Aufarbeitung Kritik ja, Zweifel nein
Montag, 07.04.25 um 05:00 Uhr | 88 Kommentare
Die schwache Leistung und die Niederlage in Bremen kommen für die Eintracht unerwartet. An der bisher guten Saisonbilanz ändert das nichts. Die Hessen können noch immer Großes erreichen.
Dino Toppmöller mochte nichts beschönigen. Doch ebenso wollte der Trainer von Eintracht Frankfurt nach dem 0:2 bei Werder Bremen und der wohl schlechtesten Vorstellung seiner Mannschaft in dieser Spielzeit die gute Zwischenbilanz nicht schlechtreden. Und schon gar nicht vor dem internationalen Highlight am Donnerstag (21.00 Uhr) mit dem Viertelfinale der Europa League bei Tottenham Hotspur.
„Wir spielen bis dato eine sehr, sehr gute Saison“, sagte er am Samstag im Weserstadion und lieferte gleich die Belege für seine Einschätzung: „Wir haben jetzt in einem Viertelfinalspiel bei Tottenham die Gelegenheit, einen Grundstein zu legen, eventuell sogar noch weiterzukommen in der Europa League.“
In der Fußball-Bundesliga stünde die Eintracht weiter auf dem dritten Tabellenplatz. „Also sind schon sehr viele Dinge richtig gelaufen.“ Gegen Werder sei es eben einfach nicht gut gewesen. „Das müssen wir dann auch mal in dem Fall akzeptieren“, sagte Toppmöller.
Brown: „Solche Niederlagen gibt es in jeder Saison“
Auch wenn Sportvorstand Markus Krösche von einer der „schlechtesten Saisonleistungen“ sprach und mehr Zielstrebigkeit von der Mannschaft einforderte, niemand bei den Hessen fiel in generelle Selbstzweifel. „Solche Niederlagen gibt es in jeder Saison“, sagte Verteidiger Nathaniel Brown. Auch Toppmöller betonte, „dass keiner von uns irgendeinen Wachrüttler oder sonst was braucht“.
Die Niederlage und die schwache Leistung in Bremen kamen zu einem Zeitpunkt, als sie nicht unbedingt zu erwarten waren. Zuletzt zeigten sich die Hessen wieder stabil, waren zu drei überzeugenden Siegen nacheinander in der Europa League und der Bundesliga gekommen. Die Champions-League-Qualifikation als Tabellendritter scheint sehr nah.
Wenig Zeit zur Aufarbeitung: Tottenham wartet
Doch gegen die Bremer lief kaum etwas zusammen. Trotz mehr Spielanteilen agierten die Frankfurter zu ideenlos. Das Kreativzentrum im Mittelfeld um Rio-Weltmeister Mario Götze und der Angriff mit Hugo Ekitiké wurde von Werders Defensive abgemeldet.
„Ich glaube, dass wir heute insgesamt einfach nicht dieses Energielevel hatten, das wir über sehr weite Strecken in der ganzen Saison hatten“, meinte Toppmöller. „Und dann gehört natürlich zur Wahrheit dazu, dass auf der anderen Seite ein Gegner da war, der es sehr gut gemacht hat.“
Lange können sich die Frankfurter mit der Aufarbeitung nicht aufhalten. Am Donnerstag bei Tottenham in London sind sie international in der Europa League gefordert.
Toppmöller und die Vertragsverlängerung
„Wir im Trainerteam und wir als Mannschaft gehen natürlich auch innerbetrieblich da schon sehr kritisch mit um. Das ist doch klar“, sagte Toppmöller. „Wir werden jetzt das Spiel abhaken, die richtigen Schlüsse daraus ziehen, es gut analysieren und dann bereiten wir uns auf das nächste Spiel vor.“
Ein Thema wollte Toppmöller an dem Abend in Bremen ausklammern. Der 44-Jährige steht laut Medienberichten vor einer Vertragsverlängerung. Gibt es schon einen Vollzug zu verkünden, wurde er im TV-Sender Sky gefragt. „Nee, das können wir noch nicht. Aber das ist jetzt auch ehrlicherweise gar nicht der Fokus“, antwortete Toppmöller. Auf die Nachfrage, ob die Verlängerung kommen werde, ergänzte er: „Gehen wir davon aus.“ (dpa)
Ob Krösche die (hoffentlich erfolgreiche) CL Quali abwarten möchte, bevor der Vertrag verlängert wird?
