr situativen Support wünschen. Dann hab ich aber nachgegoogelt, weil ich wissen wollte, um was es geht. Da war ich dann entsetzt. Da war es für mich überhaupt nicht mehr passend, im Gegenteil. Und durch diese Symbolik, um die es ja bei solchen Aktionen immer geht, hat sich die Szene, und auch diejenigen, die das genehmigt haben, selbst diskreditiert.
Und nein, man kann gar nicht vorsichtig und aufmerksam genug mit diesen Grenzverschiebungen sein, es ist im Gegenteil äußerst wichtig, diese zu thematisieren und zu kritisieren. Wehret den Anfängen, die schon längst keine Anfänge mehr sind. Solche Provokationen sind eine bewusste Grenzüberschreitung und keinesfalls unpolitisch, man muss sie nämlich im szenischen und gesellschaftlichen Zusammenhang sehen.
Und die Aufmerksamkeit darauf und Kritik daran ist auch keineswegs der „typische, hysterische, linksgrün-versiffte woke Reflex“ der dann angeblich völlig über das Ziel hinausschießt. Mit dieser Nutzung der rechten Narrative bereitet man den Faschos nur weiter den Boden, auf dem sie sich weiter und weiter ausbreiten, nicht nur in der Eintracht-Szene und fast allen Fußball-Fanszenen, sondern immer weiter in der Gesellschaft. Wer Augen und Ohren benutzt, kann das sehen und hören.
Leider gut
Gleich PK.
Orban fällt aus:
https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html
ZITAT:
„Orban fällt aus:
Jetzt habe ich wirklich einen Moment überlegen müssen, auf welcher Position der bei uns kickt. ;)
Ministerpräsident.
„SR: Dr. Matthias Jöllenbeck
SRA1: Jonas Weickenmeier
SRA2: Sven Waschitzki-Günther
Vierter Offizieller: Dr. Florian Exner
VA: Tobias Stieler
VA-Assistent: Dr. Arne Aarnik“
(dfb.de)
„SGE-Fans werden ihrem Ruf gerecht“ – Die Aktion kam hier jedenfalls sehr gut an.
Die Choreo war ja auch gut. Die geänderte Musik hat zwar bei mir Fragezeichen ausgelöst, aber auf Böhse Onkelz bin ich gar nicht gekommen, da ich deren Liedgut nicht so genau kenne. Aber viele haben mitgesungen, denen hat es wohl auch gefallen.
So, was für Prognosen können wir denn für morgen mal wagen?
Chaibi hat zuletzt viel Kredit verspielt – eher mal ein Mann für die Bank (gleiches gilt für Wahi und Batchuay).
4-4-2 oder 5-2-3-1? Ich tippe auf letzteres.
Kommt Uzun in die Startelf? Er ist frisch, heiß und wäre bereit für einen Einsatz von Anfang an.
Mein Tipp für morgen ist ein 3:1 mit einer (deutlich) stärkeren Eintracht.
ZITAT:
„Er ist frisch, heiß und wäre bereit für einen Einsatz von Anfang an.“
Woher weißt du das?
Ich würde nicht zu viel umstellen, aber auch Uzun als Götziersatz in Erwägung ziehen, fals er gut trainiert hat.
Frische – er hat in den letzten Wochen trainiert aber wenig gespielt: sein Tank ist voll
Heiß – unterstelle ich, weil er sich des Öfteren schon sehr deutlich mehr Einsatzzeiten gewünscht hatte
Bereit – Toppi sagte in der PK eben, dass alle anderen (also alle gesunden Spieler) für einen Einsatz im Kader bereit stehen würden
Also ich denke ja schon, dass die momentane Verletztensituation (insbesondere Goetze) und die Formkurve von Chaibi nun fast zwingend den Uzun in die Startaufstellung (und zwar auf der 10) spuelt.
Aber, falls Uzun wider meines Erwartens erneut nicht spielen sollte:
traut hier irgendjemand Skhiri zu, die Rolle auf der 10 zu übernehmen (mit Larsson und Hoejlund dahinter auf der Doppel-sechs) ?
Gute Ballgewinne, steile gefaehrliche Paesse und ein wenig Torgefahr kann er ja
Ich glaube, das Shkiri mit seiner Erfahrung eher den Back Up gibt, also dem Larsson oder dem Uzun vor ihm dann den Rücken frei hält.
„Gute Ballgewinne, steile gefaehrliche Paesse und ein wenig Torgefahr kann er ja“
Deswegen ist er hinten gut aufgehoben, neben seiner läuferischen Qualität (Löcher stopfen).
