Kader Theate zurück – Larsson krank
Mittwoch, 26.03.25 um 17:00 Uhr | 156 Kommentare
Überschaubar ist das Personal der Frankfurter Eintracht beim Training. Zahlreiche Nationalspieler sind noch nicht zurück, andere in der Reha oder krank.
Eintracht Frankfurts Abwehrspieler Arthur Theate hat nach seiner vorzeitigen Abreise von der belgischen Fußball-Nationalmannschaft bereits wieder Teile des Mannschaftstrainings absolviert. Nach seiner Rückkehr wegen muskulärer Probleme musste der 24-Jährige zunächst in der Reha in Frankfurt arbeiten.
Wie Theate absolvierte auch Igor Matovič nach seiner Fußverletzung wieder Teile des Mannschaftstrainings. Krank fehlten am Mittwoch hingegen Hugo Larsson und Krisztian Lisztes. Ellyes Skhiri, Can Uzun, Junior Dina Ebimbe und Oscar Hojlund trainierten individuell, Elye Wahi und Timothy Chandler in der Reha.
Nicht mit auf dem Platz waren die drei U21-Nationalspieler Ansgar Knauff, Nathaniel Brown und Nnamdi Collins nach ihrem Einsatz gegen Spanien am Dienstagabend. Fares Chaibi, Aurele Amenda und Rasmus Kristensen wurden nach ihren internationalen Einsätzen für ihre Heimatländer im Laufe des Tages zurückerwartet. (dpa)
54 vom letzten Thema:
Komme eben vom Training; lasse lieber heben
Wenn der Stuttgarter Eintrachtler, der heute unsere Tickets gecheckt hat, im Stadion gleich euphorisch ist wie nach dem Erwerb, dann kann der Fritzle sich schon mal selbst den Grill anzünden.
Holen sich alle schon Grillgut?
Grillt Fritzle!
JA! Baguette für alle !
Hat unser Sportvorstand eigentlich auch ein Preisschild? Seit Wochen schreibt die Gazzetta wegen Job bei Milan auch über ihn. Eher Außenseiter oder Mal einen Namen geschmissen, aber solches Personal ist jetzt auch Mercato.
Da braucht man jetzt auch eine Pipeline für Sportfunktionäre. Am besten datenbasiert gescoutet.
Der CE steht für sowas nicht zur Verfügung
ZITAT:
„Hat unser Sportvorstand eigentlich auch ein Preisschild?“
3 Euro fuffzisch. Plus Steuer.
ZITAT:
„ZITAT:
„Hat unser Sportvorstand eigentlich auch ein Preisschild?“
3 Euro fuffzisch. Plus Steuer.“
Komm Boccia, das muss doch für Dich drin sein. Dann sitzt er mit Dir am Wörthersee und erklärt Dir den Fußball.
Oder Boccia erklärt ihm den Fußball
Öde, diese täglichen Preisschilder, die an unsere Spieler gehängt werden, sehr öde.
Diese Symbolik der zunehmenden Materialisierung und Entromantisierung eines einst unbeschreiblich schönen emotionalen Phänomens namens Fußball ist eigentlich nur noch traurig …
Wir scouten in der Kärntner Liga und essen dazu Kaiserschmarrn
ZITAT:
„Wir scouten in der Kärntner Liga und essen dazu Kaiserschmarrn“
Dieser Hinterhuber, wäre das nicht einer für uns?
Nicht mehr trinkfest genug
Kann aber gut schubsen.
Vielleicht was für die Kurve…
ZITAT:
„Wir scouten in der Kärntner Liga und essen dazu Kaiserschmarrn“
Mit Zwetschgenrösterl vermutlich.
Das essen nur Touristen
Marillenknödel mit Milch! Sonst nixx.
ZITAT:
„Marille pur! Sonst nixx.“
ZITAT:
„3 Euro fuffzisch. Plus Steuer.“
Wir suchen keinen österreichischen Kanzler. ;)
ZITAT:
„Marillenknödel mit Milch! Sonst nixx.“
Mit Milch? Boah ist das eklig. Haben für den Kaiserschmarrn noch 3 Zwetschgen- und 3 Marillenrösterl im Tiefkühler. Freue mich drauf.
ZITAT:
„ZITAT:
„Marille pur! Sonst nixx.“„
En bissi (verkochter) Marillenschnaps darf auch gerne dabei sein.
TIEFKÜHLER?
ZITAT:
„TIEFKÜHLER?“
Klar, hält sich ca. 9 Monate. Amateurkoch!
Ich trinke die Marille auch lieber pur, ohne Klöße und Milch.
ZITAT:
„Amateurkoch!“
Bei Desserts bin ich raus, richtig. Ich backe ja auch nicht.
Backen! Das einzige, was mir jemals Spaß gemacht hat in der Küche.
Backen! Das einzige, was mir jemals Spaß gemacht hat in der Küche.
Wow. Premiere für mich.
Gemoije,
datterich nennt mer das.
Marille, nur ab 38%.
Marille – an Silvester noch auf der Franz-Josef-Hütte das Faschina-Feuer gelöscht.
Für die Verdauung:
Gerlossteiner Zirbenlikör „Zichna“ / Meisterwurz 2 cl 3,60
Marillen Brand / Williams Brand / Nussschnaps / Hirschbirne 2 cl 3,60
Obstler 2 cl 3,10
Zillertaler Tequila 2 cl 4,60
Brand is ja meins.
ZITAT:
„Am besten datenbasiert gescoutet.“
Apropos.
Wann führt der große Ben Manga denn nun die Schalker endlich in die CL ?
@Schebbe, des geht heut so:
„Schnaps wird oft als Verdauungshilfe nach üppigen Mahlzeiten konsumiert, doch wissenschaftliche Studien zeigen, dass hochprozentiger Alkohol die Verdauung eher verlangsamt. Kräuterschnäpse können aufgrund ihrer ätherischen Öle eine leicht positive Wirkung haben, aber der Alkohol mindert diesen Effekt
„Hier sind fünf bekannte Schnapsmarken, die traditionell als Digestif genutzt werden:
– **Prinz Bitter**: Kräuterschnaps mit erlesenen Kräutern
– **Enzian Schnaps**: Traditioneller Alpen-Digestif
– **Williams-Birnen Schnaps**: Fruchtig und beliebt nach deftigen Speisen
– **Marillen Schnaps**: Vollmundiger Aprikosenschnaps
– **Meisterwurz Schnaps**: Ein weiterer Kräuter-Digestif aus der Alpenregion
Trotz Tradition sollten alternative Verdauungshilfen wie ein Spaziergang oder Tee bevorzugt werden.“
Funktioniert bestimmt auch beim Scouting und der Bepreisung
ZITAT:
Apropos.
Wann führt der große Ben Manga denn nun die Schalker endlich in die CL ?“
Find ich gut, dass Du auch über den Tellerrand schaust und am sportlichen Wohlergehen von Ben Manga weiterhin interessiert bist.
Hab letztens gelesen, dass Schlacke drei Stammspielern die Verträge nicht verlängert, weil die 500k verdienen. Trotz voller Hütte scheinen die ja dermaßen blank zu sein.
Stand im Zentralorgan.
Vor Jahren noch die fettesten Verträge, kurz vor ausgesorgt und jetzt….
Tja die Uschis, vor einigen Jahren gab es schon das Lied:
Keine Schale in der Hand, Peter Zwegat auf der Bank…
Da fehlt ein Heribert B. aus OWL.
Morsche
man trinkt den Schnaps nicht, um das Essen besser zu verdauen, sondern weil man den Schnaps besser verträgt, wenn man vorher was gegessen hat.
ZITAT:
„Da fehlt ein Heribert B. aus OWL.“
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!
Der Fußballdirektor ist eher nicht für die Finanzlage verantwortlich.
ZITAT:
„Morsche
man trinkt den Schnaps nicht, um das Essen besser zu verdauen, sondern weil man den Schnaps besser verträgt, wenn man vorher was gegessen hat.“
Danke! Endlich ein gutes Argument, wenn mir beim Italiener zur Verdauung nach dem Essen Espresso statt Grappa empfohlen wird.
ZITAT:
„Der Fußballdirektor ist eher nicht für die Finanzlage verantwortlich.“
Sie schränkt aber den Handlungsspielraum des Fußballdirektors deutlich ein. Zumindest was den Durchmarsch in die CL betrifft.
„Endlich ein gutes Argument, wenn mir beim Italiener zur Verdauung nach dem Essen Espresso statt Grappa empfohlen wird.“
Mein Italiener empfiehlt beides.
Immerhin scheinen sie die Klasse halten zu können… Auch schon ein Erfolg.
Beim Griechen bekomme ich einen Ouzo stets vor dem Essen …
mwa – laut hr zieht es Ekitike im Sommer auf die Insel (die Bayern und wohl auch franz. Vereine baggern auch).
Bei ihm würde ich sofort und ohne Zögern einem Verkauf zustimmen, einfach weil ich bei ihm überhaupt nicht einschätzen kann, wie nachhaltig seine Entwicklung tatsächlich ist. Das die Bayern sogar einen Kane-Ersatz in ihm sehen, ist schon fast hanebüchen.
M.E.n. liegen zwischen ihm und z. B. Marmoush (oder auch Kolo) immer noch Welten.
Aber gut, das Geld nehmen wir sehr gerne mit.
@Ronny, bei allem Respekt. Das einzige Hanebüchene ist, dass Du anscheinend glaubst, es besser zu wissen als die Experten von PSG, der SGE, der Bayern und der englischen Vereine.
Technisch ist der Heki mindestens auf dem Niveau von Kolo oder Omar. Die Frage ist, ob er gleichermaßen durchsetzungsstark ist oder werden kann.
Die Experten von PSG haben schon einen Haufen Geld verbrannt, gebe ich zu bedenken.
Espresso ist nicht gut für das Verdauungsnickerchen. Daher nur beim Abendessen.
Ich verstehe auch nicht, wie man Ekitiké so negativ sehen kann. Als Marmoush im Alter von Heki war, ist er beim VfB als Leihspieler rumgedümpelt.
Ekitiké hat doch jetzt schon ähnlich viele Scorerpunkte wie Marmoush.
Weltklassespieler.
Peter Zwegat ist leider letztes Jahr verstorben.
Ob er den Uschis noch helfen könnte?
@Ronny B. [47]
Ich denke, dass das Gerede von Heki aus Kane-Ersatz wesentlich auf dem Mist des Boulevards gewachsen ist.
Ich habe natürlich auch meine ganz persönliche Sicht der Dinge, und kann daher auch völlig daneben liegen.
Bei Ekitike sieht für mich immer noch viele seiner Aktionen nach Gestocher und Zufall aus. Ein abgezockter Elfmeter-Schütze (wie Kane oder Marmoush) ist er auch eher nicht.
Ich sehe ihn nicht als schlechten Stürmer, habe aber nur meine Zweifel, ob er – bei aller Liebe – tatsächlich auf dem gleichen Level wie Marmoush, Kolo (oder sogar Kane) ist, oder ob „der Markt“ hier nicht ein wenig übertreibt.
Am Samstag haben wir ja einen schönen Vergleich: Woltemade und Ekitike haben beide in ihren U21 sensationell getroffen. Nun treffen sie aufeinander. Wird spannend…
Na, Heki dürfte da ein paar Körner mehr haben als der Stuttgarter, denn er wurde ja am Montag erst in der 95. gegen die Slowakei eingewechselt.
In dem alter können die drei mal am Tag
spielen.
Meine KI sieht Hugo aktuell noch auf Platz 3.
Allerdings:
„Hugo Ekitiké zeichnet sich durch eine Kombination aus außergewöhnlichen Fähigkeiten aus, die ihn zu einem besonderen Spieler machen:
– Elegante Technik und Ballkontrolle: Seine enge Ballführung und präzisen Dribblings erlauben ihm, Gegenspieler geschickt auszuspielen, wie etwa beim Tor gegen Louisville
– Rasante Dynamik und Geschwindigkeit**: Trotz seiner Größe von 1,90 Metern ist er geschmeidig und beweglich, was ihn auch auf den Flügeln effektiv macht
– Torgefährlichkeit: Ekitiké trifft aus schwierigen Positionen und hat einen „sechsten Sinn“ für den richtigen Moment, um Schüsse zu platzieren. Sein Abschluss ist präzise, oft aus dem Dribbling heraus.
– Hoher fußballerischer: Er antizipiert Spielsituationen gut und nutzt seinen Körper effektiv, um Räume zu schaffen
– Defensiver Einsatz: Für einen Mittelstürmer zeigt er beeindruckende Defensivarbeit, darunter Grätschen und Luftzweikämpfe
Diese Kombination aus Technik, Dynamik und Einsatz macht ihn zu einem Hoffnungsträger bei Eintracht Frankfurt.“
Und nun in meinen Worten, mir fällt aktuell kaum ein Spieler ein, der ein ähnliches Skill-Set hat wie Hugo.
Man muss halt mal schauen, wie stabil er sich auch gegen starke Gegner durchsetzen kann. Da ist die EL eher ein Gradmesser als hüftsteife jugendliche Engländer.
Nebenbei, für Kauã spuckt mir die KI 30 bis 50 Mio Euronen aus.
„… erst in der 95. gegen die Slowakei eingewechselt.“
Ich las 83.
Nudeln mit rotem Pesto, Sahne, Hähnchen und Parmesan, gibt 1000 PS
https://bsky.app/profile/eintr.....ccqdezgc27
„Wenn Eintracht Frankfurt am kommenden Samstag den VfB Stuttgart empfängt, kommt es zum Aufeinandertreffen der jüngsten Mannschaften der Bundesliga. Das hat der kicker errechnet. Die Hessen weisen bisher einen Altersschnitt von 24,7 Jahre auf, die Stuttgarter kommen auf 24,9 Jahre.
https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html
„Der VfB Stuttgart hat in der laufenden Saison noch keinen Spieler eingesetzt, der schon 30 Jahre alt ist. …
Zuletzt schaffte das Waldhof Mannheim in der Saison 1988/89 – also vor 36 Jahren. …
Ganz anders in den Anfangszeiten der Bundesliga: In den ersten zehn Jahren nach der Gründung standen gleich 16 Mannschaften eine ganze Saison ohne Ü-30-Spieler durch. Der FC Bayern spielte von 1970 bis 1973 sogar drei Saisons in Folge, ohne einen Spieler der höheren Altersklasse einzusetzen, der VfB Stuttgart schaffte es zwischen 1968 und 1973 in vier von fünf Jahren.“
https://www.kicker.de/gefahr-b.....ikel#omrss
ZITAT:
„Peter Zwegat ist leider letztes Jahr verstorben.
Ob er den Uschis noch helfen könnte?“
Das glaub ich net.
Der hat ja gerne die Schulden per Flipchart summiert und moderiert , so viele Blätter hatte der gar net :-)
Die Stuttgarter machen schon manches ähnlich wie wir.
GRILLT FRITZLE!!!
ZITAT:
„ZITAT:
Apropos.
Wann führt der große Ben Manga denn nun die Schalker endlich in die CL ?“
Find ich gut, dass Du auch über den Tellerrand schaust und am sportlichen Wohlergehen von Ben Manga weiterhin interessiert bist.“
👍
Marktwert-Updates:
https://www.transfermarkt.de/s.....038;plus=1
Wenn unser Ügoo sich immer so reinhaut wie in Bochum, wird ein dreistelliger Mio-Betrag fällig.
Elfer zu schießen kann man, wann man so talentiert ist wie er, sicher lernen.
Wie war den Kane’s Quote mit Anfang 20?
ZITAT:
„Espresso ist nicht gut für das Verdauungsnickerchen. Daher nur beim Abendessen.“
Ach was. Ich setze da voll auf paradoxe Medikamentenwirkung.
Ich weiß nicht, was ich in der Tipprunde eintragen soll. Spielt der Trapper am Samstag?
Sensationelle Daten. Bei uns geht’s aufwärts!
Interessant, dass Uzun, 18 Mios und Brown 15 wert sein sollen, obwohl Brown am Stammplatz näher dran ist und sich mehr etabliert hat. Jedenfalls nicht weniger. Collns sogar nur bei 10. Ist das, weil Offensivspieler generell mehr kosten?
@11 PLUS 1000! Und damit zurück in die angeschlossenen Funkhäuser.
ZITAT:
„„… erst in der 95. gegen die Slowakei eingewechselt.“
Ich las 83.“
Ja klar, Tippfehler.
ZITAT:
„Bei uns geht’s aufwärts!“
„Fahrstuhl-Mannschaft“?
Von 3 auf 4. Im Fahrstuhl wäre das wirklich aufwärts.
Jawoll, immer weiter.
„Um Spieler schon vor der Klub-WM kaufen und verkaufen zu können, hat die Premier League ein kurzes, drittes Transferfenster in diesem Sommer eingeführt. …
„Wie die Liga am Donnerstag bekanntgab, haben die 20 Vereine beschlossen, ein drittes Transferfenster vom 1. Juni bis zum 10. Juni einzuführen. Sechs Tage nach dem Start der Klub-WM, also am 16. Juni, öffnet dann das ursprüngliche Transferfenster, das bis zum 1. September geöffnet ist.“
https://www.kicker.de/wegen-de.....50/artikel
@75
Das Wichtigste:
„Ein Extra-Fenster vor der Klub-WM wird auch in Deutschland kommen. „Die Möglichkeit, eine zusätzliche Transferperiode vom 1. bis 10. Juni einzuführen, planen wir umzusetzen“, kündigte Ansgar Schwenken, der DFL-Direktor Spielbetrieb und Fans, bereits Ende Januar an. In dieser Woche sprachen sich auch die Sportverantwortlichen der 36 Profiklubs bei einer DFL-Tagung dafür aus, es fehlt nur noch die formelle Entscheidung der Gremien.“
Warum Transfer nicht das ganze Jahr?
Find ich auch, was soll der Geiz?
Wozu dient denn das Fenster vor der Klub-WM? Damit die Teilnehmer der Klub-WM die bis zu 100 Millionen an Teilnahme-/Preisgeldern noch vor dem Wettbewerb unters Volk bringen und sich noch mal so richtig mit frischen Kräften für die Klub-WM verstärken zu können, damit der gemeine Zuschauer noch lauter jubeln kann?
Und was ist mit der „Sommervorbereitung“? Die wird doch immer als Argument dafür angeführt, dass die großen Teams wegen diverser Zu- und Verkäufe da noch gar nicht eingespielt sind? Bei der Klub-WM sind sie dann trotzdem eingespielt?
Oder, halt: In dem Transferfenster können dann ja auch den Klub-WM-Teilnehmern Spieler weggekauft werden. Wurde das überhaupt bedacht?
ZITAT:
„Oder, halt: In dem Transferfenster können dann ja auch den Klub-WM-Teilnehmern Spieler weggekauft werden. Wurde das überhaupt bedacht?“
Das ist bestimmt verboten.
Bin dafür, dass man an drei Spieltagen pro Saison auch in der Halbzeit nachkaufen kann. Gerne auch beim jeweiligen Gegner. Der Deal wird dann von einem extra dafür engagierten Entertainer zeitnah über die Beschallungsanlage bekanntgegeben. Zusätzlich kann man einen Spieler pro Saison bei Nichtgefallen umtauschen. Geld zurück nur bei Sachmangel. Das alles erschließt neue Märkte in den US of A.
„Preisgelder und Verteilung bei der FIFA Klub-WM 2025“
(Aufstellung am Ende des Artikels)
https://www.kicker.de/bis-zu-1.....57/artikel
ZITAT:
„Bin dafür, dass man an drei Spieltagen pro Saison auch in der Halbzeit nachkaufen kann. Gerne auch beim jeweiligen Gegner. Der Deal wird dann von einem extra dafür engagierten Entertainer zeitnah über die Beschallungsanlage bekanntgegeben. Zusätzlich kann man einen Spieler pro Saison bei Nichtgefallen umtauschen. Geld zurück nur bei Sachmangel. Das alles erschließt neue Märkte in den US of A.“
Genital.
„ Das alles erschließt neue Märkte in den US of A.“
Auf den Märkten muss man dann ja Zoll bezahlen.
Bin dafür, 30% Zoll von de Ingrid zu erheben
„Bahnbrechendes globales Solidaritätsmodell.“
Jetzt also isses raus. Die Fifa wird solidarisch! Und aus lauter Solidarität mit dem Clubfußball wird die Manifestation der Vielklassengesellschaft jetzt auch über ganzjähriges Wegkaufen der besten Spieler des Marktbegleiters ermöglicht. Außer der BVB…der is‘ eh ahm Oarsch.
„Solidarmodell“ kann ja jeder so interpretieren, wie es gerade passt. „Groß gegen Klein“ ist ja irgendwie auch solidarisch. Oder die Reichen noch reicher zu machen. Oder sich als FIFA solidarisch an den Gehalts(un)kosten so mancher Klubs zu beteiligen.
Solidarisch als „gut ür alle“ einzutüten ist sooooo oldschool. 😉
Chritopher MIchel auf fr.de: „Marktwert steigt durch die Decke: Hugo Ekitiké knackt magische Grenze“.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....51252.html
Die „magische Grenze“ sind dabei 50 Millionen, ab denen alles ganz, ganz schnell weiter nach oben gehen könnte. Der Marktwert ist der von transfermarkt.de. der dabei ohne festen Algorithmus hauptsächlich durch die Community u.a. anhand der „Zukunftsperspektive“ (ist als 1. Merkmal gelistet) festgelegt wird.
https://www.transfermarkt.de/m.....d_id/26444
Mit anderen Worten: Da sind ein paar Hobbydeppen irgendwo in Muttis Keller und fabulieren wild über den heißesten Scheiss, der bald wohl noch heißer und scheissiger wird. Gemeinsam würfeln sie dann solange Zahlen, bis welche dabei sind, die den meisten gefallen, und das ganze wird von „serioösen“ (hust) Fussballreportern als exklusive Breaking News verkauft und von der halben Welt danach zitiert, die sich auch eben jene willkürlich erstellten „Marktwerte“ beruft.
Aha. Alternativ dazu könnte man Wetten darauf abschliessen, wenn der Sack Reis in China umfällt, rund um die Uhr Liverschaltungen zu besagtem Sack Reis machen und aus der Tatsache, dass er noch nicht umgefallen ist, dann ableiten, wie viel der Sack bzw. der Reis wohl wert sein würden, wenn sie in vier Trilliarden Jahren auch noch nicht umgefallen werden sein werden.
Manchmal bin ich einfach zu alt für bestimmte Dinge. Und froh drum.
Kauã Santos nur bei 2,5 Mio Euronen
Alle raus
@88
Der Stand ist aber vom 09.10.2024. Die Aufstellung ist nach Datum sortiert.
Trapp steht bei 3 Mio. am 20.12.2024.
Torhüter sollte man überhaupt keine mehr haben, bei den lächerlichen Gewinnspannen.
@o.fan
Soll ich jetzt hier ernsthaft bei jedem Spieler nachschauen, von wann die Bewertung ist?
https://www.transfermarkt.de/e...../verein/24
Da wurden aktuell diverse Spieler auf- und auch abgewertet.
Beim Kauã war’s zu spät, da Zeit für den Feierabend?
Es gibt dort ja auch recht aktuelle Kommentare von den Vollexperten zu Kauã. Hab es nur überflogen, dürfte im Schnitt auf ca 7 Mio Euronen rauslaufen
Glaub, sowas würden wir hier auch noch hinkriegen
+250% Eintrachtbrillenaufschlag. Alle. Immer.
„Soll ich jetzt hier ernsthaft bei jedem Spieler nachschauen, von wann die Bewertung ist?“
Die Spalte ganz rechts zeigt die letzte Änderung an.
ZITAT:
„ZITAT:
„3 Euro fuffzisch. Plus Steuer.“
Wir suchen keinen österreichischen Kanzler. ;)“
Ein Königreich für den Kurz. Dem feschen Pommfrittkopp traue ich den ruckzuck Aufbau eines schneidigen Strukturvertriebs zu. Vermarktung unserer Spieler / Staff / Wags DIREKT bei den Fans in ganz Europa. Mindestens.
Der erzeugte Nachfragedruck zwingt Scheichs und andere wirre Milliadäre begeistert Höchspreise zu zahlen. Für ALLES.
Rent a WaG?
@Danke o.fan. Find ich aber auf dem Handy grad net.
Unabhängig davon würde ich erwarten, dass es da eine Einhetlichkeit gibt. Und wenn keine Veränderung vorgenommen wurde, gilt halt noch der alte Wert nebst Datum.
Aber eigentlich ist es mir auch egal. Vertraue da eh eher meiner KI ;-)
„Vertraue da eh eher meiner KI ;-)“
Klar, kann ich verstehen. 30 – 50 Mio., Stand heute, hören sich auch realistischer an.
ZITAT:
„Rent a WaG?“
WaGs spielen in der Wertschöpfungskette eine immer wichtigere Rolle. Dem sollten wir durch den Aufbau eines eng geknüpften WaG Beraternetzes umgehend begegnen. Moralisch einwandfreie Beziehungsrahmenvereinbarungen mit Niesbrauchsrechten für die Werbepartner der Vereine. Kick-Back Klauseln zugunsten der WaG-Berater.
Rent a
Die VW Damen insgesamt mit 10:2 von Barca weggefiedelt… Zum Glück haben unsere nicht allzu hoch gegen WOB verloren. *hüstel*
West-Austria-Gasleitung-Wumms?
Boah, hier gehts um WAG‘s un net um Radkappen
VWaGs?
ZITAT:
„VWaGs?“
Verstehe ich auch nicht Merse.
79
das Thema ist und deshalb gut gewählt man hat vor Monaten folgende schon geschrieben, ein Spieer spielt die Vorrunde bei Verein A und in der Endrunde der Klub WM ist er dann bei Verein B unter Vertrag, daher kommt dieser Wechsel Stauts
sorry Tastaur am Arsch, also kurz ein Spiler könnte wissen er geht zum 1.7 von Real zu Bayern, und müssste dann bei Real Bayern natürlci nicht bei der Sache sein, daher ist es besser er wechselt schon vorher.
ZITAT:
Verstehe ich auch nicht Merse.“
Ich vermute mal, dass es sich auch nicht um das österreichische Wertpapieraufsichtsgesetz handelt.
Vermute eher, dass der Mitforist an deren Welttag zuviel von den blauen Pillen eingeworfen hat und hormonell gesteuert Wives & Girlfriends gemeint war. Hät er mal lieber dem Robert zum Namenstag gratuliert
ZITAT:
„WaGs spielen in der Wertschöpfungskette eine immer wichtigere Rolle. Dem sollten wir durch den Aufbau eines eng geknüpften WaG Beraternetzes umgehend begegnen. Moralisch einwandfreie Beziehungsrahmenvereinbarungen mit Niesbrauchsrechten für die Werbepartner der Vereine. Kick-Back Klauseln zugunsten der WaG-Berater.“
Ich vermute, du bringst dich schon in Stellung.
Da bekommt der Begriff des in Stellung Bringens eine ganz neue Dimension.
ZITAT:
„Da bekommt der Begriff des in Stellung Bringens eine ganz neue Dimension.“
Wieso? Weil heut der Ehrentag des Unkrauts oder der „Etwas am Stiel‘-Tag ist?
Auf jeden Fall hat heut net mehr der Robert, sondern die Angela Namenstag.
Herzlichen Glückwunsch
108 – selbstverständlich. Allerdings exklusiv als WaG Berater.
Ansonsten: Ich will nur reden. Und Commission.
Essen und das gute Gespräch.
„Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Philadelphia haben Eintrachts Sportdirektor Timmo Hardung und Medienchef Jan Martin Strasheim am Mittwoch Philadelphia Union einen Besuch abgestattet. In dem Zuge verkündeten SGE und Union, dass am 2. August (17.30 Uhr Ortszeit) im Rahmen der Saisonvorbereitung ein Jubiläumsspiel der Eintracht beim MLS-Klub stattfinden wird.“
https://www.blog-g.de/theate-z.....mmentieren
@o.fan – was möchtest Du uns damit sagen?
Einen Gruß an Philadelphia Eagle
„SR: Deniz Aytekin
SRA1: Eduard Beitinger
SRA2: Dr. Martin Thomsen
Vierter Offizieller: Benjamin Brand
VA: Robert Hartmann
VA-Assistent: Marco Achmüller“
(dfb.de)
Deniz A., an dem wird es nicht liegen, dass die Spätzle verlieren.
Morsche
Vernüftigerweise sollten Transfers nur in der Sommerpause zwischen den Saisons stattfinden. Da kann sich jeder seine Mannschaft zusammenstellen und diese Mannschaften spielen dann auch die Saison gegeneinander. Aber Vernunft ist eben nicht der Maßstab. Wahnsinn regiert, mit nur einem Minimum an Methode..
Fie große Frage ist doch: Öffnet der Kicker fürs Managerspiel dann auch ein Transferfenster?
Wahrscheinlich fahren wir wegen unserem Hauptsponsor in die USofA.
Ich verstehe nicht, warum es der kurzen Pause zwischen der neu eingeführten Transferperiode vom 01.06 – 10.06. und dem eigentlich vorgesehen Transferfenster vom 16.06. – 01.09. bedarf.
ZITAT:
„Ich verstehe nicht, warum es der kurzen Pause zwischen der neu eingeführten Transferperiode vom 01.06 – 10.06. und dem eigentlich vorgesehen Transferfenster vom 16.06. – 01.09. bedarf.“
Vielleicht hilft die #105 und #106?
An SWA hab‘ ich gedacht, aber die Pause braucht man doch nicht. Oder harkt‘s bei mir.
Naja – so wirklich verstehe ich das auch nicht.
Nervig ist nach wie vor, dass die Transferphase nicht mit dem Ligastart endet.
Ich hab die 105 und 106 jetzt nochmals mehrfach gelesen und verstehe sie weiterhin nicht. Ein Spieler soll nach Möglichkeit VOR der Klub-WM wechseln, damit er nicht während der Klub-WM bzw. kurz nach der Klub.WM wechselt und demnach bei seinem alten Arbeitgeber dann nicht mehr voll bei der Sache ist? Das wäre meine beste Interpretation.
Diese Situation hat aber doch jeder Verein. Das kann zB beim deutschen Supercup oder gar bei Ligaspielen auch passieren, wenn Spieler A zu Saisonbeginn noch bei Team 1 unter Vertrag steht, dann vor Ende der Transferphase Team 1 gegen Team 2 spielt und Team 2 Interesse am Spieler A hat. Sehe also nicht, wo das zusätzliche Transferfenster was bringt/verbessert.
Blöd ist auch, dass sich U21 EM und Club WM überschneiden.
Frauen EM ist doch auch noch….
@128
Das schon, aber mir geht’s um den Kader der U21 EM, wo Spieler (z. B. Beier, Adeyemi) fehlen könnten, was allerdings die Einsatzchance unserer Spieler erhöhen dürfte.
OT: Kurzer Service für Gartenbesitzer mit nervigen Nachbarn: Es gibt keine absolute Höhengrenze für Hecken
https://www.radiorst.de/artike.....83089.html
Zum Glück leben wir in einem Rechtsstaat!
@129
Ah, okay.
Ich als Gartenbesitzergattin schaue der Hecke doch recht gerne beim wachsen zu. Ein jeder, der sich an der Heckenhöhe störe, möge sie nach eigenem Gusto stutzen.
Das blöde bei diesen Hecken ist ja, dass die, wenn sie oben nicht gestutzt werden, unnerum ausdünnen.
Dann ist die Hecke nicht mehr blickdicht.
Mit nicht ganz dicht kennen sich hier sicher einige aus.
Unnerum.
ZITAT:
„Mit nicht ganz dicht kennen sich hier sicher einige aus.“
Vor allem mit „unnerum“ nicht (mehr) ganz dicht, scheint mir.
„Vom 22. Juli bis 3. August bereitet sich die Eintracht in den USA auf die neue Saison vor. …
Basis während der Frankfurt U.S. Tour ist dabei erneut Louisville im Bundesstaat Kentucky. …
Das Motto ‚Building Bridges‘ ist aktueller denn je“, sagt Sportvorstand Markus Krösche. …
Eng zusammen arbeitet die Eintracht bei der bevorstehenden Reise mit der DFL Deutsche Fußball Liga, die im Rahmen der internationalen Vermarktungsstrategie die Sichtbarkeit der Bundesliga und ihrer Klubs in den USA stetig ausbaut.“
https://profis.eintracht.de/ne.....hia-167090
Wobei 7 Meter hoher Bambus schon ne Nummer ist. Das hat ja dann schon mehr den Charakter des Fällens als des Schneidens. Und wer macht das? Baumspezialisten mit Hub-Arbeitsbühne? Nicht zugänglich? Dann gleichermaßen beschwerlich wie heldenhaft mit Klettergurt?
Bambushecken einfach ökologisch korrekt durch Pandabären abweiden lassen!
Nervig mit Bambus kann es werden, weil er ewig austreibt, was eine Wurzelsperre auch nicht immer verhindert.
ZITAT:
„Bambushecken einfach ökologisch korrekt durch Pandabären abweiden lassen!“
Bambus. Eher was für Mieter. Da kann man flux ausziehen, wenn die Wurzeln das Fundament zerbröseln.
Hecken & Eigentümergemeinschaften. Anwalts Liebling. Für euch getestet.
140 / 141 – huch. Da war ich wohl zu längsam.
Dafür was Du deutlicher.
Einheimische Hecken Schützen!
Können die Leute nicht einheimische Gehölzer für Hecken nehmen?
Mit dem Bambus kann doch nur der Panda was anfangen, und der läuft hier eher selten rum…
Gleich SpieltagsPK
https://tv.eintracht.de/
ZITAT:
„Können die Leute nicht einheimische Gehölzer für Hecken nehmen?“
Bin dafür. Allerdings wachsen die auch wie geisteskrank.
ZITAT:
„Gleich SpieltagsPK
https://tv.eintracht.de/„
Laut Toppmöller gerade überraschenderweise neben Theate auch Larsson, Shkiri und Höjlund heute im Abschlusstrainung dabei. Bei den letztgenannten Dreien will man noch abwägen ob oder wie lange man morgen sie einsetzt. Santos wird im Tor stehen.
ZITAT:
„Laut Toppmöller gerade überraschenderweise neben Theate auch Larsson, Shkiri und Höjlund heute im Abschlusstrainung dabei. Bei den letztgenannten Dreien will man noch abwägen ob oder wie lange man morgen sie einsetzt. Santos wird im Tor stehen.“
Hört sich für mich so an, dass Theate von Beginn an spielt und 2 von den 3 Mittelfeldspielern auch und man dann wechseln wird wenn es nicht mehr geht. Spannend wird es, wenn Santos nochmal so ne Leistung wie gegen Bochum zeigt.
Und los.
„Ich erwarte ein tolles Fußballspiel mit zwei Teams, die gerne nach vorne spielen. Auch im Hinspiel sind viele Tore gefallen, wir haben beide einen guten Kader. Es ist alles angerichtet für das Topspiel. Wir verspüren eine Vorfreude und wollen das auf den Platz bringen.“
„Theate hat das Abschlusstraining voll mitgemacht und ist morgen auch jemand für die Startelf. Højlund, Skhiri und Larsson konnten auch voll mitmachen – bei den drei Spielern müssen wir abwägen für morgen. Matanovic ist erfreulicherweise wieder ins Training eingestiegen, aber noch kein Kandidat. Bei Wahi besteht weiterhin die Problematik mit dem Knie. Trapp hat auch die Woche noch individuell trainiert, da wird das Programm stetig gesteigert.“
„Woltemade ist ein toller Spieler. Es gefällt mir, wie er Fußball spielt. Es gibt aber viele Spieler bei Stuttgart, die ihre Qualitäten haben. Wir müssen im Kollektiv verteidigen.“
„Den Dreierpack von @hekitike9 bei der U21 habe ich gesehen – eine tolle Performance. Es freut mich, dass er eine positive Entwicklung nimmt. Er hat einen guten Schritt nach vorne gemacht, auch in der Art und Weise, wie er die Tore erzielt. Er ist ein Spieler mit enormem Potenzial.“
„Elye Wahi hat noch Schmerzen im Knie. Eine Steigerung ist zu sehen, aber noch nicht so, wie wir es uns erhofft haben. Deswegen bleibt es noch beim Individualtraining. Wir haben die Geduld und die Hoffnung, dass er uns noch diese Saison helfen kann.“
„Wir haben bereits letztes Jahr im Trainingslager top Bedingungen in den USA vorgefunden und dort sehr gute Erfahrungen gemacht.“
„Wir leben im Hier und Jetzt, wollen unbedingt morgen gewinnen und sind da guter Dinge. Gemeinsam mit unseren Fans wollen wir das angehen. Und genau mit dem gleichen Ehrgeiz gehen wir dann auch die nächsten Spiele an.“
Und aus.
ZITAT:
„Trapp hat auch die Woche noch individuell trainiert, da wird das Programm stetig gesteigert.“
Dann bleibt Santos wohl bei meiner Kicker-Mannschaft im Tor.
In einer vernünftigen städtischen Gartensatzung sind selbstversändlich einheimische Gehölze vorgegeben. Nur wo völlig Ahnungslose oder skrupellose Libertäre regieren, sind Giftkräuter und invasive Schlingelgewächse noch verbreitet.
ZITAT:
„Dann bleibt Santos wohl bei meiner Kicker-Mannschaft im Tor.“
Ob ich Nübel für ihn rausnehmen soll?
ZITAT:
„Ob ich Nübel für ihn rausnehmen soll?“
Santos brachte am letzten Spieltag 17 Punkte…
Sonntag übrigens Timmo Hardung und Christopher Michel im Dopa.