Auswärts Ohne Trapp und Knauff

Foto: Imago/Hübner
Foto: Imago/Hübner

Frankfurts Keeper Kevin Trapp muss im Training einen Rückschlag verkraften. Gegen Bremen wird erneut Kauã Santos im Tor stehen. Auch Ansgar Knauff fällt aus. Dennoch sind die Hessen guter Dinge.

Das Training unter der Woche hatte noch große Hoffnungen auf eine schnelle Rückkehr Kevin Trapps ins Tor von Eintracht Frankfurt gemacht. Doch der Kapitän muss auch im Bundesliga-Spiel bei Werder Bremen am Samstag (18.30 Uhr/Sky) zuschauen. „Bei langen Bällen wird der Fuß nach unten gestreckt und da ist viel Spannung auf der Sehne und den Muskeln. Da sind seine Schmerzen noch zu groß“, sagte Coach Dino Toppmöller.

Daher wird erneut Kauã Santos das Tor der Hessen hüten. Toppmöller hatte dies nach einem Gespräch mit Trapp, der vor dem Achtelfinal-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam kurzfristig wegen einer Schienbeinverletzung ausgefallen war, entschieden. „Für uns macht es nur Sinn und das haben wir auch so besprochen, wenn er bei hundert Prozent ist. Er kann mir diese hundert Prozent im Moment nicht geben“, sagte Toppmöller.

Knauff gegen Tottenham zurückerwartet

Glück im Unglück hatte Ansgar Knauff nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung zuletzt gegen den VfB Stuttgart. Zwar ist der Flügelspieler in Bremen noch keine Option, allerdings konnte ein langfristiger Ausfall ausgeschlossen werden. Mit einem Einsatz rechnet Toppmöller im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League bei Tottenham Hotspur am 10. April. Auch nicht nach Bremen reist Can Uzun, der an einem hartnäckigen Infekt leidet.

Wer Knauff auf der rechten Außenbahn ersetzen wird, ließ Toppmöller offen. „Es gibt mehrere Ideen. Möglich sind ein paar Verschiebungen oder vielleicht ändern wir auch was am System. Wir haben uns was Gutes einfallen lassen“, sagte der 44-Jährige. Ein Kandidat ist Nnamdi Collins. Aber auch Jean-Matteó Bahoya könnte von der linken auf die rechte Seite wechseln und Nathaniel Brown auf die linke Außenbahn vorrücken. Das würde aber dann wohl eine Systemänderung mit sich bringen.

Toppmöller: Wollen Schwung nach Bremen mitnehmen

Trotz der paar angeschlagenen Spieler ist die Stimmungslage im Team gerade nach dem guten Spiel und den drei Punkten gegen Stuttgart sehr gut. „Das ist gut und wichtig. Aber es ist auch wichtig, dass die richtige Mischung aus guter Stimmung, guter Laune, Freude und Spaß und gleichzeitig auch der Fokus, auf das, was vor uns liegt, da ist“, sagte Toppmöller. Es gehe darum, diesen Schwung und die Spielfreude, aber auch die gleiche Gier und den gleichen Fokus mitzunehmen.

Bremen erwartet er wie üblich gut vorbereitet und auf die Hessen vom Coach Ole Werner gut eingestellt. Toppmöller lobte vor allem die Offensivstruktur der Norddeutschen. „Man sieht bei ihnen ganz klare Dinge. Sie werden versuchen, uns früh unter Druck zu setzen. Das wird eine tolle Aufgabe. Wir wissen um die Qualität von Bremen. Wir haben aber auch genügend Waffen, um jedem Gegner weh zu tun“, so der Eintracht-Coach.

Im Hinblick auf die Champions-League-Plätze verspürt er hingegen keinen Druck. Nach einer fantastischen Hinrunde habe man die Messlatte sehr hoch gelegt und nach ein paar Niederlagen es im Kollektiv gut aufgefangen. „Wir haben einfach alle richtig Bock, nach Bremen zu fahren und auf alle Aufgaben, die vor uns liegen. Wir bleiben im Hier und Jetzt und gehen Spiel für Spiel an“, sagte Toppmöller. (dpa)

Schlagworte: , ,

105 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Philadelphia Eagle

    Der Schwabe-Messi, der Wollte Ma De Ball net freiwillisch rausruegge
    und Zack, kam de Arthur vorbei

    https://www.youtube.com/shorts.....RouuXWvaGM

  2. Gemoije,
    der Arthur und auch der dänische Wikinger sind zwei fehlende Mosaiksteine gewesen.
    Macht Spaß mit denen, mit vielen annern aber auch.