Keine weiteren Experimente, Larsson hat auch schon ein wenig gefremdelt auf der Zehn.
Also so:
Trapp
Kristensen, Tuta, R. Koch, Theate
Skhiri, Larsson,
Knauff, Uzun, Bahoya
Ekitiké
Brown fuer Theate/Bahoya
Collins fuer Knauff/Kristensen
Wahi fuer Knauff/Bahoya
Chandler fuer Trapp/Heki (89min beim Stande von 4:1)
Bahoya – Uzun – Knauff
——-—Ekitike————
Kann man machen. Ist dann aber Alter 19 – 19 – 23 – 22
Da sollte man dann auch nachsichtig sein, wenn nicht alles klappt.
Ausser Batman haben wir gar keinen erfahreneren Offensivspieler mehr einsatzbereit.
„Da sollte man dann auch nachsichtig sein, wenn nicht alles klappt.“
Wir spielen doch die ganze Zeit mit den jungen Buben. Was wäre die Alternative? Chaibi ist auch erst 22 und Batshu würde zwar das Alter anheben, aber der letzte Auftritt war jetzt nicht so der Bringer.
ZITAT:
„„Da sollte man dann auch nachsichtig sein, wenn nicht alles klappt.“
Wir spielen doch die ganze Zeit mit den jungen Buben. Was wäre die Alternative?“
Ich würde genauso morgen spielen lassen. Nur sollte man nachsichtig sein, wenn einer mal einen Fehler macht. Da ist schon etwas Druck auf dem Kessel angesichts der Ausgangslage. Damit müssen junge Spieler erstmal umgehen.
Toppi hat Respekt für den Dosen, vielleicht daher eher etwas defensiver
Ekitike
Bahoya – Knauf
Brown – Shkiri – Larsson – Kristensen
Theate – Koch – Tuta
Trapp
Sandro Wagner hört beim DFB auf… welcher Club ist da jetzt dran? Hoffenheim, Schalke, BVB…
Wagner wohl weit oben bei RB …
M.w.a.: Bin da vorhin in der Nähe vorbei.
Die Schlange, die ich sehen konnte, min. 300 Meter und da war ich noch nicht mal auf dem Platz vor dem Zoo
Dachte, die Kids wollen alle zu einer Veranstaltung in den Zoo
https://www.fr.de/frankfurt/6p.....00170.html
Sache gibts
Kids im Alter 12+ zu einer Veranstaltung im Zoo? Hihihi…endlich mal einer im Großvater-Blog mit geringem Sachverstand bezüglichd der Präferenzen von altersseitig unterschiedlich gelagerten Bevölkerungsgruppen. Da verkloppt ein Influencer seine Unnerhosen und alle rennen hin. Mehrere Tage hintereinander. Meine Enkelin auch. So geht’s Biz heute! #EFCDubaischokolade
ZITAT:
„Wagner wohl weit oben bei RB …“
Da passt Sandra auch perfekt hin.
@67: Wurde letztes Jahr so um so die Uhrzeit von einer dortigen Freiluft-Disco beschallt.
Hoffe, die Unnerhose stehen für einen besseren Geschmack als die Mucke, die bei der damaligen Zoo-Veranstaltung für jene Kids lief.
Zu unserer Zeit wurden in den Sportgeschäften dieser Stadt wenigstens noch heimlich die Krokodile ausgeschnitten.
Uups, wurd da was gestrichen?
Meine natürlich die 66
41 schnix, ich verweise auf den von mir in der 18 verwendeten Begriff „teilweise“.
Ich fürchte, Wagner könnte bei den Dosen erfolg haben.
ZITAT:
„ZITAT:
„Wagner wohl weit oben bei RB …“
Da passt Sandra auch perfekt hin.“
Solange der Olli da nicht anheuert, ist’s mir fast egal.
Als Spieler aufm Platz 90 Minuten lang permanent am zerren, trashtalken und wild auf den Schiri einreden und nach Abpfiff aalglatt gefeierte fairplay Statements abliefern. Ein äußerst unangenehmer Typ, der Wagner.
Passte perfekt in die D98 Schuster-Schauspielertruppe und gehört schon fast zwingend zu den Brausenutten.
Du meinst den „Ein-Spiel-für-die-Eintracht“-Wagner?
https://eintracht-archiv.de/wa.....gner.html
Die 90er habe ich nur äußerst lückenhaft in Erinnerung. Die 80er übrigens auch.