Wie auch immer: Guten Morgen. Und danke an Pauli und Union.
Um die Rechnung von o.fan nochmal aufzugreifen:
Mit Marmoush waren es 33 Punkte in 17 Spielen bzw. fast 2 Punkte pro Spiel. Platz 3.
Ohne Marmoush sind es 15 Punkte in 11 Spielen bzw. nur 1,375 Punkte pro Spiel. Platz 10.
Mit Marmoush gab’s also die anderthalbfache (!) Punktzahl.
#hausgemacht
#Unterschiedsspieler
Es ist eine Sache, Marmoush gehen zu lassen (gehen lassen zu müssen). Es ist eine andere, keinen geeigneten Ersatz zu holen. Mit Glück trudeln wir mit nem blauen Auge noch vor den anderen über die Zielline. Könnte allerdings auch schiefgehen.
Jim, ich glaube zwischenzeitlich hat auch der mathematischen unbegabteste Rechtsanwalt deinen Punkt verstanden. ;)
Lass den Jim endlich wieder meckern!
Den Jim hier früh morgens ein „Tirili“ anstimmen zu sehen, fand ich schon höchst irritierend! Endlich hat er sich wieder besonnen, das macht mich zuversichtlich.
Vielleicht sollte man neben dem Vollexpertenrechner noch den Fachexpertenhochrechner einführen:
Also, nach fünf Spieltagen hatte man 12 Punkte. Hochgerechnet auf 34 Spieltage hätte man 81 Punkte.
„Herr Doppmöller, damit wäre man 22/23 und 21/22 Deutscher Meister geworden.“
„Gut, versuche ich nächste Saison besser. So wie ein Vorgängerimitiat, der nach fünf Spieltagen 3 Punkte hatte“
Gestern:
Danny da Costa heute bei SWR Sport. Studiert BWL und träumt Finanzvorstand bei einem Bundesligisten zu werden. Sehr sympathischer Auftritt.
Warum soll Krösche über die Vertragsverlängerung abwarten .
Welcher Traineralternative zu Dino wäre den Sinnvoll ? Er hat aus meiner Sicht mit der jungen Truppe einen top Job gemacht. Er kann nichts dafür das der Wahi nicht fit ist . Ich glaube an das erreichen der CL die Saison . Die ziehen schon ihre Schlüsse aus dem Bremen Frust .
Morsche
Wenn man sieht, wie andere Trainer andere Mannschaften dilettieren lassen, sollte man denTopper lieber behalten.
Angesichts des gestrigen Spiels muss er dagegen selbstverständlich sofort entlassen werden.
Ob der Dino für den Fall, dass nicht vorzeitig verlängert wird, schon andere Angebote hat?
Ziehe die Frage zurück. Hatte mich noch nicht kundig gemacht.
https://www.tagesschau.de/inla.....C3%A4ngern.
Nach Niederlagen tiriliere ich selten.
Und bitte noch nicht verlängern. Platz 10 sollten mit der Truppe auch andere Trainer erreichen können. Klappt’s mit der CL und dem EL-Halbfinale, kann man immer noch verlängern. Muss ja nicht vorher sein. Toppmöller hat ja noch Vertrag.
Leipzig sucht. Dortmund und Bayer könnten aus unterschiedichen Gründen in absehbarer Zeit Trainer suchen.
Morsche. Noch was zu dem ewigen „Es wurde kein gleichwertiger Ersatz für Marmoush verpflichtet.“:
Ok, gleichwertig, 80 Millionen eingenommen, 80 Millionen für den Ersatz wieder ausgegeben. Und was soll das dann?
Oder 80 Millionen für Marmoush eingenommen, 20+x für Mister X wieder rausgehauen und Mister X ersetzt Marmoush gleichwertig. Warum kaufen dann die Anderen nicht Mister X für 20+x Millionen, anstatt 80 zu verschleudern, wenn Mister X genauso funzt?
Alle bescheuert außer uns?
Richtig Schnix….“gleichwertiger Ersatz“ ist genauso bescheuert wie „Soforthilfe“.
Man hat doch schon erwartet, dass Wahi nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, weiterhelfen kann.
Wahi war verletzt und hat sich hier erneut verletzt. Wie soll er da als „Soforthilfe“ dienen?
Zudem kam er noch aus einer anderen Liga. Da sind Anpassungsproblem doch vorprogrammiert. Neues Land, neue Mitspieler, neuer Trainer, neues System…. Selbst Omar hatte da eine Eingewöhnung gebraucht.
Die Erwartung war eine andere. Es macht doch keiner einen Vorwurf, dass er sich (wieder) verletzt hat.
Die anderen Vereine liefern ja auch nur unkonstant ab. Von daher Mund abwischen und weiter machen.
Das der Auftritt am Samstag wie schon gg. M1 und Union nix war, das wissen sie auch selbst.
Ich frage mich ob er besser gewesen wäre, wenn die Europaleague schon Geschichte wäre…., aber das Beispiel M1 zeigt das es damt wohl nix zu tun hat.
@20
Das hat man ja letzte Saison gesehen wo die Eintracht bereits in der Zwischenrunde ausgeschieden ist. Danach ist es eigentlich wöchentlich nur noch schlechter geworden.
ZITAT:
„Und bitte noch nicht verlängern. Platz 10 sollten mit der Truppe auch andere Trainer erreichen können. Klappt’s mit der CL und dem EL-Halbfinale, kann man immer noch verlängern. Muss ja nicht vorher sein. Toppmöller hat ja noch Vertrag.“
Nein! Bitte baldmöglichst verlängern, der Trainer ist ein absoluter Glücksfall für uns.
Er entwickelt die Mannschaft weiter, er entwickelt einzelne Spieler weiter, er ist ein guter Repräsentant für unseren Verein.
ZITAT:
„Die Erwartung war eine andere. Es macht doch keiner einen Vorwurf, dass er sich (wieder) verletzt hat.“
Ja, aber warum war die Erwartung eine andere, die Verletzung mal außen vor gelassen?
Ich glaube schon, dass Wahi im Vollbesitz seiner Kräfte recht bald geholfen hätte. Omar 1:1 ersetzen? Nein, natürlich nicht, aber helfen schon.
Wär schon gut, wenn Elli oder Micki bisschen mitkicken könnten.
ZITAT:
„ZITAT:
„Und bitte noch nicht verlängern. Platz 10 sollten mit der Truppe auch andere Trainer erreichen können. Klappt’s mit der CL und dem EL-Halbfinale, kann man immer noch verlängern. Muss ja nicht vorher sein. Toppmöller hat ja noch Vertrag.“
Nein! Bitte baldmöglichst verlängern, der Trainer ist ein absoluter Glücksfall für uns.
Er entwickelt die Mannschaft weiter, er entwickelt einzelne Spieler weiter, er ist ein guter Repräsentant für unseren Verein.“
+1
ZITAT:
„Man hat doch schon erwartet, dass Wahi nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, weiterhelfen kann.“
So wie Ekitiké letzte Saison?
Man hätte Bahoya und Uzun doch nur einen vor die Nase gesetzt, der deren Entwicklung behindert. Jetzt müssen sie sich alle selbst recken und strecken und können daran wachsen, an Format und Marktwert. Auch der Heki. .
Und wenn so früh, warum dann um zwei weitere Jahre? 2027 hätte doch genügt.
Jetzt verdient der bald schon so viel wie ein guer Spieler. Unglaublich.
Noch was:
So komplett falsche Behauptungen reschen mich ja immer uff:
https://www.fr.de/eintracht-fr.....69150.html
Zitat daraus:
„Oliver Burke, einer der besten Kopfballspieler der Liga, wunderte sich hinterher über den Freiraum, den man ihm am zweiten Pfosten gewährte, um ungehindert einzuköpfen.“
Ja, der darf da nicht völlig blank stehen. Niemand darf da völlig blank stehen.
Aber „Oliver Burke, einer der besten Kopfballspieler der Liga“?
Der hat in dieser Saison in Liga und Pokal genau 4 Tore gemacht, davon mit dem Kopf 2 (in Worten: zwei!). Und bei dem gegen uns musste er sich fast hinknien um den Ball zu treffen, den hätte selbst Benny „Horst“ Köhler gemacht.
Was soll das, ihn da als „einen der besten Kopfballspieler der Liga“ zu bezeichnen? Möchte man damit suggerieren, dass die Eintracht-Abwehr zu blöd ist um auf „einen der besten Kopfballspieler der Liga“ aufzupassen? Reicht es nicht, dass sie offensichtlich in diesem Moment nicht in der Lage waren auf irgendeinen am langen Pfosten aufzupassen. Oder derjenige, wer auch immer, der da zugeordnet war, und ich bin sicher, dass da Einer zugeordnet war, völlig gepennt hat?
Aber „ Oliver Burke, einer der besten Kopfballspieler der Liga“, meine Fresse…!
*grunz*
ZITAT:
„ZITAT:
„Man hat doch schon erwartet, dass Wahi nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, weiterhelfen kann.“
So wie Ekitiké letzte Saison?“
Es ist also auch für Geld nicht möglich einen Stürmer zu holen der mittun kann?
Schade. Ich dachte das ginge.
„Selbst der vollblinde Burke trifft gegen Franfurt.:
So besser?
Ein Spieler, der sofort kann, kostet extra. Der spielt ja meist gerade irgendwo die Sterne vom Himmel runter. So war das bei City und Marmoush. Wenn man ein halbes Jahr Aufbauarbeit investiert, kriegt man für die selbe Kohle einen besseren Kicker. So kommt mir zumindest unser durchaus nachvollziehbarer Ansatz.vor.
Wahrscheinlich hat man sich bei Batman mehr Soforthilfe erhofft. Aber eben als Backup für Heki. Solange der rockt, bleibt für Mischi nur ein Bankplatz.
Gut, dann ist der Plan ja aufgegangen.
ZITAT:
„…einer der besten Kopfballspieler der Liga“
Also richtig blöd fände ich, wenn der schlechteste Kopfballspieler der Liga gegen uns drei Kopfballtore machte.
Elli machen wir bis zum Eki Abgang langsam fit. Clever von der Eintracht.
Okay, halten wir mal fest, einen Ersatz für Marmoush gibt es nicht und Wahi ist und kann keine Soforthilfe sein.
Ich bin ja eher ein Freund davon, in guten Zeiten, welche wir immer noch erleben, auch mal einen kritischen Blick zu wagen. Statt in schlechten Zeiten draufzuhauen.
Und ich bin ein Freund vom Versuch, das Ganze auch mal etwas systematischer zu betrachten.
Da könnte man schon den Eindruck haben, dass die bisherigen Wintertransfers, aus unterschiedlichen Gründen, zumindest kurzfristig suboptimal waren.
Ob das, Stand jetzt, die bisherige Saison ist. Letzte Saison mit van den Beek und Kalajdzic. Oder vorletzte Saison mit Aaronson statt dem von Glasner gewünschten Verteidiger. Gemeinsamkeit ist, dass man in der jeweiligen Saisons nach der Hinrunde, ob in der Liga oder der CL, sehr aussichtsreich positioniert war.
Und selbst in der EL-Sieger-Saison war eigentlich recht schnell klar, dass man mit Borré und Lindström nur über zwei Stürmer verfügte, die recht stabil unterwegs waren.
Und da stellt sich die Frage nach dem Ansatz oder der Zielsetzung. Monetäre Aspekte dürften ja zunehmend von geringerer Bedeutung.
Verfolgt man einen mittel- bis langfristigen Ansatz, kann das ein Weg sein
Allerdings sollte man dann kurzfristig ein „wird schon gutgehen“, neben der vielen guten Arbeit, auch nicht überstrapazieren. Möchte nicht wissen, wo die SGE etwas ohne den aktuell vielgescholtenen Capitano in der 118. Minute von Sevilla stehen würde.
Etwas mehr Sorge bereiten mir Aussagen, wie etwa die, warum Götze auf rechts gespielt hat.
Der Ausfall von Knauff, der monatelang auf der anderen Seite gespielt hat und ja nun kein Immerspieler ist, hat für mich ein schon wenig was von Ausflucht.
Da würde ich mir ab und an ein anderes Sentiment vor dem Mikrofon wünschen.
Und stabil auf und neben dem Platz ohnehin.
ZITAT:
„… Es ist also auch für Geld nicht möglich einen Stürmer zu holen der mittun kann?“
Doch es geht. Frag mal deine Bayern nach den 100Mios…
„ Aber „Oliver Burke, einer der besten Kopfballspieler der Liga“?
Man achte auf den Co-Autor, der hier mal ausnahmsweise mitwirkte
Vermutlich mit ein wenig Vereinsbrill ;-)
Unter 100Mios. geht nicht?
ZITAT:
„Da könnte man schon den Eindruck haben, dass die bisherigen Wintertransfers, aus unterschiedlichen Gründen, zumindest kurzfristig suboptimal waren.“
Das sind Wintertransfers auf höherem Niveau praktisch immer.
Ein Spieler, der gerade fit und gut drauf ist, regelmäßig trifft und das Potential hat, uns auch längerfristig zu verbessern hat entweder keinen Grund zu wechseln, oder man müsste ihm mit sehr viel Geld diesen Grund liefern. Da lauern aber auch schon alle Konkurrenten mit zum Teil größeren Kassen.
Die Zeiten, wo wir uns mit einem Zweitligatorjäger oder einem No-Name vom Balkan im Winter hätten verstärken können, sind längst vorbei, da sind wir weit darüber hinausgewachsen.
Heki war ein Wintertransfer in der Saison, als wir eigentlich den Kolo-Abgang ersetzen mussten Und Bahoya auch.
Das mit dem „einer der besten Kopfballspieler der Liga“ fiel schon während der Übertragung. Haben sie wohl abgekupfert. Habe da schon den Kopf geschüttelt. Kleindienst, Guirassy, Schick, Kane, Burkardt und noch einige andere haben mehr Kopfballtreffer:
https://www.fussballtransfers......pfballtore
ZITAT:
„Heki war ein Wintertransfer in der Saison, als wir eigentlich den Kolo-Abgang ersetzen mussten Und Bahoya auch.“
Eben. Die haben auch Zeit gebraucht.
@40 Fischadler:
Richtig.
ZITAT:
„Eben. Die haben auch Zeit gebraucht.“
Da sind wir einig.Siehe auch #32.
o.fan, das ist ja ne etwas wirre Statistik. Eine Spieler mit 2 Kopfballtoren auf Platz 2 und einer mit einem auf Platz 8. Und etliche weitere mit einem Kopfballtreffer unter den ersten 20. Hmhmhm…
Aber ganz abgesehen davon ist Burke ganz sicher nicht „einer der besten Kopfballspieler der Liga“.
@46
Das stimmt, hatte noch überlegt, ob ich sie wirklich mitschicken soll.
Worscht, in der Sache sind wir uns ja einig.
„Wenn die bisher immer Zeit gebraucht haben, brauchen zukünftige auch immer Zeit“ ist ein wenig bruchhagenesk oder?
Spieler des Monats März:
https://profis.eintracht.de/ne.....erz-167408
@Fischadler: Dann man hätte man z.B. Batshuayi nicht holen brauchen, Wahi dann mit Vorkauf im Sommer und der Glasner hat keine Ahnung, wenn er im Winter einen Verteidiger wollte.
Eigentlich kann man dann das Wintertransfer auch zumachen, weil da kurzfristig nur Graupen unterwegs sind.
Und die Schreiberlinge müssten nicht über die Fitness von Neuzugängen schwadronieren.
Wann haben wir eigentlich den Seppel und den Hinti geholt?
In der Statistik der gewonnenen Kopfballduelle ist Stage beeindruckender Fünfundsiebzigster.
https://www.bundesliga.com/de/.....ballduelle
ZITAT:
„Wann haben wir eigentlich den Seppel und den Hinti geholt?“
Meinst du den Wechsel vor 6 Jahren? Von einem Spieler, der in der Saison kein einziges Spiel für Dortmund bestritten hatte? Und Hinti, der sich mit dem Trainer überworfen hatte?
Bessere Beispiel hast du nicht?
Rhode kam im Sommer 2010 zur Eintracht…. ;-) Ansonsten war es eine Leihe für ein halbes Jahr. Gleiches bei Hinti, immerhin beide aus der Bundesliga.
@52 US
Wie kommst Du jetzt auf Stage?
Burke ist 119.
Und Stage 74. mit Kristensen.
Kaum ist der Seppel weg, schreibe ich seinen Namen falsch…
Seppl
Was war eigentlich mit Silva? Hab mich eben nochmal vergewissert, dass er 90 Min. auf der Bank saß.
Gibt‘s doch nicht.
Und noch etwas zur #51. Für Verteidiger ist es scheinbar einfacher „sofort“ zu funktionieren. Bei den kreativen Offensiven sieht es wohl anders aus.
ZITAT:
„Rhode kam im Sommer 2010 zur Eintracht…. ;-) Ansonsten war es eine Leihe für ein halbes Jahr. Gleiches bei Hinti, immerhin beide aus der Bundesliga.“
Ah, Du bist ja ein cleverer Bursche und geschickt umschifft ;-)
Kolo hat gleich funktioniert. Gut, er hat die Vorbereitungszeit mitgemacht, aber dass er gleich so gut scored, fand ich schon erstaunlich.
In Jena scheint der Architekt oder ein sonstiger Planer beim Entwerfen des Bauplans auch nicht groß nachgedacht zu haben. Den Gästeblock neben die Heimkurve zu setzen, da hätte man vorher jemand fragen können. Irgendjemand.
Nunja, schusch – klingt natürlich toll, so ein Einprügeln auf eine doofen Architekten, allerdings sollte schon klar sein, dass der eher der falsche Adressat ist.
Und wenn man dann noch ein wenig mit der Sache befasst….dann fällt einem auf, dass der Verein geplant hatte die heimischen Ultras von der Süd- auf die Nordkurve zu versetzen und deshalb der Gästeblock da ist wo er jetzt Probleme macht.
Die Ultras haben sich, oh Wunder, schlicht geweigert umzuziehen und sich natürlich durchgesetzt.
Ne, der Architekt ist aus der Nummer raus.
Was für ein Desaster mit Ansage.
Und noch was zur #59
Damals wohl auch keine Soforthilfe oder Abwehrspieler ;-)
https://www.wa.de/sport/boruss.....48602.html
Merker an mich: Virtuell einschränkende Korrektur der #36 zur EL-Saison
Bisschen Eingewöhnung ist immer.
Unverletzt und Luft für 45 Minuten wär aber schon gut.
@62
Bei Hansa liegt der Gästeblock anscheinend auch neben den Ultras. Da kracht es aber auch regelmäßig.
ZITAT:
„Bisschen Eingewöhnung ist immer.
Unverletzt und Luft für 45 Minuten wär aber schon gut.“
Vor allem sollte man seine Verpflichtungen nach der Taktik ausrichten. Wenn man fast immer mit einem Stürmer und dahinter mit einem 10er spielt, brauche ich keine 4 zentralen Angreifer. Da wär uns mit einem weiteren guten Aussen mehr gedient.
Bei Knauff hat es aber auch ein wenig gedauert, bis er Stammspieler war.
@67
Nach seiner Leihe im Januar 22 war er ziemlich schnell Stammspieler und war auch in allen EL Spielen die volle Spielzeit auf dem Platz.
Nach seiner Festverpflichtung lief es dann erstmal nicht mehr so flüssig.
@66
Die Hinrunde haben wir mit zwei Stürmern gespielt und wenn Wahi fit wäre, würden wir das wahrscheinlich jetzt noch spielen.
Batshuayi kam quasi Sekunden vor Schluss. Selbst Krösche hat ja schon zugegeben, dass es Glück war mit dem Transfer. Er ist für mich allenfalls eine Ergänzung, wenn überhaupt. Was das mit Wahi im Winter sollte verstehe ich nicht. Ja, ist einmal bei Ekitike gut gegangen. Hätte uns damals schon um die Ohren fliegen können wenn die anderen nicht so blöd gewesen wären. Und da ging es nur um die EL Quali. Da jetzt nochmal genau das gleiche zu versuchen, nach dem Motto wird schon wieder gut gehen, halte ich angesichts der Ausgangslage für einen Fehler. Es kann mir auch keiner erzählen, dass man im Winter für 30 Millionen keinen vernünftigen Stürmer bekommt.
ZITAT:
„Ob der Dino für den Fall, dass nicht vorzeitig verlängert wird, schon andere Angebote hat?“
Davon würde ich ausgehen. Dino wird außerhalb der Eintracht bubble viel positiver wahrgenommen.
@55: Stage, Burke, Hauptsache Fischkopp. ;)
ZITAT:
„. Was das mit Wahi im Winter sollte verstehe ich nicht. „
Man ist überzeugt von seinen grundsätzlichen Qualitäten. Bei der Berurteilung lag unser Scouting schon öfters richtig. Man konnte ihn gerade zu noch bezahlbaren Konitionen kriegen und hatte Geld aus dem Marmoush-Deal. Für die nächste Saison, in der man auf jeden Fall wieder international spielen will, ist es gut, wenn der vogesehene Mittelstürmer sich schon mal eingewöhnt hat. Das sollte das.
Ein mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt funktionierender Ersatz (Garantie gibt es nie) hätte vielleicht das Doppelte gekostet.
Und als Absicherung den Mischi noch schnell abgeholt, der schon CL-Erfahrung hat und bereits jetzt zumindest den Backup-MS geben kann.
In der Hinrunde haben wir vor allem mit zwei Stürmern gespielt, weil wir sie hatten und das eben die besten Spieler waren. Ob das Toppers Lieblingsaufstellung ist, bezweifele ich.
Richtig RF…. Wobei bei Mischis Verpflichtung ja schon Igor ausgefallen war. Wenn Heki sich auch noch verletzt hätte, ständen wir aber sehr blank da.
Im Winter verpflichhtete Offensivkicker funktionieren mutmaßlich ab Tag 1 der Folgesaison und eben nicht erst im November.
Ggf ist dieser Zeitvorteil die Motivation für einige Wintertransfers.
ZITAT:
„… Wobei bei Mischis Verpflichtung ja schon Igor ausgefallen war…..“
Das kam noch dazu. und, dass Igor davor auch nicht so geglänzt hatte, wie von einem Juwel erhofft.
Richtig, Rasender. Und ich glaube schon, dass Wahi ohne Verletzung in einem ähnlichen Maß wie Ügooh funktioniert hätte, der ja auch gegen Ende der letzten Rückrunde noch maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir in die EuroLeague gekommen sind. Das war der Plan, und dann in der nächsten Saison voll da sein.
Allerdings glaube ich nicht, dass Toppmöller ein Lieblingssystem hat. Alles was er spielen lässt, und ja mittlerweile viele Trainer, sind mehr oder weniger fluide Systeme, bei denen es sich gar nicht so genau sagen lässt ob das jetzt ein 4-4-2 oder 5-3-2-oder 5-4-1 ist, oder was auch immer. Wenn er zwei Topstürmer hat, spielt er mit zweien, wenn nicht, dann nicht.
ZITAT:
„Bei Knauff hat es aber auch ein wenig gedauert, bis er Stammspieler war.“
Nicht einfach mit Dir ;-)
https://youtu.be/EbB180xtvCg?f.....ure=shared
Das hat meine Mutter auch immer gesagt… ;-)
Jens Grahl rückt auf die Kaderliste für die EL, da Kevin Trapp verletzt ausfällt!
D.H. mindestens für beide Tottenham-Spiele, wenn ich mich nicht täusche allerdings dann 30 Tage.
#78 Zébulon
Ich meinte auch nur, dass Ansgar die ersten 6-7 Spiele bei uns nur Kurzeinsätzen hatte. (Gegen die Bayern mal ausgenommen). Das ist für mich keine „Soforthilfe“…
Schebbe, er konnte getauscht werden, da Trapp seit mindestens 30 Tagen ausfällt. Ich habe meine Zweifel, dass wir ihn diese Saison nochmal sehen.
https://www.90min.de/trapp-so-.....8BF406zdBQ
„D.H. mindestens für beide Tottenham-Spiele, wenn ich mich nicht täusche allerdings dann 30 Tage.“
Davon bin ich auch ausgegangen und daher überrascht dies zu lesen:
„Sollte Trapp wieder komplett fit sein, könnten ihn die Frankfurter jedoch schon für das Rückspiel gegen die Londoner wieder nominieren, bestätigte die Eintracht auf hr-sport-Nachfrage. Dies sei von den Uefa-Statuten gedeckt.“ (hessenschau.de)
@81: Klaane: ist schon klar.
Sowohl, dass es Stürmer im Allgemeinen schwerer haben und dito Spieler wie Ansgar, die ja eher noch dritte Liga beheimatet war.
Deswegen schrieb ich ja ganz oben, was ist die Strategie und was sind die Ziele?
Verfolgt man z.B. mindestens gleichberechtigt auch kurzfristige Ziele, dann muss es ja nicht zwingend ein 30 Mio Einkauf sein. Dürfte genug Offensivakteure auf höherem Niveau geben, die man auch mal leihen kann und die weiterhelfen. Ist ja nicht verboten.
Abgesehen vom Risiko des Erreichens kurzfristigster sportlicher Ziele weckt man halt auch kurzfristige Erwartungen. Ist ja nicht so, dass z.B. bei Hugo d.A. in seinen ersten Wochen der letzten Saison alle gewiss waren, dass er uns am Ende der Saison sportlich noch hilft. Wenn ich z.B. an die diversen „verwunderten“ Beiträge der Schreiberlinge denke.
Kann gut gehen, muss nicht gehen.
Und mit Muttern, yo, das kam wohl nicht nur bei Dir schon vor ;-)
ZITAT:
„@66
Die Hinrunde haben wir mit zwei Stürmern gespielt und wenn Wahi fit wäre, würden wir das wahrscheinlich jetzt noch spielen.“
Marmoush hat eher als 10er/offensiver Mittelfeldspieler gespielt, deshalb gab es ja meistens keinen Platz für Götze auf der 10.
Wen bekommt man denn kurzfristig für unter 30 Mios, der einem garantiert sofort weiterhilft?
Das Potential eines Spielers läßt sich wahrscheinlich zuverlässiger einschätzen, als seine Form in den nächsten 6 Monaten nach Ortswechsel und in einem neuen Team. Danach würde ich deswegen auch eher entscheiden. Wäre Heki damals in seiner jetzigen Form gewesen – das wäre so die Kategorie – hätten wir den nei für 15 – 20 Mios gekriegt. Heute geht der für 30 Mios nicht mal aufs Klo.
Man kann auch kurzfristig für deutlich unter 30 Millionen Spieler, die einem direkt weiterhelfen. Beispiele gibt es genug. Die Auswahl wird allerdings sehr gering – vielleicht tendiert sie auch gegen null, wenn der Spieler aber außerdem noch ein hohes Wertsteigerungspotential haben soll. Hier hätte man den sportlichen Wert (der bei Erreichen der Championsleague ja auch ökonomisch lukrativ gewesen wäre) evtl. klarer priorisieren können. Der Transfer von Batshuayi erweckt ein wenig den Eindruck, als hätte Krösche diese Einsicht auch irgendwann bekommen. Nur war es da halt schon sehr, sehr spät.
Seppl Rode: Tottenham ist absolut schlagbar, gerade in dieser Saison – a b e r nur, wenn die Eintracht an ihr Limit geht.