Zum Abschied Nochmal geliefert

Foto: Imago/Jan Hübner
Foto: Imago/Jan Hübner

Im womöglich letzten Spiel vor seinem Wechsel zu Manchester City glänzt Frankfurts Omar Marmoush. Die Hinrunde schließen die gegen Freiburg siegreichen Hessen mit zwei Rekorden ab.

Der von Manchester City umworbene Top-Torjäger Omar Marmoush hat Eintracht Frankfurt ein ideales Hinrunden-Ende beschert und lässt die Hessen von der Champions League träumen. Bei seinem möglicherweise letzten Auftritt im Eintracht-Trikot erzielte der 25-Jährige gegen den SC Freiburg beim deutlichen 4:1 (1:1) das wichtige Führungstor und traf damit zum 15. Mal in dieser Bundesliga-Spielzeit.

Sowohl die 33 Punkte als auch die 15 Treffer sind Club-Rekord für eine Frankfurter Hinrunde. Vor 56.500 Zuschauern bereitete Marmoush vor seinem eigenen Treffer (65. Minute) auch das Tor von Robin Koch (43.) vor. Hugo Ekitiké (71.) und Nnamdi Collins (82., Foto oben) legten nach. Freiburgs Führung durch Ritsu Doan (37.) wurde zu einer statistischen Randnotiz.

Rekord von Gekas überboten

Der Ägypter stand am Dienstagabend im Fokus der Öffentlichkeit. Bis zu 80 Millionen Euro könnte ein Wechsel des Stürmers zum englischen Meister von Trainer Pep Guardiola einbringen. Es sei „nicht ausgeschlossen“, dass Marmoush bleibe, hatte Trainer Dino Toppmöller vor dem Spiel noch orakelt. Optimismus auf einen tatsächlichen Verbleib klingt allerdings anders.

Warum Man City so viel Geld investieren möchte, zeigte Marmoush gegen Freiburg eindrucksvoll. Der Angreifer wirbelte, ging immer wieder ins Dribbling und war quasi an allen Offensivaktionen beteiligt. Mit seinen 15 Hinrunden-Treffern übertraf er den Griechen Theofanis Gekas, der für die Frankfurter einst 14 Tore in den ersten 17 Spielen erzielt hatte.

Tel als Nachfolger?

Mit dem Spiel gegen Borussia Dortmund beginnt am Freitag (20.30 Uhr) nicht nur die Bundesliga-Hinserie, sondern für Frankfurt möglicherweise auch das Zeitalter nach Marmoush. Schon in den vergangenen Tagen ging es nicht darum, ob, sondern wann der Stürmer genau geht – und wer den Ausnahmespieler am Main kurzfristig zumindest teilweise ersetzen könnte.

Gehandelt werden unter anderen Mathys Tel vom FC Bayern sowie der Mainzer Jonathan Burkardt. Dieser hat einen Wechsel im Winter-Transferfenster allerdings ausgeschlossen.

Doan schlägt eiskalt zu

Passend zur seit Dienstag laufenden Handball-WM ließ die Eintracht im Spiel den Ball teilweise in einer Art Halbkreis um den Strafraum der Freiburger laufen. Wirklich gefährlich wurde es zunächst kaum. Mehrere Versuche von Ex-Weltmeister Mario Götze (13./26.) waren nicht gefährlich genug.

Freiburg ließ sich in den ersten 30 Minuten überhaupt nicht vor dem Tor von Kevin Trapp blicken – und schlug dann eiskalt zu. Torschütze Doan leitete den Angriff selbst ein und positionierte sich dann am Fünfmeterraum so ideal, dass er eine passgenaue Vorlage von Merlin Röhl nur noch flach einschießen musste. Das 0:1 kam aus Frankfurter Sicht völlig aus dem Nichts.

Doch die Hessen reagierten stark. Nur sechs Minuten nach dem Gegentreffer konterte die Eintracht dank Abwehrchef Koch, der sein Tor gegen Ex-Club Freiburg nicht bejubelte. Stürmer Ekitiké ließ noch vor der Halbzeit zwei wuchtige Schüsse los, doch der Franzose verzog in beiden Fällen knapp. Der Sportclub war mit dem Remis zur Halbzeit sehr gut bedient.

Auch danach lief das Spiel weitgehend auf ein Tor. Frankfurt drückte, doch scheiterte immer wieder am Abschluss – meist an Torhüter Noah Atubolu, aber auch mehrere Male am Außennetz. Die Gäste beschränkten sich auf den Verteidigungsmodus und versuchten es ab und an aus der Distanz. Das war viel zu wenig. Mit Marmoushs Führungstor war die Partie entschieden – die letzten 25 Minuten ging es nur noch darum, wie hoch Frankfurts Sieg ausfällt. (dpa)

Eintracht Frankfurt – SC Freiburg 4:1 (1:1)

Eintracht Frankfurt: Trapp – Collins, R. Koch, Theate – Kristensen (80. Tuta), Skhiri, Larsson (80. Höjlund), Brown (73. Knauff) – M. Götze (88. Dahoud) – Marmoush, Ekitiké (81. Uzun) SC Freiburg: Atubolu – Kübler, Ginter, Rosenfelder, Günter – M. Eggestein, Röhl (78. Adamu) – Doan, Dinkci, Grifo (66. Höfler) – Höler (78. Gregoritsch)

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen) – Zuschauer: 56500 Tore: 0:1 Doan (37.), 1:1 R. Koch (43.), 2:1 Marmoush (65.), 3:1 Ekitiké (71.), 4:1 Collins (81.) Gelbe Karten: Skhiri (4) / Ginter (2) Beste Spieler: R. Koch, M. Götze, Marmoush / Atubolu

Schlagworte: ,

172 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Ich fand die zweite Hälfte mit die beste Halbzeit in der Saison.

  2. wer da gestern zu Hause geblieben ist, ist selbst schuld. Bei dem Winterkick wurde keinem echten Eintrachtler kalt!
    Ich hatte Euch ja gesagt, dass ich heilfroh bin, dass wir nicht gegen Kiel spielen müssen! ;-)

  3. Ein schöner Abend und ein genauso schöner Morgen.

  4. Was ich gestern besonders fand, war nicht nur die absolute Dominanz in der zweiten HZ, in der Freiburg nur einen harmlosen Torschuss abgegeben hat.
    Nein, es war die Tatsache, dass wir nach anfänglichen Schwierigkeiten nebst Rückstand einen tiefstehenden Gegner, der mit 5er-Kette und mit teils drei 6ern verdichtete und das Abwehrbollwerk schlechthin aufgebaut hat, uns peu a peu zurechtgelegt und abgeschossen haben.
    Können wir plötzlich doch Ballbesitz-Fußball (65% bei 90% Passgenauigkeit)? Das fand ich beeindruckend.

  5. ZITAT:
    „Ich fand die zweite Hälfte mit die beste Halbzeit in der Saison.“

    Absolut. Technisch vom Allerfeinsten.

  6. Jemand Lust, Freitag hinzugehen? Habe da ein Ticket gefunden. 7L. 65. Absoluter Schnapp.

  7. Morsche!
    Schöner und wichtiger Sieg gegen einen unmittelbaren Konkurrenten – das gibt Selbstvertrauen. Freiburg war zwar auch ballsicher, hat sein Rasenschach-Programm aber (zum Glück) nur sehr selten nach vorne vorgetragen. Mir gefällt der Freiburger Fußball, einfach – weil es dort keine Egoismen auf dem Platz gibt.

    Der gebeutelte BVB traut sich nicht nach Hause sondern bleibt jetzt 3 Tagen in Frankfurt und bereitet sich auf das Auswärtsspiel bei unserer Eintracht vor. Man muß kein Prophet sein: wenn der BVB auch das Spiel verliert, ist Nuri Shahin Geschichte.

  8. Gute Entwicklung der Eintracht. Macht Spaß zuzusehen.
    Wenn man bedenkt, dass Herr Toppmöller vor etwa einem Jahr gekreuzigt werden sollte . . .

  9. E bissi water in the wine:
    Das war 40 Minuten lang doch auch irgendwie Schlafwagenfussball ähnlich der letzten Saison mit dem obligatorischen Gegentor aus dem Nichts. Der schnelle Ausgleich durch Koch wirkte beflügelt und in der 2. HZ hat die Eintracht die Freiburger dann hergespielt und auch verdient in der Höhe gewonnen.

  10. Kann mir einer der Vollexperten hier erklären, warum Hügo nach dem Spiel, mit der Dänemark Fahne herum hüpfte?
    Und ob seine Haare, vom vielen Färben abgebrochen sind?
    Fragen über Fragen.

  11. ZITAT:
    „Das war 40 Minuten lang doch auch irgendwie Schlafwagenfussball ähnlich der letzten Saison mit dem obligatorischen Gegentor aus dem Nichts.“

    Chancenverhältnis Halbzeit eins 6:1. Schlafwagenfußball? Really?

  12. Ja und warum hat Heki sich nach seinem Tor nicht nur nicht gefreut, sondern auch alle Freudensbekundungen der andern abgewehrt. So hat sich Kolo auch verhalten bei seinen letzten Spielen.

  13. Morsche
    Das war Hui von unserer Diva. Sehr Hui. Auch die ertse HZ waren wir deutlich besser. Und das war nicht nur Marmoush. Es wurde nach vorne gespielt und dominiert.
    Ein entscheidender Faktor war aus meiner Sicht auch, dass Götzi zwentral mehr Freiheiten hatte, als zuletzt, wo er aussen spielte.

  14. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Das war 40 Minuten lang doch auch irgendwie Schlafwagenfussball ähnlich der letzten Saison mit dem obligatorischen Gegentor aus dem Nichts.“

    Chancenverhältnis Halbzeit eins 6:1. Schlafwagenfußball? Really?“

    Jo, really. Weiß nicht, wer da wie auf ein Chancenverhältnis von 6:1 kommt. Und ich sprach ja nicht von HZ1, sondern von „bis zur 40. MInute und dem Ausgleich“. Die zwei Chancen von Ekitike nach dem 1:1 müßte man also formaljuristisch rausrechnen. Da bleiben mir ein Schuss von Götze aus spitzen Winkel in die Arme des Keepers in Erinnerung sowie ein geblockter/abgefälschter Schuss von Ekitike, der weit am Tor vorbeitrudelte. Mehr war nicht. Stattdessen ging es quer, zurück, leicht nach vorne, zurück und wieder quer. Der Brustlöser war dann der Ausgleich. Danach schien die Mannschaft wieder zu wissen, wie Tore gehen.

  15. ZITAT:
    „E bissi water in the wine:

    Weshalb? 😕

  16. Ganz so schlecht sah das am Fernseher nicht aus Jim – auch wenn es nach dem Ausgleich deutlich besser wurde. Mich hat Freiburg im Ansatz an den Auftritt von Mainz bei uns erinnert: früh stören, den Spielfluß unterbinden und ansonsten mit gefühlt 12 Mann hinten drin stehen.

  17. Nachtrag: Gegen solche Gegner glänzen wir selten. Haben sie gestern aber gut gelöst.

  18. Im Gegensatz zu anderen Spielen wurde der Ballbesitz weit genug vom eigenen Tor gespielt und nicht hinten am 16er, wo es immer (zu) eng wird. Es war der Wille zu sehen, nach vorne zu spielen. Das schiebt das Spiel Richtung Gegner und der muss etwas zurückrücken. Dann hat man Platz, auch mal hinten rum zu sichern. Das lag auch daran, dass die Aussen besser anspielbar waren.

  19. @Jim: man muss konstatieren, dass mit Freiburg eine ebenfalls spielstarke Mannschaft kam, die zuletzt auch sehr ordentlich gepunktet hatte. In solchen Spielen (auf Augenhöhe) ist die erste Hz. oftmals zäh, weil sich keiner die Blöse gibt und früh voll ins Risiko geht – so dass wir viele Duelle im Mittelfeld gesehen haben, ohne dass es vor den Toren zwingend gefährlich wurde.

    In Hz. 2 hatte Theate mit einem platzierten und harten Fernschuß den Freiburger Torwart ziemlich überrascht (der Ball wäre fast durchgeflutscht) – genau solche Aktionen hätte man sich natürlich auch schon in Hz 1 gewünscht.

  20. Bei der Begeisterung über die 2. HZ gehe ich ja völlig mit. Gerade Tore wie das 3:1 durch Ekitike hatte Gacinovic-Vibes. Da ist bereits sekundenlange Ekstase VOR dem Torschuss vorhanden. „Machihnmachihnmachihnermachtihnjaaaaaaaaaaaaaaaa“. 🙂 Unbeschreiblich, unbezahlbar. (Und für alles andere gibt es Mastercard. 😂)

    Trotzdem fand ich die ersten 40 MInuten nicht prickelnd und ja: Freiburg hat das aus dem Kollektiv raus sehr stark gemacht. Die haben gut verschoben, die Räume sehr eng gemacht, sind auch bei eigenem Ballbesitz gut nach vorne gerückt und waren/sind sehr spielstark. Ein verdienter (!) 4:1-Sieg gegen den Tabellenfünften ist schon eine Ansage. Daher tiriliere ich auch. 😉

  21. „Kann mir einer der Vollexperten hier erklären, warum Hügo nach dem Spiel, mit der Dänemark Fahne herum hüpfte?“
    Hab‘s nicht mitbekommen, vielleicht wollte er sich bei Kristensen bedanken, weil der ihn nach dem Tor als erster gefeiert hat und ihn wohl auch ansonsten pusht.

    „Und ob seine Haare, vom vielen Färben abgebrochen sind?“
    Meiner Ansicht nach macht Eki gerade den nächsten Entwicklungsschritt, weg vom Gaukler hin zu einem zielstrebigen, nüchternen Spieler. Mit der neuen Frisur scheint er dem auch einen äußerlichen Ausdruck verleihen zu wollen.

    „Ja und warum hat Heki sich nach seinem Tor nicht nur nicht gefreut, sondern auch alle Freudensbekundungen der andern abgewehrt.“
    Ich hab‘s so interpretiert, dass Eki genervt von sich selbst ist, weil nicht alles klappt, er schon wieder aussichtsreiche Chancen vergeben hat und deswegen nicht übermässig feiern wollte.

  22. Ganz ehrlich. Die SGE hat die Freiburger bei einer nennenswerten Torchance des Gegners mit 4:1 vom Platz geballert. Da jetzt irgendwelches Wasser in den Wein gießen zu wollen finde ich einfach – um dieses schöne alte Wort zu verwenden – beckmesserisch.