ZITAT:
„Die 90er habe ich nur äußerst lückenhaft in Erinnerung. Die 80er übrigens auch.“
Keine Sorge, kommt im Alter zurück ;-)
Fuck
Das einzige, was mir an S. Wagner positiv in Erinnerung bleibt ist, dass er einst den 11er zum vermeintlichen 2:0 für Darmstadt verschoss, und wir so das Spiel noch drehen und nur so noch den Relegationsplatz erreichen konnten.
ZITAT:
„41 schnix, ich verweise auf den von mir in der 18 verwendeten Begriff „teilweise“.“
Latürnich. Immer gerne genommen auch „aus dem Zusammenhang gerissen“, „falsch interpretiert“ oder „verdreht wiedergegeben“.
;-)
Drehen und Wenden.
ZITAT:
„Als Spieler aufm Platz 90 Minuten lang permanent am zerren, trashtalken und wild auf den Schiri einreden und nach Abpfiff aalglatt gefeierte fairplay Statements abliefern. Ein äußerst unangenehmer Typ, der Wagner.
Passte perfekt in die D98 Schuster-Schauspielertruppe und gehört schon fast zwingend zu den Brausenutten.“
Da stimme ich 100 Prozent mit Dir überein. Du hast aber noch „kratzen“, „beißen“, „spucken“, „treten wie ein Kesselflicker“ und „bei jeder Kleinigkeit selbst sterbend auf dem Rasen liegen“ vergessen.
Echt ein absoluter Widerling und Heuchler!
Bevor der 31. Spieltag gleich beginnt, moechte ich nochmal auf meine 25 verweisen, die gleichzeitig der letzte Eintrag zum letzten Eingangsbeitrags war (das war quasi der Schliesskommentar).
https://www.blog-g.de/kroesche.....nt-1374956
Folgende Platzierungen sind theoretisch noch möglich:
VfB: 3. – 15.
SGE: 2. – 11.
Wolfsburg 4. – 15.
Ich denke, wir werden noch die ein oder andere Überraschung sehen.
Hoffentlich nicht SGE.
Aber vielleicht Bremen (3.-13. und die letzten 4 Spiele gewonnen) ?
ZITAT:
„ZITAT:
„Wagner wohl weit oben bei RB …“
Da passt Sandra auch perfekt hin.“
Yepp
In einem Spiel gegen die Hoppels hat ihm de Vadder im Laufduell den Ellebogen ins Gesicht gerammt.
Glasklar rot, aber da ausnahmsweise kein Geflenne und auch keine Karte fürn Vadder.
Kleine Gerechtigkeit:-)
Zitat:
„In einem Spiel gegen die Hoppels hat ihm de Vadder im Laufduell den Ellebogen ins Gesicht gerammt.
Glasklar rot, aber da ausnahmsweise kein Geflenne und auch keine Karte fürn Vadder.“
Hmm, wenn man sich die Szene genau ansieht, tritt Wagner dem Vadder zuerst von seitlich hinten in die Beine, eher unabsichtlich. Dadurch gerät Abraham ins Stolpern und trifft Wagner mit dem Arm, den er schon angewinkelt hatte um Wagner etwas auf Distanz zu halten, in der Ausgleichsbewegung beim Straucheln heftiger als zum Weghalten beabsichtigt. Klar kein Rot. Foul ursprünglich von Wagner.
Ich weiß aber noch, wie die Medien über Abraham hergefallen sind und den Lauch abgefeiert haben. War aber falsch.
ZITAT:
„ZITAT:Glasklar rot, aber da ausnahmsweise kein Geflenne und auch keine Karte fürn Vadder.
Kleine Gerechtigkeit:-)“
Hast Du was an den Augen? Deine Brille nicht aufgehabt?
Das Gesicht von der Sandra hat sich völlig ohne Not in den Ellenbogen vom Vadder gerammt!
Klar gelb für Sandra! Muss man immer alles erklären?
Den ersten Schoppen Morgen zahlst Du!!! 😇
Schnix, Du schaffst es nicht, mal was stehen zu lassen, oder?
ZITAT:
„ZITAT:
„Als Spieler aufm Platz 90 Minuten lang permanent am zerren, trashtalken und wild auf den Schiri einreden und nach Abpfiff aalglatt gefeierte fairplay Statements abliefern. Ein äußerst unangenehmer Typ, der Wagner.
Passte perfekt in die D98 Schuster-Schauspielertruppe und gehört schon fast zwingend zu den Brausenutten.“
Da stimme ich 100 Prozent mit Dir überein. Du hast aber noch „kratzen“, „beißen“, „spucken“, „treten wie ein Kesselflicker“ und „bei jeder Kleinigkeit selbst sterbend auf dem Rasen liegen“ vergessen.
Echt ein absoluter Widerling und Heuchler!“
Huch. 100% einig mit dem Schnix. Der Heimsiech ist sicher morgen. Veuve Durst.
It goes to show you never can tell.
Ich mag ja zweite Liga, da liest man noch Namen wie STROMPF, Krattenmacher, Stinkdübel und Grossmüsser
Und Hrgota ist erst 32? Yikes! Kommt mir vor als wär der vor zwanzig Jahren hier gewesen
ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:Glasklar rot, aber da ausnahmsweise kein Geflenne und auch keine Karte fürn Vadder.
Kleine Gerechtigkeit:-)“
Hast Du was an den Augen? Deine Brille nicht aufgehabt?
Das Gesicht von der Sandra hat sich völlig ohne Not in den Ellenbogen vom Vadder gerammt!
Klar gelb für Sandra! Muss man immer alles erklären?
Den ersten Schoppen Morgen zahlst Du!!! 😇“
:-)
+1
ZITAT:
„Schnix, Du schaffst es nicht, mal was stehen zu lassen, oder?“
+1
ZITAT:
„ZITAT:
„Schnix, Du schaffst es nicht, mal was stehen zu lassen, oder?“
+1″
Doch, meistens. Nur manchmal nicht…
;-)
Nagelsmann holt den Dino und die Sandra übernimmt seine heimliche Liebe, die magische SGE – dankt mir nicht
ZITAT:
„ZITAT:
„Schnix, Du schaffst es nicht, mal was stehen zu lassen, oder?“
+1″
Bei mir löst das (unbekannterweise) spontane Sympathie aus.
#EFCKlugscheisseruntersich
…der Vadder käme dann als Co-Trainer …
:-)
„Bei mir löst das (unbekannterweise) spontane Sympathie aus.“
Sehr sympathisches Zitat. Besonders, weil ich der Ansicht bin – anders als einige Mitblogger – dass das Wesen des miteinander Diskutierens eben auch darauf fußt, sich gegenseitig zuzustimmen oder aber Contra zu geben. Vor. Daher ist es geradezu ein Merkmal, auch auf andere Kommentare einzugehen. Genauso, wie ich Schnixens eineindeutige Haltung sehr schätze. Chapeau!
ZITAT:
„Sehr sympathisches Zitat.“
Danke! *Erröt*
“ Besonders, weil ich der Ansicht bin – anders als einige Mitblogger – dass das Wesen des miteinander Diskutierens eben auch darauf fußt, sich gegenseitig zuzustimmen oder aber Contra zu geben. „
Sehe ich genauso. So lange mir Immer. Alle. Hier. recht geben. ;)
ZITAT:
„„Besonders, weil ich der Ansicht bin – anders als einige Mitblogger – dass das Wesen des miteinander Diskutierens eben auch darauf fußt, sich gegenseitig zuzustimmen oder aber Contra zu geben. Vor. Daher ist es geradezu ein Merkmal, auch auf andere Kommentare einzugehen. Genauso, wie ich Schnixens eineindeutige Haltung sehr schätze.“
+1
Gegen Heidenheim gewinnt nicht jeder locker.
Hach, macht Heidenheim nun noch ein bisschen Druck auf Hoffenheim ?
Nett !
Der Brustring holt uns nicht mehr ein … 💁♂️
Plot für die Arminia!
ZITAT:
„Hach, macht Heidenheim nun noch ein bisschen Druck auf Hoffenheim ?
Nett !“
Für uns tatsächlich auch ganz gut.
ZITAT:
„Plot für die Arminia!“
Häh? Worum gehts? Leude, bisschen Kontext wär manchmal doch nett
Ei lupfer, hero of anglicisms, what’s up? Ein Plot für die Arminia heißt auf neudeutsch „Matchplan“. Da ich strikt für einen Sieg der Bielefelder im Finale bin, hoffe ich halt, dass die heute gut zugeguckt haben.
Ich glaube die Arminia hat echt ne reale Chance.
Kudos my Tassie! Watch him as he plots :D
Kam mir tatsächlich noch nie unter, aber danke für’s aufklären!
ZITAT:
„Nagelsmann holt den Dino und die Sandra übernimmt seine heimliche Liebe, die magische SGE – dankt mir nicht“
Damit hätte ich das kleinste Problem.
Es gibt Menschen, die haben Stil. Es gibt aber auch Sandro Wagner.
….Sandro Wagner, einer der nicht wenigen Reizfiguren des deutschen Fußballs – Kategorie Maximilian Arnold, Davie Selke, Imo Erner und last but not least: Kevin fucking Kampl ….