  3. Spannende Personalie. Ich kann Paxton schwer einschätzen. Er möchte Stammspieler bei der Eintracht werden, bei der Konkurrenz extrem hart…

    https://www.sge4ever.de/paxten.....rt-werden/

  4. Aaronson könnte den Kaderplatz von Chaibi übernehmen, oder? Und sich dann auf links mit Bahoya abwechseln, der irgendwann – wie bei jungen Spielern normal – mal ein in Loch fallen dürfte. Mit Dreifachbelastung und (hoffentlich) CL in der nächsten Saison wäre es doch gut, die Position doppelt besetzt zu haben. Daher: Pro Aaronson!

  5. Spekulatius? Um diese Zeit? Im Englischen nennt man das Season blurring.

  6. Morsche

    Gute Laune, Freude und Spaß. Das ist ja fast wie ein gegenseitiges Win-win

  7. ZITAT:
    „Der Schwabe-Messi, der Wollte Ma De Ball net freiwillisch rausruegge
    und Zack, kam de Arthur vorbei

    https://www.youtube.com/shorts.....RouuXWvaGM

    😃
    darf das sein, mit den Emoji? ich find‘s lustig!

  8. „Stammspieler“ lese ich bei Aarie gar nicht. Wichtiger Spieler. Stammspieler ist bei den vielen Spielen und der auch taktischen Rotation eh so eine Sache. Ist Knauff zum Beispiel Stammspieler? Spielt oft aber nicht immer.
    Wenn er eine Rolle wie Collins oder Höjlund spielt, ist er doch auch ein wichtiger Spieler, oder?

  9. Schwierige Situation da im Tor: Da ist der verdiente Kapitän der Mannschaft, der sich unbestritten seine Position hart erarbeitet hat und nicht nur mit dem Monstersafe in Sevilla auch gerechtfertigt hat. Seine Verdienste für die SGE kann man gar nicht hoch genug bewerten ….
    … und da ist der junge Herausforderer, der das Torwartspiel bei der Eintracht auf einen neuen Level heben kann. Das Potenzial dieses jungen, 1,94 großen Goalies ist unverkennbar gerade im Bezug auf Strafraumbeherrschung bei Standards! Auf der Linie ist er ähnlich stark wie Kevin, hat aber Vorteile im Spiel mit Ball.

    Ich bin mal gespannt, wie das die sportliche Leitung bis zum Saisonende moderiert.

  10. Solange Trapp geschient werden muss, ist es jedenfalls einfach. Danach ein Luxusproblem.

  11. Luxusproblem? 🙄

    Ist klar! Kaua macht noch 2-3 gute Spiele, dann ist Kevin wieder fit, kehrt zurück zwischen die Pfosten und fängt sich einen ein, der auf seine Kappe geht

    Dann brennt der Baum! Völlig zu recht.

    Dann wird das mit dem großen Tor ganz schwer. will ich nicht entscheiden müssen …

  12. Na ja, Kaua wird auch noch seine Böcke haben… Selbst der N11 Goalie Nübel hatte gegen uns drei davon. Gegen LEV hat er aber wieder hervorragend gehalten. Vielleicht sollte man da nicht so überkritisch sein…

  13. Wir gewinnen einfach die nächsten sechs Spiele und haben dann die CL sicher. Dann spielt Kevin am 1.5. im Waldstadion Halbfinale und wir haben alle ein breites Grinsen im Gesicht!

  14. ZITAT:
    „Stammspieler ist bei den vielen Spielen und der auch taktischen Rotation eh so eine Sache. Ist Knauff zum Beispiel Stammspieler? Spielt oft aber nicht immer.“

    Für mich sind Spieler, die mehr als 60 – 65% der Spielzeit wettbewerbsübergreifend machen, Stammspieler.

  15. Ein gesunder Trapp in Normalform gehört für mich bis zum Sommer ins Tor.
    Hat er sich verdient und ein Guter ist er auch.
    Im Sommer werden die Karten neu gemischt und der dann Bessere beginnt.
    Ganz einfach, oder :-).

  16. ZITAT:
    „Ein gesunder Trapp in Normalform gehört für mich bis zum Sommer ins Tor.
    Hat er sich verdient und ein Guter ist er auch.
    Im Sommer werden die Karten neu gemischt und der dann Bessere beginnt.
    Ganz einfach, oder :-).“

    Sehe ich auch ganz genau so.

  17. ZITAT:
    „Für mich sind Spieler, die mehr als 60 – 65% der Spielzeit wettbewerbsübergreifend machen, Stammspieler.“

    Auch das sehe ich ähnlich.

