Niederlage Ideenloses Spiel

Foto: IMAGO / kolbert-press
Foto: IMAGO / kolbert-press

Eintracht Frankfurt hat gute Chancen auf die Champions-League-Teilnahme. Doch mit dem 0:2 bei Werder müssen die Hessen einen Rückschlag verkraften. Die Bremer können auch noch international träumen.

Eingepackt in eine dicke Jacke stapfte Mario Götze zum Frankfurter Anhang. Zu feiern gab es für den Rio-Weltmeister nichts, stattdessen bekam er aufmunternde Worte. Denn die Eintracht hat auf dem Weg in die Champions League einen Dämpfer hinnehmen müssen. Die Hessen verloren in der Fußball-Bundesliga bei Werder Bremen mit 0:2 (0:1). Oliver Burke (28.) brachte mit seinem Treffer vor der Pause sein Team in Führung, Romano Schmid (84.) machte den Erfolg perfekt.

Trotz der ersten Niederlage nach zwei Erfolgen blieben die Frankfurter dennoch Tabellendritter. Doch sind Mainz 05 (1:1 gegen Kiel) und RB Leipzig (3:1 gegen Hoffenheim) näher herangerückt. Zugleich misslang den Hessen mit dem 0:2 die Generalprobe für das Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League am Donnerstag bei Tottenham Hotspur.

„Wir kamen schlecht ins Spiel rein“, sagte Frankfurts Abwehrchef Robin Koch. „Bremen hat es gut im Pressing gemacht. Es hat die Intensität gefehlt. Es gab wenig Räume. Das hat sich durch das Spiel gezogen. Wir haben heute eine große Chance verpasst. Trotzdem sind wir noch auf Platz drei. Wir müssen nächste Woche nachlegen.“

Frankfurt mit mehr Ballbesitz, aber ideenlos

Die Gäste suchten vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion nach etwa zehn Minuten selbst die Offensive und erspielten sich ein Übergewicht. Doch agierte das Team von Trainer Dino Toppmöller zu ideenlos, um Werder vor Problemen zu stellen.

Wenn es Torszenen gab, dann von den Bremern. Ein Kopfball von Jens Stage (11.) nach dem zweiten Eckball, ein Volleyschuss von Marco Friedl (14.) aus 18 Metern und ein Kopfball von Stage (25.) an die Latte nach einem Schuss von Romano Schmid waren die besten Werder-Chancen. Hugo Ekitiké (20.) hatte mit seinem Schuss knapp am Bremer Tor vorbei die einzige nennenswerte Frankfurter Möglichkeit.

Burke steht richtig

Angesichts des Chancen-Plus der Gastgeber war die Führung durch das dritte Saisontor von Burke durchaus verdient. Der Schotte war von der Eintracht-Abwehr nach einem Eckball von Schmid sträflich vernachlässigt worden und verwandelte fast ungehindert den Ball per Kopf.

Mit der Führung im Rücken wurde Werder mutiger und besser. Das setzte sich nach der Pause fort. Schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff vergab Marvin Ducksch das 2:0, als er nach einem Fehler des Frankfurters Pharrell Nnamdi Collins den Ball knapp neben das Eintracht-Tor lupfte.

Auch danach erspielten sich die Bremer mit schnellen Kontern immer wieder vielversprechende Situationen. Die beste Möglichkeit vergab Mitchell Weiser (79.). Ansonsten kam zu oft der letzte Pass nicht an. Die Frankfurter besaßen indes weiter ein optisches Übergewicht, machten aber zu wenig daraus. Zumal die Werder-Deckung um Kapitän Friedl zumeist sicher stand. Als Schmid (84.) dann doch noch für die Bremer traf, war der erste Sieg von Werders Trainer Werner gegen die Eintracht perfekt.

Krösche über BVB-Gerüchte: „Klare Faktenlage“

SGE-Sportvorstand Markus Krösche hat Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu Borussia Dortmund am Rande der Partie zurückgewiesen. Er sei mit BVB-Clubchef Hans-Joachim Watzke ständig im Austausch, „aber da geht es nicht um Borussia Dortmund“, sagte Krösche dem Pay-TV-Sender Sky. Vielmehr ginge es dann um Themen, die die Deutsche Fußball Liga betreffen.

