Heimpleite Klatsche im Spitzenspiel
Sonntag, 02.03.25 um 05:00 Uhr | 154 Kommentare
Im Bundesliga-Topspiel bei Eintracht Frankfurt nutzt Bayer Leverkusen eine Schwächephase des Gegners eiskalt aus.
Trainer Xabi Alonso klatschte fast emotionslos mit den Spielern von der Bank ab, beruhigte schnell noch den aufgebrachten Victor Boniface und hörte dann die euphorischen Fans von Bayer Leverkusen singen: „Zieht den Bayern die Leverkusen aus.“ Die Werkself hat mit einer überzeugenden Vorstellung gegen Eintracht Frankfurt ein Ausrufezeichen vor dem Champions-League-Duell mit dem FC Bayern München gesetzt.
Der Meister gewann das Topspiel am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga bei der Eintracht 4:1 (3:1) und bleibt damit Tabellenzweiter mit acht Zählern Rückstand auf die Münchner. „Souverän 4:1 gewonnen heute“, stellte Bayer-Profi Granit Xhaka hochzufrieden beim Sender Sky fest.
Frankfurter Bangen
Die geschlagene Eintracht belegt zwar weiter den dritten Platz, muss aber mehr denn je um die Qualifikation für die Königsklasse bangen, denn die Konkurrenz rückt näher. Die Niederlage gibt zudem keinen Rückenwind für das Europa-League-Duell bei Ajax Amsterdam am Donnerstag.
Die Leverkusener legten mit einem Dreierschlag durch Nathan Tella (26. Minute), Nordi Mukiele (29.) und Patrik Schick (33.) in nicht mal zehn Minuten den Grundstein für den Sieg. Für die Eintracht traf Angreifer Hugo Ekitiké (37.), ehe Bayers Aleix García nach der Pause den Endstand markierte (62.).
Schick fälscht gefährlich ab, Ekitiké zu unpräzise
Die Gäste aus Leverkusen übernahmen in einer temporeichen Partie zunächst die Kontrolle und hatten vor 58.000 Zuschauern auch die erste nennenswerte Chance. Einen Schuss von Alejandro Grimaldo fälschte Schick gefährlich ab, allerdings trudelte der Ball knapp am Pfosten vorbei (5.).
Die Eintracht konzentrierte sich nach dem bitteren 0:4 in der Vorwoche bei den Bayern erst einmal darauf, in der Verteidigung stabil zu stehen. Offensiv kamen die Frankfurter in der Anfangsphase bis auf einen zu unpräzisen Versuch von Ekitiké aber nicht zu Chancen (11.).
Anschließend wurde es hitzig, als Bayers Mittelfeldstratege Granit Xhaka nach einem Zweikampf mit Frankfurts Ellyes Skhiri den Handschlag verweigert hatte. Nach einer kurzzeitigen Rudelbildung beruhigten sich die Gemüter aber wieder.
Bayers Dreierschlag ebnet den Weg zum Sieg
„Die beste Vorbereitung auf Bayern München ist ein gutes Spiel gegen Eintracht Frankfurt“, hatte Leverkusens Trainer Xabi Alonso vor der Bundesliga-Partie mit Blick auf das deutsche Champions-League-Duell gesagt. Seine Mannschaft nahm sich die Worte vor allem ab Mitte der ersten Hälfte zu Herzen.
Erst traf Tella nach einem feinen Zuspiel von Xhaka. Dann bekam die Eintracht den Ball bei einer Ecke nicht geklärt, sodass Mukiele aus dem Gewusel heraus erhöhte. Schick machte den Dreierschlag gegen in dieser Phase vollkommen überforderte Hausherren perfekt.
Ekitiké nimmt Mukieles Geschenk an
Die Frankfurter gaben sich trotz des deutlichen Rückstands nicht auf und profitierten von einem kapitalen Fehler vom Torschützen Mukiele. Der 27-Jährige spielte einen viel zu ungenauen Rückpass auf Keeper Lukas Hradecky. Ekitiké schnappte sich den Ball und schob in seinem 50. Pflichtspiel für die Eintracht zum 1:3 ein.
Von Ekitikés Sturmpartner und Winter-Zugang Elye Wahi war bei dessen Startelf-Premiere für die SGE in der ersten Hälfte wenig zu sehen. Das änderte sich nach der Pause, als Wahi mit der Brust gekonnt für Ekitiké ablegte. Der Schuss des Franzosen knallte an den Pfosten.
García trifft, SGE-Abwehrchef Koch muss angeschlagen runter
Die Frankfurter waren zwar um den Anschlusstreffer bemüht, das nächste Tor erzielte aber Bayer durch García, der damit für die Entscheidung sorgte. Den nächsten Rückschlag erlitt die Eintracht in der 71. Minute, als Abwehrchef Robin Koch bei seinem Comeback nach Schulterverletzung nach einem Kopfballduell benommen ausgewechselt werden musste. Danach passierte nicht mehr viel, Leverkusen brachte den deutlichen Vorsprung über die Zeit. (dpa)
Moin, back in Reality!
Bayern und Bayer eine eigene Klasse. Nicht den Hauch einer Chance…
Hinter uns baut sich enorm Druck auf, Punkteabstände super eng.
Wir müssen dass Momentum wieder zurückgewinnen, um nicht durchgereicht zu werden.
Jetzt gilts.
Schon ernüchternd irgendwie. Da bist du das heiße Ding der Liga, machst Trilliarden Umsatz durch Transfers, stehst auf Platz drei der Tabelle und merkst, dass dir der ganze Aufwand mal grad einen Punkt auf Mainz und drei auf Freiburg bringt. Mainz. Freiburg!
Versagen. Kollektiv.
https://maintracht.blog/2025/0.....#more-9724
Bißchen viele Zahnarztbesuche derzeit.
Hätte zwar wahrscheinlich nicht den Spielausgang verändert, aber ich frag mich schon was Uzun ausgefressen haben muss dass er gegen die Pillen komplett auf der Bank schmoren musste. Zu ambitioniert, zu unbescheiden?
Die Einwechslungen dann Bahoya und Nkounkou, with all due respect: wtf?
Äusserst enttäuschend…wie kann man sich nur so antriebslos und ohne richtige Gegenwehr in zwei Bundesligaspielen acht Eier ins Nest legen lassen? Und unser Kevin faselt im Zentralorgan davon, dass die einfach „ein bis zwei Klassen(!) besser seien. My ass! Reißt euch zusammen und kämpft wenigstens anstatt sich zu Hause in zehn Minuten drei Gegentore abzuholen und anschließend – immerhin noch als Tabellendritter – davon zu fabulieren, der Gegner würde in seiner eigenen Liga spielen. Wollt ihr nicht kratzen? Könnt ihr nicht kratzen? Oder habt ihr schon wieder die Hosen voll vor der Rückrunde und ergebt euch schon mal prophylaktisch? Am Donnerstag entscheidet sich der weitere Verlauf der Saison. Gibt es erneut einen solch blutleeren Auftritt, hege ich die Befürchtung, dass man aus diesem Abwärtstrend nicht mehr heraus kommen wird, schlicht weil denen der Glaube an sich selbst abgeht.