  18. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Für mich sind Spieler, die mehr als 60 – 65% der Spielzeit wettbewerbsübergreifend machen, Stammspieler.“

    Auch das sehe ich ähnlich.“

    Bestätigt. Allerdings heißt es Fixleiberl.

  19. Was’n am 01.05? Euroligafinale? Wäre eine (weitere) Krönung für Kevin’s Karriere, oder, wie Mario sagen würde: Die Kirsche auf der Sahne.

  20. Oje. „Kevin’s“. Ich schreibe zu viel englisch. Muss meine Stammsprache mehr einsetzen. Die Rotation tut nicht gut.

  21. ZITAT:
    „Ein gesunder Trapp in Normalform gehört für mich bis zum Sommer ins Tor.“

    Er ist aber Stand jetzt weder das eine noch das andere.

  22. ZITAT:
    „Fixleiberl.“
    Aus einer Zeit, als die auflaufende Mannschaft die Nummern 1 bis 11 hatte und nur drei Ersatzspielertrikots da waren.

  23. ma was ganz anners: Das hier soll angeblich der neue heisse Shice aus dem Kulturleitland England sein. Können das irgendwelche Berufsjugendliche bestätigen? Bin befremdet.
    https://www.youtube.com/watch?.....1xxdgtWxmw
    Noch verstörender ist die Ästhetik Liveauftritte. Das erspare ich uns.

  24. Also mir gefällt’s. Bin aber nicht so Experte in Sachen Musik wie der CE.

  25. Ich glaube ja nicht, dass Kevin sich so ohne weiteres ab Sommer auf die Bank setzen wird. Wie ich gerade lese, sucht Bayer einen neuen Torwart für die neue Saison…. Angeblich sind sie auch an Ortega Moreno interessiert. Da könnte man doch den Kevin an unseren neuen Partner Club auf die Insel veräußern.

  26. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ein gesunder Trapp in Normalform gehört für mich bis zum Sommer ins Tor.“

    Er ist aber Stand jetzt weder das eine noch das andere.“

    Deswegen spielt er ja auch nicht.

  27. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ein gesunder Trapp in Normalform gehört für mich bis zum Sommer ins Tor.“

    Er ist aber Stand jetzt weder das eine noch das andere.“

    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Was machst du als Trainer, wenn der Kevin zwar wieder gesund ist, aber in der letzten Zeit deutlich gezeigt hat, dass er eben nicht in Normalform ist. Hoffst du darauf, dass er verletzungsfrei wieder in Normalform ist und stellst ihn wieder ins Tor? Was, wenn er dann, wie DeSchebbe schrob, gleich wieder patzt?

    Der Kevin hat seine Verdienste und ist Pokalheld für immer und ein Sympath sowieso. Der ist als erfahrener Spieler wichtig für die Kabine, mit seiner Vielsprachigkeit noch viel mehr. Als Organisator seiner Vorderleute auf dem Platz könnte er wichtiger sein als Santos, der das wegen seiner Jugend eventuell noch nicht ganz so kann. Allerdings ist auch da die Frage, ob Kevin da auf dem Platz wirklich der unumstrittene Organisator ist, man erinnere sich an Dispute mit Tuta und in letzter Zeit öfters auch mit Theate. Ich hatte das schon mal beschrieben, wenn du als Torwart so zögerlich und unentschlossen im Rauslaufen bist wie Kevin, machst du es deinen Vorderleuten sehr schwer, da die sich nicht nur auf das Wegblocken des Gegenspielers konzentrieren können, sondern dann eben noch auf den Ball und den eigenen Keeper (Kommt er? Kommt er nicht?) gucken müssen. Und dann verliert man leicht mal eins davon aus den Augen und sieht blöd aus. Genauso wenn ein Gegenspieler beim Konter auf Trapp zuläuft und der erst rauskommt und dann aber abbricht und stehen bleibt. Wenn er rauskommt und durchzieht, kannst du dich als Verteidiger aufs Wegblocken des Gegners konzentrieren, wenn der Torwart dann stoppt, siehst du immer blöd aus.

    Kaua Santos bringt Fähigkeiten mit, die Trapp im Gesamtpaket so nie hatte. Er ist riesengroß, hat eine enorme Spannweite und springt auch noch und hüpft nicht nur. Und setzt das in der Strafraumbeherrschung ein, was Kevin früher mal besser gemacht hat als heute, aber nie in der Form wie Santos. Damit bekommt man bei Standardverteidigung eine viel bessere Stabilität. Er steht Kevin auf der Linie in nichts nach, und auch Eins-gegen-Eins-Situationen klärt er klasse. Im Spiel mit dem Fuß ist er Kevin klar überlegen. Sein Standing in der Mannschaft scheint auch gut zu sein, die Jungs vertrauen ihm. Erfahrener ist Kevin, das kann in manchen Situationen eine Rolle spielen, und Kaua wird als junger Kerl auch mal wieder patzen.

    Die Situation im Tor ist schwieriger als auf dem Feld, gerne hält man an einem Stammkeeper fest. Irgendwann ist dann Zeit für eine Wachablösung. Kauã Santos wird sich ziemlich sicher die nächste Saison nicht klaglos auf die Bank setzen, bei dem internationalen Interesse das es schon gibt. Ganz abgesehen davon, ob das sportlich sinnvoll wäre.
    Die Frage ist natürlich, wenn man auf Kaua Santos als Stammtorwart setzt, wie schnell wird der uns wieder weggekauft? Oder kann und möchte er hier eine neue Ära beginnen?

    Schwierige Lage, absolut keine einfache Entscheidung. Für den Moment ist es erst mal ganz gut, dass Kevin weiter ausfällt.

  28. „Für den Moment ist es erst mal ganz gut, dass Kevin weiter ausfällt.“

    Was soll daran gut sein?

  29. Überdies sind manche fremde Länder, in denen man früher seine Karriere ausklingen lassen konnte, nicht (mehr) interessant.

  30. Solange Kevin keine Nominalform hat, ist er offenbar nicht ganz gesund.

  31. ZITAT:
    „Solange Kevin keine Nominalform hat, ist er offenbar nicht ganz gesund.“

    Das wäre dann aber schon ein längerer Zeitraum.

  32. ZITAT:
    „Das wäre dann aber schon ein längerer Zeitraum.“
    Das vermute ich zumindest. Die Verletzungen an Rücken und Schienbein kamen, soweit bekannt, nicht durch ein bestimmtes Ereignis, ein Foul, ein Umknicken oder so was, sondern waren irgendwann da. Das kann schon länger eine kleine Rolle gespielt haben, was die Leistung beeinträchtigte.
    Immer wieder hat er ja sehr gute Spiele gemacht.

  33. ZITAT:
    „Wurde der Junge hier schon einmal erwähnt?

    M.W. nö.
    Und dass Racing die Liga ein wenig aufmischt, ist korrekt.
    Die hatten am Wochenende sogar ein Durchschnittsalter von unter 22 in der Startelf
    Problem könnte nur sein, dass sich Chelsea nicht die Bube von der Frieseheimer Insel als Kooperationspartner ausguckt. Sondern dem Eigentümer von Chelsea mittlerweile auch Racing gehört.

  34. ZITAT:
    „Was soll daran gut sein?“

    Dass sich die Frage nicht stellt, ob Santos oder Trapp spielen, es demnach keinen Animositäten gibt und das Ganze recht locker durch „Trapp ist halt nicht 100% fit“ wegmoderiert werden kann. Also finde ich.

    Dass idealerweise ein fitter Trapp in Topform besser wäre, erwähne ich nochmal explizit.

  35. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Fixleiberl.“
    Aus einer Zeit, als die auflaufende Mannschaft die Nummern 1 bis 11 hatte und nur drei Ersatzspielertrikots da waren.“

    Da haben wir wohl unser Muttersprachzentrum“s über-re-kalibriert.

  36. @36
    Davon kann man leider mittlerweile von ausgehen.
    Was aus einer Spiel heraus offensichtlich war ist die Oberschenkelverletzung in Wolfsburg gewesen. Alles andere läuft für die Öffentlichkeit eher nebulös im Hintergrund ab. Finde das Trapp sich große Verdienste um die Eintracht erworben hat und hoffe nicht für ihn das die aktuelle Situation jetzt zur never ending story wird bis in die Vorbereitung zur kommenden Saison hinein.Für alle Beteiligten.

  37. @38
    Es ist weder für Trapp gut noch für den Trainer. Nur weil ihr die Entscheidung nicht treffen wolltet, ist das doch dem Trainer sein Job und der hätte gerne einsatzfähige Spieler.
    Warum sollte es Animositäten geben? Das sind zwar Torhüter, aber trotzdem Mannschaftsspieler.

  38. ZITAT:
    „„Für den Moment ist es erst mal ganz gut, dass Kevin weiter ausfällt.“

    Was soll daran gut sein?“

    +1

  39. Heidenei, ich hatte jetzt 3x versucht, das Glück im Unglück darzustellen. Trapp IST ja nun mal verletzt. Was soll da Toppmöller machen? Ihn trotzdem spielen lassen? Angeschlagen? Und das wäre dann besser?

  40. OT
    Die weltweiten Finanzmärke scheinen die große Logik des Donald T. noch nicht verstanden zu haben und seltsamerweise nicht zu begreifen, dass die Zollmaßnahmen uns allen eine „grandiose Zukunft“ (O-Ton) bescheren wird.

    Ein Geisterfahrer? Hunderte! Hunderte!

  41. ZITAT:
    „Wir gewinnen einfach die nächsten sechs Spiele und haben dann die CL sicher. Dann spielt Kevin am 1.5. im Waldstadion Halbfinale und wir haben alle ein breites Grinsen im Gesicht!“

    Guter Plan! Dafür!

  42. „Was soll da Toppmöller machen? Ihn trotzdem spielen lassen? Angeschlagen? Und das wäre dann besser?“

    Ich habe nicht geschrieben, dass Trapp unter allen Umständen spielen sollte.

  43. Ich auch net, gesund werden, weiter sehen…

  44. Ich habe nichts geschrieben. Gaaar nichts.

  45. Ei, ei, ei …🙄

    „Trotzdem, wir bleiben noch mal beim Thema: Wenn man Ihre Zeit auf 100 Meter umlegen würde, wären Sie mit Ihrem Sprint von 37,16 km/h dann bei 9,68 Sekunden. Das ist Weltklasse, Sie wären der zweitschnellste Mensch der Welt, Usain Bolts Weltrekord liegt bei 9,58. Unglaublich.“
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....66537.html

    Der Punkt ist doch, dass Bahoya diese Geschwindigkeit NICHT über 100m halten können würde. Oder 200m, 300m, 400m, 1000m oder sonstwie eine Strecke. Es ging um die Höchstgeschwindkeit.

    Das wäre in etwa so, wie wenn ich gestern kurzzeitig mal 100.000€ auf dem Konto gehabt hätte und man dann die Rechnung aufmacht, dass ich, wenn ich ca. 1 Milliarde solcher Konten hätte, dann ja sicherlich mit Abstand der allerreichste Mensch der Welt wäre.

  46. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Was soll daran gut sein?“

    Dass sich die Frage nicht stellt, ob Santos oder Trapp spielen, es demnach keinen Animositäten gibt und das Ganze recht locker durch „Trapp ist halt nicht 100% fit“ wegmoderiert werden kann. Also finde ich.

    Dass idealerweise ein fitter Trapp in Topform besser wäre, erwähne ich nochmal explizit.“

    Richtig. Gut daran ist, dass man die Entscheidung nicht sofort und vielleicht auch nicht mehr in der laufenden Saison treffen muss. Einfach weil Kevin schon ein besonderer Spieler für Eintracht Frankfurt ist und nicht etwa „irgendein“ Torwart, der jetzt mal zwei Saisons im Tor stand und jetzt halt ein besserer da ist und das Leistungsprinzip greift. Das ist eine andere Situation mit ihm.

  47. @50: Jim, die „mathematischen Berechnungen“ vom Herrn Kil sind doch Asbach und noch nicht mal mehr ein CE. Hat der Schnix doch schon vor Wochen ausführlich erklärt

  48. Uups, hock in de Sonn und seh das jetzt erst.
    Das ist ja der Herr Dur, der den Herrn Kil tatsächlich übernimmt und das auch noch in einem Interview.

  49. iin anderen Foren wird ja teilweise unterstellt, die Verletzung von Trapp sei vorgeschoben

  50. ZITAT:
    „Ei, ei, ei …🙄

    „Trotzdem, wir bleiben noch mal beim Thema: Wenn man Ihre Zeit auf 100 Meter umlegen würde, wären Sie mit Ihrem Sprint von 37,16 km/h dann bei 9,68 Sekunden. Das ist Weltklasse, Sie wären der zweitschnellste Mensch der Welt, Usain Bolts Weltrekord liegt bei 9,58. Unglaublich.“
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....66537.html

    Der Punkt ist doch, dass Bahoya diese Geschwindigkeit NICHT über 100m halten können würde. Oder 200m, 300m, 400m, 1000m oder sonstwie eine Strecke. Es ging um die Höchstgeschwindkeit.

    Das wäre in etwa so, wie wenn ich gestern kurzzeitig mal 100.000€ auf dem Konto gehabt hätte und man dann die Rechnung aufmacht, dass ich, wenn ich ca. 1 Milliarde solcher Konten hätte, dann ja sicherlich mit Abstand der allerreichste Mensch der Welt wäre.“

    Der Punkt ist nicht, wie schon mal dargestellt, dass Bahoya die Geschwindigkeit nicht halten könnte, sondern dass er beim 100m-Lauf erst auf sie beschleunigen muss. Einen Top-Speed kann man nicht einfach als Durchschnittswert hochrechnen, das Beharren darauf ist extrem schlechter Journalismus, weil sachlich falsch.
    Usain Bolt erreichte bei seinem Weltrekord einen Top-Speed von 44,72 km/h!! Wenn man das als Durchschnittswert hochrechnen würde, käme er nach 8,05 Sekunden ins Ziel. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit beim Weltrekord lag bei 37,58 km/h.
    Äpfel mit Birnen verglichen.
    Und 44,72 zu 37,12 km/h sind Welten.
    Liebe FR-Redaktion, vielleicht sollte das den Herren Sportredakteuren mal jemand erklären.
    Eine Berichtigung wäre vielleicht auch gut.

  51. Attila ex achtundfünfzig

    Das Trapp große Verdienste hat ist unbestritten. Aber hier geht es um die aktuelle Leistungsfähigkeit und da ist Santos eben zZ vorne.Wir reden von Profisport und viel viel Geld welches auf dem Spiel steht.
    Finde sowieso, dass es in letzter Zeit ältere Spieler überziehen und nicht rechtzeitig ihr Karriereende einleiten. Verdienst hin oder her.
    Was macht da eigentlich dieser Müller bei den Buyern? Es ist einfach nur noch Egomanie und Kohle bis zum letzten abgreifen. Will ich nicht.

  52. Kevin De Bruyne verlässt Manchester City zum Saisonende… War es das mit Hugo bei der Eintracht? Eigentlich ja eine andere Position aber wer weiß…

  53. Noch was zu den Geschwindigkeiten: Wenn man den Topspeed von 37,12 km/h von Bahoya auf eine tatsächliche 100m-Zeit hochrechnen möchte, was nicht ganz so einfach ist, weil man seine Beschleunigungsparameter nicht kennt, und er von sich selbst ja sagt, dass er im Antritt nicht ganz so schnell sei wie andere Mannschaftskameraden, er aber immer zuerst ankäme, kommt man auf eine Zeit von 11,7 – 11,9 Sekunden auf 100 Meter. Ganz genau kann man das nicht sagen, weil da noch viele andere Parameter eine Rolle spielen und die das ja auch nicht trainieren oder messen. Die Kicker haben im Training den direkten Vergleich mit Mitspielern meistens nur auf Strecken von 30 bis maximal 60 Metern.
    11,7 – 11,9 Sekunden auf 100 ist immer noch viel, viel schneller als Otto Normalverbraucher, aber viel langsamer als viele andere Sportler.
    Kugelstoßer z.B. haben oft eine 100m-Zeit von um die 11,0 Sekunden, einfach weil sie viel Schnellkraft-Training machen. Fußballer sind bei weitem nicht die schnellsten Mannschaftssportler. Ja, die sind im Schnitt alle schneller als früher, aber der Vergleich mit Spezialisten, die einen unglaublichen Aufwand betreiben, um noch ein paar Hundertstel rauszuholen, ist nun leider wirklich völlig daneben.

  54. Prüfungsaufgabe 1:
    Vergleichen Sie die Zeiten im 100- und 200-Meter-Lauf!

    Fragen:
    a) Was fällt Ihnen auf?
    b) Welche Schlüsse ziehen Sie daraus?

  55. Man muss das eher mit dem Hürdenlauf vergleichen, weil beim Fuball ja auch Hindernisse im Weg sind.

  56. ZITAT:
    „Kugelstoßer z.B. haben oft eine 100m-Zeit von um die 11,0 Sekunden, einfach weil sie viel Schnellkraft-Training machen.“

    Und Sprinter sehen oft aus wie Kugelstoßer, weil sie auf die gleichen Nahrungsergänzungsmittel setzen.
    ;)

  57. ZITAT:
    „…. auf die gleichen Nahrungsergänzungsmittel setzen.;)“
    Guter Punkt.

    Man könnte ja auch die Durchschnittegeschwindigkeit bei 10.000 Metern nehmen; so viel rennt einer etwa im Spiel. Die Rekorde liegen hier bei etwas unter 27 Minuten. Das sind 22,22 km/h (wenn ich nicht falsch rechne). Was sagt uns das? Nix.

  58. Man kann sich auch ein Loch ins Knie bohren und es als Senffässchen verwenden.

  59. ZITAT:
    „Prüfungsaufgabe 1:
    Vergleichen Sie die Zeiten im 100- und 200-Meter-Lauf!

    Fragen:
    a) Was fällt Ihnen auf?
    b) Welche Schlüsse ziehen Sie daraus?“

    Worredau, da wird’s noch komplizierter. 100m-Läufer erreichen ihren Top-Speed nicht etwa, wie der Laie oder FR-Sportreporter ( Zwinkersmiley!) erwarten würde, auf der Ziellinie. Am Ende der Beschleunigungsphase nach etwa 40 Metern erhöht sich die Geschwindigkeit, wenn überhaupt, nur noch wenig, manche Läufer schaffen es, bis 80 Meter noch geringfügig zu beschleunigen. Danach, und für die Meisten sogar davor, geht es nur noch darum, die Geschwindigkeit möglichst zu halten bzw. nicht Zuviel wieder langsamer zu werden.
    Parameter dafür sind die Schrittlänge, Schrittfrequenz, Fußstellung sowie Reaktionsgeschwindigkeit beim Start, Beschleunigungsvermögen und Vieles mehr.
    Beim 200m-Lauf ist die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Regel etwas höher, da ja die Start- und Beschleunigungsphase nur einmal enthalten ist. Allerdings ist die Geschwindigkeit in der Kurve wieder etwas langsamer, da entsprechend Kraft aufgewendet werden muss, um die Fliehkräfte nach außen auszugleichen.
    Alles net so einfach…!

  60. Nur damit ich auf dem Laufenden bleibe: Gewonnen hat am Ende (des Tages) aber immer noch der, der ein Tor mehr als wie der Gegner schießen tut, oder? Zumindest in der Regel.

  61. ZITAT:
    „Nur damit ich auf dem Laufenden bleibe: Gewonnen hat am Ende (des Tages) aber immer noch der, der ein Tor mehr als wie der Gegner schießen tut, oder? Zumindest in der Regel.“

    Jep. Wenn man nicht ein Feuerzeug an den Kopp bekommt…

  62. Ich laufe Euch zur Not auch völlig untrainiert einen Marathon.
    Halt nur nicht am Stück.

  63. So, Schluss jetzt, ich entscheide das:

    Kaua bleibt im Tor,
    wir fiedeln die nächsten 6 Gegner weg (s.o.),
    Halbfinale mit Trapper im Tor (mit breitem Grinsen, s.o.),
    anschließend kommt de Schebbe mit der goldenen Schubkarre und schiebt ihn durch das große Tor hinaus zum Flughafen Richtung MLS.

    Okay?

  64. Philadelphia Eagle

    Vielleicht will der Kevin ja auch in Brasilien in Rente gehen.
    Weschem Isabellsche un so.

  65. Alles okay, Franck.
    Aber nur, wenn wir für den MLS-Move keinen Zoll bezahlen müssen. Abgesehen davon haben wir ja in Philadephia schon Ex-Torwart-Erfahrung.

  66. ZITAT:
    „Weschem Isabellsche un so.“

    Das ist eine Komplikation, in der Tat.

  67. ZITAT:
    „Ich laufe Euch zur Not auch völlig untrainiert einen Marathon.
    Halt nur nicht am Stück.“

    Ich mach den Besenwagen mit drei Kästen Bier

  68. DAX heute mit 5 % im Minus. Auf Wochensicht mit fast 10 %. Hat der Donald gut hingekriegt.

  69. Aktien waren eh viel zu teuer. Jetzt können sich ärmere Leute endlich auch mal welche leisten!
    Sollten sie mit Häusern auch so machen. Zoll drauf und schon purzeln die Preise.

  70. Wo kann man sich denn als alternder Star noch halbwegs guten Gewissens das Karriereende vergolden lassen?

  71. Philadelphia Eagle

    Oder Kevin nach Philly im Tausch für noch so einen Aaronson-Bruder, falls es da noch einen gibt.

  72. Lieber Merse, wir alle sind nur einfach zu blöd, um die goldene Zukunft zu erkennen, die laut Trump kommen wird.

    Wobei: Wenn man es genau nimmt, hat er nie gesagt, für wen diese goldene Zukunft gelten wird. Vielleicht ja nur für ihn uns eine ultrareichen und ultrarechten Freunde? Und gar nicht für den Ami an sich? Oder gar den Rest der Welt? So, wie jüngst sein Abgesandter öffentlich zu Protokoll gab, dass Trump zwar angekündigt habe, diesen schrecklichen Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden zu beenden, aber ja nie gesagt habe, welche 24 Stunden denn genau gemeint seinen. (Ist echt so, Link suche bei Bedarf gerne raus.)

    Zu den Zöllen (Achtung, diese Information könnte Sie beunruhigen):
    https://www.t-online.de/nachri.....hren-.html

    Und mit ner Prise Aluhut obendrauf gibt’s dann sogar noch die Spekulation, dass Trump bzw. Project 2025 die Welt absichtlich ins Chaos stürzen will, um dann das, was noch da ist, günstig aufkaufen und in wirtschaftliche und politische Abhängigkeit führen zu können. Die meisten und reichsten Milliardäre der Welt sitzen in den USA und teilen eben nicht gerne. Das Ziel wäre dann so ne Art globale Oligarchie. In Russland hat das ja durch den (unfreiwilligen) Zerfall der Sowjetunion bereits so ähnlich stattgefunden. Mit Putin an der Spitze und plötzlich auftretenden Steuerfahndungen oder Fensterstürzen bei Oligarchen, wenn sie denn zu mächtig wurden.

  73. „Finde sowieso, dass es in letzter Zeit ältere Spieler überziehen und nicht rechtzeitig ihr Karriereende einleiten.“

    Der hat’s immerhin jetzt geschafft.

    https://www.fr.de/sport/fussba.....67560.html

  74. ZITAT:
    „Wo kann man sich denn als alternder Star noch halbwegs guten Gewissens das Karriereende vergolden lassen?“

    Bei der Eintracht natürlich.

  75. Ngankam beim Auswärtsspiel der Hannoveraner beim KSC in der Startelf.

  76. Nations League Schottland – Deutschland (20:35 Uhr ZDF)
    Kleinherne und Senß in der Startaufstellung

    https://www.kicker.de/schottla.....ufstellung

  77. ZITAT:

    „Kevin De Bruyne verlässt Manchester City zum Saisonende.“

    „Wo kann man sich denn als alternder Star noch halbwegs guten Gewissens das Karriereende vergolden lassen?“

    „Bei der Eintracht natürlich.“

    So wird ein Schuh draus.

  78. ZITAT:
    „DAX heute mit 5 % im Minus. Auf Wochensicht mit fast 10 %. Hat der Donald gut hingekriegt.“

    The best Business Man ever.

  79. reingeSenßt

  80. ZITAT:
    „ZITAT:
    „DAX heute mit 5 % im Minus. Auf Wochensicht mit fast 10 %. Hat der Donald gut hingekriegt.“

    The best Business Man ever.“

    Ist doch ein cooler Plan: Wenn alle Aktien schön am Boden liegen, können seine Milliardärsfreunde den ganzen Bums billig aufkaufen, er verscheuert noch kurz Alaska an die Russen, denen hat es schließlich mal gehört, dafür helfen sie ihm Kanada aufzuteilen und dann trifft ihn der Schlag beim Golfen und seine Familie übernimmt.

  81. Wird die Deutsche Meisterschaft doch noch mal spannend?

  82. Noch zwei Tore für Augsburg und sie wären sogar vor den Bayern das beste Rückrundenteam.

  83. Gegen die müssen wir auch noch ran…

  84. Die haun wir weg.

  85. ZITAT:
    „Gegen die müssen wir auch noch ran…“

    Und auch noch bei denen in der WWK-Arena…

  86. ZITAT:
    „Gegen die müssen wir auch noch ran…“

    Vielleicht hilft es, dass die Augsburger nicht zwischen Platz 10 und 15 rumdümpeln, sondern fast auf Tuchfühlung zu uns sind.
    Und saukalt wird es auch nicht sein…

  87. Der HSV wird zum Aufstieg gezwungen.

  88. Mal wieder Bayern Bonus.

  89. Da haste ein Heimspiel und dem Geschrei nach 80% Bayern Fans in der Bude…

  90. ZITAT:
    „Da haste ein Heimspiel und dem Geschrei nach 80% Bayern Fans in der Bude…“

    Ähnlich wie wir in Mainz.

  91. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Da haste ein Heimspiel und dem Geschrei nach 80% Bayern Fans in der Bude…“

    Ähnlich wie wir in Mainz.“

    Aber da sind’s halt wir und nicht die Bayern ;-)
    Ich will auch gar nicht auf die Tränendrüste drücken – am End isses ja auch nur eine Truppe, der wir mal wieder ein paar Dinger reinbembeln sollten.

  92. Jena führt 2:0 gegen Halle.

  93. In Jena scheint der Architekt oder ein sonstiger Planer beim Entwerfen des Bauplans auch nicht groß nachgedacht zu haben. Den Gästeblock neben die Heimkurve zu setzen, da hätte man vorher jemand fragen können. Irgendjemand.

  94. Matchday:

    AUSWÄRTSSIEG!!!
    Fischköppe abfiedeln.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln