Präsident Krösche bleibt „auf jeden Fall“
Donnerstag, 24.04.25 um 13:18 Uhr | 17 Kommentare
Für Frankfurts Präsident Mathias Beck steht fest: Sport-Vorstand Markus Krösche bleibt bei der Eintracht. Der Club-Boss bezieht sich auf ein persönliches Gespräch.
Eintracht Frankfurts Präsident Mathias Beck hat einen Verbleib von Sport-Vorstand Markus Krösche über diesen Sommer hinaus garantiert. „Er bleibt auf jeden Fall. Ich habe mit ihm einen sehr guten Kontakt. Wir haben kurz gesprochen, das hat er sofort abgeräumt“, sagte Beck zu den Gerüchten eines Wechsels bei einer Medienrunde mit Journalisten in Frankfurt.
Der 44 Jahre alte Manager war zuletzt mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht worden, dementierte eine solche Option aber auch selbst. „Er hat gesagt, ich bleibe. Wir haben einen tollen Manager. Wir planen die Zukunft gemeinsam mit der Eintracht. Wir sind froh, dass wir ihn an Bord haben“, sagte Beck. Club und Vorstand hatten im Vorjahr den Vertrag bis Sommer 2028 verlängert. Der größte gemeinsame Erfolg ist der Europa-League-Titel 2022.
Kontaktverbot von Frau
Außerdem gab Beck an, dass nach seiner Herzoperation von seiner Frau eine Art Kontaktverbot mit seinem Club erhalten habe. „Für mich war ganz schlimm, dass ich nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen konnte. Meine Frau hat mir zudem sämtliche Kommunikationskanäle abgeschnitten“, so der 54-Jährige. Sie habe sich Sorgen um seine Genesung gemacht.
Der Vereinsboss wurde im Februar dieses Jahres nach einer verschleppten Lungenentzündung am Herzen operiert. Beck sagte bei dem Termin, es habe sich um eine lebensbedrohliche Situation gehandelt. „Im Nachgang bin ich heilfroh, wie es gelaufen ist. Eine Stunde nach der Operation war ich schon wieder so wie früher. Ich hatte wieder ein ganz anderes Verhältnis zu meiner Gesundheit“, beschrieb der Funktionär.
Beck verfolgt Versammlung am Liveticker
Beck war im Anschluss krankgeschrieben und kehrte am 24. März in Form einer Wiedereingliederung mit zunächst reduzierter Stundenzahl zu seinem Verein zurück. Seine Frau hatte ihm zuvor gestattet, die Mitgliederversammlung am Liveticker zu verfolgen. „Fernsehen durfte ich gucken“, merkte Beck später augenzwinkernd mit Bezug auf die Eintracht-Spiele in dieser Zeit an.
Der Nachfolger von Vereins-Urgestein Peter Fischer berichtete von einer Verdickung der Aorta und gestand ein, fahrlässig mit seiner Gesundheit umgegangen zu sein. „Der Arzt hat gesagt, ich muss sofort in den OP. Ich war total kraftlos, es ging gar nichts mehr da. Ich hatte verschwommene Augen, mir ging es richtig schlecht“, schilderte Beck. (dpa)
Endlich mal wieder ein neuer Eingangsbeitrag…
Gesundheit ist das wichtigste !
Prost.
„Krösche bleibt „auf jeden Fall““
Jetzt isser definitiv weg, Fuck.
ZITAT:
„“Krösche bleibt „auf jeden Fall““
Jetzt isser definitiv weg, Fuck.“
Und nimmt Robin mit…
Herr Beck sieht sich wohl gern in der Zeitung.
… passend zu meinem letzten Beitrag im vorigen Strang.
„Auf jeden Fall“ gibt es nicht. Ich wette, dass ich mir einen Fall ausdenken kann, in dem er nicht bleibt.
OT: vier Paletten Eier! Oder ein Lämmlein.
Meldung 14.10h
https://www.n-tv.de/sport/der_.....22670.html
Ich würde da gerne antreten, beim Bryne FK.
Und die Fraa sacht so: „Ab ins Beet!“
Schön das Krösche sich auch weiterhin zur Eintracht bekennt.
Stand jetzt!
„Wenig weiter gekommen sind e.V. und AG der Eintracht in der Aufarbeitung der skandalösen Vorkommnisse vor dem Spiel in Bochum, als Anhänger aus der Ultraszene den Anpfiff der Bundesligapartie Mitte März um fast eine dreiviertel Stunde mutwillig verzögert hatten. Der Klub habe da ein „beschämendes Bild“ abgegeben, findet Beck, das „hat mir nicht gefallen“. Zuständig für dieses Thema ist allerdings Philipp Resche von der AG, pikant ist indes, dass in Benjamin von Loefen ein ehemaliger Ultra von Beck als Vizepräsident ins Gremium geholt wurde. Ein Kommentar von ihm zu den Vorgängen ist nicht überliefert.
Auch der zunehmende Rechtsruck in Teilen der Fanszene macht Beck Sorgen, man wolle aber weiterhin im Dialog mit der Szene bleiben. Ob das die richtige Strategie ist? Fraglich. Ein Szenarium, wonach jemand aus der Kurve womöglich Präsident werden können, schloss Beck mit Verweis auf die Satzung aus.“
https://www.fr.de/eintracht-fr.....98388.html
Warum verbietet die Satzung, dass jemand Präsident werden kann, der früher in der Kurve stand?
Wie war denn das beim Peter Fischer?
Zitat:
Ich wünsche unserem Präsidenten gute und schnelle Besserung,uns allerdings auch einen Präsidenten (oder einen Vertreter), bei dem ich Führung bestellen kann.
Meinst Du den Olaf? Der hätte tatsächlich Zeit.
ZITAT:
„Meinst Du den Olaf?“
Hat nicht geliefert.
ZITAT:
„„Auch der zunehmende Rechtsruck in Teilen der Fanszene macht Beck Sorgen, …l“
Der Böhse Onkel Beck?
„Stand jetzt!“
Frage ohne große Hoffnung noch mal in die Runde: Suche 2, 3 oder 4 Tickets für das St Pauli Spiel, da wir Besuch bekommen und die würden seeeeeehr gerne mit kommen
Falls jemand also verhindert ist – ich wäre dankbarer Abnehmer ohne Umweg über die Ticketbörse