  23. ZITAT:
    „Ich hab‘s so interpretiert, dass Eki genervt von sich selbst ist, weil nicht alles klappt, er schon wieder aussichtsreiche Chancen vergeben hat und deswegen nicht übermässig feiern wollte.“

    Da geh ich mit.

  24. @ Jim „[…]Schlafwagenfussball ähnlich der letzten Saison […]“

    Ich weiß nicht, wie du auf diese Aussage kommst und was du – falls überhaupt – damit mitteilen möchtest. Etwa, dass die Mannschaft und der Trainer (vermutlich Letzterer) nichts dazu gelernt hätten im Vergleich zum Frühjahr 2024? Wirklich dein Ernst?
    Ich schätze deine Meinung bisweilen sehr, manchmal kommt es mir aber schon fast manisch bemüht vor, das Haar in der Suppe zu finden und übertrieben zuzuspitzen zu wollen. Wie ich das meine?
    Die ersten dreißig Minuten hat die SGE keinen Hurra-Fußball gespielt. So weit, so diskutabel. Bedenke dann aber bitte, das Freiburg mit 27 Punkten zum einen nicht zur Laufkundschaft gehört und zum anderen mit sehr vielen Spielern ausschließlich hinterm Ball stand, massiv verdichtet hat und kaum Angriffspunkte geboten hat. Das Speil nach vorne haben die Freiburger auch on den ersten dreißig Minuten überhaupt nicht gesucht.
    Wenn dann die Anspiele über außen – sowohl Kristensen als auch Brown waren schon in der ersten halben Stunde sehr aktiv – nicht immer perfekt verarbeitet werden, ist es gegen eine Mannschaft aus dem oberen Drittel der Tabelle eher schwer durchzukommen. Der Wille, dies zu schaffen, war aber zu jeder Zeit im Stadion spürbar und hat dazu geführt, dass wir selbst nach einem Nackenschlag sofort zurückkamen und jederzeit an den Heimsieg geglaubt hat.
    Was daran ist „Schlafwagenfußball“ und was genau erinnert dich an „letzte Saison“? Mit Verlaub, das wirkt stets bemüht, irgend eine Konstruktion zu erschaffen, die es nicht einmal Ansatzweise gerechtfertigt ist. Trotz des punkteseitig schwachen Dezembers und dem ergaunerten Auswärtssieg bei St. Pauli.

  25. ZITAT:
    „Ich hab‘s so interpretiert, dass Eki genervt von sich selbst ist, weil nicht alles klappt, er schon wieder aussichtsreiche Chancen vergeben hat und deswegen nicht übermässig feiern wollte.“

    Mir schien er auch in letzter Zeit zu verkrampft und sich zu sehr unter Druck setzend. Wie angepixxt der letzte Woche bei der Auswechslung war. Und ich hatte den Eindruck, nicht auf den Trainer! Man hat ja gesehen, wieviel gefährlicher der nach dem Tor wurde, wo er lockerer war und vor Spielfreude nur so sprühte. Wenn der Junge es mal schafft, so für sich ins Gleichgewicht zu kommen wie Omar, dann werden wir noch sehr viel mehr Freude an ihm haben.

    Omar finde ich übrigens sowas von klar im Kopf. Sein Benehmen, seine Ausstrahlung,… Einfach mega. Sehr schade, dass er geht!

  26. ZITAT:
    „Ganz ehrlich. Die SGE hat die Freiburger bei einer nennenswerten Torchance des Gegners mit 4:1 vom Platz geballert. Da jetzt irgendwelches Wasser in den Wein gießen zu wollen finde ich einfach – um dieses schöne alte Wort zu verwenden – beckmesserisch.“

    Und da gehe ich mit!

  27. Euere Erklärungen zu Hekis Verhalten ergeben Sinn für mich. Danke dafür.

  28. @ Diva „Omar finde ich übrigens sowas von klar im Kopf. Sein Benehmen, seine Ausstrahlung,… Einfach mega. Sehr schade, dass er geht!“

    Sehr richtig, Diva. Ein solches Paket aus fast perfektem Angriffsspieler, Mannschaftsdienlichkeit, Positivismus und menschlicher Größe ist eine absolute Ausnahme im Fußball. Chapeau an Omar – auch für sein Anpeitschen des Stadions, wenn es mal ein wenig leiser wurden. Und wirklich eine Tragödie, dass er uns wohl schon verlassen will.

  29. Der Hesse an sich ist nie zufrieden…

    Um die Bedenkträger abzuholen:

    Gerade weil Freiburg eben keine Laufkundschaft war, ist es doch eine beeindruckende (von mir aus auch heroische) Leistung, diesen starken Gegner dann nach großem Kampf 4:1 niedergerungen zu haben.

  30. „Wenn der Junge es mal schafft, so für sich ins Gleichgewicht zu kommen wie Omar, dann werden wir noch sehr viel mehr Freude an ihm haben.“

    Wie bei Omar wird Toppmöller auch bei Eki die richtigen Hinweise liefern.

  31. Kolo zu Juve.

  32. Ich sehe das auch so das Eki sich in vielen Situationen über sich selber ärgert. Aus dem Grund jubelt er nich überschwänglich, wichtig ist aber das er locker bleibt und nich zu viel Ehrgeiz entwickelt und verkrampft.

  33. ZITAT:
    „Ich sehe das auch so das Eki sich in vielen Situationen über sich selber ärgert. Aus dem Grund jubelt er nich überschwänglich, wichtig ist aber das er locker bleibt und nich zu viel Ehrgeiz entwickelt und verkrampft.“

    Unbewusste Konkurrenzgefühle zur Oma. Er will genau so erfolgreich sein. Wenn die Oma dann notgedrungen ins betreute Wohnen auf die Insel kommt, wird ihm das auch gelingen.

  34. @Tassie [#29]

    Sehr schön zusammengefasst, was das Außergewöhnliche an Omar ist. Nur das mit der ‚Diva‘ würde ich nicht unterschreiben, denn der haftet ja immer das Allürenhafte an, was ich bei unserem Omar so nicht erkenne.

  35. ZITAT:
    „Nur das mit der ‚Diva‘ würde ich nicht unterschreiben, denn der haftet ja immer das Allürenhafte an, was ich bei unserem Omar so nicht erkenne.“

    Öhm, ich glaube Diva bezog sich auf den von ihm zitierten Beitrag. ;)

  36. @US

    Widerspruch, Herr Studienrat, denn Tassie schreibt doch nach dem Zitat des Fremdtextes: „Sehr richtig, Diva.“

  37. Die Eintracht hat das Leihgeschäft von Simoni mit Ingolstadt beendet und ihn bis Sommer 2026 an Klautern verliehen.

    https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html

  38. Sorry für die Verwirrung, ekrot. Mein „Sehr richtig, Diva.“ sollte tatsächlich die Rückmeldung auf den Post von Diva Capricieuse sein. Keine Beschreibung von Omar, der für mich das diametrale Gegenteil einer Diva ist.

  39. Ich muss mir nochmal die Augen reiben:
    Falls wir am Freitag gewinnen stehen wir 11 Punkte vor den Mayas. Und das am 18ten Spieltag. Krass.
    Eigentlich hätten es deren 14 sein sollen, aber Chaibi’s Fahradkette hatte was dagegen.

    Trotzreaktionen hin oder her. Innerhalb von 3 Tagen bekommen die das nicht hin. Da wird nachwievor noch jede Menge Verunsicherung auf Seiten des BVB in den Gliedern stecken. Ich hoffe wir koennen das ausnutzen.

    Bitte bitte , lieber Fussbalgott, schicke uns zu Omar’s Abschiedsspiel (wenn’s denn so kommen solte) einen Dreier. Wird auch dreggisch genommen!

  40. Morsche, das mit der Dänemark-Fahne hab ich auch so verstanden, das Ügoh sich damit bei Kristensen revanchieren wollte, der ihn ja nach seinem Tor hart abgefeiert hat. Sehr schön. Und selbst hat er nicht so gefeiert, weil er wohl in allererster Linie total erleichtert war, mal wieder einen rein gemacht zu haben.
    Insgesamt war das ein sehr reifes Spiel unserer Eintracht. Nie nervös geworden, ruhig ihr Ding gemacht und ein den Bus parkendes Freiburg nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen. Ganz stark.
    Die erste Halbzeit fand ich, bei aller Überlegenheit noch relativ verhalten, obwohl es auch da schon tolle Aktionen und Chancen gab. Götze, Marmoush knapp vorbei, Ekitiké noch knapper, Larsson überrascht dass Ügoh durchlässt usw.
    Das Tor der Freiburger entstand tatsächlich aus dem Nichts, da haben sie alle kollektiv nachlässig verteidigt. Nimm du ihn, ich hab ihn sicher. Ganz wichtig war da der prompte Ausgleich, sonst kann sich das Spiel auch drehen, wenn man da mit 0:1 in die Halbzeitpause geht.
    Freiburg hatte Riesenrespekt vor unserem schnellen Umschalten und deshalb im ganzen Spiel überhaupt gar nicht hoch gepresst (Ich weiß ja nicht, welches Spiel Piefke gesehen hat…), die haben uns den Spielaufbau von hinten raus komplett in Ruhe machen lassen, niemand hat Trapp oder die Innenverteidigung angelaufen.
    Die wollten uns nicht ins offene Messer laufen, weil sich ja beim hohen Pressen dahinter immer große Räume ergeben, die sie uns nicht anbieten wollten.
    Ich hatte Freiburg, wie üblich, viel aggressiver, giftiger erwartet, aber das Risiko, von uns dann überrannt zu werden haben sie wohl wesentlich höher eingeschätzt, als die Chance auf hohe Ballgewinne durch hohes Pressing.
    Und das ist dann die große Leistung der Eintracht, eine so gut eingespielte Mannschaft, die defensiv so kompakt steht, auszuspielen.
    Wobei bei unseren Toren viele Varianten zum Erfolg geführt haben. Ein sehr guter Standard, zweimal sehr gut und konsequent ausgeführtes Positionsspiel und dann eben doch eine Weltklasse Umschalt-Situation.
    Vier verschiedene Torschützen, variables Spiel, das macht Hoffnung, dass wir bei aller herausragenden Klasse von Omar vielleicht doch nicht so sehr von ihm abhängig sind.
    Außerdem war das defensiv auch wieder mal eine sehr starke Leistung (bis auf den einen Aussetzer).
    Collins extrem stark, gute Zweikämpfe und tolle Ballgewinne und anschließende Ballbehauptung, Theate und Koch souverän, Brown und Kristensen hinten sicher mit enorm Schwung nach vorne. Larsson und Skhiri die Beherrscher des Mittelfelds, wirklich klasse.
    Und das gegen ein mannschaftlich und spielstarkes Team, das auch nicht zu Unrecht so weit oben steht.
    Chapeau, das hat großen Spaß gemacht gestern!

  41. Dominanz statt Gewackel, das gestern war sehr gut, wirkte plötzlich wieder ganz anders als gegen St.Pauli. Es ist jetzt fast schon wissenschaftlich spannend, wie sehr das, Spielweise und Erfolg mit Marmoush und seinem Skillset zusammenhängt.
    Als er im Dezember durchhing, ging jedenfalls nicht viel. Mehr werden wir nach dem Abschiedsspiel am Freitag wissen, denke ich.

  42. ZITAT:
    „Mehr werden wir nach dem Abschiedsspiel am Freitag wissen, denke ich.“

    Den Optimismus, dass Omar am Freitag noch mal für uns aufläuft, hätte ich auch gerne.

  43. „Der Wechsel von Omar Marmoush zu Manchester City dürfte noch vor dem Heimspiel der Eintracht gegen Borussia Dortmund (Freitag, 20.30 Uhr) über die Bühne gehen. Wie Sky am Mittwoch berichtet, sind beide Seiten zuversichtlich, den Deal in den nächsten 48 Stunden zu vollenden.“

    Es ist nicht einfach, mit diesen Meldungen optimistisch zu bleiben, aber ich find‘s gut.

  44. ZITAT:
    „Larsson überrascht dass Ügoh durchlässt usw.“

    Noch kurz dazu. Den hätte Heki besser selber gemacht aber Larsson muss da auch wacher sein. Anyway, hat ja dann noch geklappt. :D

  45. Und, es klang hier ja bereits gestern verschiedentlich an, wir haben uns klammheimlich bei den Standards, insbesondere Ecken, gemausert. Das ist eine zusätzliche Waffe, die nicht zu unterschätzen ist. Auch wenn Omar spielerisch kaum zu ersetzen sein wird, sollte sich doch wer finden, der das auch hinbekommt. (Chaibi?)

  46. Brown hat doch gestern auch schon gute Standards getreten…

  47. Omar wird fehlen,… Spielerisch wie auch menschlich.

  48. Joa, laut Bubbel gibt’s nix Neues zu Marmoush. All die Wasserstandsmeldungen von zB sky etc, dass es *jetzt* ganz schnell gehen könnte, sind zwar im Prinzip richtig, aber wann könnte es denn nicht schnell gehen? Das Preisschild für Omar stehe, die Eintracht hat keinen Verkaufsdruck und ob der Wechsel stattfinde, liege also alleine daran, ob ManCity den Forderungen nachkommen. Die Eintracht jedenfalls werde nicht nachgeben, von daher sei auch „Annäherung“ falsch, weil es eben ein „Nimm es oder lass es“ seitens der Eintracht sei.

    Marmoush selbst hat gestern eindrucksvoll gezeigt, dass er mit den Gedanken weiterhin voll bei der Eintracht ist und liefert. Darüber hat City also auch keinen (oder kaum) einen Hebel.

  49. ZITAT:
    „Marmoush selbst hat gestern eindrucksvoll gezeigt, dass er mit den Gedanken weiterhin voll bei der Eintracht ist und liefert. Darüber hat City also auch keinen (oder kaum) einen Hebel.“

    Ich glaube, er kann das auch ganz entspannt sehen. Sollte es jetzt doch nicht klappen und er so weiterspielen, stehen im Sommer für 60 Mio. auch andere Topclubs Schlange.

  50. „… wir haben uns klammheimlich bei den Standards, insbesondere Ecken, gemausert.“

    Nach dem Mainzspiel hatte eintracht.de ein paar Zahlen zusammengetragen, u.a.:
    „Apropos Eckstöße: Nun vier Eckballtore sind in der Bundesliga unübertroffen.“

    Damit sind es jetzt schon fünf.
    2019/20 waren es dreizehn, von denen alleine Hinti acht (Bundesligarekord) erzielt hatte.

  51. ZITAT:
    „@ Jim „[…]Schlafwagenfussball ähnlich der letzten Saison […]“

    Ich weiß nicht, wie du auf diese Aussage kommst und was du – falls überhaupt – damit mitteilen möchtest. Etwa, dass die Mannschaft und der Trainer (vermutlich Letzterer) nichts dazu gelernt hätten im Vergleich zum Frühjahr 2024? Wirklich dein Ernst? (…) Was daran ist „Schlafwagenfußball“ und was genau erinnert dich an „letzte Saison“? Mit Verlaub, das wirkt stets bemüht, irgend eine Konstruktion zu erschaffen, die es nicht einmal Ansatzweise gerechtfertigt ist. Trotz des punkteseitig schwachen Dezembers und dem ergaunerten Auswärtssieg bei St. Pauli.“

    Dass Toppmöller oder die Mannschaft nicht dazu gelernt haben, war nicht die Idee hinter meiner Aussage. Ich empfand lediglich die erste Halbzeit als langweilig, habe wie beschrieben kaum echte Torchancen wahrgenommen und dafür viel quer und zurück mit wenig Raumgewinn mit viel Statik gesehen. Macnhmal stand (!) selbst der ballführende Spieler und hat geschaut, wo er hinspielen kann. Dann wurde der Ball drei mal zirkuliert und danach hatte dann wieder ein Eintrachtler den Ball auf dem Fuss. Im Ergebnis waren es zwischendrin fast 70% Ballbesitz mit eben 0% (zu Anschauungszwecken übertrieben) Torgefahr. Und diesen Ballbesitz zum reinen Selbstzweck inklusiven des kollektiven Schnarchens des eigenen Defensivverbundes mit Gegentor hatten wir letzte Saison ja auch. Daher kam ich auf Parallelen.

    Wie hier auch schon geschrieben, wäre das Spiel deutlich zäher geworden, wenn die Eintracht nicht schnell zum Ausgleich gekommen wäre. Praktisch ähnlich wie Freiburg auch aus dem Nichts und durch einen Standard, nicht aus dem Spiel heraus. Nehm ich gerne und gut, dass wir inzwischen auch Standards können. Passt halt aus meiner Sicht so ein bißchen zum Schlafwagen. Danach war es ein anderes Spiel, die Eintracht spielte die an sich stabilen Freiburger schwindelig und das will schon was heißen. Die zweite Halbzeit war mitreißend und der Sieg geht auch in der Höhe völlig in Ordnung.

    Meinen Ruf als pedantischer Haarfinder werde ich wohl nicht mehr los. :)

  52. Gut, Jim, man könnte auch sagen, dass Du Dir das Haar selbst ausreißt um es dann in die Suppe zu platzieren und anschließend da vorzufinden… ;-)

  53. mwa: Ist das jetzt eine adäquate Reaktion auf die Homophopievorwürfe?
    https://cdn.bsky.app/img/feed_.....7m42q@jpeg

  54. ZITAT:
    „… wir haben uns klammheimlich bei den Standards, insbesondere Ecken, gemausert.“

    Zieht auch hier mal dem Marmoush ab…

  55. Finde ich schon.

    Das Trara war mir eh‘ übertrieben.
    Wie ich schrub.
    Es war eine (nicht wirklich gelungene) Reaktion auch ein Pauli-Banner 2019.
    Man muss nicht immer alles aufblasen und hoch hängen.

  56. ZITAT:
    „Gut, Jim, man könnte auch sagen, dass Du Dir das Haar selbst ausreißt um es dann in die Suppe zu platzieren und anschließend da vorzufinden… ;-)“

    Empfinde ich anders. Komme aber wohl so rüber.

    Und Freiburg hab ich phasenweise schon hoch pressen sehen. ;) Sehr situativ, nicht dauerhaft. zB bei Abstössen (die neuerdings von Koch am Fünfmeterraum dann zu Trapp am Dreimeterraum zurückgespielt wurden – mehr hinten rausspielen geht nicht) stand Freiburg schon sehr hoch und hat vorne die Räume zugestellt. Sie haben sie dann bei Ballbesitz der Eintracht als Mannschaft sehr, sehr schnell und organisiert sehr weit zurückgezogen, der Eintracht an/hinter der Mittellinie den Ball überlassen und auf Ballverluste/Kontermöglichkeiten gewartet. Sofern wir uns auf „nicht hoch gepresst ist nicht gleich tief gestanden und einge-igelt“ einigen, sind wir beisammen. :)

  57. ZITAT:
    „mwa: Ist das jetzt eine adäquate Reaktion auf die Homophopievorwürfe?
    https://cdn.bsky.app/img/feed_.....7m42q@jpeg

    Schwierig ohne „jede“ und „jedes“. Geeignet wäre „alle“ gewesen…

  58. Danke Schnix und Co. Jetzt bin ich auch auf dem Laufenden.

  59. ZITAT:
    „mwa: Ist das jetzt eine adäquate Reaktion auf die Homophopievorwürfe?
    https://cdn.bsky.app/img/feed_.....7m42q@jpeg

    Ja.

  60. ZITAT:
    „mwa: Ist das jetzt eine adäquate Reaktion auf die Homophopievorwürfe?
    https://cdn.bsky.app/img/feed_.....7m42q@jpeg

    Ist das von gestern?

  61. @62: Ja. Irgendwann 2. Hz.

  62. ZITAT:
    „Schwierig ohne „jede“ und „jedes“. Geeignet wäre „alle“ gewesen…“
    Mit dieser Einschränkung kann ich das auch als humoreske Rchtigstellung sehen.

  63. Die Dortmunder bestreiten ab heute ein Kurztraimingslager in Frankfurt. Trainieren auf am DFB Campus.

  64. Kleiner Ausblick auf Freitag – und ein großes Ziel:
    https://www.sportschau.de/fuss.....-1492.html

  65. ZITAT:
    „Die Dortmunder bestreiten ab heute ein Kurztraimingslager in Frankfurt. Trainieren auf am DFB Campus.“

    Müssen sich mit dem Schiedsrichter absprechen.
    Jetzt schon Grrrrrr!

  66. ZITAT:
    „Jemand Lust, Freitag hinzugehen? Habe da ein Ticket gefunden. 7L. 65. Absoluter Schnapp.“

    Na, mag keiner?

  67. Jim, war n Späßle…
    Und ich hab das ja auch geschrieben, dass ich die erste Hälfte auch durchaus verhalten fand. Wenn Du Dir nochmal den Ticker dazu durchliest, wirst Du Dich dann vielleicht aber erinnern, dass wir auch da schon sehr gute Chancen hatten.
    Und wirklich hoch „gepresst“, also mit intensivem Anlaufen der letzten Reihe und entsprechendem Durchrücken des Rests der Mannschaft hat Freiburg zu keinem Zeitpunkt.
    Es gab Situationen, wo sie es situativ sehr halbherzig mal versucht haben, aber wirklich von hohem Pressen kann man da nicht reden. Ja, es gab Szenen, wo sie insgesamt etwas höher gestanden haben, aber die Betonung liegt da nicht auf „hoch“ sondern auf „gestanden“. Das erste Mal, wo sie wirklich mit allen Feldspielern komplett in der Eintracht-Hälfte waren ist ja von Mario und Ügoh umgehend bestraft worden. Danach haben sie sich wieder komplett zurückgezogen, was ihnen auch nicht wirklich geholfen hat.

  68. Hohes Pressing kann man aushebeln, wenn man zügig in die sich ergebenden Lücken nach vorne spielt. Dann muss sich der Gegner zurückziehen, um nicht ausgekontert zu werden. Das ist uns gestern besser gelungen als bisher. Mein Eindruck.

  69. Die Mjas kriegen nur 30 Millionen für ihren Stürmer. Die haben wir schon überholt.

  70. Wie wichtig Theate mittlerweile für die Mannschaft ist, konnte man schön in der 25. Minute sehen, als Atubolu behandelt wurde. Da rief er die Kollegen zusammen und redete im Kreis intensiv und gestenreich auf sie ein, die ihm auch konzentriert zuhörten. Tolle Szene.

  71. ZITAT:
    „Hohes Pressing kann man aushebeln, wenn man zügig in die sich ergebenden Lücken nach vorne spielt. Dann muss sich der Gegner zurückziehen, um nicht ausgekontert zu werden. „

    Ach komm, sach bloß…!
    ;-)

  72. OT
    Geil, Steve Bannon bezeichnet Musk als „er sei ein Rassist“ und „wirklich böser Mensch“…. Kann man sich nicht ausdenken.
    Sorry fürs OT.

  73. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Larsson überrascht dass Ügoh durchlässt usw.“

    Noch kurz dazu. Den hätte Heki besser selber gemacht aber Larsson muss da auch wacher sein. Anyway, hat ja dann noch geklappt. :D“

    Der Ball war perfekt gespielt und wurde noch von einem Freiburger mit der Fußspitze abgefälscht. Ansonsten wäre der Perfekt angekommen.

  74. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Larsson überrascht dass Ügoh durchlässt usw.“

    Noch kurz dazu. Den hätte Heki besser selber gemacht aber Larsson muss da auch wacher sein. Anyway, hat ja dann noch geklappt. :D“

    Der Ball war perfekt gespielt und wurde noch von einem Freiburger mit der Fußspitze abgefälscht. Ansonsten wäre der Perfekt angekommen.“

    Wenigstens Einer guckt hin…

  75. Wurde eigentlich schon der Ball vom Götze gewürdigt?

  76. ZITAT:
    „Wurde eigentlich schon der Ball vom Götze gewürdigt?“

    Uwe Bein Gedächtnispass

  77. @ MrBoccia
    Ja, ausgiebigst vom De_Schebbe.

  78. Sogar vom Stadionsprecher!

  79. ZITAT:
    „Sogar vom Stadionsprecher!“

    Das hab ich gehört. Zurecht.

  80. ZITAT:
    „Omar wird fehlen,… Spielerisch wie auch menschlich.“

    Das unterscheidet ihn von Kolo!

  81. Heidenei, jetzt sah auch noch Matthias Ginter bereits in der 1. Halbzeit eine starke Frankfurter Mannschaft: Wie komm ich aus der Nummer bloß wieder raus???

    ch glaube auch, dass es in der Höhe nicht unverdient war. Schon in der ersten Halbzeit sind die Frankfurter immer wieder durchgebrochen. Da hatten wir gefühlt schon zehn bis 15 Situationen, die wir noch irgendwie geklärt haben, etwa nach Flanken, Pässen vor die Kette oder in den Rückraum. https://www.kicker.de/probleme.....72/artikel

  82. Lt. Hetzplattform erhält die Eintracht 5,5 Mios für Jens-Petter.

  83. Solche Beträge laufen inzwischen unter Nebensächlichkeiten.

  84. Das reicht grade für 2 Seifenspender am Damenklo.

  85. ZITAT:
    „Lt. Hetzplattform erhält die Eintracht 5,5 Mios für Jens-Petter.“

    Ergänzend dazu:
    Christopher MIchel postet, dass die Ablöse „im Gesamtpaket“ bei 5,5 Millionen liegen wird und lediglich die Staffelung etwas anders sei. Könnte spätere Zahlungen bedeuten. Könnte auch ein anders gestaltetes (größeres und/oder schwerer zu erreichendes) Bonuspaket bedeuten.

    Muss halt der Scheich bei Omar obendrauflegen.

  86. „Hetzplattform“

    „Die Bundeswehr und das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) werden ihre Kanäle auf der in Dauerkritik stehenden Plattform X künftig ruhen lassen.“

    https://www.fr.de/politik/desi.....16871.html

  87. Omar…..

    Ich halte den Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt, für den größten Fehler, den die Eintracht jetzt machen kann.

    Platz 3.
    Verunsicherte Majas kommen.

    Und in diesem Moment verkaufen wir unseren besten Mann.

    Das ist falsch,falsch, falsch.

    Diese Scheisskohle von den Scheichs stinken mir.

    Wenn wir Omar schon gehen lassen, dann nach der Saison.

    Aber doch nicht mitten in der Saison.

    Das ist alles Sch…

  88. ZITAT:
    „„Die Bundeswehr und das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) werden ihre Kanäle auf der in Dauerkritik stehenden Plattform X künftig ruhen lassen.“
    https://www.fr.de/politik/desi.....16871.html

    Ich habe mir mal diese Accounts angeschaut. Da wird nur gesendet, nicht empfangen. Skurril, dass man dann beklagt, man könne nicht diskutieren, wenn man das eh nie getan hat. Sollen einen Newsletter schicken, hat den gleichen Effekt.

  89. ZITAT:
    „Ich halte den Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt, für den größten Fehler, den die Eintracht jetzt machen kann.

    Wann wenn nicht jetzt und mit den am Boden liegenden Majas könnten wir den Abgang verkraften?

  90. @92

    Tja, das werden wir ja am Freitag sehen.

  91. ZITAT:
    „Ich halte den Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt, für den größten Fehler, den die Eintracht jetzt machen kann.“

    Es findet auch nicht meinen Beifall. Da hast die durchaus valide Chance, die CL zu erreichen, dann verkaufst den vermeintlich Besten. Aber gut, wir wissen ja nichts. Und das geschulte Auge sieht mehr.

  92. …. so lange wir den Supermario nicht verkaufen müssen!

  93. ZITAT:
    „Tja, das werden wir ja am Freitag sehen.“

    Wer sagt eigentlich, dass Omar am Freitag nicht noch einen allerletzten Auftritt im Wald hat?

  94. ZITAT:
    „Omar…..

    Ich halte den Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt, für den größten Fehler, den die Eintracht jetzt machen kann.

    Platz 3.
    Verunsicherte Majas kommen.

    Und in diesem Moment verkaufen wir unseren besten Mann.

    Das ist falsch,falsch, falsch.

    Diese Scheisskohle von den Scheichs stinken mir.

    Wenn wir Omar schon gehen lassen, dann nach der Saison.

    Aber doch nicht mitten in der Saison.

    Das ist alles Sch…“

    Das unterschreibe ich komplett.

  95. @96

    Weiß ich natürlich nicht.

    Aber danach ?

    Ist er wohl weg.

    Anders gesagt, fast die komplette Rückrunde.

    Mag ich gar nicht dran denken :(

  96. Die CL wäre auch mit Omar nicht gesichert…

  97. „Da hast die durchaus valide Chance, die CL zu erreichen, dann verkaufst den vermeintlich Besten.“

    Ein Unding, man wird immer wieder von neuen Absurditäten überrascht.
    Aber man hat den Besten wahrscheinlich nur bekommen, weil man ihm erzählt hat, dass er, wenn der Preis stimmt, wieder gehen kann, um seinen Träumen zu folgen. Als Bub aus Kairo hat man nun mal nicht von der Deutschen Meisterschaft mit Eintracht Frankfurt geträumt, also geht man, wenn‘s passt.

  98. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ich halte den Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt, für den größten Fehler, den die Eintracht jetzt machen kann.“

    Es findet auch nicht meinen Beifall. Da hast die durchaus valide Chance, die CL zu erreichen, dann verkaufst den vermeintlich Besten. Aber gut, wir wissen ja nichts. Und das geschulte Auge sieht mehr.“

    Vielleicht hat der Omar da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.

  99. ZITAT:
    „Wenigstens Einer guckt hin…“

    Sorry, war halb im Fieberwahn gestern.

  100. ZITAT:
    „„Hetzplattform“

    „Die Bundeswehr und das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) werden ihre Kanäle auf der in Dauerkritik stehenden Plattform X künftig ruhen lassen.“

    https://www.fr.de/politik/desi.....16871.html

    Die Deutschen werden es dem reichsten Mann der Welt und seinem Freund, dem vermutlich mächtigsten Mann der Welt,der auch noch ihre Sicherheit stellt, schon zeigen.

  101. Das Problem ist, dass Omar gerne zu ManCity will und die ihn jetzt benötigen und nicht im Sommer. Tatsächlich fände ich es blöd wenn wir ihm diese Chance verbauen. Das Beste was wir rausholen können ist viel Geld. Und da scheinen wir ja konsequent zu sein mit der Forderung.

  102. ZITAT:
    „Heidenei, jetzt sah auch noch Matthias Ginter bereits in der 1. Halbzeit eine starke Frankfurter Mannschaft: Wie komm ich aus der Nummer bloß wieder raus???

    Wenn Ginter sich nicht taktisch die gelbe durch festhalten von Ekitike laufen wir da 2 gegen 1 auf‘s Tor und dann klingelt es vermutlich. Das war auch sehr stark von Ekitike.

  103. ZITAT:
    „Heidenei, jetzt sah auch noch Matthias Ginter bereits in der 1. Halbzeit eine starke Frankfurter Mannschaft: Wie komm ich aus der Nummer bloß wieder raus???“

    Na, gar nicht, Jim!
    ;-)

  104. Wenn sich ein Spieler schneller entwickelt als der Club, wird er verkauft bzw. darf er wechseln.
    So einfach ist das.
    Natürlich bitter für uns, dementsprechend hoch fällt ja wohl die Entschädigung aus.
    Bemerkenswert finde ich, dass man dem Omar nichts anmerkt und er sich weiterhin voll einsetzt.
    Sollte normal sein, ist es aber nicht (mehr).
    Vgl. RKM

  105. Scheiss St. Pauli.

  106. Spaßwagenfussball. Ich meinte natürlich Spaßwagenfussball. Von der ersten Minute an.

    Besser?

  107. Philadelphia Eagle

    Hat jemand in Mathe aufgepasst ?
    SGE – SCF = 4:1
    SCF – Kiel = 3:2
    Kiel – BVB = 4:2
    —->
    SGE – BVB = ?:?
    Mir wird schwinnelisch !

  108. ZITAT:
    „Spaßwagenfussball. Ich meinte natürlich Spaßwagenfussball. Von der ersten Minute an.

    Besser?“

    Viel besser!
    :-)

  109. ZITAT:
    „Hat jemand in Mathe aufgepasst ?
    SGE – SCF = 4:1
    SCF – Kiel = 3:2
    Kiel – BVB = 4:2
    —->
    SGE – BVB = ?:?
    Mir wird schwinnelisch !“

    Isch däd JEDEN Sieg mit Kusshand nemme … denn nur die Pungde endscheidn

  110. Gut was los schon auf den Plätzen.

  111. Ilzer in Hoffenheim funktioniert auch mal so gar nicht.

  112. ZITAT:
    „Ilzer in Hoffenheim funktioniert auch mal so gar nicht.“

    Ja, dieser Trottel. Geschieht ihm recht.

  113. Wird immer enger mit der Meisterschaft.

  114. @116
    Sobald er Kärnten verlässt geht nichts mehr.

  115. ZITAT:
    „Ilzer in Hoffenheim funktioniert auch mal so gar nicht.“

    Hab eben nochmal geschaut: Ilzer übernahm am 15.11.2024 und gewann mit Hoffenheim ein einziges Spiel. Das war sein Auftaktspiel Leipzig mit 4:3 am 23.11.2024. Danach lauteten die Ergebnisse 0:3, 0:2, 0:3, 1:1, 0:0, 1:1, 1:2, 0:1 und heute aktuell 0:3. Macht also 1S/3U/6N in 10 Pflichtspielen bei 7:19 Toren.

  116. Sie könnten Union Baumgart abkaufen.

  117. ZITAT:
    „Er war in der Steiermark“

    Oh ja klar beim SK Sturm.Ich war jetzt gedanklich bei seinen Stationen gerade beim WAC angelangt.

  118. Was denkt der Ostberliner, wenn er den holt, der mit Köln abgestiegen und auch beim HSV nix gerissen hat?
    1. Liga kann er schon?

  119. Ich weiß ja nicht, wie lange das die Hoppies finanzieren können aber wenn die so weitermachen ist ihre 200 Mio
    Spende in 4 Jahren wesch.

    Dieses Jahr dürften die rund 30- 40 Mio Miese einfahren, nächstes Jahr wird das ohne EL nicht besser.

    Gut so.

  120. Falls von dort noch Geld kommt. SAP hat allein im 3. Quartal 24 ca. 1,4 Milliarden Euro Gewinn gemacht.

  121. Das mit den Rekorden ist so eine Sache.

    In der Saison unter Toppmöllers Vater hätte die Eintracht einen Punkt mehr gehabt, bei gleicher Regel (egal welche). Und irgendwie hatte ich in Erinnerung, Yeboah hätte in jener Hinrunde 20 Tore geschossen. Aber das scheint nicht korrekt zu sein

  122. Kane wäre so ein geiler Torjäger, wurde mir am WE auf div. Kanälen erklärt… Von seinen 16 Toren waren 7 Elfmeter. Was ist daran geil?

  123. ZITAT:
    „Falls von dort noch Geld kommt. SAP hat allein im 3. Quartal 24 ca. 1,4 Milliarden Euro Gewinn gemacht.“

    Ist klar aber Hopp hatte gesagt, dass mit der Stiftung und der Ausstattung mit rund 200 Mio. Dann auch Schlusswort. Damit müsse sich Hoffenheim selbst finanzieren.

    Bei SAP hat er nix mehr zu sagen und vermutlich dürfte er in 4-5 Jahren auch biologisch dem Alter Tribut zollen müssen.

    Ob dann der Sohnemann mit.E. zur Zeit Manager bei der Mannheimer Eishockey Mannschaft sein Erbe in Hoffenheim stecken möchte, bleibt abzuwarten. Schauen mer mal. Grundsätzlich gefällt mir die Entwicklung.

  124. Die Stuggis könnten sich mal anstrengen. Aber die reißen offensiv gegen die Dosen gar nix.

  125. ZITAT:
    „Die Stuggis könnten sich mal anstrengen. Aber die reißen offensiv gegen die Dosen gar nix.“

    Nö, lieber die Stuggis weghalten. Die Bullen halten wir eh nicht hinter uns aber alles, was für Platz 4 gefährlich sein könnte, darf gerne verlieren.

  126. ZITAT:
    „Lt. Hetzplattform erhält die Eintracht 5,5 Mios für Jens-Petter.“

    Hier noch was zu Hauge, wenn man keine Plattformen mag…

    https://www.kicker.de/hauge-vo.....fermeldung

  127. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Lt. Hetzplattform erhält die Eintracht 5,5 Mios für Jens-Petter.“

    Hier noch was zu Hauge, wenn man keine Plattformen mag…

    https://www.kicker.de/hauge-vo.....fermeldung

    Im Kicker Artikrl ist ja nach meinem Kenntnisstand alles falsch. Dass die KO 6,5 Mio. Betragen haben soll, dürfte fast schon unstreitig sein.

  128. 5,5 natürlich.

  129. Ich fürchte, die Bayern holen wir nimmer ein

  130. „Grundsätzlich gefällt mir die Entwicklung.“

    Unbedingt, sehr sogar. Reicht leider nicht für einen Abstieg.

  131. Wie viel Leihgebühr hat Bodo/Glimt gezahlt? Vielleicht wurden da schon was abgezogen. Keine Ahnung…

  132. ZITAT:
    „Ich fürchte, die Bayern holen wir nimmer ein“

    Wird selbst mit hohem Auswärtssieg in M schwer.

  133. Kaum sage ich, dass die Stuggis nix reißen, machen die ein Tor.

  134. Bruun Larsen, kaum von Hoffenheim weg, macht er gleich das 1:1 für Stuttgart.

  135. Gewinnen müssen die Stiggis jetzt nicht. Unentschieden wäre gut.

  136. So kann es gehen.

    Drecksplastik.

  137. Ist das, was Hoffenheim macht, noch Fußball oder schon Wettbewerbsverzerrung zugunsten der Bayern?

  138. Auftaktsiege für Italien und Deutschland.
    Wo sind die Handballexperten?

  139. Hoffentlich steigt Hoffenheim ab.

    Ich kann diesen Gurkenklub nicht mehr sehen.

  140. Jetzt stehen sie auf dem Relegationsplatz. Die müssen weg, diese Saison ist die Chance da.

  141. *gasp* Hoffenheim? Unethisch? How dare you!

  142. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Die Stuggis könnten sich mal anstrengen. Aber die reißen offensiv gegen die Dosen gar nix.“

    Nö, lieber die Stuggis weghalten. Die Bullen halten wir eh nicht hinter uns aber alles, was für Platz 4 gefährlich sein könnte, darf gerne verlieren.“

    Muss das eigentlich sein, dass man deren Marketingbezeichnung nutzt?

    Außerdem halte ich entgegen: LATÜRNICH halten wir die Brausenutten hinter uns

  143. Ein Unentschieden in Stuttgart wäre mir deutlich lieber.

  144. Tschüss Sesko.

  145. Ich hab wenig Angst vor Stuttgart, da ist mir doch zuwenig Qualität da wenn’s nicht läuft. Lass die ruhig ma die Dosen ausdosen

  146. Omar bleibt !!!

  147. Tschüss Openda.

    Aller guten, sind Drei.

  148. Openda und Sesko gesperrt. Das ist hart für die Dosen.
    Hihi.

  149. ZITAT:
    „Ich hab wenig Angst vor Stuttgart, da ist mir doch zuwenig Qualität da wenn’s nicht läuft. Lass die ruhig ma die Dosen ausdosen“

    Seh ich auch so. Müssen wir eh wegfideln in der Rückrunde, die Plörre…

  150. Bremen nervt auch…

  151. ZITAT:
    „ZITAT:

    Muss das eigentlich sein, dass man deren Marketingbezeichnung „
    Geht’s noch? Hätte ich das obligatorische „Pisse“ dahinter gesetzt, wäre Dir dann wohler?

    Na dann.

  152. @155

    Schön bestraft:)

  153. ZITAT:
    „Openda und Sesko gesperrt. Das ist hart für die Dosen.
    Hihi.“

    Stegemann sollte nie wieder ein Fußballspiel pfeifen… Die Karten waren doch leicht übertrieben, oder?

  154. Leipzig in Bochum und dann gegen Leverkusen
    Stuttgart gegen Freiburg und in Mainz
    Mainz bei Union und gegen Stuttgart
    Bremen gegen Augsburg und in Dortmund (und gerade nur unentschieden zu Hause)

    Das könnten entscheidende Wochen werden.

  155. ZITAT:
    „Bremen nervt auch…“

    vor allem sich über den Freistoß aufzuregen… Kommt angeflogen on den laufenden Mann, trifft zufällig ein bisschen den Ball …

  156. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Openda und Sesko gesperrt. Das ist hart für die Dosen.
    Hihi.“

    Stegemann sollte nie wieder ein Fußballspiel pfeifen… Die Karten waren doch leicht übertrieben, oder?“

    Hat sich wohl nicht mit Ruhm bekleckert, aber es waren beides zweite gelbe Karten, die man geben kann. Vor allem waren sie komplett unnötig.

  157. Schon ziemlich geiler Spietag für uns, Mainz und Freiburg in ihre Schranken verwiesen, Dosen auf Abstand, Doofmund ist sehr sehr doof… Allein das abschenken von Plastikheim gegen die Lederhosen nervt.

  158. ZITAT:
    “ Allein das abschenken von Plastikheim gegen die Lederhosen nervt.“

    Was soll daran nerven? Weg mit dem Dreck.

  159. Zu Stegemann hatte seinerzeit Trapp ja schon alles gesagt…

  160. Philadelphia Eagle

    Wieso, dadurch steht Hoffenheim doch nun auf dem Relegationsplatz.
    Auch was Feines.

  161. Außerdem wäre ein Unentschieden in Stuttgart deutlich besser gewesen.

  162. ZITAT:
    „Jetzt stehen sie auf dem Relegationsplatz. Die müssen weg, diese Saison ist die Chance da.“

    Der HSV batscht die in der Relegation weg. Oder die Kartoffeln regeln das.

  163. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Bremen nervt auch…“

    vor allem sich über den Freistoß aufzuregen… Kommt angeflogen on den laufenden Mann, trifft zufällig ein bisschen den Ball …“

    Exakt. Vor allem die unwissende Aufgeregtheit des TV Kommentars „… Ball gespielt …“.

  164. Gegen Angststress inklusive partieller Einnässung wegen Stuttgart (ww. Leipzig, Bremen (what?) Dortmund oder gar Mainz) empfehle ich einfach so spielen wie gestern und wir werden mit 65+ Punkten am Ende der Saison Dritter. So wie aktuell auch mit fast 2 Punkten pro Spiel im Schnitt.
    Danke, Dino.

  165. ZITAT:
    „Außerdem wäre ein Unentschieden in Stuttgart deutlich besser gewesen.“

    „Wer Angst vor Stuttgart hat, hat Angst vor der Angst.“ – Wayne Gretzky

  166. Oder was Tassie sagt

  167. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:

    Muss das eigentlich sein, dass man deren Marketingbezeichnung „
    Geht’s noch? Hätte ich das obligatorische „Pisse“ dahinter gesetzt, wäre Dir dann wohler?

    Na dann.“

    Was ist verkehrt am bewährten „Dosen“?