Torhüter Trapp lobt Eintracht

Foto: Imago/Jan Hübner
Foto: Imago/Jan Hübner

Der Erfolg von Eintracht Frankfurt in dieser Saison ist für Kevin Trapp kein Zufall. Für den Torhüter muss sich der Kader auch vor den Europapokal-Siegern nicht verstecken.

Für Torhüter Kevin Trapp kann der derzeitige Kader von Eintracht Frankfurt durchaus mit den Europapokal-Siegern von 2022 mithalten. Man habe „mit die talentierteste Mannschaft seit längerer Zeit. Wir haben sehr viele hochtalentierte junge Spieler. Wir haben viel Potenzial und einen guten Mix. Es wurde ein sehr erfolgreicher Kader zusammengestellt, der sicher einiges erreichen kann“, sagte Trapp bei einer Pressekonferenz.

Die Hessen, die vor knapp drei Jahren die Europa League gewannen, stehen im Achtelfinale der Europa League und belegen derzeit Rang drei in der Bundesliga. „In dieser Saison wirken wir sehr stabil und ich habe das Gefühl, dass wir das bis zum Ende durchziehen können“, betonte der 34-Jährige. Die Frankfurter gastieren am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) im Bundesliga-Topspiel bei Rekordmeister FC Bayern.

Schwache Bayern-Spiele spielen für Trapp keine Rolle

Dass die Münchner in Leverkusen (0:0) und gegen Celtic Glasgow (1:1) zuletzt zwei schwächere Spiele erwischt haben, hält Trapp für nebensächlich. „Bayern ist 13 Punkte vor uns, das spricht schon Bände. Da werden die zwei Spiele jetzt nicht dafür sorgen, dass in München eine Krise aufgerufen wird. Sie sind ein sehr, sehr starker Gegner, der eine absolute Top-Saison spielt“, erklärte der Torhüter.

Gespräche über seinen Vertrag, der im Sommer 2026 ausläuft, gab es nach Trapps Angaben bislang nicht. „Es gab, was das angeht, noch keine Gespräche. Ich fühle mich tatsächlich sehr gut und wohl. Der Fußball macht mir Spaß. Ich kann mir schon vorstellen, ein Stück weit länger zu bleiben als das anstehende Vertragsjahr.“ (dpa)

Schlagworte:

125 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Wie, senil? Juvenil!

  2. Ganz links (Sarah) und ganz rechts (Alice) sind One-Trick-Ponys. Die eine sagt die Ukraine ist an allem schuld und der Russe ist unser Freund. Die andere meint, der Migrant sei an allem Schuld und die reichsten Amis seien unsere Freunde.

    Passend dazu:
    https://www.der-postillon.com/.....essen.html

  3. Sehr zu empfehlen: Das Interview mit Nnamdi Collins auf Eintracht TV. Sehr klar und vor allem sprachlich sehr gewandt, der Bub. Gibt es ja nicht immer.

  4. ZITAT:
    „Passend dazu:
    https://www.der-postillon.com/.....essen.html

    aaah, danke Jim! Jetzt kann ich es mir sparen, mich noch durch den Wahlomaten zu kämpfen.

  5. Ich fand halt, dass recht gut der Widerspruch aufgezeigt wird, dass ausgerechnet die nationalisch-imperialistischen Trump/Musk/Putin (die jeweils nur IHR Reich groß/mächtig/stark machen, ihre Bevölkerung dabei knechten und ausbeuten und jedes andere Land gleichzeitig verzwergen wollen), jetzt plötzlich die Wahlempfehlung für die AgD aus reiner Nächstenliebe tun würden (und weil sie wollen [haha], dass Deutschland auch nur irgendwie wieder in die Spur zurückkommt).

  6. Mal schauen, ich will eigentlich lieber nach Bukarest!

  7. ZITAT:
    „Mal schauen, ich will eigentlich lieber nach Bukarest!“

    Ajax wäre wahrscheinlich schwärer…

  8. Morsche
    mehr noch als Talent und sppielerische Klasse, zeichneten sich die Eurosieger 2022 durch einen unbändigebn Willen aus und die Fähigkeit, in großen Spielen gemeinsam über sich hinaus zu wachsen. In dem Bereich sind wir (noch) nicht so weit.

  9. „Ajax wäre wahrscheinlich schwärer…“

    Vom Namen her würde ich das auch sagen, aber beide Mannschaften habe ich noch nicht gesehen, deswegen halte ich mich da lieber zurück, zumal in KO-Spielen immer alles möglich scheint.
    Zumindest haben Ajax und FCSB mit PAOK und USG die Mannschaften besiegt, gegen die wir letzte Saison verloren haben, bzw. ausgeschieden sind.

  10. Sehe ich auch so Falke:
    Die Mentalität z. B. von Hinti, einen Ball in der 89` mit brachialem Willen ins Tor zu quälen hat aktuell wohl keiner im Team. In diesem Team gab es keinen, der durchgeschleppt werden musste. Selbst unser Stürmer (Borre) war ein bravoröser Kämpfer vor dem Herren.

    Ich würde es so zusammenfassen:
    Die 2022er Mannschaft bestach durch unglaubliche Mentalität, die 2025er Mannschaft hat dagegen mehr Qualität (v. a. auch Potenzial) – ob sie sich in absoluten Top-Spielen (EL oder Buli) aber genauso erfolgreich durchsetzen kann, wie das 2022er Team wage ich zu bezweifeln.

  11. ZITAT:
    „Zumindest haben Ajax und FCSB mit PAOK und USG die Mannschaften besiegt, gegen die wir letzte Saison verloren haben, bzw. ausgeschieden sind.“

    Ich denke wir sind etwas weiter als letzte Saison und würde die diese Saison alle schlagen. Ajax fehlt zudem mit Klaasen ein wichtiger Spieler. Ich würde eher Ajax nehmen. Großer Name, da ist man von Anfang an fokussiert.

  12. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Mal schauen, ich will eigentlich lieber nach Bukarest!“

    Ajax wäre wahrscheinlich schwärer…“

    Und für die Fans auch nicht gerade ein Spaziergang.

  13. Unsere Eurosieger haben alles was sie im Europapokal ab der KO-Phase gezeigt haben in der Bundesliga missen lassen.
    Deswegen hat Krösche gefordert, alle Wettbewerbe mit der gleichen Einstellung anzugehen. Zumindest im Pokal mit Leipzig hat das nicht geklappt, aber in der Liga sieht es sehr gut aus.
    Wahrscheinlich würden wir auch ein frühes Ausscheiden im Europapokal verzeihen, wenn am End die CL erreicht wäre.
    Ansonsten sind die beiden Mannschaft schwer zu vergleichen. 2022 waren wir eine ausgebuffte, erfahrene Mannschaft, auf Jahre eingespielt. Jetzt sind wir total jung und relativ unerfahren aber mit großem Entwicklungspotenzial.

  14. „Ich würde eher Ajax nehmen. Großer Name, da ist man von Anfang an fokussiert.“

    Ja, gutes Argument.

  15. Bukarest, war ich noch nicht, Bildungsreise!

  16. 1. (Lazio) oder 2. (Bilbao) der Liga Phase bekommt Roma als Gegner. Würde ich jetzt auch nicht unbedingt als besondere Belohnung für das gute Abschneiden in der Liga Phase empfinden.

  17. @ RF und Ronny B.

    Klar kann man sich die EL-Sieg-Kampagne 22 nebst Titelgewinn im Nachhinein schönreminiszieren und die Leistungen und „Mentalität“ wie seinerzeit in der k.o.-Runde bereits zum jetzigen Zeitpunkt (also nach der Ligaphase/Vorrunde und *vor* den Achtelfinal-Spielen) in den Himmel bzw. über die heutigen Fähigkeiten heben.
    Und doch hinkt der Vergleich gewaltig. Oder gab es anno 21/22 etwa keine Vorrundenkicks wie die gaaaanz schmalen Rumpelsiege in Antwerpen (Elfer in der Nachspielzeit), in Piräus (Siegtor in der Nachspielzeit, Glasner bolzt vor lauter Wut gegen den Ball), daheim gegen Antwerpen (Ausgleich in der Nachspielzeit) oder gegen/in Istanbul (jeweils schales und schmales Unentschieden)?
    Warum wird dann im Nachgang ein Vergleich zwischen einem abgeschlossenen Wettbewerb und einem laufendem gezogen und dabei ebendiese Rumpel-Vorrunde ausgeblendet?
    Auch kann ich mich an Spieler erinnern, die man sehr wohl „durchschleppen“ musste. Oder sind Namen wie Durm, Sammers, Ache, Hauge und – in Teilen – auch mein Daichi plötzlich in Vergessenheit geraten und zu absoluten Leistungsträgern mutiert?
    Und ob Kristensen, Theate oder Koch in einem k.o.-Spiel den Ball nicht irgendwie in der letzten Sekunden mit ihrer Mentalität a la Hinteregger reinschädeln würden, weiß ich nicht. Ich traue es ihnen aber mindestens genauso zu und spreche es ihnen nicht vorher schon ab, noch bevor die erste k.o.-Minute angepfiffen wurde.
    Fakten werden überbewertet – vgl. aktuelle Landschaften in anderen Gewerben.