„Ich fühle mich total wohl. Das weiß jeder. Wir haben eine sehr erfolgreiche Zeit zusammen. Es gibt eine klare Faktenlage. Ich habe letztes Jahr den Vertrag bis 2028 verlängert“, betonte Krösche. Zuletzt war sein Name in Dortmund gehandelt worden.

Der Manager ließ dabei durchblicken, dass wohl auch bald die Vertragsverlängerung mit Frankfurts Trainer Dino Toppmöller fixiert wird. Man habe sich in den letzten Wochen öfter ausgetauscht. „Ich glaube, dass wir beide ganz klar einen Weg vor uns haben, gemeinsam vor uns haben“, sagte Krösche. (dpa)

Schlagworte: ,

87 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. warum will die SGE so früh Toppmöllers Vertrag verlängern. Er hat doch noch 1 Jahr. Ich verstehe es nicht

  2. Gude Morsche, was für ein blutleerer Auftritt! Das Ding da gestern musst Du einfach mit dem Anspruch von vornerein mutig angehen und Gewinnen, wenn Du in die CL willst. Was diese limitierten Hühnerdödel kicken, weiß man doch schon vor Anpfiff: Mauern, mit Durchschnittskickern auf Konter spielen und auf Standards im gefährlichen Drittel hoffen.
    Klar gehört Belastungssteuerung zum modernen Fußball dazu, aber dem Wiesenhof-Farmclub hätte man gestern erstmal in Bestbesetzung den Zahn ziehen müssen. Mit einem Sieg bist Du 5 Punkte vor den Knollewerfern und 6 Punkte vor den Brausestrichern!
    Da passte es gestern schon von der Trainerbank nicht! Die CL-Quali war noch nie so easy, wie diese Saison und wird in Spielen gegen Gegner verkackt, die Du einfach mit Deiner Qualität dominieren musst, ohne wenn und aber!
    Die EL ist eine Dreingabe, aber die Liga ist eben Pflicht ich könnte immer noch kotzen ….

  3. Guten Morgen

    Bevor sich der allgemeine Frust wieder legt versuche ich die „Gunst der Stunde“ zu nutzen …

    Falls jemand jetzt so ernüchtert ist, dass er Tickets abgeben möchte – wir bekommen am Wochenende des St Pauli Spiels Besuch, und die würden gerne mal ins Stadion zu einem Spiel mitkommen

    Also für den 11.5. (Sonntag) gegen St Pauli nehme ich gerne 2 – 4 Tickets

    Gerne per PM an Stefan.hehn@web.de

    Bin selber natürlich auch schwer enttäuscht über gestern – das darf so nicht passieren.
    Vor allem zieht es vor Tottenham die Stimmung runter – sehr schade

  4. ZITAT:
    „Man, man, man.

    https://maintracht.blog/2025/0.....verwachst/

    Verwachst. Passt 100% Uli. Hauptgrund für mich diese seltsame und völlig unnötige Rotation bei den Positionen. Die meisten wirkten völlig desorientiert. Vercoacht diesmal.

    Gut, dass jetzt Euroleague kommt. Rückbesinnung.

  5. Keiner auf Frankfurter Seite hatte gestern auch nur annähernd Normalform, kein Spieler, auch der Trainer nicht.

    Und zu allem Überfluss auch noch Werbung für die AfD auf der blog-g Seite. Zum Kotzen heute morgen.

  6. ZITAT:
    „Scheibe

    +1″

    +1

  7. Schebbe natürlich. Scheiß Handykorrektur

  8. Diva Capricieuse

    Gestern las ich noch in diesem virtuellen Blätterwald, dass man jetzt endlich das richtige System für Götze gefunden habe und jetzt bis zum Ende der Saison dabei bliebe. War offensichtlich ne ganz gewiefte Verwirrungstaktik mit der man die eigene Mannschaft gleich mit verwirrt hat. Schabhals!

  9. ZITAT:
    „Und zu allem Überfluss auch noch Werbung für die AfD auf der blog-g Seite. Zum Kotzen heute morgen.“

    Wie Werbung für die noAfD?

  10. Diva Capricieuse

    Wenn es allerdings nur daran liegt, ob uns Wikinger spielt oder nicht, dann ist diese Mannschaft auch nicht reif für die CL.

    2. Hz habe ich nur in der Zusammenfassung gesehen. Mal abgesehen von den taktischen Merkwürdigkeiten sah mir das alles extrem bocklos und unmotiviert aus. Haben die sich für Donnerstag geschont und mental abgeschenkt? (Dann wären sie ebenfalls nicht reif für die CL.)

  11. Ich fänds ganz toll wenn man sich vor EL und CL ganz generell erst mal mit der Liga beschäftigt.

  12. Überschrift Eingangsbeitrag passt. Bin nicht mal dazu gekommen mich aufzuregen. So langweilig war das Ball hin und hergeschiebe. Wenn man, verständlicherweise, durch die massive Bremer Abwehr nicht durchkommt, sollte man wenigstens 0:0 spielen. Dass der Burke so freisteht? Wer ist der Organisator bei Standards?

  13. Die Rückrunde verläuft dann wohl eher durchschnittlich. Ich fandest gestern auch vercoacht.

    Aber: Was wären die Alternativen gewesen? Chaibi auch rechts? Oder Collins?

    Doppelspitze? Die war nur mit Marmoush/Ekitike gut, da beide Geschwindigkeit hatten. Die hat N
    Batshuayi nicht mehr. Es wäre alles irgendwie ne Verlegenheitslösung gewesen, oder?

  14. Werder war 14. der Heimtabelle und 14. der Rückrundentabelle…. da muss man einfach Punkte mitnehmen. Und ich bezweifel, dass eine andere Aufstellung was gebracht hätte. Da war die Bereitschaft das Spiel anzunehmen nicht vorhanden. Vermutlich mit dem Kopf schon in London…

  15. ZITAT:
    „Was wären die Alternativen gewesen?“

    Wie von mir an anderer Stelle beschrieben Viererkette mit Kristesen, Collins, Koch, Theate, davor Larsson und Skhiri, Bahoya, der ja rechtsfuß ist, rechts, Götze zentral und Brown links. Ganz vorn Ekitike.

  16. @16
    Kristensen draußen zu lassen, on top des rechter-Flügel-Problems ohne Knauff und mit Götze-Falschpositionierung, ist schlicht ebenso absurd wie hausgemacht und niederlagen-ursächlich gewesen.
    Da wäre – nach 4erKette – rechts offensiv sogar der s
    Nkounkou die bessere Wahl gewesen, weil zumindest qua Ausbildung Flügelspieler (und mit Sicherheit kein Verteidiger).
    Diese Schachbrettverschieberei von Spielern, Tuta als DM, Larson als OM, Götze rechs ist theoretischer Käse und hat praktisch noch nie funktioniert, Toppmöller macht es trotzdem immer wieder.
    Gestern haben wir Punkte verschenkt, die rund um Europa ubd sowieso CL so richtig wehtun könnten; unsere abermals matt wirkende Rückrunde wird kaschiert durch das Schneckenrennen um Platz 3 bis 6.

  17. Kristensen sollte ja offensichtlich geschont werden. Daher eher kein Kandidat für die Viererkette …

  18. Bahoya als Rechtsfuss aus rechts wäre klingt naheliegend, wäre allerdings auch positionsfremd gewesen, da er bislang immer auf links gespielt hatte. 😉

    Bislang überwiegt das „vercoacht“ hier im Blovk und die Enttäuschung, weil Bremen für einen CL-Anwärter ein Pflicjtsieg und für nen EL-Anwärter mindestens mal ein Pflichtlektüre gewesen wäre.

    Also am Donnerstag dann den Bock umstossen und danach gegen Heidenheim im Tottenham-Sandwich bitte nicht wieder verkacken.

  19. Wenn man Rasmus schonen will geht auch Viererkette mit Theate – Koch – Tuta – Collins.
    Und wenn man Rotation will startet man mit Hojlund, der darf am Donnerstag ja nicht.

  20. „Bahoya als Rechtsfuss aus rechts wäre klingt naheliegend, wäre allerdings auch positionsfremd gewesen, da er bislang immer auf links gespielt hatte.“

    Er wurde insgesamt siebenmal rechts eingesetzt, meistens als Einwechselspieler. Gewonnen haben wir aber nie.

    https://www.transfermarkt.de/j.....ler/939964

  21. Bahoya auf rechts wäre aber nur ein Spieler auf der „falschen“ Position gewesen. So waren es Collins, Götze, Tuta und Larsson.

  22. Wir sprechen schon über den jungen Mann, der unter der Woche auf dem Weg zum Welttrainer war?

  23. Ich könnte immer noch 🤮 und zwar im Strahl!
    Mal wieder so ein Spiel, dass Du ohne wenn und aber gewinnen musst. und dann sowas:
    Shice Aufstellung, shice Einstellung! Resultat: Shice Ergebnis.

  24. Wenn Kristensen geschont werden sollte, muss er gar nicht erst im Kader stehen. Hat man ihm im Kader, ist es mindestens mal fahrlässig, ihn nicht einzusetzen, wenn man den Spielverlauf sieht, wie jeder hier und anderswo ihn gesehen hat.
    Und wie UliStein völlig richtig schreibt: Einen Spieler positionsmäßig anzupassen, wie letzte Woche Collins auf Knauffs Position, ist das eine. Aber gleich mehrere und zudem evident nicht funktionale Positionswechsel vorzunehmen, ist stur und lernresistent.

  25. Morsche
    Vielleicht braucht der Trainer auch Belastungssteuerung und sollte ab und an mal geschont werden.

  26. Bin heute ganz entspannt.
    Wir haben weder eine Spitzenmannschaft, noch einen Spitzentrainer. Dann passieren solche Sachen gelegentlich.
    Im Grunde sind es in D nur die Bayern denen so was ganz selten passiert.
    Die sind aber finanziell, Trainermäsdig und vom Kader her ganz anders unterwegs.

  27. ZITAT:
    „Wenn Kristensen geschont werden sollte, muss er gar nicht erst im Kader stehen. ….“

    Es macht schon einen Unterschied, ob man 90min durchspielt oder nur eingewechselt wird. Es hätte sich ja auch einer verletzen können…

  28. ZITAT:
    „ich bezweifel, dass eine andere Aufstellung was gebracht hätte. Da war die Bereitschaft das Spiel anzunehmen nicht vorhanden. Vermutlich mit dem Kopf schon in London…“

    ZITAT:
    „Wir haben weder eine Spitzenmannschaft, noch einen Spitzentrainer. Dann passieren solche Sachen gelegentlich.“

    Beides +1. Bin immer noch angefressen aber dennoch entspannt.

  29. Im ASS wurde Toppi gefragt, ob Trapp am Donnerstag spielt. Ohne auch nur einen Augenblick zu zögern sagte er, „nein, das reicht noch nicht“.
    Wie ist das zu bewerten? Hat Trapp wirklich eine schwerwiegende Verletzung oder ist es tatsächlich, wie einige meinen, vorgeschoben?

  30. Na, was glaubst du? Wenn Trapp mit schmerzen das Training abbricht…

  31. ZITAT:
    „Hat Trapp wirklich eine schwerwiegende Verletzung oder ist es tatsächlich, wie einige meinen, vorgeschoben?“

    Ich habe noch keinen gelesen oder gehört, der oder die das behauptet hätte. Ich kann mich nur an die Frage, ob man sich so etwas vorstellen könnte, erinnern.

  32. ZITAT:
    „Wenn Trapp mit schmerzen das Training abbricht…“

    Das haben die abgesprochen und er hat eine Woche Freizeit mit dem Isabellsche inklusive Lieferando-Gutscheinen bekommen. *Sarkasmus off*

  33. JG555Pflichtspiele

    Werder hat gestern sehr stark die Räume dicht gemacht. Das war nicht nur kämpferisch 1a, auch taktisch. Sooo mies waren wir nicht fand ich. Tottenham wird nicht ganz wie die Wende gegen Ajax, aber so, dass es fürs Halbfinale reichen wird. Genauso für Pflichtsiege gegen Heidenheim und Pauli. In Mainz und Freiburg und gegen RB 3 Pkt. und beim FCA nen Punkt… Müsste knapp ausreichen.

  34. Ein Sieg von Pauli gegen Gladbach wäre heute hilfreich.

  35. Es spielen alle für uns, nur wir nicht.

  36. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Hat Trapp wirklich eine schwerwiegende Verletzung oder ist es tatsächlich, wie einige meinen, vorgeschoben?“

    Ich habe noch keinen gelesen oder gehört, der oder die das behauptet hätte. Ich kann mich nur an die Frage, ob man sich so etwas vorstellen könnte, erinnern.“

    Oder so

  37. Meine Überschrift (für den Eingangsbeitrag und nach der PK) wäre ja eher gewesen:
    Kein Bock.

  38. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Hat Trapp wirklich eine schwerwiegende Verletzung oder ist es tatsächlich, wie einige meinen, vorgeschoben?“

    Ich habe noch keinen gelesen oder gehört, der oder die das behauptet hätte. Ich kann mich nur an die Frage, ob man sich so etwas vorstellen könnte, erinnern.“

    Oder so“

    Ja, das war ich … habe aber rech bald und kleinlaut die Frage zurückgezogen und mich entschuldigt. GEMEINT oder gar behauptet habe ich es nie. *Klarstell*.

  39. ZITAT:
    „Es spielen alle für uns, nur wir nicht.“

    Ich halte Leipzig, Stuttgart und Dortmund, die gestern alle gewonnen haben, nach wie vor für gefährlicher als Mainz, und Freiburg.
    2020/21 standen wir am 28. Spieltag, wie jetzt auch, sieben Punkte vor Dortmund. Wie es ausging, wissen wir ja.

  40. ZITAT:
    „Wie es ausging, wissen wir ja.“

    Toppmöller nach Gladbach?

  41. An die Konstellation, die o.Fan beschreibt, habe ich auch schon gedacht.
    Mal sehen, wie es ohne Trainerabgang ausgeht

  42. JG555Pflichtspiele

    Pauli ähnlich wie gestern Werder, nur noch ohne Tor.BMG kein CL-Kandidat. RB schon und BVB, letzterer aber schon Punktemässig zu weit zurück.Wir werden 4.Basta.

  43. Unsere eher durchschnittliche Performance hält ja schon länger an.

    15 Punkte aus 11 Rückrundenspielen bedeutet 1,36 Punkte pro Spiel. Hochgerechnet auf 17 Rückrundenspiele sind das ca. 23 Punkte. Demnach holen wir noch ca. 8 Punkte und hätten damit 56 Punkte am Saisonende.

    Der erste große Bruch kam mit dem 0:3 im Pokal in Leipzig. Seitdem ist das Unbeschwerte weg, finde ich. Seit dem Pokalaus hat die Eintracht 22 Punkte in 16 Ligaspielen geholt. Macht 1,375 Punkte pro Spiel. Hochgerechnet wären das ebenfalls ca. 8 weitere Punkte bis Saisonende.

    Als Gesamtbilanz: 48 Punkte in bislang 28 Ligaspielen sind stolze 1,71 Punkte pro Spiel. Bei 6 verbleibenden Ligapspielen wären das noch ca. 10 Punkte bis Saisonende und somit 58 für die Eimtracht.

    Höchstwahrscheinlich landen wir also zwischen 56 und 58 Punkten. Muss man schauen, ob das reicht. Werden die Punkte an der richtigen Stelle geholt (zB Sieg gegen Leipzig und/oder Mainz/Freiburg), dürfte es passen. Andernfalls wird es arg knapp.

    1,4 Punkte pro Spiel ergibt auf ne Saison hochgerechnet übrigens nur 50 Punkte. Im Prinzip profitieren wir also noch immer von einer sehr guten Performance zu Saisonbeginn, als wir bis zur 1:2-Niederlage bei Leipzig am 14. Spieltag starke 9 Siege, 2 Unentschieden (Bayern, Union) zwei Niederlagen (Dortmumd, Leverkusen) hatten. Das waren fast 2,1 Punkte pro Spiel. Von daher war da im November echt ein Bruch im Eintracht-Spiel.

    Und wir müssen eben diese 8-10 Punkte bis Saisonende auch erst mal holen. Heidenheim ist ein Pflichtsieg. Liegt leider zwischen den beiden Tottenham-Spielen. Sowas haben wir leider oft genug verkackt.

  44. Gladbach führt. Mit nem kleinen bißchen mehr Engagement hätten wir in Gladbach gewinnen können und jetzt ein Polster. Hätten.

  45. Union und Hoffenheim waren um einiges schlimmer (+ unnötiger) als gestern oder gegen Gladbach. Das sind die Spiele, über die ich mich ärgern werde, falls es am Ende nicht für die CL reichen sollte.

  46. Nächster Spieltag u.a.

    Hoffenheim vs. Mainz
    Gladbach vs. Freiburg

  47. Kassel gewinnt am Bornheimer Hang. Jetzt sind es für die U21 sechs Punkte zum rettenden Ufer.

  48. Nachtrag zur 48:

    Mit Marmoush waren es nach der Pokalschlappe in Leipzig noch 5 Ligaspiele. Da holte die Eintracht 7 Punkte. Sind wieder die ominösen 1,4 Punkte pro Spiel.

    Seitdem sparen es 16 Ligaspiele ohne Dreifachbelastung. Trotzdem nur 22 Punkte. Kann also auch nicht daran liegen.

    16 Lisapiele sind fast ne komplette Halbserie. Da nirn22 Punite zu holen (bzw max 25 Punkte), ist allenfalls oberer Durchschnitt. Wären wie gesagt in einer Gesamtsaion nur um die 50 Punkte.

    Von daher: Ist Toppmöller wirklich so gut? Hat die Mannscjaft wirklich so einen großen Schritt nach vorne gemacht? Mit nem deutlich besseren, runderen Kader ist das eigentlich eher zu wenig. Finde ich.

    Will nur sagen: Das ist keine Momentaufnahme. Das geht leider schon ne ganze Zeit so. Natürlich ist der Zeitpunkt willkürlich gewählt. Die unterschiedliche Performance vorher (2,1 Punkte pro Spiel, immerhin 13 Spiele lang) zu nachher (nur noch 1,375 Punkte pro Spiel, immerhin 16 Spiele lang) schon krass.

  49. Mit Marmoush Durchschnitt knapp 2 Punkte, ohne 1,36.

  50. Nachher United gegen City. Auf Hojlund, knall sie weg.

  51. Fußball ist keine Mathematik, ihr Vollexperten.

  52. ZITAT:
    „Fußball ist keine Mathematik, ihr Vollexperten.“

    Für mich ist „schießt man ein Tor mehr als der Gegner macht das drei Punkte“ die einzige Mathematik, die ich jemals gebraucht habe im Leben.

  53. @57
    Kalle, bist Du‘s?

  54. ZITAT:
    „Fußball ist keine Mathematik, ihr Vollexperten.“

    Naja, wenn Du eine dann doch recht weit fortgeschrittene Saison analysieren willst, gehört die Mathematik schon dazu.

  55. ZITAT:
    „Kristensen sollte ja offensichtlich geschont werden. Daher eher kein Kandidat für die Viererkette …“

    Geschont von was? Wir hatten genau zwei Europapokalspiele mehr bisher. Zwei. Dazu noch ne ganz normale Woche. Falscher Fokus eher. Kann funktionieren wenn man gegen Tottenham weiterkommt, kann aber auch richtig schief gehen.

  56. Kerle, das ist sowas von verdient da in Hamburg

  57. Schabauchnochhals.
    Allerdings mehr auf die Einstellung der Mannschaft als auf die Aufstellung. Wie gestern schon erwähnt, sieht der Trainer die Alle im Training und kann daher sicher am besten beurteilen, wer am ehesten mal ne Belastungssteuerungs-Pause braucht. Und bei Kristensen kann ich mir gut vorstellen, dass er derjenige war, zumal er in etlichen Begegnungen auch ordentlich einstecken musste.
    Die Auf- und Umstellungen fand ich also nachvollziehbar, wenn auch nicht ideal. Trotzdem muss das für Bremen, die das sehr gut gemacht haben, reichen. In der Liga reicht es aber, egal mit welcher Aufstellung, gegen niemanden, wenn man so merkwürdig lahm auftritt, wie Unsere gestern.

    Um mal mit Fakten um die Ecke zu kommen:
    Hinspiel gegen Werder. Aufstellung:

    Viererkette, identisch wie gestern:
    Brown, Theate, Koch, Collins

    Defensives Mittelfeld, identisch wie gestern:
    Skhiri, Tuta

    Offensiv:
    Götze auf rechts, Knauff (positionsfremd) auf links
    Knauff diesmal verletzt, dafür Bahoya (positionsrichtig)

    Ekitiké und Marmoush vorne.
    Diesmal Marmoush weg, dafür Larsson, um gleichzeitig noch etwas defensive Stabilität in der Mitte mit Zug nach vorne zu bekommen.

    Ergebnis: 1:0 für uns, Tor Götze. Von der rechten Halbposiion.

    Von der Aufstellung her also völlig nachvollziehbar, hat ja schon funktioniert. Natürlich mit Marmoush, aber von „vercoacht“ kann man da keinesfalls reden.
    Die Reaktion auf den Spielverlauf war auch genau richtig, fand ich jedenfalls: Tuta raus, Larsson nach hinten, einen weiteren Stürmer mit Batshuayi rein, und Götze zentral.
    Dann später noch Kristensen für Collins, dann Chaibi für den eher matten Bahoya, Hojlund für Larsson und zum Schluss noch für Langholz und Flanken Matanovic für Götze.
    Trainerseitig taktisch alles absolut nachvollziehbar und mit erkennbarem Plan dahinter.
    Hat nicht funktioniert. Lag aber nicht an der Taktik und dem Plan. Lag daran, dass wir insgesamt nicht wach und Handlungsschnell genug waren, die Passgeschwindigkeit, Frequenz und Genauigkeit nicht hoch genug, das Anlaufverhalten nicht bissig genug, sich nicht genug angeboten wurde und wir ungewohnt viele einfache Ballverluste hatten. Von Allen von Allem zu wenig.
    Ärgerlich. Sehr ärgerlich, ein Dreier wäre sehr hilfreich gewesen.
    Hoffentlich zeigen sie die notwendige Reaktion.

  58. ZITAT:
    „PAULI !!“

    Dein Stream hängt aber einiges hinterher…

  59. Nächste Woche kann es auch schon wieder besser aussehen. Gegen Heidenheim muss man natürlich gewinnen. Tottenham ist für mich einfach Bonus. Ich weiß, da bin ich wohl einer der wenigen.

  60. Paula hält uns dankenswerterweise die Gladbacher vom Hals.

  61. Nur mal so, Doddenham ist 13.

  62. @68
    Im Moment sind sie auf Platz 14. United spielt gerade und es steht (noch) 0:0. Der Punkt würde reichen, um Tottenham zu überholen.

  63. Wolfsburg vs. Dosen, nächste Woche.

  64. ZITAT:
    „Nur mal so, Doddenham ist 13.“

    Nur mal so, Kaderwert Tottenham 830 Mios, Kaderwert Eintracht 320.
    Sind alles nur Zahlen, aber das wird ein Brocken, Tabellenplatz hin oder her.

  65. Das ist ja schon hohe Mathematik hier.

  66. ZITAT:
    „Paula hält uns dankenswerterweise die Gladbacher vom Hals.“

    Eigentlich ein Witz der Punkt für Gladbach aber aufgrund des späten Ausgleichs für St.Pauli noch recht glimpflich ausgegangen für uns.

  67. ZITAT:
    „Nächster Spieltag u.a.

    Hoffenheim vs. Mainz
    Gladbach vs. Freiburg“

    Da können sich die anderen noch so die Punkte klauen, wenn wir unsere herschenken, kanns uns ja am Ende juck sein, wer gegen wen spielt. Heidenheim kommt sicher auch nicht zum Spaß her und wie‘s geht haben sie ja gesehen. Was Bremen kann, können die auch. Und wir haben ein Auswärts Spiel in den Knochen.

  68. ZITAT:
    „ZITAT:
    „PAULI !!“

    Dein Stream hängt aber einiges hinterher…“

    Ich hänge einiges hinterher. Das famose Abendessen ist schuld.

  69. ZITAT:
    „Das ist ja schon hohe Mathematik hier.“

    Vollexperten-Mathematik und -Taktik
    tm-Kaderwerte:
    Pillen: 644 Mio €
    FCS: 8,23 Mio €
    Man achte auf das Komma und ich weiß, Hin- und Rückspiel
    Gegen die Tottenhammer wird sich zeigen, ob die Mannschaft in k.o-Spielen auf hohem Niveau den nächsten Schritt machen kann. Und in den nächsten Liga-Spielen, ob auf Strecke der Abgang von Omar doch am Stecker gezogen haben könnte.
    Und so werden wir diese Woche wohl noch zur Genüge die sieben Punkte aus der „Rückrunde der Schande 2.0“ lesen können. Was insgesamt auch nicht weniger Käse wird, je öfter man es schreibt.
    Weder glaube ich, dass die Dortmunder, wie damals, alles gewinnen.
    Und die davor kochen auch nur mit Wasser. So wie damals auch die hinter uns liegenden Pillen und die vor uns liegenden Radkappen (die man dummerweise oder zum Glück nicht mehr überholt hat)
    Werden halt alles „kleine Endspiele“

  70. ZITAT:
    „ZITAT:
    „….
    Werden halt alles „kleine Endspiele““

    Das gestern war auch eins.

  71. ZITAT:
    „Das ist ja schon hohe Mathematik hier.“

    Punkte kann man an der Tabelle abzählen. Alles Andere ist relativ.

  72. Uns kann man den Schneid abkaufen. Das ist eine Lehre aus den bisherigen Spielen.

  73. Wenn man gegen uns früh draufgeht, hoch presst und die Räume verdichtet, haben wir Probleme, weil wir dann unsere Geschwindigkeit nicht mehr ausspielen können.

  74. ZITAT:
    „Wenn man gegen uns früh draufgeht, hoch presst und die Räume verdichtet, haben wir Probleme, weil wir dann unsere Geschwindigkeit nicht mehr ausspielen können.“

    Wenn wir es selbst machen, haben die Gegner auch Probleme.

  75. Egal wie die Argumentationsketten hier laufen, es ist einfach Fakt, dass es bei dem Restprogramm der Eintracht einfacher sein wird, gegen Heidenheim, die Brausestricher und Pauli zu Hause, sowie Augsburg, die Knollewerfer und Freiburg 10-12 Punkte zu holen, um sicher in der CL zu landen, als sich über Tottenham und sehr wahrscheinlich Lazio ins EL-Finale zu siegen und dort noch Team X in Bilbao aus dem Stadion zu schießen.

  76. Einfacher ja, aber halt nicht Eintracht like, Schebbe. Die Diva liebt das Drama ;-)

  77. Werder hat gestern der Eintracht das Heft des Handelns zugeschoben und darauf hat weder die Mannschaft noch die Eintrachtbank eine Lösung gefunden.
    War eigentlich nicht so überraschend, zumal die Fischköpp erst 3 Heimspiele gewonnen hatten, weil sie mit Ballbesitz nix anzufangen wissen. Da hat unsere Bank einfach weder Ideen noch Lösungsansätze gehabt.
    Auch völlig überraschend, dass Werder versucht über Standards zum Erfolg zu kommen, weil es spielerisch so funzt bei denen.
    Auch wenn das Experten anders sehen, hat der Toppi gestern Aktien in der Leistung gehabt und wenn es bei unserer SGE nicht läuft, ist auch unser Weltmeister überfordert.

  78. ZITAT:
    „@84

    +1″

    Sehe ich auch so! Toppi macht insgesamt einen guten Job, aber gestern, das war nix! Da kann man noch so lange herumfaseln, dass die einzelnen Spieler net gefunzt haben! Der Trainer in jedem Fall auch net!

  79. Danny da Costa heute bei SWR Sport. Studiert BWL und träumt Finanzvorstand bei einem Bundesligisten zu werden. Sehr sympathischer Auftritt.