Die Adler – weibliche wie männliche – ziemlich derbe gerupft jetzt.
Für mich bekommt die ständige Frage nach Uzun so einen leichten caioesken Beigeschmack. Der Trainer sieht ihn täglich und kann ihn am besten einschätzen. Er hat sicher tolle Anlagen, aber in dem Spiel gestern hätte ihm eindeutig das Tempo gefehlt, das Bahoya und Nkounkou mitbringen.
@6: man könnte meinen, Du hast meinen Text gelesen. ;)
Kurz und knapp: Omar fehlt überall. Der Trainer, die Wechsel (Nichteinwechseln von Uzun) und die fehlenden Matchpläne.
Lösung ist nicht meine Kompetenz.
ZITAT:
„Für mich bekommt die ständige Frage nach Uzun so einen leichten caioesken Beigeschmack. Der Trainer sieht ihn täglich und kann ihn am besten einschätzen…“
Soso, einen caioesken Beigeschmack verspürst du?
Ich lass jetzt deinen letzten Satz vor dem Hintergrund der desaströsen offensiven Harmlosigkeit in den letzten beiden Spielen einfach mal so stehen.
Es ist Mega frustrierend wenn gegen den ersten und zweiten der Liga der Tabellendritte jeweils 4 Tore eingeschenkt bekommt chancenlos ist und von Einem oder Zweiklassen unterschied spricht .
Was wollen wir den wenn wir nicht mal die Ärmel hochkrempeln und uns dagegen stemmen eigentlich dann in der CL machen falls das ambitionierte Ziel noch realistisch ist nach den Leistungen .
Im Moment ist Blick nach vorne eher ein Blick in den grauen Himmel , Sonne wäre mir lieber .
Von den letzten zehn Spielen wurden vier gewonnen, dreimal spielte die SGE Unentschieden und die wurden chancenlos verloren: Roma, Bauern, Pillen. Übrigens war Omar nur bei einem Spiel (gegen Freiburg) noch dabei.
Noch ist nichts verloren, es braucht jetzt aber einen Gamechanger. Am besten schon am Donnerstag.
Übrigens dürfte uns Ajax deutlich besser liegen, nachdem was ich von denen diese Saison so gesehen habe.
Muss natürlich heißen „drei wurden…“
ZITAT:
„Schon ernüchternd irgendwie. Da bist du das heiße Ding der Liga, machst Trilliarden Umsatz durch Transfers, stehst auf Platz drei der Tabelle und merkst, dass dir der ganze Aufwand mal grad einen Punkt auf Mainz und drei auf Freiburg bringt. Mainz. Freiburg!“
Schön auf den Punkt gebracht.
ZITAT:
„Schön auf den Punkt gebracht.“
Allerdings.
ZITAT:
„Hätte zwar wahrscheinlich nicht den Spielausgang verändert, aber ich frag mich schon was Uzun ausgefressen haben muss dass er gegen die Pillen komplett auf der Bank schmoren musste. Zu ambitioniert, zu unbescheiden?
Die Einwechslungen dann Bahoya und Nkounkou, with all due respect: wtf?“
Hat sich auch wirklich richtig gelohnt, auf Uzun zu verzichten. Götze braucht einen solchen Typen neben sich, ansonsten ist das alles viel zu harmlos in der Offensive. Ballsicherheit hat in beiden Spielen gefehlt, nicht Tempo.
Hat sich auch wirklich richtig gelohnt, auf Uzun zu verzichten. Götze braucht einen solchen Typen neben sich, ansonsten ist das alles viel zu harmlos in der Offensive. Ballsicherheit hat in beiden Spielen gefehlt, nicht Tempo.
Das sehe ich genauso. Man kommt gar nicht in Torabschlusssituationen, weil der Ball schon weit vor dem gegnerischen Strafraum verloren geht. Passsicherheit unter Druck wäre angesagt.
Und das ist genau auch der Grund, warum meiner Meinung nach da Marmoush gar nichts dran geändert hätte.
Mit der 2Klassenunterschiedseinstellung warten wir jedenfalls nur darauf jetzt von Mainz, Freiburg und den Dosen abgefangen zu werden.
Omar hat mit seiner Attitüde von der ersten bis zur letzten Minute beständig on fire zu sein in seinen Mitspielern offensichtlich mehr Kampfgeist entfacht als der Trainer dazu in der Lage ist.
Gemoije,
die deutlich schlechtere Mannschaft hat die letzten Spiele verloren.
Mir fehlt aktuell Wille und Leidenschaft, nur der dänische Wikinger zeigt die regelmäßig.
Sinnbild:
Skhirii, nimmt der Valium vorm Spiel?
Der war hier nie so gut wie beim Geißbock, außer beim Abkassieren.
Nach Abschaltung der Bezahlsender habe ich gestern noch leicht malad die erste halbe Stunde die Live Animation im Zentralorgan komplett verfolgt. Auffällig, dass da in der Vorwärtsbewegung ruckzuck der Ball wieder weg war. Akteure, bei denen das danach besonders häufig der Fall war, schenke ich mir.
Ohne das Spiel in real gesehen zu haben, würde ich aber sagen, ohne eine gewisse Ballsicherheit wird’s schwer.
Und da man ja sonst nicht viel zu tun hat, hab ich nach der gestrigen U21-Klatsche auch mal geschaut, was der von mir sehr geschätzte Ex-Trainer Glibo so macht.
Gab jüngst ein Interview von ihm nach bestandener Pro Lizenz. Eine Aussage ist dabei hängengeblieben:
„Erfolg entsteht nur durch Leidenschaft und Begeisterung, indem du alles mit vollem Einsatz und von ganzem Herzen tust. Genau diese Einstellung musst du als Trainer vermitteln.” Aufgeben, so das Glibo-Motto, ist nie eine Option. Von seinen Spielern erwartet der Trainer ebenfalls maximale Hingabe. „Talentfreie Einstellungen“, seien für ihn nicht verhandelbar, erklärt er. Einsatz, Leidenschaft, die Arbeit gegen den Ball – bei diesen „Basics“ ist Glibo kompromisslos.“
Zebulon, Du willst aber nicht Trainer oder Mannschaft fehlenden Einsatz oder einen Mangel an Leidenschaft unterstellen?
Ansonsten gute Besserung.
Ernüchternde zwei Spiele!
Außer Kristensen und Theate stemmt sich keiner gegen die drohende Niederlage. Das ist alles so blutleer, so ohne Biss. Die Ballverluste von Hugo Larson vor der eigenen Box waren Katastrophal, Knauf war nach hinten stehts bemüht, nach vorne gelang ihm nicht viel. Der Sturm war ein flaues Lüftchen.
Wie man sich die drei Tore in 8 Minuten abholte, das war schon bezeichnend. „Klasse für sich“. schön und gut, aber da erwarte ich eben mehr Engagement. Da muss man eben dagegenhalten und das haben nur die wenigsten gemacht.
Hat die Mannschaft ohne Omar nicht die Klasse, um oben mitzuspielen?
Warum kommt den Dahoud nicht mehr zum Einsatz ?
ZITAT:
„Schon ernüchternd irgendwie. Da bist du das heiße Ding der Liga, machst Trilliarden Umsatz durch Transfers, stehst auf Platz drei der Tabelle und merkst, dass dir der ganze Aufwand mal grad einen Punkt auf Mainz und drei auf Freiburg bringt. Mainz. Freiburg!“
Leider wahr und ziemlich ernüchternd.
ZITAT:
„Für mich bekommt die ständige Frage nach Uzun so einen leichten caioesken Beigeschmack.“
ZITAT:
„Der Trainer, die Wechsel (Nichteinwechseln von Uzun) und die fehlenden Matchpläne.“
Indeed.
Mit der Einstellung und Mentalität holst Du auch gegen Augsburg und in Bochum nix.
Ich bin mal gespannt, wie das am Donnerstag in Amsterdam läuft, ob es da was zu holen gibt.
Gerade in solchen Spielen, in denen es für die junge Mannschaft schwer wird, erwarte ich von den sogenannten Führungsspieler eben etwas mehr. dass sie eben auch mal Verantwortung übernehmen, sich zeigen, auch mal einen Pass auch in Bedrängnis an den eigenen Mann anbringen, oder auch mal in der Lage sind, über die Sonntagsausgabe der FR zu springen, wenn sie zum Kopfball ansetzen.
Btw den neuen Trick bei Ecken muss mir noch einer erklären, war das einstudiert?
@US: Danke für die Wünsche, wird auch schon so langsam.
Zu Deiner Anmerkung, die Aussage ist schon vor dem Abendspiel bei mir hängengeblieben.
Natürlich unterstelle ich das nicht. Müsste aber etwas weiter ausholen.
In der Vergangenheit hatten wir meist Mannschaften, von einzelnen Ausnahmen abgesehen, die rein fußballerisch nicht die Klasse hatten wie aktuell. Nicht konstant auf Strecke, aber gerade in besonderen Momenten sind diese durch ihren Willen über die Grenze gegangen.
Jetzt bewegt man sich auf einem anderen Niveau. So war ich mir auch recht sicher, dass man schon aufgrund dieser Klasse die CL auf Strecke eintüten wird (und eigentlich auch muss, m.M.). Nach dem Abgang von Marmoush bin ich da zumindest noch optimistisch.
Die Frage ist halt, ob und wie man es schafft, auch von diesem Niveau die Grenze zu überwinden. Und auch ohne „magisches Band“.
Ähnliches deutet ja etwa auch die @6 an. Und ausnahmsweise habe ich auch mal Deinen verlinkten Text gelesen. Würde behaupten, da bin ich sogar etwas obbdimissdischer als Du ;-)
ZITAT:
„Schon ernüchternd irgendwie. Da bist du das heiße Ding der Liga, machst Trilliarden Umsatz durch Transfers, stehst auf Platz drei der Tabelle und merkst, dass dir der ganze Aufwand mal grad einen Punkt auf Mainz und drei auf Freiburg bringt. Mainz. Freiburg!“
Wir waren auch mal wie Mainz und das mit einem 2Mios Transferbudget. Es ist halt die Frage wie lange man das durchhalten kann. Bei Mainz erwarte ich eigentlich noch einen Leistungseinbruch. Du kannst nicht die ganze Saison beißen und kratzen. Und zu Freiburg? Wenn die noch ihren zahlreichen geschenkten 11er verwandelt hätten…
ZITAT:
„Schon ernüchternd irgendwie. Da bist du das heiße Ding der Liga, machst Trilliarden Umsatz durch Transfers, stehst auf Platz drei der Tabelle und merkst, dass dir der ganze Aufwand mal grad einen Punkt auf Mainz und drei auf Freiburg bringt. Mainz. Freiburg!“
Ich möchte ja nix beschönigen, aber man könnte natürlich auch sagen: 4 Punkte vor den Dosen, 6 Punkte vor Stuttgart, 7 Punkte vor dem BVB. Dosen, Stuttgart, BVB!
ZITAT:
„Ich möchte ja nix beschönigen, aber man könnte natürlich auch sagen: 4 Punkte vor den Dosen, 6 Punkte vor Stuttgart, 7 Punkte vor dem BVB. Dosen, Stuttgart, BVB!“
Das ist nicht mal beschönigen, das ist sogar Fakt!
Und Mainz hat einen Lauf? Gab’s auch schon mal. Remember the Bruchweg Boys.
https://www.welt.de/sport/fuss.....nz-05.html
In der Hinrunde war es in beiden Spielen kein Zwei-Klassen-Unterschied. Da ist die Schere größer geworden.
Die letzten beiden Spiele haben gezeigt, was der Fluch der guten Tat ist, oder den Grat zwischen Anspruch und Wirklichkeit bedeutet. In der Startelf standen 5 Spieler unter 23 Jahren – bei Leverkusen, mit Wirtz !, einer.
Um auf ein vergleichbares Niveau, mit dem Anspruch auf Top 4, zu kommen, werden auf den Schlüsselpositionen Spieler der Kategorie Koch/Kristensen verpflichten werden müssen, um ein stabiles „Korsett“ zu „etablieren“ zu können.
Mal sehen, wo der Weg hinführt – vielleicht ist das viele Lehrgeld, das wir in den letzten 180 Minuten gezahlt ja gut angelegt …
Durchschnittlicher Marktwert des Kaders:
Bayern: 32,9Mios.
Bayer: 24,5Mios.
Eintracht: 10,5Mios.
Und beide haben ihren Top-Stürmer nicht im Winter verkauft….
Schön, wenn einer der Mannschaftskollege und Kiel-Fan mit den Worten begrüßt: „Na, auch gegen Leverkusen auf den Sack gekriegt?“
Und was hast du geantwortet? Etwa „Wir können uns ja nächste Saison dafür bei LEV revanchieren… Ihr eher nicht.“
Gegen eine so technisch extrem versierte und ballsichere Mannschaft wie Leverkusen die Strategie zu wählen extrem hoch zu stehen und sie extrem hoch anzulaufen ist vielleicht noch ein klein wenig naiver als das so gegen die Bayern zu versuchen ( die das lustigerweise selber gegen die Pillen nicht gemacht haben, sondern ziemlich defensiv in das Match gegangen sind – offensichtlich aus Gründen).
Und ja, das geht an Dino.
Natürlich war die Qualität des Gegners hoch.
Aber auch gegen schwächere Gegner waren zumindest immer wieder Phasen dabei wo absolut kein Zugriff aufs Spiel war z. B.
Gladbach oder Hoffenheim.
Zuviele Ballverluste im Spielaufbau kaum Gewinne von zweiten Bällen.
ZITAT:
„Durchschnittlicher Marktwert des Kaders:…“
Bayern: 21,3 Mio €
Eintracht: 3,5 Mio €
Endergebnis 1:3
Und da hockten bei der Eintracht zwei Top-Stürmer auf der Bank und einer auf der Tribüne.
Wenn es nur nach MW gehen würde, stände etwa Bielefeld jetzt nicht im HF und man bräuchte gar nicht erst antreten, weil zementiert. Bist Du Herrianer? ;-)
Auf Strecke gesehen stimmt es schon… Pokal zählt nicht. Wer wüsste das besser als die Eintracht in den letzten Jahren.
Also zementiert ;-)
Ich denke man hat die CL Teilnahme nächste Saison im Winter gegen sichere 2 CL Teilnahmen eingetauscht. Kann man so machen. Konsequenterweise müssten aber dann Höjlund, Collins und Uzun immer von Anfang an auflaufen. Denn Skhiri, Götze und Kristensen sind nicht wirklich besser. Nur erfahrener.
ZITAT:
„Also zementiert ;-)“
Nein, denn jeder kann den Platz-11-Beton aufbrechen, wie man gerade bei der Eiernacht sieht…
Jedenfalls konnte man gestern sehr schön die beiden Positionen sehen auf denen sich die Eintracht verstärken kann und muss. DM und rechte Schiene. Scheinbar auch genau die Positionen auf denen man derzeit sucht. Immerhin.
Kristensen ist ein Mentalitätsmonster. Der gefällt mir äußerst gut.
Also laut Statistik braucht man ca 58/59 Punkte . Für CL und Platz 4. da sehe ich Schwierigkeiten , bei auswärts Freiburg, Mainz, auch Augsburg. Ich komme noch auf 4 Siege 2 Unentschieden & dann wird es wohl leider wieder Nix…
ZITAT:
„Kristensen ist ein Mentalitätsmonster. Der gefällt mir äußerst gut.“
Mir auch. Aber die Zukunft gehört Collins und der ist nicht schlechter
ZITAT:
„Von den letzten zehn Spielen wurden vier gewonnen“
Oder auch: von den letzten sieben Spielen wurde nur eines (Kiel) gewonnen. 3x Unentschieden, 3x Niederlagen.
Liegt also nicht nur an den übermächtigen Bayer(n).
Oder auch: Die letzten zwei Spiele haben wir haushoch verloren…. Me steische ab.
Chaibi, Ebimbe, Nkounkou und wohl auch Skhiri dürften es nächste Saison schwer haben. Ebimbe war weiterhin nicht im Kader, Chaibi wieder nicht.
Wahi könnte was werden und wurde mit Perspektive verpflichtet, Batshuayi als Soforthile ist leider nix.
Nach der 1 zu 8 Klatsche gegen das CL Achtelfinale frage ich mich was die Eintracht da will.
Außer 💰 verdienen natürlich.
Ajax Union Ajax Bochum.
Hoffe die sind nicht wieder so schrecklich müde.
Jetzt erstmal raus in die Sonne.
Schönen Sonntag.
Hinrunde nach 7 Spieltagen:
13 Punkte, Tordifferenz +4
Rückrunde nach 7 Spieltagen:
9 Punkte, Tordifferenz -3
Besser war’s, wir würden baldmöglichst wieder in die Spur finden. Möglich, sollte nur bald/jetzt geschehen.
Am Ende kackt die Ente und nicht nach 7 Spieltagen…
Am Ende muss man dann die Punkte aufholen, die man vorneweg nicht holt.
Und dass die Ente hinten kackt, sagt jeder Verein ganz unten, solange der Klassenerhalt noch rechnerisch möglich ist. 😃
Noch ist Nichts passiert und die Eintracht steht auf drei. Wie gesagt sollten ab jetzt halt wieder Siege folgen.
Die magische 40 Punkte Marke haben wir geknackt, absteigen werden wir in dieser Saison nicht mehr! Das war doch auch schon ein schöner Erfolg! 💪💪
„Jetzt kommen die Aufgaben, an denen wir uns messen lassen müssen“, betont Coach Toppmöller.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....02466.html
Hertha braucht jetzt eine starke zweite Hälfte.
Nachdem ich wenig überrascht ob des Ergebnisses, aber um so enttäuschter von der mangelnden Aggressivität gegen die Arroganztruppe mit ihren Kackfans, nach Hause radelte, kam mir natürlich auch der Marmoush-Gedanke. Strampelte mir ihn aber aus dem Kopf und ersetzt ihn durch die Überlegung, dass wir dann auf gar keinen Fall die Möglichkeit hätten, uns auf den Schwachstellen nachhaltig zu verstärken.
Das niedrige Alter der Mannschaft ist für mich kein Grund, die Pillenkicker so wenig zu beharken. Kein Wunder das die dann ins Rollen kommen und sich wie bei einem Trainingsspiel aufführen, denn das Gefühl kam mehrfach auf. Dass ihre Passgenauigkeit sehr hoch ist und unsere gestern (mal wieder) nicht so und dass das frustriert, ist das eine, dass man aber nicht mal versucht, ihnen den Spaß durch nerviges und hautnahes Angehen zu verderben ist ärgerlich – zumal es beim 1:3 ja geklappt hat.
Ach ja: Wollte mir den üblen Gelb-statt Rot-Tritt des Leverkuseners nochmal in anschauen, in den Highlights kam aber tatsächlich nur das Lev-Tor aus der 2. Halbzeit. Da macht allerdings Trapp einen merkwürdig verzögernden Zwischenschritt, der ihn dann zu spät in die Ecke fliegen lässt. Kann sein, er dachte, das wird noch geklärt, oder dass der Typ gar nicht aufs Tor schießt, aber da sah nicht wirklich optimal aus. Drauf gesch… Ajax wird uns sicher nicht unterschätzen und sie konnten zweimla sehen, wie man uns den Zahn zieht – das wird ungemütlich da, wenn wir denen nicht auf den Stiefeln stehen.
Ach ja, und die zwei Ecken… ???
Nach der ersten sagte mein Vordermann, „was war das denn?“, und dann musste ich ihn leider sagen, „pass auf, da kommt noch so eine!“.
Und die war dann sogar noch schlimmer…
Ich werde nie verstehen wie man die gleiche Variante nochmal ausprobieren kann wenn schon die erste kolossal schief gegangen ist.
Vielleicht weil es ein anderer Gegner ist…
Übung macht den Meister, gegen Ajax klappt‘s dann.
So riesig groß waren die Leverkusener nach Schicks Auswechslung, von Tah abgesehen, ja nicht. Da hätte man es mit einer hohen Ecke ja mal versuchen können. Aber unsere Ecken waren genau so kläglich wie der Rest des Spiels.
What?
Trotz Assist von und taktischem Foul an Hinterhuber 1:2 gegen den Athletiksportklub Siegfried nebst Smolo hinten. Was ist da los, wo ist der Field-Reporter?
ZITAT:
„Vielleicht weil es ein anderer Gegner ist…“
Wir haben gegen Leverkusen kurz hintereinander zwei kurze Ecken kolossal verkackt. Wenn keiner mehr da ist der eine Ecke vernünftige treten kann, dann hätte man halt Marmoush nicht verkaufen dürfen. Hätte nicht viel gefehlt und wir hätten uns ein Gegentor nach eigener Ecke eingefangen.
Sollen wir jetzt jede Woche den Marmoush Abgang diskutieren?
Ne, ich hör schon auf.
ZITAT:
„Übung macht den Meister, gegen Ajax klappt‘s dann.“
Die werden dann überrumpelt., weil die nicht denken, dass wir das noch ein drittes Mal probieren.
Vielleicht sind auch drei Mann, die da draussen in Eckfahnennähe irrlichtern zwei zu wenig. Damit ergäben sich auch im Strafraum neue Freiräume für die Flanke, aber erst nachdem alle mal am Ball waren.
Doch, ich will auch noch mal:
„… kam mir natürlich auch der Marmoush-Gedanke. Strampelte mir ihn aber aus dem Kopf und ersetzt ihn durch die Überlegung, dass wir dann auf gar keinen Fall die Möglichkeit hätten, uns auf den Schwachstellen nachhaltig zu verstärken.“
Schon arg konstruiert und folgt der Alternativlos-Kampagne der Geschäftsführung. Für eine AG mag das möglicherweise stimmen, für einen Verein, der das Erreichen eines sportlichen Ziels hochhält wohl kaum, aber niemals für einen Fan, der von sportlichem Erfolg träumt.
Das Spiel war in langwieriger Arbeit auf Marmoush, unserem besten Spieler, abgestimmt. Jetzt hat man mutwillig die Konstruktion zerstört, in der Hoffnung, es werde schon alles gut gehen.
Aber wie gesagt: abgerechnet wird am Schluss.
ZITAT:
„… Jetzt hat man mutwillig die Konstruktion zerstört….“
Beschwere dich bei Man City… ;-)
Ich saß gestern in der Ost und „die Arroganztruppe mit ihren Kackfans“ hat Gewaltfantasien in mir ausgelöst.
81’ Hinterhuber zieht einfach mal ab! Der Defensivroutinier hält aus einigen Metern einfach mal drauf. Sein Schuss wird zur Ecke geklärt.
Schad. Endstand 1:2
Der Kicker zur aktuellen Situation…
Die bittere Erkenntnis der Eintracht: „Das müssen wir akzeptieren“.
https://www.kicker.de/die-bitt.....75/artikel
ZITAT:
„Ich saß gestern in der Ost und „die Arroganztruppe mit ihren Kackfans“ hat Gewaltfantasien in mir ausgelöst.“
Verständlich
@74 mutwillig als Vorwurf kommt mir nicht zwingend in den Sinn, wenn man ein 80 Mio. Angebot annimmt. Unterstellt ja, man hätte unüberlegt oder wider besseres Wissen gehandelt.
Und sportlicher Erfolg ist sowieso relativ, besonders aus der Sicht eines Langzeit-SGE-Fans. Tabellendritter würde für mich schon (noch) in die Kategorie fallen, sogar als Zwischenstand. Aber klar, man kann sich die Realität auch konstant durch nachträgliches konjunktivisches Infragestellen des Unbeeinflussbaren gestalten.
Unsere U19, hat einseins gegen Leverkusen gespielt.
Immerhin.
ZITAT:
„ZITAT:
„Kristensen ist ein Mentalitätsmonster. Der gefällt mir äußerst gut.“
Mir auch. Aber die Zukunft gehört Collins und der ist nicht schlechter“
Oder Elias Baum.
„Aber klar, man kann sich die Realität auch konstant durch nachträgliches konjunktivisches Infragestellen des Unbeeinflussbaren gestalten.“
Du hast doch angefangen:
„.., dass wir dann auf gar keinen Fall die Möglichkeit hätten, uns auf den Schwachstellen nachhaltig zu verstärken.“
Ich schau mir gerade Union an.
Die müssen wir klar schlagen.
Hör auf, gewinnt diesen Spieltag einfach immer das Auswärtsteam? Das doch albern!
Was mich tatsächlich interessiert, ist die Frage, wie die Spieler den Frust aus dem Spiel verarbeiten, also im Sinn von abreagieren oder ob man das wirkllich mal eben abhaken kann, weil auf dem Platz, soviel weiss ich aus meiner eher kurzen und äusserst flachen Kickerkarriere, ist so ein Spiel, bei dem man mehr oder weniger gar nichts zu melden hat, schwer verdaulich.
ZITAT:
„Hör auf, gewinnt diesen Spieltag einfach immer das Auswärtsteam? Das doch albern!“
So lang das nicht für das nächste Spiel heute gilt…
Acht Auswärtssiege sind seit dem 6. Spieltag der Saison 2019/20 Rekord.
https://www.kicker.de/bundesli...../2019-20/6
ZITAT:
„Ich schau mir gerade Union an.
Die müssen wir klar schlagen.“
Die spielen nicht gut, aber pestig, Langholz und Fallobst.
ZITAT:
„Acht Auswärtssiege sind seit dem 6. Spieltag der Saison 2019/20 Rekord….“
Wir auf Rang 9 und Schalke auf 4…. So schnell kann es gehen.
ZITAT:
„… ist so ein Spiel, bei dem man mehr oder weniger gar nichts zu melden hat, schwer verdaulich.“
Ich empfinde so eine betrügerische Niederlage wie gen LEV in der Hinrunde viel schwerer zu verdauen…
Heftig:
„Oliver Glasner hat mit Crystal Palace am Samstag das FA-Cup-Viertelfinale erreicht: Der 3:1-Erfolg gegen Millwall wurde allerdings von einem Horror-Foul sowie geschmacklosen Gesängen der Gäste-Fans überschattet.“
https://www.kicker.de/palace-g.....ielbericht
ZITAT:
„ZITAT:
„… ist so ein Spiel, bei dem man mehr oder weniger gar nichts zu melden hat, schwer verdaulich.“
Ich empfinde so eine betrügerische Niederlage wie gen LEV in der Hinrunde viel schwerer zu verdauen…“
Da kann man sich aber einfach betrogen fühlen.
Auf Auswärtssieg Nummer 9 an diesem Spieltag kann ich gut verzichten.
ZITAT:
„Auf Auswärtssieg Nummer 9 an diesem Spieltag kann ich gut verzichten.“
+1 vermute aber Elfer fürs Liegerad.
Uzun. Ich befürchte, es wird zuviel Wert auf die physische Schnelligkeit von Spielern gelegt. Gestern hat man gesehen, dass diese bei kompletter spielerischer Unterlegenheit zur irrelevanten Sekundärtugend verkommt.
Mein Tip ist: Elfer in der 90. Minute für FB
ZITAT:
„Mein Tip ist: Elfer in der 90. Minute für FB“
Den fucking Grifo dann hoffentlich verschießt …
ZITAT:
„Und was hast du geantwortet? Etwa „Wir können uns ja nächste Saison dafür bei LEV revanchieren… Ihr eher nicht.““
Made my day ;)
EswirdschonwerdenWumms
Grifo wird wohl den Elfer nicht verschießen.
Pokal HF:
VfB – Leipzig
Arminia – Leverkusen
Die 90. Minute naht
Neeeee, der muss doch rein.
Mist.
Spare spare Pünktle klaue. Aber so wird das nix liebes Liegerad. Und das am Spieltag mit Auswärtswummsgarantie!
Nicht das ich das nicht geil find, hatte nur kurz Sorge. Gar kein Bock mich da oben auf Dauer mit zwei Graupen rumschlagen zu müssen.
ZITAT:
„Pokal HF:
VfB – Leipzig
Arminia – Leverkusen“
Bielefeld – LEV war klar. Der Meister mit dem vermeintlich leichtesten Los.
ZITAT:
„Neeeee, der muss doch rein.“
Allerdings. Mal wieder Pfostenglück gehabt die Freiburger.
Was hat eigentlich dieser CSU-Fritze da in der „Berliner Runde“ zur Hamburgwahl zu suchen?
Der finanziert Hamburg.
Hamburg bleibt stabil.
Also im nicht-Fussballerischen Bereich.
ZITAT:
„Der finanziert Hamburg.“
Erster herzlicher Lacher des Tages.
Über Lügen lacht man halt gerne.
https://www.tagesschau.de/inla.....f-100.html
Respekt. Wusste ich nicht und danke tatsächlich für die Aufklärung.
ZITAT:
„Wusste ich nicht und danke tatsächlich für die Aufklärung.“
Es ist wirklich interessant, wie sich diese mediale Dauerbeschallung aus Bayern in den Köpfen festsetzt. Damit hat der Strauß schon begonnen.
Andererseits war die CSU immer ganz groß darin, finanziell aufwendige Pakete für ihre Klientel zu schnüren. Stichwort Mütterrente.
Nehmen wir mal einen Tagesschau-Link, der die Zahlen etwas übersichtlicher aufbereitet:
https://www.tagesschau.de/inla.....h-132.html
Bayern stemmt alleine 52% der gesamten Ausgleichssumme, da ist schon eine gewisse Unwucht drin.
Aber trotzdem stimmt es natürlich, Hamburg zahlt 0,6% (aufgerundet) der Summe die verteilt wird, ergo kein Empfänger. Sagen wir es mal so, die Hansestadt ist bei diesem Thema definitiv nicht das Problem.
Zweifellos erhellender Link, wobei 106 Mio aus Hamburg gegen 9,7 Mrd natürlich in den Augen der Bayern sicher das Narrativ nicht groß verändern. Dass sie sich davon das eine oder andere über Verkehrsminster wieder zurückholen haben sie meiner Erinnerung nach auch immer mal wieder im Stammtischsound betont.
Bleibt trotzdem die Frage, warum ein CSUler zur Hamburgwahlnachbesprechung eingeladen ist – was sich aber durch den Untertitel der „Berliner Runde“ (!) schnell beantwortet:
„ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Diana Zimmermann begrüßt Vertreter der im Bundestag vertretenen Parteien zum Schlagabtausch nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg.“
Zurück zum Sport.
ZITAT:
„ZITAT:
Es ist wirklich interessant, wie sich diese mediale Dauerbeschallung aus Bayern in den Köpfen festsetzt. Damit hat der Strauß schon begonnen.
„ Bis 1985 war Bayern Nehmerland und erst ab 1987 Geberland. Da hatte der Strauß aber nur ein Zeitfenster von 3 Jahren, um zu beschallen.
Mwgwa. Bei ihr sorgten einige Personalentscheidungen von D.T. für Kopfschütteln, und sie vermisst einen klaren Offensivplan:
https://www.sge4ever.de/klatsc.....amsterdam/
Hessen ebenfalls großzügiges Geberland.
Auch im Fußball.
ZITAT:
„Hessen ebenfalls großzügiges Geberland.
Auch im Fußball.“
Nein, auch das ist eine Lüge…. Offenbach hat gewonnen.
Sorry, Smiley vergessen… ;-)
@122:
Das ist aber nicht Hessen. Das ist Klein Marrokko.
ZITAT:
„Bei ihr sorgten einige Personalentscheidungen von D.T. für Kopfschütteln, und sie vermisst einen klaren Offensivplan:“
Immer noch caioesk.
Lauchfußball war das.
Die Ursache für die fehlende defensive Stabilität könnte man auch auf Kochs Ausfall sowie Tutas Fehlen schieben.
ZITAT:
„Die Ursache für die fehlende defensive Stabilität könnte man auch auf Kochs Ausfall sowie Tutas Fehlen schieben.“
Könnte man. Ich denke eher es liegt am zentralen Mittelfeld. Kompaktheit. Wie viele Freiräume wir da gelassen haben, da sieht keine Abwehr gut aus.
ZITAT:
„Ich denke eher es liegt am zentralen Mittelfeld. Kompaktheit. Wie viele Freiräume wir da gelassen haben, da sieht keine Abwehr gut aus.“
Mich irritiert kolossal, dass Toppmöller nicht versucht, da eine Achse zu etablieren. Und ich frage mich, ob er wechselt, weil er rotieren will oder weil er die optimale Formation noch nicht gefunden hat und die unterschiedlichen Spieler mit immer neuen taktischen Vorgaben ins Rennen schickt.
Skhiri ist zu schwach, Larsson irgendwie auch zu wechselhat und Höjlund zu jung.
Man hatte doch mal die Achse Trapp – Koch – Skhiri – Götze (- Marmoush) angedacht, oder? Köch war jetzt verletzt, Skhiri sucht seit Anbeginn seine Form und Götze bekommt immer mal Kreativpausen. Und Marmoush ist weg.
Ich glaube kein Verein spielt mehr mit starren Achsen. Da ist immer eine Rotation drin, allein schon aus Belastungssteuerung. Außerdem ändert sich ja auch das Anforderungsprofil des Gegners, auf das reagiert werden muss.
Ich finde, dass Skhiri und Larsson unsere Standard-Besetzung im zentralen Mittelfeld sind und nur wegen Belastungssteuerung, Formkrisen und Verletzungen nicht auflaufen, was sich auch an den Einsatzzeiten ablesen lässt. Außerdem haben wir auch schon unseren breiten Kader gefeiert.
Klar, unsere Auftritte gegen die Branchenführer waren vom Einsatz her enttäuschend, aber von den Ergebnissen her durchaus erwartbar. Jetzt nur wegen dieser zwei Niederlagen alles infrage zu stellen, finde ich erstmal übertrieben, auch wenn wir uns nach Marmoushs Abgang noch finden müssen.
Ich erlaube mir, das unten stehende Zitat von SGEintracht4ever in Auszügen hier einzustellen, weil es sich im Großen und Ganzen mit meiner Meinung deckt. Zwar bin ich nach wie vor extrem angezickt, weil es die sportliche Führung – und allen voran der Trainer – nicht geschafft haben, gegen die beiden Granden der Liga ein Team auf diese Aufgabe mit der richtigen *Einstellung* auf den Platz zu schicken. Und bei drei Gegentoren in 7 Minuten bei einem Heimspiel, verliere ich die Facon, aber darüber hinaus bereits jetzt das gesamte Gebilde in der Defensive in Frage zu stellen, halte ich ebenso für voreilig. Aber hier der entsprechende Kommentar:
„Bleibe dabei: 0,9 Gegentore pro Spiel in 2025, dann zwei kack Spiele gegen zwei super Mannschaften. Daraus erwächst bei mir keine Grundlage für eine mögliche sachliche Kritik an der grundsätzlichen Defensivarbeit. Wenn wir so Fähnchen-im-Wind-mäßig alle paar Wochen unsere Taktik überdenken, dann ist sowas das Gegenteil von einem Konzept und wir machen den HSV, die Hertha, den BVB, Schalke und wie sie alle heißen. Oder richtet hier jemand seine grundsätzliche Arbeitsweise an zwei schlechten Tagen aus?
„Immer sagen, wie toll alles ist“ – ganz sicher nicht. S. z.B. Einstellung gegen Bayern. Aber wenn Du Dir die „sachlichen“ Kritiken hinsichtlich Transferpolitik, Trainerarbeit und Taktik hier im Forum durchliest, die es in den letzten zehn Jahren verlässlich nach solchen kurzen Durchhängern gab, wirst Du feststellen, dass i.d.R. an jedem Saisonende die Führung der Eintracht die Schlaueren waren. Es hat noch nie ein Konzept gegeben, das phasenweise nicht funktioniert hat.“
Wohl gemerkt, ich bin immer noch sauer, auf die mangelnde kämpferische Darbietung und bin auf die Reaktion der Mannschaft gegen weniger überfliegende Gegner (wie jetzt Ajax – Union – Ajax – Bochum) gespannt. Die (auch mentale) Statik der Mannschaft ohne Marmoush ist noch recht fragil und muss in den kommenden Spielen dringend auf Vordermann gebracht werden. Dieser Punkt erscheint mir wesentlich wichtiger zu sein, als Diskussionen rund um die mutmaßlich fehlende Stammformation.
ZITAT:
„Ich finde, dass Skhiri und Larsson unsere Standard-Besetzung im zentralen Mittelfeld sind und nur wegen Belastungssteuerung, Formkrisen und Verletzungen nicht auflaufen, was sich auch an den Einsatzzeiten ablesen lässt.“
Skhiri steht seit Monaten nahezu ständig komplett neben den Schuhen. Ich glaube, ich würde es mal über mehrere Spiele mit Larsson und Dahoud probieren.
@134: Am Samstag hing es am defensiven Mittelfeld. 2 mal Xhaka unbedrängt passen lassen…
Hat zu 2 Gegentoren geführt. Dann noch nach der Ecke nicht aufgepasst…
Leider wurde erst nach dem 0:3 konsquenter nach vorne gespielt und pronbt war es ein Spiel auf Augenhöhe.
Das dann aber mit dem 1:4 entschieden war. Da war dann die Luft raus.
Viel mehr als über die Niederlagen gegen Bayern und Bayer habe ich mich über die Pokalniederlage in Leipzig geärgert. Das war meiner Ansicht nach die Nichtleistung der Saison. Bisher jedenfalls.
„Ich glaube, ich würde es mal über mehrere Spiele mit Larsson und Dahoud probieren.“
Je schlechter die Spiele werden, desto lauter die Rufe nach den Ersatzspielern. Kennen wir doch.
Nachdem man Hojlund als gefordert hatte und nun gesehen hat, dass er auch noch reichlich zu lernen hat, soll es jetzt Dahoud richten. Aber auch ihn haben wir schon gesehen und damit auch seine Schwächen, die wohl ein Grund sind, warum ihm die anderen meistens vorgezogen werden.
Nicht nur Dahouds Technik sehe ich gerne, auch von Uzuns Technik bin ich überzeugt, kommt so stylish rüber und auch den Druck, den er auf die (gegnerische) Abwehrkette ausübt, gefällt mir sehr gut.
Aber der Trainer wird Gründe haben, warum er so wenig zum Einsatz kommt, auch wenn wir die nicht so sehen (wollen), aber die trotzdem schon zu sehen waren.
Ich vertraue dem Trainer.
ZITAT:
„… Leider wurde erst nach dem 0:3 konsquenter nach vorne gespielt und pronbt war es ein Spiel auf Augenhöhe…“
Vielleicht hat LEV auch ein wenig den Fuß vom Gas genommen… Die haben ein schweres Spiel am Mittwoch.
ZITAT:
„Skhiri steht seit Monaten nahezu ständig komplett neben den Schuhen. Ich glaube, ich würde es mal über mehrere Spiele mit Larsson und Dahoud probieren.“
Skhiri nervt zwar durch sinnbefreite Rückpässe, aber er spult auch ein unglaubliches Laufpensum ab und läuft ganz viele Löcher zu, deshalb ist er so wichtig, auch wenn das nicht so toll aussieht.
Er ist eben die Fleißbiene im Mittelfeld. Während Dahoud eher mit dem Schiri diskutiert.
ZITAT:
„Ah, heute Mannheim.“
….zum Kotzen das Ganze.
Da bin ich eigentlich erst morgen… Mal sehen ob das Eishockeyderby noch stattfindet.
Ich denke, es ist so ein wenig der Fluch der guten Tat, was die Personalentscheidungen gerade etwas schwieriger macht. Vielleicht gab es mal so was wie eine erste Elf oder eine Achse. Mittlerweile sind aber die Back-Ups alle deutlich besser geworden und von den „Stammspielern“ spielt kaum einer so überragend, dass er klar die Nase vorn hat. Insofern spielen auch Alle mal. Was gut für die Laune und Entwicklung der Hinterbänkler ist, für ein Einspielen einer ersten Elf dann nicht so. Aber so wird langsam, aber stetig das gesamte Niveau angehoben.
Dass das dann in zwei Spielen gegen die Branchenprimusse nicht reicht, geschenkt. In den Hinspielen waren die noch damit beschäftigt, sich zu finden und zu sortieren, und wir hatten unseren Topstürmer noch. Das ist eine völlig andere Situation. Gegen Bayern hatten wir dann das Spielglück und eben Marmoush auf unserer Seite, mit einer überragenden Abschlussquote. Ansonsten sah das Spiel nämlich auch nicht anders aus als jetzt in München.
Dasselbe in Leverkusen, die waren insgesamt noch ziemlich mit sich selbst beschäftigt und haben uns trotzdem dominiert. Wenn der &&€!%#$£¥-Brych korrekt pfeift, nehmen wir da trotzdem einen Punkt mit.
Einen Punkt. In beiden Spielen. Glücklich.
Jetzt wollten die Bayern ein Statement raushauen, und das haben sie gemacht. Wenn wir gegen Leverkusen etwas mehr Spielglück haben, sieht die Sache vielleicht sogar in diesem Spiel anders aus. Deren zweiter Treffer war doch ziemlich glücklich aus dem Gewühl, und drei und vier rauschen genau durch einen äußerst schmalen Kanal, wo niemand ein Bein anwinkeln darf. So gewollt und eben super gezielt, aber das klappt auch nicht immer.
Wenn wir nach dem 3:1 in unserer guten Phase eine unserer Chancen zum Anschlusstreffer nutzen, kippt das Spiel vielleicht. Vielleicht auch nicht, die sind leider so gut, dass sie uns trotzdem fertig machen.
Gegen eine so gut organisierte und eingespielte Mannschaft, die so schnell und technisch brillant ist, ist es extremst schwierig. Die Abstände beim Attackieren in deren Ballbesitz müssen alle exakt stimmen, überall und immer, sonst wirst du gnadenlos ausgespielt. Und das ist dann eben einer der großen Unterschiede zu uns, deren Pressing ist so gut eingespielt, dass sie nicht nur mit mehreren Spielern den ballführenden Spieler attackieren, sondern über das ganze Feld extrem gut und exakt aufrücken und jede Anspielstation in der Nähe zustellen. Und bei Ballgewinn super eingespielte Abläufe im Umschaltspiel haben. Deren erste Kontakte sind außerordentlich gut, so dass sie meistens mehrere Optionen haben, was sie machen können. Zudem schalten alle Mitspieler bei Ballgewinn extrem schnell um und stellen Dreiecke. Das ist eine Mannschaft, die ihre Spieler gut zusammen gehalten hat, sich dazu noch klasse verstärkt hat und mit einem sehr guten Trainer ein tolles Spielsystem erarbeitet hat.
Dazu braucht man sicher ein gutes Team und entsprechend Zeit und Gedud und natürlich wettbewerbsverzerrend viel Kohle um erstens solche Spieler zu verpflichten und zweitens die dann auch zu halten.
Ja, die beiden Klatschen taten jetzt weh, aber gerade gegen Leverkusen habe ich uns bei einem anderen Spielverlauf nicht so komplett chancenlos gesehen.
Ja, ich hätte mir auch insgesamt ein etwas aggressiveres Auftreten gewünscht, aber auch das muss perfekt abgestimmt sein, sonst bringt es nämlich außer gelben Karten auch nichts.
Noch stehen wir super da, eine Entwicklung ist auch zu sehen, am Anfang der Saison waren z.B. Spieler wie Brown, Hojlund, Collins, Bahoya und Uzun komplett außen vor, und jetzt kann man die bedenkenlos bringen.
Das im laufenden Betrieb herausoperierte Herz Marmoush ist natürlich sowohl als Einzelspieler als auch im System nicht zu ersetzen. Dafür machen sie‘s wirklich gut, und das wird auch wieder besser, die beiden Zahnarztbesuche mit Wurzelbehandlung ohne Narkose haben wir jetzt ohne Omar und einem schon komplett eingespieltem neuen System überstanden, jetzt kommen andere, schlagbare Gegner.
Wahi hat mir trotz noch fehlender Bindung ziemlich gut gefallen, der hat eine gute Technik, ist schnell, hat ein Auge für die Mitspieler und sucht auch den Abschluss. Der wird, ganz sicher.
Ajax ist wieder stärker als letzte Saison, aber auch noch nicht wieder absolute Spitze. Da geht was, wird aber schwääär.
Und in der Liga geht auch was, Mainz und auch Freiburg nerven zwar, aber ansonsten lassen alle Anderen auch Federn. Und auch die beiden werden was vergeigen, am besten gegen uns.
Ich sehe keinen Grund, sich jetzt kleiner zu machen, als wir sind.
@142: Jetzt kommen halt die Spiele, die zählen. Ajax, Union, Ajax, Bochum, (Länderspielpause). Stuttgart, Bremen, Heidenheim, Augsburg….
Da dürfen wir keines verlieren.
Noch besser, 5 oder 6 gewinnen.
Und schon scheint uns die Sonne wieder aus dem Allerwertesten…
Seid Ihr Alle aufm Zooooch oder was?
Inkognito…
Die Eintracht schön saufen :-)
Aktuell bedarf es viel Alohol.
ZITAT:
„Aktuell bedarf es viel Alohol.“
Hihi. Bin grad in Frankfurt angekommen. Nach Fasching sieht’s hier nicht aus…
ZITAT:
„Aktuell bedarf es viel Alohol.“
Was hast du denn gemacht in den Jahren des Heribert? Im Wodka gebadet?
So ähnlich:-)
Ihr ergötzt Euch nur alkoholisiert am weltmeisterlichen Spiel, ihr Banausen? 🥸
„Home Support Only & measures
Eintracht Frankfurt is known for traveling with a large number of supporters to away matches, with some attempting to obtain tickets for the home sections.“
Die Holländer sind gar nicht so blöd!
Mist! Sie ham‘s gemerkt!
Die Schweizer brauchen bestimmt noch…