  18. ZITAT:
    „Bukarest, war ich noch nicht, Bildungsreise!“

    Als Auswärtsfahrer würde ich auch Bukarest bevorzugen.

  19. „Oder sind Namen wie Durm, Sammers, Ache, Hauge und – in Teilen – auch mein Daichi plötzlich in Vergessenheit geraten und zu absoluten Leistungsträgern mutiert?“

    Zumindest Euro-Daichi, Mr. Europacup, hat (auch) in jener EL-Saison die meisten Treffer erzielt und war für mich eine der Säulen dieser Mannschaft.

  20. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Bukarest, war ich noch nicht, Bildungsreise!“

    Als Auswärtsfahrer würde ich auch Bukarest bevorzugen.“

    Flug und Zimmer schon reserviert …. ;-)

  21. ZITAT:
    „… die gaaaanz schmalen Rumpelsiege …“
    Das war ja der Witz damals, dass irgendwie trotz eklatanter Schwächen gewonnen wurde.
    Kann natürlich sein, dass das alles Glück war,. Aber vielleicht auch Mentalität. Es ging mir nicht darum, die jetzige Mannschaft schlecht zu machen. Aber kollektiv derart über ihr eigenes Limit hinaus gegangen ist sie bisher eben nicht. Kann natürlich sein, dass das noch kommt. Dann holen wir den U-U-Efa Cup.

    Steile These: Damals war es nicht (nur) die Mannschaft, die Berge versetzt hat, sondern die Zuschauer. Die haben eine derartige Energie verbreitet, dass die Spieler gar nicht anders konnten, als zu gewinnen. Gerade im Eurocup.Das it im Momant auch nicht ganz so.

  22. Für dich schon, o.fan, für mich ebenso – deshalb schrub ich ja auch „in Teilen“ und „mein Daichi“.
    Unstrittig jedoch ist, dass diess Sichtweise selbst nach drei Toren in der Vorrunde 21/22 nicht alle geteilt haben, ihm seinerzeit oft genug die Mentalität absprachen und ihn als Spieler, den man durchschleppen müsse, stigmatisiert haben.
    Darin liegt die Widersprüchlichkeit in den Kommentaren von @ 9 und 11, da wir zum einen auch seinerzeit Spieler hatten, denen man ohne heutiges Wissen und Second Guessing die Mentalität (und Qualität) ebenso abgesprochen hat, wie man bereits heute – ohne ein „großese Spiel“ gemacht zu haben – zu wissen glaubt, dass die Mannschaft damals diese Fähigkeit sich in k.o.-Spielen über die Leistungsgrenze hinaus zu pushen, hatte, es der heutigen aber (noch) abspricht. Obwohl wir noch nicht kein (Achtel-)Finalspiel absolviert haben.

  23. ZITAT:
    „Fakten werden überbewertet – vgl. aktuelle Landschaften in anderen Gewerben.“
    Fakt ist, dass wir 2022 Eurosieger wurden und 2024 gegen die Belgier aufgegeben haben, als es schlecht stand.

  24. @23 RF
    Klar, war der Spirit im Umfeld ab dem Auswärtssieg bei Betis, der Rückkehr der Fanszene (noch nicht im Heimspiel) und dem Last-Minute-Ausgleich ein ganz besonderer. Hernach ließ Barcelona grüßen.
    Aber warten wir doch mal ab, was ein Viertelfinaleinzug gegen Tottenham, ManU, San Sebastion oder Alkmaar an Euphorie auszulösen vermag. Ich hoffe darauf, genau wie auf die Gier in der Mannschaft, diesen Titel zu gewinnnen.

  25. Fakt ist aber auch, dass wir nicht mehr in der Saison 2023/24 spielen.

  26. Und die Mannschaft 24/25 hat kaum noch etwas mit der letztjährigen zu tun.

  27. Ist heut Markt?
    Äpfel mit Birnen
    Nebenbei, so sah es vor nicht allzu langer Zeit ein Fachexperte:
    https://www.kicker.de/nur-noch.....04/artikel
    *duckundwech*

  28. 2022 wurde ab Barcelona (eigentlich schon vorher) sich auch komplett auf den Europacup fokusiert.
    Da war die Liga eher lästige Pflicht. Das war so gewollt und jeder im Verein stand dahinter.
    Im Endeffekt hat es ja auch super funktioniert.

    Aktuell ist das etwas anders. …und ich denke auch zurecht. Wir können uns zum ersten mal direkt über die Liga für die CL qualifizieren und damit zum 7. mal innerhalb von 8 Jahren für den Europacup.
    Also wir wären dann sozusagen Dauergast in Europa.
    Außerdem könnte das die beste Ligasaison ever werden.
    Also Zwick mich mal einer….

    Wir wären dann sozuagen unter den ersten 6 der Bundesliga angekommen (und das bei so Konzernvereinen wie Hoffenheim, Golfsburg, Leverkusen oder Leipzig als Konkurrenten).

    Daher glaube ich das der Europacup zwar schon ernst genommen wird, aber eben nicht mit dem gleichen Fokus wie 2022. Denn eine Niederlage in den KO Spielen kann das Aus bedeuten… in der Liga haben wir uns einen derartigen Vorsprung erarbeitet das eine Niederlage noch nicht das Aus bedeutet.

  29. Klar waren die Jungs toll, die den Pott geholt haben, aber da passte eben auch alles zusammen und Fortuna war uns mehr als hold!
    Von Runde zu Runde schauen. Die CL-Quali über die BL ist bei momentan 6 Punkten Vorsprung auf den 5. dort sicher einfacher, als über den Sieg der EL und diese CL-Quali im Jahr 25 wäre für mich der nächste Schritt.

  30. Ich guck‘ Auslosung.

  31. Bayern – Leverkusen

  32. Richtig ist natürlich, dass man so einen Hype wie 2022 nicht erzwingen kann, aber man kann durch gutes Arbeiten die Mannschaft stetig verbesern. Das gelingt auch. Wenn Titel nur daran hingen, müssten wir dieses mal sicher den Europott holen, weil wir tatsächlich bessere Spüieler haben. Aber so läuft es eben nicht. Zum Glück.

    Vielleicht gelingt es ja in der Restsaison so eine Extraspannung aufzubauen, die uns weiter trägt, als das gute Pony unter normalen Umständen springen kann. Im Moment sehe ich die noch nicht. Aber vielleicht sind wir davon nur ein Erweckungserlebnis weit enfernt. Das kann kein Trainer herbeizaubern, das muss funken.

  33. ZITAT:
    „Eine Dreiviertelstunde Mittagspause?“

    Ohne Raucherpausen. ;)

  34. Ist das blöd. Bayern-Bayer und Madrid-Madrid. Hätte man anders kombinieren sollen, damir nícht die spielen, die sich eh in ihren Ligen treffen

  35. Dortmund hat mit Lille einen recht machbaren Gegner bekommen.

  36. Das mit Dortmund finde ich gut.
    Da kommen die weiter und denken, dass sie ja viel besser sind, als es die BuLi aussagt.
    Und verkacken da weiter…

  37. ZITAT:
    „Dortmund hat mit Lille einen recht machbaren Gegner bekommen.“

    Keine Ahnung ob das mit der Wertung für Platz 5 noch interessant wird? Wäre glaube ich nicht so schlecht wenn neben uns und den Bayern noch einer weiterkommt.

  38. 2022 war ein Mix aus vielem. Konzentration auf die Euroleague Spiele, eine über sich hinauswachsende Mannschaft, die Rückkehr der Fans, die Leidenschaft auf und neben dem Platz und das Ausscheiden von Leipzig die uns damit im Finale erspart geblieben sind. Natürlich auch ein bisschen Schicksal, es sollte einfach so sein. Der Fußballgott hat entschieden und wirklich alle haben dran geglaubt. Das dürfte in dieser Konstellation nicht ein zweites Mal machbar sein. Das gute ist, diesmal sind wir stärker und müssen nicht alles über den Willen machen.

  39. „Keine Ahnung ob das mit der Wertung für Platz 5 noch interessant wird?“

    England, Spanien und Italien liegen uneinholbar vor uns.

    https://www.uefa.com/nationala.....?year=2025

  40. Dann soll der BVB natürlich ordentlich eins auf die Mütze bekommen

  41. „Ist das blöd. Bayern-Bayer und Madrid-Madrid. Hätte man anders kombinieren sollen, damir nícht die spielen, die sich eh in ihren Ligen treffen“

    Bayern-Bayer ist super – es ist sichergestellt, dass wenigstens einer der Beiden rausfliegt, für die Bundesliga kann dies nur von Vorteil sein. Auch wenn es natürlich nicht dazu führt, dass es spürbar ausgeglichener wird. Aber Kleinvieh macht auch Mist.

  42. Fast o.fan, ich meine das hier ist die korrekte Ansicht:

    https://www.uefa.com/nationala.....?year=2025

    Die ersten beiden bekommen den 5. CL Platz, England ist uneinholbar, Italien mit 93 und Spanien mit 89 vor uns mit 83. Zur Einschätzung, es gibt wohl 2.5 Punkte für einen Sieg in der CL, 1.5 in der EL.

    Nicht unmachbar, aber sehr unwahrscheinlich, vor allem weil einer aus Bayer und Bayern fliegt, und Real das Ding wohl gewinnt. Denke am Ende wird Spanien zweiter, die auch noch 6 Clubs am Start haben im Gegensatz zu uns und Italien mit 4.

  43. Oh, ging jetzt ja schnell :-)
    Naja, Bukarest wäre sicher schöner gewesen, aber so ist es jetzt halt.

  44. Geiles Los! Erstmals in der Vereinsgeschichte in einem Pflichtspiel gegen Ajax. Und der Treter Klaassen darf zugucken. Ich bin begeistert.

  45. Danach dann Alkmaar oder Tottenham. Wenn ich es richtig sehe zuerst auswärts.

  46. „Zur Einschätzung, es gibt wohl 2.5 Punkte für einen Sieg in der CL, 1.5 in der EL.“

    Die Punkte, die man durch Siege erzielt, werden noch durch die ursprüngliche Teilnehmerzahl (bei uns 8) geteilt.

  47. Ui das wird ein Spaß bei den Käsköpp. Gleich mal den Zug buchen.

  48. Erst Ajax, dann Tottenham, dann Lazio. Danach hast Du dir das Finale auch verdient ;-)

  49. Tottenham und Lazio brauch ich net unbedingt noch mal.

    Aber erstmal gegen Ajax weiter kommen…….

  50. EintrachtImFinale

    Finale gegen die Rangers ist möglich. Dann halt Bilbao statt Sevilla ;-)

  51. ZITAT:
    „„Zur Einschätzung, es gibt wohl 2.5 Punkte für einen Sieg in der CL, 1.5 in der EL.“

    Die Punkte, die man durch Siege erzielt, werden noch durch die ursprüngliche Teilnehmerzahl (bei uns 8) geteilt.“

    Ah Danke! Hab die Regeln nur kurz überflogen, das erklärt auch warum die bisher in diesem Jahr erzielten Punkte so niedrig sind. Okay, dann wird das ganz bestimmt nichts bei dem Abstand.

  52. lupfer, ich denke, dein Link zeigt die 5 Jahreswertung, aber für den zusätzlichen CL-Platz ist die Wertung dieser Saison maßgebend, die in deiner Tabelle unter 24/25 zu sehen ist. Dort stehen dieselben Resultate wie in meinem Link.

  53. Bodö/Hauge ist auch dabei. Gestern haben sie Twente nach einem 5:2 n. V. mit drei Eigentoren der Enscheder rausgeworfen.

  54. Stimmt, auch da hast du recht o.fan, leg mich wieder hin :D

  55. ZITAT:
    „Gestern haben sie Twente nach einem 5:2 n. V. mit drei Eigentoren der Enscheder rausgeworfen.“

    Gibt es in Enschede ein Café King?

  56. Dino Toppmöller am Mikrofon!

    „Wir freuen uns auf die Spiele gegen Ajax. Es ist ein sehr klangvolles Duell gegen ein Team, welches sehr guten Fußball spielt. Auch für unsere Fans ist es ein tolles Los.“

    „Für Robin Koch wird es für Sonntag nicht reichen. Ellyes Skhiri und Oscar Højlund sind wieder ins Training eingestiegen und kommen in Frage für Startelf-Einsätze. Mario Götze war gestern und heute krank. Das muss er morgen für sich entscheiden, wie er sich fühlt.“

    „Ich sehe bei den Bayern keine aktuell schwierige Phase. Sie sind souveräner Tabellenführer, sind in der UCL weitergekommen und haben gegen Leverkusen am Ende dann auch das mitgenommen, was sie mitnehmen wollten.“

    „Da kommt eine extreme Wucht auf uns zu, aber wir fahren als Tabellendritter nach München, spielen eine gute Saison. Wir werden den Bayern die Stirn bieten und fahren mit einem guten Selbstvertrauen hin.“

    „Junior hat in den letzten zwei, drei Wochen eine sehr positive Richtung eingeschlagen. Wenn das so weitergeht, hat er auch die Möglichkeit, in den Kader zu kommen. Auch Niels hat einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht. Seine Reaktion im Training hat gezeigt, dass er dranbleibt.“

    „Der Schlüssel wird sein: Ein guter Plan, eine top Leistung, ein Stück weit Spielglück und eine hohe Frustrationstoleranz gegen eine dominante Mannschaft, um Phasen in einem Fußballspiel zu überstehen, die nicht so viel Spaß machen.“

    „Für uns ist wichtig, dass Can seine defensiven Schritte gemacht hat. Wir wollen ihn als Spieler weiterbringen und er hat es in den letzten Wochen, auch im Spiel gegen den Ball, sehr gut gemacht. Wenig Ballbesitz spricht für mich nicht gegen einen Startelfplatz für ihn.“

    „Am Ende haben wir einen Kader, der es möglich macht, dass der ein oder andere Topspieler mal fehlen kann, da wir es kompensiert bekommen. Es wäre trotzdem schade, da Mario in einer herausragend guten Form ist, uns Stabilität gibt und sich auch positiv auswirken kann, auf unseren Ballbesitzanteil. Wichtig ist, dass er bei 100% ist und das werden wir morgen sehen.“

    „Der Fokus wurde nochmal mehr in Richtung Standards verschoben – defensiv als auch offensiv. Die Jungs setzen vieles gut um, trotzdem glaube ich, dass da noch viel Luft nach oben ist.“

    Das wäre es von hier – wir sehen uns in München!

  57. Nach Holland nur …

    Ne. Nach Holland nie. Geschweige denn zum Fußball. Warum steigt der Meeresspiegel eigentlich so langsam?

  58. Ajax ist zum Putzen da!

  59. Traditions-Liedgut!

  60. Denn nur was richtig sauber ist, kann richtig glänzen!

    Ach nee, das war ja „Der General“…

  61. Das ist doch mal ein richtig tolles Los – als Frankfurter kann man sich darauf doch sehr freuen.
    Genau das sind die Spiele, die einen gewissen Reiz einen positiven Unterschied zum Liga-Alltag ausmachen.

  62. Bayern, Bayer, 2x Ajax , der Winter koennte grauer sein

  63. Hoffentlich gelingt es, dass das ein richtig geiles sportliches Ereignis wird, ohne hässliche Nebengeräusche. Von denen gibt es in der Welt genug.

  64. Wenn mir einer damals, als wir das letzte Mal gegen den MSV Duisburg ein Pflichspiel austrugen, einer prophezeit hätte, dass die in circa 20 Jahren viertklassig sind und wir Pflichtspiele gegen (u.a.) CF Barcelona und Ajax Amsterdam spielen und auch mal gewinnen, ich hätte das Gesicht verzogen, ungläubig gelächelt und gedacht, der / die hat ja keine Ahnung.

    Nikolov – Anderson – Djakpa – Jung – Schildenfeld – Rode – Schwegler – Köhler – Hoffer – Idrissou – Meier spielten am 07.04.2012 in der 2. Bundesliga dort.

    Das Ergebnis habe ich vergessen. Ich vergesse aber nie, wo wir herkommen und freue mich wie ein Kind an Weihnachten über unsere Erfolge und die gewonnenen Pokale, am meisten jedoch über die Qualität, die wir Woche für Woche bestaunen dürfen, wenn wir dem Team unseres Herzens zuschauen dürfen.

    Wer auch immer dafür schlussendlich verantwortlich ist, so eine Phase zu erleben: Danke, Mann!

  65. ZITAT:
    „Wenn mir einer damals, als wir das letzte Mal gegen den MSV Duisburg ein Pflichspiel austrugen, einer prophezeit hätte, dass die in circa 20 Jahren viertklassig sind und wir Pflichtspiele gegen (u.a.) CF Barcelona und Ajax Amsterdam spielen und auch mal gewinnen, ich hätte das Gesicht verzogen, ungläubig gelächelt und gedacht, der / die hat ja keine Ahnung.“

    Wenn mir jemand 2016, als man in Nürnberg auf der Tribüne um die Erstklassigkeit zittern musste, prophezeit hätte, was seitdem passiert ist, ich hätte ihm gesagt „Ich weiß nicht, was Du trinkst, ich weiß nicht was Du rauchst, aber es ist definitiv ein heißes Zeug.“

  66. Stimmt auch, total.

  67. Djakba. „Eigentlich wir müssen gewinnen diese Europa!“
    Unvergessen

  68. ZITAT:
    „Djakba. „Eigentlich wir müssen gewinnen diese Europa!“
    Unvergessen“

    Hat ja dann auch geklappt

  69. Wir sind weit gekommen.

    Vielleicht geht es noch weiter.

    Wer weiß :)

  70. OK, dann also:

    Danke, Constant :)

  71. JG555Pflichtspiele

    BL-Bilanz in München: (1860 außen vor): Von 53 Partien 42 verloren und 4 gewonnen… Da geht was.

  72. Ned unke! Am Sonndaach gewinne mir!

  73. ZITAT:
    „Dann halt Bilbao statt Sevilla ;-)“

    Eben noch mit einem waschechten Ostwestfalen (großer Eintrachtfan!) telefoniert, der die Fahrt dahin schon eingeplant hat.

  74. ZITAT:
    „Djakba. „Eigentlich wir müssen gewinnen diese Europa!“

    Wie habe ich ihn geliebt dafür!
    :))

  75. Für mich zählt nur noch ein Titel. Den holen wir auch noch. So nahe dran waren wir jedenfalls schon lange nicht mehr.

  76. ZITAT:
    „…am 07.04.2012 in der 2. Bundesliga
    Das Ergebnis habe ich vergessen. „

    ist besser so

    https://eintracht-archiv.de/20.....-07st.html

  77. Götze gegen die Lederhosen wär schon nicht schlecht. hoffe suche nur n Trick vom Dino.

  78. ZITAT:
    „Für mich zählt nur noch ein Titel. Den holen wir auch noch. So nahe dran waren wir jedenfalls schon lange nicht mehr.“

    Überlege gerade ob es noch einen Wettbewerb gibt den ich nicht kenne.

  79. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Für mich zählt nur noch ein Titel. Den holen wir auch noch. So nahe dran waren wir jedenfalls schon lange nicht mehr.“

    Überlege gerade ob es noch einen Wettbewerb gibt den ich nicht kenne.“

    Gut, so alt bin ich halt dann doch nicht.

  80. ZITAT:
    „Stegemann? Sind die bekloppt?“

    Kreisch!

  81. ZITAT:
    „Stegemann? Sind die bekloppt?“

    lass fahren dahin, gegen 12 Mann+VAR hasste kaa schongs

  82. Monte Scherbelino

    ZITAT:
    „Für mich zählt nur noch ein Titel. Den holen wir auch noch. So nahe dran waren wir jedenfalls schon lange nicht mehr.“

    Genau darum geht es. Und die Verantwortlichen von EF haben es begriffen. Ich bin sicher sie werden alles versuchen.

  83. Auch Schalke wollte immer Meister werden und zwar nicht nur in der zweiten Liga. Mehr Bescheidenheit, bitte. Den Titel „Champignons-League Teilnehmer über die Liga“ haben wir auch noch nicht. Nehm‘ ich sehr gerne.

  84. Alder Adler,
    So sieht’s aus!

  85. ZITAT:
    „Auch Schalke wollte immer Meister werden und zwar nicht nur in der zweiten Liga. Mehr Bescheidenheit, bitte. Den Titel „Champignons-League Teilnehmer über die Liga“ haben wir auch noch nicht. Nehm‘ ich sehr gerne.“

    Absolut, das wäre klar der nächste Schritt, ein Megaerfolg.

  86. Dieser Teufelskerl Selke wäre doch einer für uns…

  87. ZITAT:
    „Dieser Teufelskerl Selke wäre doch einer für uns…“

    Stimmt. Die Position Kotzbrocken ist bei uns unbesetzt.

  88. Sport Gemeinde Eintracht Frankfurt

  89. … bis der HSV dann nächste Woche in Paderborn wieder eine Nicht-Leistung zeigt.

  90. Freigang und Senß in der Startaufstellung
    Niederlande – Deutschland
    Nations League
    ARD

  91. This just in:
    https://nachrichten.idw-online.....-deutschen

    Meine Rede, hinter Hillscheid endet die Zivilisation. Bis heute.

  92. Freiburg nervt wie die Sau.

  93. Da, die Hymne: Willem, der orangsche Dillenburger!

  94. Echt. Die haben ein Torverhältnis von -6 und liegen aktuell auf Rang 4.

  95. ZITAT:
    „Da, die Hymne: Willem, der orangsche Dillenburger!“

    :-))

  96. ZITAT:
    „Echt. Die haben ein Torverhältnis von -6 und liegen aktuell auf Rang 4.“

    Scheinbar muss immer irgendeine Graupe oben mit rumrumpeln, neues BuLi gesetzt. Mal Union, mal Heidendorf, mal Freiburg.

  97. Torwartfehlerin?

  98. Silva vor, noch ein Tor…

  99. Wenn wir Deutschen tanzen, und nebenan tanzen Holländerinnen, dann sieht das bei uns eben aus wie bei Kühlschränken.

  100. Jedenfalls diese dunkelhäutigen Holländerinnen. Die annern… naja.

  101. ZITAT:
    „Silva vor, noch ein Tor…“

    Elfer verschossen.

  102. Das kann Laura besser.

  103. Bremen im Jahr 2025 mit einem Sieg (1:0 gegen Mainz). Dazu gab es noch Unentschieden gegen Heidenheim und Dortmund (yeah!). Die restlichen Spiele (Leipzig, Augsburg, Bayern, Hoffenheim, aktuell Freiburg) haben sie verloren.

    Macht dann 5 Punkte aus 8 Spielen. Von mir aus könnten sie ja heute die Trendwende schaffen. Sieht nur leider so aus, als wollten sie das nicht.

  104. Die deutschen Frauen in den ersten 30 Minuten neben der Kapp. Da lief ja gar nichts zusammen.

  105. Boah, ey – der Fisch kickt ja echt erbärmlich…

  106. Freiburg drei Chancen, drei Tore….

  107. ZITAT:
    „This just in:
    https://nachrichten.idw-online.....-deutschen

    Meine Rede, hinter Hillscheid endet die Zivilisation. Bis heute.“

    Ich bin direkt am Limes aufgewachsen, südliche Seite, und ja, Unnerschied.

  108. Da könne‘ mer ja nur froh sein dass wir die Portugiesische Gork‘ net zurück geholt haben –
    um aus dem Sieg der ätzenden liegeradfahrenden Antifussballer mal e bissi Honig zu saugen.

  109. Ich bin direkt am Limes aufgewachsen, südliche Seite, und ja, Unnerschied.“

    Ausnahme natürlich: Das Saargebiet. Römisch Sibirien.

  110. Hübschen jetzt auch ihr mieses Torverhältnis etwas auf die Freiburger. 7:0 Tore und 12 Punkte aus den letzten 4 Spielen.

  111. @122
    8:0 Tore.

  112. Den Fisch filetiert.

  113. Freut mich, das wir wieder entspannt über historische Grenzen labern können :D Beste Zeitpunkt, alles entspannt gerade, da kann man auch ma wieder mit IsaConsi schunkeln, bleibt ja unter uns! Prosit! Gemütlichkeit muss sein.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln