Matchwinner Wie ein Rotwein

Foto: Imago / Jan Hübner
Foto: Imago / Jan Hübner

Ex-Weltmeister Mario Götze fällt in der Liga nicht als Torjäger auf. Wenn Götze mal trifft, dann aber mit Bedeutung. Nicht nur Eintracht-Coach Dino Toppmöller schwärmt vom Matchwinner gegen Stuttgart.

Im Duell der beiden jüngsten Mannschaften der Fußball-Bundesliga machte ausgerechnet der älteste Spieler auf dem Platz den Unterschied. „Rotwein wird auch immer besser, wenn er älter wird“, sagte TV-Experte Lothar Matthäus über Mario Götze, der mit seinem Treffer für Eintracht Frankfurt beim 1:0 gegen den VfB Stuttgart zum Matchwinner avancierte.

Der 32-Jährige hat fast alles erlebt, was man in einer Laufbahn als Fußballer so erleben kann. Höhen wie den WM-Titel 2014 als umjubelter Held, aber auch Tiefen. Inzwischen ist er bei der Eintracht die Konstante und der Gereifte. „Es kommt vieles zusammen. Privat ist alles super und die Kids sind gesund, das ist das Wichtigste. Alles andere ist die Kirsche obendrauf“, sagte Götze nach dem Heimerfolg gegen Stuttgart.

In der jüngeren Vergangenheit war Götze nicht gerade als Torjäger bekannt. Mit dem 1:0 gegen Stuttgart erzielte er erst seinen dritten Treffer in dieser Bundesliga-Saison. Aber: Immer sorgte Götze für das wichtige 1:0. „Klar freue ich mich, wenn ich ein Tor mache und wir Spiele gewinnen. Es gehört alles zusammen und deshalb ist alles gut“, äußerte Götze im Gespräch mit dem Pay-TV-Sender Sky.

Götze „unfassbar schlauer Spieler“

Coach Dino Toppmöller ist voll des Lobes über den Routinier – vor allem auch, was das Defensivverhalten angeht. „Mario gibt uns defensiv schon unheimlich viel, weil er da ein gutes Gespür hat.“ Götze sei „sehr, sehr zuverlässig, sehr fleißig“ und auch gegen Stuttgart „extrem viel gelaufen“, betonte Toppmöller. „Und mit Ball, glaube ich, brauchen wir nicht über die Klasse dieses Spielers zu sprechen. Das ist jedem bekannt. Er ist einfach ein unfassbar schlauer Spieler.“

Dank des Götze-Treffers hat die Eintracht am 27. Spieltag den Abstand auf einige Kontrahenten im Rennen um die Champions-League-Qualifikation ausgebaut. Der Vorsprung auf den VfB beträgt nun sogar schon elf Punkte. „Stuttgart ist ein direkter Konkurrent um die internationalen Plätze“, sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche und fügte hinzu: „Wir haben den Abstand vergrößert. Das ist sicherlich das, was wichtig ist in solchen Spielen: Dass du dann gegen direkte Konkurrenten zu Hause diese Spiele gewinnst.“

Toppmöller sieht Mannschaft für Endspurt gut gewappnet

Am Ziel angekommen ist die Eintracht, die in der Europa League eine Titelchance hat, aber noch nicht. Für die Königsklasse benötigen die Hessen noch ein paar Siege. „Wir müssen uns auf uns konzentrieren und es von Spiel zu Spiel angehen. Den kleinen Vorteil, den die Mannschaften, die nicht oben sind, haben – und das ist vielleicht nicht unerheblich –, ist, dass die Englischen Wochen nicht da sind“, sagte Toppmöller.

Man fühle sich trotzdem bereit und gut aufgestellt für die Doppelbelastung, befand der Coach. „Das ist unser Anspruch und das werden wir auch tun.“ Und eins dürfte sicher sein: Der gute Rotwein wird sicher auch in der Champions League nicht schlecht.

Knauff mit „leichter Knieverletzung“

Mittelfeldspieler Ansgar Knauff fällt in den „kommenden Tagen“ aus, wie die Eintracht inzwischen mitteilte. Der 23-Jährige fehlt wegen einer „leichten Knieverletzung“ vorerst im Mannschaftstraining. Weitere Details zur Verletzung gab der Verein nicht an.

Knauff hatte sich im Heimspiel am Tag zuvor gegen den VfB Stuttgart verletzt. Nach einer eigenen Großchance hatte er seinen Einsatz beim späteren 1:0-Sieg bereits in der 25. Minute mit schmerzverzerrtem Gesicht beenden müssen.

Foto: Imago/Jan Hübner

Foto: Imago/Jan Hübner

Es gebe die leise Hoffnung, „dass es nicht ganz so schlimm ist, aber final habe ich jetzt da noch kein Feedback bekommen“, hatte Dino Toppmöller nach einer ersten Untersuchung gesagt. Sollte er nicht nur im Training ausfallen, wäre das ein herber Verlust für die Frankfurter, „da er ein Spieler ist, der uns viel Energie gibt und wichtige Läufe in die Tiefe macht. Er ist ein unheimlicher Teamplayer, der richtig gut drauf war“, so der Eintracht-Coach. (dpa)

Schlagworte: , ,

212 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Morsche und Tirili!

    Ein Eingangsbeitrag, wie gemalt für de Schebbe ;-)

  2. Wohl dem der solche Fußballer in seinen Reihen hat.

  3. Gemoije,
    so einen Spieltag hat man net oft.
    Genießen, geschmeidig Woch gewünscht.

  4. @Franck
    Irgendwann muss auch de Schebbe mal aus seiner Deckung heraus kommen und zugeben, dass er anstelle einer Gut geölten Schubkarre schon seit Jahren einen blankpolierten Mario-Schrein zu Hause stehen hat. Schließlich hat er doch Ahnung vom Fussball und würde doch nicht ohne Not haltlos seine Stereotypen bedienen.

    Was für ein grandioser Spieltag. Ausnahme: die Rose ist mir entschieden zu früh eingegangen. Die hätte ruhig noch zwei, drei Spieltage konserviert werden können.

  5. Der Rose hat doch schon Schwein gehabt, dass unsere ihm Ende letzten Jahres den Job gerettet haben.

  6. Ohne seinen Kumpel Kloppo wäre er schon längst weg gewesen.

  7. Am Mittwoch spielt Leipzig Pokal HF beim VfB.

  8. Hab mir das Spiel der Majas gegen die M1er gestern angesehen.
    Also – wenn man das Spiel mit dem Eintracht Spiel vergleicht, dann muss ich sagen, ist die Eintracht nicht zufällig vor dem BVB. Trotz des Sieges, war das ein erschreckend schwaches Spiel mit unglaublich vielen leichten Fehlern und Ballverlusten.

    Die Eintracht hat sich unter Toppi super entwickelt, weshalb Hardung gestern im DOPA auch gefragt wurde, wann die Eintracht endlich mit ihm verlängert. Hätte man vor einem Jahr so nicht erwartet.

  9. Zitat:
    „Die Eintracht hat sich unter Toppi super entwickelt, weshalb Hardung gestern im DOPA auch gefragt wurde, wann die Eintracht endlich mit ihm verlängert. Hätte man vor einem Jahr so nicht erwartet.“

    Man… Hmhmhm… Die Einen so, mindestens mal ein Anderer so.
    ;-)

  10. Perfektes Wochenende. Mario Superstar. Sehr schön das alles.

    Mit Rose ist in der Tat schade. Nicht, dass die jetzt plötzlich die zweite Luft bekommen. RB ist sicher in Normalverfassung der stärkste Konkurrent um die Königsklasse.

  11. Morsche
    im Grunde und bei Normalverfassung müsste der BVB der dritte CL-Anwärter sein. Aber die snd ja schon länge malad.

  12. Hinterher ist ‚man‘ immer schlauer. Die Kritik von wor einem Jahr, die immer wieder an Toppmöller entbrannte, war im Prinzip ein Abbild der gesamten Saison 2023/24. Vielfach wurde er deutlich über Gebühr für alles verantwortlich gemacht, was damals gerade nicht lief. Ich bin immer noch der Meinung, dass er in gewisser Form auch ein Geschädigter der Umstände wurde, die der fatale Stürmerabgang hinterlassen hat. Dieser Umstand gepaart mit den sehr mauen spielerischen Darbietungen, seiner generellen Unsicherheit und eher hölzernen öffentlichen Darstellung hinterließ den Eindruck, dass die Station Eintracht Frankfurt für ihn einfach noch zu früh kam. Insofern war nicht alles, was damals an Kritik über ihn einprasselte ungerechtfertigt. Wenn auch – selbst heute in Teilen noch – diese Kritik nicht immer sachlich und konstruktiv eingebracht wurde, sondern verunglimpfend und teils verachtend. Ein Wesesnmerkmal des Zwischennetzes und seiner Anonymität.
    Selbst ohne damit ein Fazit der aktuellen Saison ziehen zu wollen, denn weder haben wir bisher etwas erreicht, noch kann ausgeschlossen werden, dass wir wieder einen Rückfall a la ‚Rückrunde der Eintracht‘ erleiden werden, kann ich für meinen Teil feststellen, dass das Gesamtpaket Trainer bei der SGE einem Idealfall gleicht. Warum? Nun, weil er zum einen selbstreflektiert ist und eigene Fehler eingesteht, was definitv nicht allgegenwärtig ist in dieser Branche, ihm die Eintracht wirklich etwas bedeutet (vs. Trainer, die das ‚Projekt‘ vornanstellen), seine Handschrift inzwischen mehr als deutlich wird und wir endlich von diesem sinnfreien, weil körnerfressenden Stressfussball befreit sind. Außerdem hat er der SGE eine taktische Unberechenbarkeit eingehaucht und zuguterletzt als Bessermacher wie ein Deckel auf den Topf des ‚Ausbildungsvereins‘ mit der jüngsten Buli-Mannschaft passt. Nicht jeder Trainer wollte ebendiesen Weg der Eintracht mitgehen. Chapeau, Herr Toppmöller. Weiter so und immer schön die Fehlerchen, die gemacht werden, abstellen wollen. Das wäre die fast ideale ‚Fehlerkultur‘. Die Eintracht hätte die CL-Quali mittlerweile mehr als verdient.

  13. „… und wir endlich von diesem sinnfreien, weil körnerfressenden Stressfussball befreit sind.“

    Liest sich zu negativ, war doch der Stressfußball eine Befreiung vom „Antifußball“, den Kovac spielen ließ, wobei man sagen kann, dass Kovac die Basics in das Team gebracht hat, auf deren Grundlage Hütter seine offensive Herangehensweise erst verwirklichen konnte.
    Körnerfressend war, dass beiden Trainern und auch Glasner weniger Spieler zur Verfügung standen, die man bedingungslos einsetzen konnte.
    Allgemein lässt sich sagen, dass seit 2017 immer der richtige Trainer zur richtigen Zeit am Platz war.

  14. Deiner Schlussfolgerung im letzten Satz kann ich vollumfänglich zustimmen, @o.fan
    Allerdings bleibe ich bei der Einschätzung, dass der auslaugende Stressfußball auf Strecke betrachtet sinnfrei war, da er uns zwar im Verlaufe der Saison immer mal wieder sehr schöne Fußballspiele beschert hat, aber am langen Ende, sprich dem 34. Spieltag, sind wir regelmäßig im roten Bereich unterwegs gewesen und wurden immer schön durchgereicht. Das diese Bestandaufnahme nun mal nicht positiv ist, kann auch die Bewertung im Kerngeschäft Bundesliga nicht positiver für diese Art der taktischen Ausrichtung ausfallen.
    Freilich fällt in diese Zeit auch der 22er Europa-League Erfolg, der allerdings auch nicht primär auf den klassischen Stressfußball zurückzuführen war. Sowohl gegen Betis, Barcelona, West Ham als auch im Endspiel gegen Glasgow hat man alles andere gespielt, als ständig früh und hoch zu pressen. Mit vollem Erfolg. Über die Platzierung in der Liga und die Art Fußball zu speilen („abgeschenkt, weil platt“) in der damaligen Saison, legen wir heute lieber den Mantel des Schweigens. Aber wehe, ein Elfer wäre auf der falschen Seite gehalten worden. Will sagen, der Erfolg in Europa war gegeben, aber die fussballerische Methode auf dem Weg dorthin ist nicht gleichzusetzen mit dem was ich als ’sinnfreien Streßfußball‘ bezeichne. Letzterer erwies sich als nicht nachhaltig für unserer Belange.

  15. #körnerfressend
    Die Saison ist ja noch nicht zu Ende gespielt. Mal sehen, wie wir die letzten drei Spiele in der Liga spielen werden, wenn wir hoffentlich noch in der EL vertreten sind. Das Restprogramm mit Mainz, Pauli und Freiburg zum Ende erinnert an unserer 60 Punkte Saison mit Mainz, Schalke und Freiburg an deren Ende wir die CL knapp verpasst hatten.

  16. Der Streßfußball hat uns zwei Titel beschert, ohne deren Glanz wir nicht wären, wo wir sind. Zu der Zeit war der richtig.Wir hatten doch sonst nichts.

    Die Kritik am Topper war großteils berechtigt und hat gefruchtet. Da wir alle konstruktiv kritiisiert haben, konnte der Trainer seine Arbeit entsprechend verbessern Hätten wir vor einem Jahr den Finger nicht in die Wunde gelegt, wäre er immer noch ein verkopfter Konzepthansel statt sich endlich zum Spirtzenteamflüsterer zu entwickeln.

  17. ZITAT:
    „#körnerfressend
    Die Saison ist ja noch nicht zu Ende gespielt. Mal sehen, wie wir die letzten drei Spiele in der Liga spielen werden, wenn wir hoffentlich noch in der EL vertreten sind. Das Restprogramm mit Mainz, Pauli und Freiburg zum Ende erinnert an unserer 60 Punkte Saison mit Mainz, Schalke und Freiburg an deren Ende wir die CL knapp verpasst hatten.“

    Ich verstehe das wir alle gebrandmarkt sind und davor schiss haben. Es deutet aber wirklich gar nichts darauf hin. Die Mannschaft scheint mit fit, Verletzungen halten sich in Grenzen, wir rotieren immer mal wieder und der Kader hat in der Breite eine ganz andere Qualität. Davon mal abgesehen, sollten wir es in der Liga verbaseln, werden wir halt Europapokalsieger ;-)

  18. „Der Streßfußball hat uns zwei Titel beschert, …“
    Den Pokalsieg hat Kovac geholt (Antifußball), den Europacup Glasner mit einer Mischung aus Hütter und seinen eigenen Eingebungen (Kostic soll auch mal flach passen, hat er gemacht im Endspiel).

  19. „ Die Kritik am Topper war großteils berechtigt und hat gefruchtet.“
    Ingo bist Du es?
    Man kann eher froh sein, dass er sich nach der „Schulbub-Kritik“ nicht vom Acker gemacht hat
    Und die Besinnung auf „Stressfussball“, der von einigen mit „Eintracht-DNA“ verwechselt wird, wurde ja aus der Ecke auch noch jüngst herbeigesehnt.
    Immerhin scheinen einige gelernt zu haben, nicht mal zwischendrin reinzublöken.

  20. „Es deutet aber wirklich gar nichts darauf hin.“

    In den letzten Spielen, ok.
    Aber ich habe eine Menge Spiele gesehen, wo ich nicht dachte, wir könnten Punkte abgeben, geschweige denn verlieren. Der Dezember (noch mit Marmoush) war in der Hinsicht sehr eindrücklich, es schien so, als ob uns zum Ende des Jahres die Körner ausgingen. Aber auch Wolfsburg, Hoffenheim, Gladbach und Union sind nicht so gelaufen. wie man es sich vorgestellt hat.
    Jedenfalls darf nicht locker gelassen werden, jetzt geht es erst richtig los.

  21. Ab und an sind sie aber mal müde. Sehr müde.

  22. Jetzt eine Woche Regeneration, Sa. Bremen, dann wirds knackig mit Do. So. Do. So..

  23. Topper hat hier den Job seines Lebens, der hätte sich nie vom Acker gemacht. Statt dessen hat er bereitwillig die helfende Hand der Hochqualifizierten ergriffen. Das macht diesen Verein ja so besonders: dass alle an einem Strang ziehen und wir uns so stets verbessern können.

    Letztes Jahr hatten wur auch Glück, dass die Konkurrenz genau so geschwächelt hat wir wir.

    Inzwischen ist unser Kader tatsächlich breit wie nie. Möglicherweise kann der Einbruch vermieden werden. Andererseits werden wir im Gegensatz zur direkten Konkurrenz bis zuletzt Dreifachbelastung haben.
    Gut wäre es, nicht wieder das Eurofinale gewinnen zu müssen, um die CL zu erreichen.

  24. Zum Thema Dino…

    Er hat es einfach geschafft die Mannschaft dahin zu entwickekln, wo er hin wollte.
    Ansätze hat man letzte Saison schon gesehen. Da war aber erstens der Kader zu schwach bestzt und 2. hat da meiner Meinung nach auch teilweise die Taktik nicht immer gepasst oder konhnte nicht umgesetzt werden.
    Sei’s drum. Mittlerweile sind eben genau die Mosaiksteine, die gefehlt haben da (Theate, Kristensen) und vorallem sind wir takisch so flexibel, dass phasenweise auch mal Stressfussball gespielt werden kann, aber eben dosiert.
    Dann kommt noch hinzu das die Jungen extrem gut funktionieren.
    Wer hätte gedacht dass Ebimbe, Chahibi und Nkounko kaum eine Rolle spielen und es dennoch so gut funktioniert.
    Zu guter letzt passt dann auch die Mentailtät. Das ist ja auch ganz wichtig.

  25. @23: Welche Dreifachbelastung?
    Im übrigen hast noch das hiesige Mitlesen und Annehmen vom Dino und das virtuelle eigene Schulterkloppen vergessen ;-)

  26. ZITAT:
    „…das hiesige Mitlesen und Annehmen vom Dino ….“
    siehe #16
    :-)

    Dreifachbelastung aus Liga, Pokal und Länderspielen natürlich, weil jetzt viel mehr Nationalspieler haben als wie früher.

  27. Die Kritik an Toppmöller war, vor allem in der oft gewählten Form, nicht gerechtfertigt. Inhaltlich auch nicht. Die halbe Mannschaft war weg, darunter last Minute auch noch der absolute Topstürmer. Außerdem hatte er den klaren Auftrag das Spielsystem komplett umzustellen. Das dauert, zumal mit einer so jungen Mannschaft. Trotz dieser ganzen Faktoren haben wir uns für die EuroLeague qualifiziert. Sämtliche Trainer-Kollegen würdigen das entsprechend. Stuttgart ist mit derselben Strategie fast abgestiegen. Letzte Saison CL. Und wir schicken uns gerade an, ebenfalls da zu landen. Obwohl schon wieder der Topstürmer weg ist, diesmal sogar im laufenden Betrieb.
    Was der Toppmöller da geleistet hat und leistet, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Strategie des Vereins ja nach wie vor ist, junge No-Names günstig zu kaufen und als Raketen wieder zu verkaufen. Dazu braucht man halt einen Trainer, der in der Lage ist, die ganzen jungen Dinger möglichst schnell zu entwickeln und zu integrieren und gleichzeitig die Mannschaft einen attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen zu lassen. Das bekommt Toppmöller herausragend hin.
    Wenn man sich beispielsweise die Entwicklung von Ekitiké, Brown, Bahoya, Collins, Larsson und auch Knauff anschaut, ist das wirklich klasse.
    Ohne das ist das Finanz-Konzept der Eintracht nämlich auch zum Scheitern verurteilt.
    Momentan macht Krösche einen tollen Job, aber das was Toppmöller da macht ist überragend.

  28. Gib einem guten Trainer gute Spieler und Du siehst genau das was wir derzeit sehen.

  29. Viele von denen werden hier erst gute Spieler. Talent haben sie, aber das haben viele.

  30. @26 Bin jetzt zu faul, alle Länderspiele durchzugehen.
    Nächstes Länderspiel vom DFB Anfang Juni

  31. ZITAT:
    „@26 Bin jetzt zu faul, alle Länderspiele durchzugehen.“
    Das ist keine Faulheit. Mit gefühlten Schätzunge kommt man weiter als mit nachgezählten Zahlen.

    Tatsächlich scheint Bundesligatrainer nicht ganz so einfach zu sein, deren Bewerung auch nicht. In Leipzig hatten sie einen, den auch schon zwei Borussien vorrübergehend schätzten. Nach zwei erfolgreichen Jahren soll er icht mehr gut genug sein? Hat der jetzt Trainer verlernt?
    Nachfolgerkandidat soll jener Schmidt sein, dessen Qualifikation schon Leverkusen, PSV und Benfica überzeugte – vorrübergehend.
    Selbst des hochgelobten Hoeneß‘ Schwaben schwächlten über Teile des Saison..
    Da ist es sinnvoll, an einem Trainer auch mal festuzhalten, wenn es nicht so gut läuft und ihm statt Entlassunforderungen Rat und Tat zuzurufen. Ist er lernwillig, wie der Unsere bisher, wird das die Lage eher verbessern, als ein Neuer, der sich mitten in der Saison erst mal einarbeiten muss.

  32. ZITAT:
    „Viele von denen werden hier erst gute Spieler.“

    Viele(?) von denen sind auch nur hier gute Spieler.

  33. ZITAT:
    „Viele von denen werden hier erst gute Spieler. Talent haben sie, aber das haben viele.“

    Sicher ist das so. Aber die fehlenden Puzzelstücke waren Theate, Kristensen, Koch und Marmoush.
    Die haben uns und die vorhandenen Talente auf ein anderes Niveau gehoben. Dauerhaft.

  34. Ich weiß nicht, wieso sich das Narrativ von Toppmöllers Lernfähigkeit so hartnäckig hält. Natürlich ist der lernfähig, wie alle guten Trainer, erfahrener oder weniger erfahren. Unter anderem das zeichnet einen guten Trainer aus, sein Konzept immer wieder an die Gegebenheiten anzupassen. Das ist Tagesgeschäft. Jeden Tag, in jedem Training, vor jedem Spiel und in jedem Spiel muss der Plan angepasst werden. Mal fehlt der eine Spieler, mal der andere, mal ist einer nicht in Form, mal der andere. Mal nur in einem Training, mal tage-, mal wochenlang. Mal muss man gegen den Gegner dieses, mal das Grundsystem spielen mit entsprechenden personellen Änderungen.
    Und ja, alle Trainer machen Fehler, manche mehr, andere weniger, und alle versuchen sie, die Fehler zu korrigieren. Das ist systemimmanent.
    Toppmöller hat von Anfang an das gewünschte Konzept durchgezogen, genau dafür ist dieser Trainer verpflichtet worden. Und es war klar, dass das unter den gegebenen Umständen etwas holprig werden kann. Das hat man in Kauf genommen.
    Wer es aber sehen wollte, konnte von Anfang an das Konzept erkennen.
    Ich vermute ja, dass das Narrativ der tollen Lernfähigkeit Toppmöllers eher der eingeschränkten Lernfähigkeit einiger Kritiker entspringt.

  35. Nur, weil es rumpelt, heißt es nicht, dass es gut werden wird. Es kann gut werden und man kann auf dem richtigen Weg sein. Ob man es tatsächlich ist, sieht man leider erst im Nachhinein. Von daher finde ich dieses „war doch klar, dass wir mit Toppmöller durchstarten werden“ müßig. Er hat die Kurve bekommen, die passenden Stellschrauben gedreht und dazugelernt. Echt gut und freut mich. Schafft nicht jeder. Nur wie gesagt allein aus dem „aktuell sieht es langweilig ausW abzuleiten, dass wir kurz vor dem ganz sicheren Durchbruch stehen, halte ich für Kaffeesatzleserei.

    Jede Saison gibt es Punkte, an denen das Kind in den Brunnen fallen kann. Manchmal um Haaresbreite. Rettet Kaua nicht so sensationell in allerletzter Minute in Bochum, geht das höchstwahrscheinlich Unentschieden aus, ist kein Befreiungsschlag usw.. Oder falls Ajax nicht die B-Elf schickt. Oder oder oder.

    Und nein: Das soll keineswegs heißen, dass das alles nur Zufall oder Glück ist. Sondern eben nur, dass nicht jeder Rumpelfussball automatisch die Vorstufe zu Tiki-Taka darstellt.

    PS: Ich hab nicht gesehen, dass es unter Toppmöller was werden wird. Falls sich da andere zu 101% sicher waren – Respekt.

  36. Und ansonsten: Tirilichen. 😇

  37. ZITAT:
    „…Sondern eben nur, dass nicht jeder Rumpelfussball automatisch die Vorstufe zu Tiki-Taka darstellt.“

    Wer es wollte, hätte auch damals schon mehr als Rumpelfußball erkennen können, auch wenn noch nicht alles funktionierte.

  38. ZITAT:
    „Ich weiß nicht, wieso sich das Narrativ von Toppmöllers Lernfähigkeit so hartnäckig hält. .“

    Weil es wahr ist.

    Etwas als „Narrativ“ zu bezeichnen ist ein wunderbar subtiles Mittel der Abwertung. Wesen Zeit und Mühe knapp bemessen ist, der kann so sehr elegant Zweifel sähen, ohne etwas Inhaltliches kritisieren zu müssen. „Ähnlich verwendbar sind „Theorie von …“, „vermeintlicher … “ oder „selbsternannter … „, Hat sich auch bei mir bewährt und ist sehr zu empfehlen.

  39. „Rumpelfußball“ muss man auch erst mal definieren. Für mich ist das Rennen und Treten. Das haben wir unter Topper nie auch nur versucht.
    Die fruchtlosen Versuche fortgeschrittenen Fußballs vergangener Phasen hätte ich eher als Streberfußball bezeichnet. Da sieht man, wie wenig Schlagworte helfen. Es braucht stattdessen ausgiebige Analysen auf aberhundert A-4-Seiten als Arbeitsgrundlage für alle Akteure, um voranzukommen..

  40. Jim, Garantien gibt es natürlich nicht. Es gibt Wahrscheinlichkeiten, dass dieser oder jener Plan mit entsprechendem Personal aufgehen kann. Und natürlich braucht man dazu immer das dazugehörige Spielglück. Davon unabhängig ist eine gute Strategie in konsequenter Umsetzung oft erfolgreich. Und dazu gehört oft ein Schritt zurück, den wir ja nicht mal gemacht haben.
    Ich glaube, viele derjenigen, die furchtbar über Toppmöller und das schlechte Konzept hergezogen sind, haben nicht mal eins erkannt. Und viele derjenigen, die jetzt sagen „Ich hab’s doch gleich gesagt, der muss des anners machen. Gut, dasser uff uns gehört hat!“ können nicht mal benennen, was er denn wann wie hätte anders machen sollen, geschweige denn ob und wie er jetzt überhaupt was anders macht, oder ob es einfach so ist, dass sich die kontinuierliche Arbeit auszählt und veränderte Abläufe jetzt greifen und sich damit ein Erfolg einstellt. Sicher auch, weil wir mit Theate und Kristensen zwei wichtige Bausteine dazu bekommen haben, die er vorher nicht hatte. Ihm dafür schon wieder der Topstürmer verkauft wurde, mit dem wir sicher noch mal anders dastehen würden.
    Dochdoch, man konnte auch letzte Saison schon sehen, wohin die Reise gehen soll. Dass das mit den vorhandenen Talenten gut klappen kann, konnte man auch sehen. Dass es sicher klappt, kann man nie sagen, aber die Wahrscheinlichkeit war hoch.

  41. ZITAT:
    „… Wer es wollte, hätte auch damals schon mehr als Rumpelfußball erkennen können, auch wenn noch nicht alles funktionierte.“

    Zumal es ja auch hier einige ausführliche Beiträge dazu gab… ;-)

  42. Heribert ist heute im Heimspiel zu Gast.

    Na denn.

  43. Ich schätze er wird betonen, dass er auch einen Anteil an dem jetzigen Erfolg hat…

  44. Heribert und der hessliche rundfunkt. Die perfekte untote Symbiose.

  45. ZITAT:
    „Ich schätze er wird betonen, dass er auch einen Anteil an dem jetzigen Erfolg hat…“

    Herri hat die Grundlagen für den heutigen Erfolg gelegt! Da sei Dir mal sicher! Mindestens!

  46. Heute Abend wird er Euch den Fußball erklären, ihr Diskutanten

  47. Wurde irgendwas erreicht und ich habs nicht mitbekommen?
    Oder ist es tatsächlich gelungen gegen den Elften ein Heimspiel zu gewinnen?

  48. ZITAT:
    „… Herri hat die Grundlagen für den heutigen Erfolg gelegt! Da sei Dir mal sicher! Mindestens!“

    Eben, er hat ja auch einen völlig intakten Verein übergeben…

  49. ZITAT:
    „Oder ist es tatsächlich gelungen gegen den Elften ein Heimspiel zu gewinnen?“

    Die hatten aber einen Lauf bevor wir sie gestoppt haben.

  50. ZITAT:
    „Eben, er hat ja auch einen völlig intakten Verein übergeben…“

    Gütersloh, Bielefeld, Schalke, Hamburg – überall zehrt man von seiner Aufbauarbeit.

  51. Eine Liste des Grauens.

  52. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Eben, er hat ja auch einen völlig intakten Verein übergeben…“

    Eben. Die Auflage von 5 Mio. Transferüberschuss, um überhaupt die Lizenz zu bekommen. zählen schließlich nicht.

  53. Man soll halt gehen, wenn’s am schönsten ist.

  54. völlig OT: MöWa jetzt mit CDU-OB? Spinnt Ihr? Wollt Ihr noch eine Startbahn?

  55. Ihr immer mit Euren Abkürzungen.

  56. ZITAT:
    „Ihr immer mit Euren Abkürzungen.“

    Ich kann auch nur vermuten Merse, gehe aber mal von Mörfelden-Walldorf aus, wegen der Nähe zum Flughafen.

  57. Okay. Mittlerweile bin ich auch drauf gekommen. Nervt mich trotzdem. Wie war das noch neulich? WaGs?

  58. Immerhin habe ich bei der Gelegenheit erst mitbekommen, wie die OB-Stichwahl in Wiesbaden ausging.

  59. @57
    Wives and Girlfriends

  60. Wer WaG nicht kennt hat im Biz nix verloren.

  61. ZITAT:
    „@57
    Wives and Girlfriends“

    Habe ich im Internet auch gefunden. Ergab aber in dem Zusammenhang keinen Sinn.

  62. Ohne Euch hätte ich weniger zu lachen. Danke ;)

  63. Ich sehe grade, dass neben Herri ja auch der Berufsjugendliche Basti „lasst einen Kommentar da, liked und subscribed, BÄMM BÄMM“ Red mit am Start ist. Noch ein Grund, sich wie wild auf die Sendung zu freuen, Alda! Finde es immer gut, wenn der hr eigenes Personal einlädt.

  64. ZITAT:
    „Ohne Euch hätte ich weniger zu lachen. Danke ;)“

    Nix! Nix zu lachen hättest Du!
    ;-)

  65. @63
    Basti Red ist für mich ein Grund mal reinzugucken.

  66. Bastian Roth vom Hessischen Rundfunk und Heribert Bruchhagen und irgendwer schaut das an.
    Wir leben in einer Matrix.

  67. Schreibe das bitte noch einmal in der ersten Person Singular, Consi. Dann passt es.

  68. Mütze im Innenraum. Für mich ein Indiz, dass es sich um einen Kriminellen handelt, der sein Gesicht beschatten will. Bestimmt hat er auch Tätowierungen.

  69. ZITAT:
    „@63
    Basti Red ist für mich ein Grund mal reinzugucken.“

    Oder auch net.

  70. Hier MöWa-News, für alle, die sich in der Region nicht heimisch fühlen
    https://www.fr.de/rhein-main/k.....58662.html

  71. ZITAT:
    „@63
    Basti Red ist für mich ein Grund mal reinzugucken.“

    Zusammen mit Heribert könnte lustig werden.

  72. Sollten wir das Spiel in Bremen gewinnen, müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn wir nicht mind. Platz 4 erreichen.

  73. ZITAT:
    „Basti Red ist für mich ein Grund mal reinzugucken.“

    Ich finde die Konstellation der beiden durchaus spannend. Mal sehen, ob Heribert wieder das Märchen auftischt, er habe Kovac gewollt und geholt.

  74. Vielleicht mag die Anti-Herri-Fraktion der knoddernden älteren (berufsjugendlichen) Herrschaften noch schnell einen Flash Mob im Rad organisieren. Oder ist es schon zu spät?
    Und der Gerichtsreporter kann von mir aus gerne z.B. eine juristische Einschätzung der Vorkommnisse in Bochum abgeben. Auf seinem Kanal

  75. Liegt sicher an mir. Aber ich kann 40jährige, die mit Brusttasche und Trainingsjacke vor der Kamera stehen nur sehr bedingt ernst nehmen. Die Kapp lass ich ihm durchgehen. Mit sowas kann man ja sogar Präsident der US von A werden. Von dessen Topberater ganz zu schweigen.

  76. Ich trage im hohen Alter zunehmend Kapp. Also immer, wenns recht sonnig oder recht kalt wird, als Haarmassenausgleich so.
    In geschlossenen Räumen nadierlisch ned!

  77. Herri war ein Fels in der Brandung. Seeleute sagen auch „Riff“ dazu.

    Ich erinnere nur an sein entschlossenes „Wir schaffen das“. Das gab Mut!

  78. Der Tüp ist ausgiebig auf Twitter unterwegs, scheint mir. Da kennt man ihn wohl her.

  79. Meine Oma hatte immer Hut auf im Café…

  80. Inhaltlich holt mich Basti Red immerhin meist soweit ab, dass ich ihm seine doch arg gezwungen aufgesetzte Streetcredebility nachsehe.
    So gesehen ist er das perfekte jugendliche Gesicht des hesslichen rundfunks.

  81. ZITAT:
    „Meine Oma hatte immer Hut auf im Café…“

    Ich nur auf der Tribüne der Pferderennbahn.

  82. ZITAT:
    „Inhaltlich holt mich Basti Red immerhin meist soweit ab, dass ich ihm seine doch arg gezwungen aufgesetzte Streetcredebility nachsehe.“

    +1

  83. ZITAT:
    „Herri war ein Fels in der Brandung. Seeleute sagen auch „Riff“ dazu.“

    Die letzten Jahre verkörperte er eher den Bremsklotz.

  84. Ich mag BastiRed weder hören noch sehen, deswegen schau ich auch kein Fussball 2000

  85. ZITAT:
    „Ohne Euch hätte ich weniger zu lachen. Danke ;)“

    Was gibt’s ’n da zu lachen?

  86. ZITAT:
    „Ihr immer mit Euren Abkürzungen.“

    Jaja, „CDU“ und all so’n Quatsch.

  87. Oh Gott, Heribert und Basti Red, die „Freunde“, beleuchten die Ära mit dem Trainerdarsteller. Zum kotzen.

  88. ZITAT:
    „Oh Gott, Heribert und Basti Red, die „Freunde“, beleuchten die Ära mit dem Trainerdarsteller. Zum kotzen.“

    Du gibst Dir echt alles …. ;-)

  89. Man möge mir bitte ersatzweise die Fußnägel langsam mit der Kneifzange entfernen.

  90. Ui. Da bildet sich schon eine Schlange!
    ;)

  91. ZITAT:
    „…. Mal sehen, ob Heribert wieder das Märchen auftischt, er habe Kovac gewollt und geholt.“

    Man wird nicht enttäuscht… ;-)

  92. Mon Dieu, Penalty gegen die Französische Rechtsaußenspielerin :o

  93. Herri war zu seiner Zeit und dem Zustand der Eintracht genau der Richtige. Ein bissl zu spät abgelöst worden, aber er hatte seine Verdienste.

  94. ZITAT:
    „Herri war zu seiner Zeit und dem Zustand des HSV genau der Richtige. Ein bissl zu spät abgelöst worden, aber er hatte seine Verdienste.“

    Da bin ich zu 100% bei Dir, Heinz! 🥳🥳🥳

  95. Bei einer Zitatsfälschung wird in Täuschungsabsicht und mit wissenschaftlich unlauteren Mitteln ein unzutreffender Eindruck von Aussagen und ihrer Interpretation vermittelt.

  96. Witzbold😂

  97. Der hätte die Eintracht ohne Probleme in der 2. Liga abgegeben. Wie andere Vereine danach.
    Das habe ich ihm 2017 beim Pokalfinale deutlich gesagt.
    Die Form bedauere ich heute etwas. Inhaltlich stehe ich dazu vollumfänglich.

  98. ZITAT:
    „Mon Dieu, Penalty gegen die Französische Rechtsaußenspielerin :o“

    Das war doch nur richtig, wird man sagen, dass sie die Knete dieser nervigen EU einer angemessenen Verwendung zugeführt hat. Skandalurteil, wird man sagen, ein Orden gehört dieser Frau dafür verliehen, wird man sagen.

  99. Sie hätte ne NGO in D gründen sollen.

  100. Kneifzangen-Wumms!

  101. Selbst vorgelegt, links am Stöckchen vorbei, reingegötzt. Stark!

  102. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Herri war zu seiner Zeit und dem Zustand des HSV genau der Richtige. Ein bissl zu spät abgelöst worden, aber er hatte seine Verdienste.“

    Da bin ich zu 100% bei Dir, Heinz! 🥳🥳🥳“

    Genau so sehe ich das auch.

  103. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Herri war zu seiner Zeit und dem Zustand des HSV genau der Richtige. Ein bissl zu spät abgelöst worden, aber er hatte seine Verdienste.“

    Da bin ich zu 100% bei Dir, Heinz! 🥳🥳🥳“

    Wenn das Ziel ist zwischen 1. und 2. Liga zu pendeln und den Verein komplett pleite beim Abgang zu verlassen, stimmt das.

    Ansonsten habe ich ja mit Herry meinen Frieden gemacht, weil er den HSV dauerhaft versenkt hat.

    Da war da übrigens genau so scheiße, wie in Frankfurt. Ein absolut überheblicher Blender, der von rein gar nichts eine Ahnung hatte.

    Bestes Beispiel: „Man glaubt doch nicht, dass ein Verein, wie Eintracht Frankfurt bei Deutschen Großbanken Sponsoren finden könnte“.

    Bobic hatte genau 2 Monate später, trotz Relegation und einer 5 Millionen- Auflage der DFL die CoBa als Sponsor.

    2. Beispiel: „Die ganzen Finanzkonzepte brauche ich mir gar nicht anzuschauen, das kann dann ja mein Nachfolger machen.“

    3. Beispiel: fragt mal Tscha, was er mit Possmann im Detail verhandelt hat.

    Ein Depp sondershausen, ein Buchhalter, der nicht mal Geld verwalten konnte, ein absoluter Nichtskönner. Der hat die Eintracht genau so pleite verlassen, wie er sie übernommen hatte.

    Für mich ein rotes Tuch, bis er den HSV auch ruiniert hat. Das ist das i-Tüpfelchen, sowohl auf seine Unfähigkeit als auch beim Versenken potentieller Konkurrenten.

  104. Äh 100, ich leg mich hin.

  105. Heribert und Stepi, ein Traum Gespann, regelmäßig Gäste der Eintracht.
    CE, all das was du Harsewinkel schreibst, passt auch auf den Dummschwätzer.

  106. ZITAT:
    „CE, all das was du Harsewinkel schreibst, passt auch auf den Dummschwätzer.“

    Tut mir leid, verstehe ich nicht, kannst Du das auf Deutsch übersetzen?

    Weiß wirklich nicht, was Du auszudrücken versuchst.

  107. meinst Du das hässliche Heimspiel?

  108. Bzgl. Heribert bin ich nah beim CE. Die Sendung kann man sich trotzdem anschauen. Basti Red‘s Art muss man nicht mögen, aber er sagt einiges was richtig ist. Wie gesagt, muss man nicht sehen, aber war schon interessant.

  109. Diva Capricieuse

    @CE 104: +1elfeintausendeinhundertundelf!

    🤮🤮🤮

    Zur Toppi-Diskussion: ich finde es einigermaßen absurd, bei einem Trainer, der sein Konzept konsequent durchgezogen hat, davon zu sprechen, er „habe die Kurve gekriegt“. Auch wenn er es sicherlich hier und da angepasst und an seinen kommunikativen Fähigkeiten gearbeitet hat. Etwas ein Narrativ zu nennen, ist zudem dann zulässig, wenn es sich um ein solches handelt oder mehr noch, wie im vorliegenden Fall, um eine Mär.

  110. Schön gesagt, und deswegen allen ein narrativ fortbleibend gudes Nächtle, so ganz ohne Märe :D

  111. Lieber ne Mähre als ne Chimäre. Außer auf dem Grill. So ganz ohne Mär. N8!

  112. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Herri war zu seiner Zeit und dem Zustand des HSV genau der Richtige. Ein bissl zu spät abgelöst worden, aber er hatte seine Verdienste.“

    Da bin ich zu 100% bei Dir, Heinz! 🥳🥳🥳“

    Wenn das Ziel ist zwischen 1. und 2. Liga zu pendeln und den Verein komplett pleite beim Abgang zu verlassen, stimmt das.

    Ansonsten habe ich ja mit Herry meinen Frieden gemacht, weil er den HSV dauerhaft versenkt hat.

    Da war da übrigens genau so scheiße, wie in Frankfurt. Ein absolut überheblicher Blender, der von rein gar nichts eine Ahnung hatte.

    Bestes Beispiel: „Man glaubt doch nicht, dass ein Verein, wie Eintracht Frankfurt bei Deutschen Großbanken Sponsoren finden könnte“.

    Bobic hatte genau 2 Monate später, trotz Relegation und einer 5 Millionen- Auflage der DFL die CoBa als Sponsor.

    2. Beispiel: „Die ganzen Finanzkonzepte brauche ich mir gar nicht anzuschauen, das kann dann ja mein Nachfolger machen.“

    3. Beispiel: fragt mal Tscha, was er mit Possmann im Detail verhandelt hat.

    Ein Depp sondershausen, ein Buchhalter, der nicht mal Geld verwalten konnte, ein absoluter Nichtskönner. Der hat die Eintracht genau so pleite verlassen, wie er sie übernommen hatte.

    Für mich ein rotes Tuch, bis er den HSV auch ruiniert hat. Das ist das i-Tüpfelchen, sowohl auf seine Unfähigkeit als auch beim Versenken potentieller Konkurrenten.“

    Exakt so. Auch wenn er trotzdem ein netter Kerl sein mag…

  113. Morsche.
    Treffender als in der 104 kann man Herrn Bruchhagens Wirken, mit Beispielen unterlegt, nicht beschreiben.

  114. Nein Tim, der ist kein netter Kerl und war es auch nie.

  115. ZITAT:
    „Auch wenn er trotzdem ein netter Kerl sein mag…“

    Du hast ihn nie persönlich erlebt, oder?

  116. Aaaaaahh….Heribert! Wenn man schon keinen vernünftigen Anlass hat, sich über die aktuelle Situation zu echauffieren, dann müssen wenigstens die Untoten aus den letzten drei Dekaden herhalten. Macht euren Frieden mit dem Vergangenen, water under the bridge. Uns geht’s verdammt gut, denn die Unfähigen sind Geschichte. Das sieht beim BVB darzeit komplett anders aus… *vorbeitreib*

  117. Darauf einen Apfelkuchen.

  118. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Herri war zu seiner Zeit und dem Zustand des HSV genau der Richtige. Ein bissl zu spät abgelöst worden, aber er hatte seine Verdienste.“

    Da bin ich zu 100% bei Dir, Heinz! 🥳🥳🥳“

    Wenn das Ziel ist zwischen 1. und 2. Liga zu pendeln und den Verein komplett pleite beim Abgang zu verlassen, stimmt das.

    Ansonsten habe ich ja mit Herry meinen Frieden gemacht, weil er den HSV dauerhaft versenkt hat.

    Da war da übrigens genau so scheiße, wie in Frankfurt. Ein absolut überheblicher Blender, der von rein gar nichts eine Ahnung hatte.

    Bestes Beispiel: „Man glaubt doch nicht, dass ein Verein, wie Eintracht Frankfurt bei Deutschen Großbanken Sponsoren finden könnte“.

    Bobic hatte genau 2 Monate später, trotz Relegation und einer 5 Millionen- Auflage der DFL die CoBa als Sponsor.

    2. Beispiel: „Die ganzen Finanzkonzepte brauche ich mir gar nicht anzuschauen, das kann dann ja mein Nachfolger machen.“

    3. Beispiel: fragt mal Tscha, was er mit Possmann im Detail verhandelt hat.

    Ein Depp sondershausen, ein Buchhalter, der nicht mal Geld verwalten konnte, ein absoluter Nichtskönner. Der hat die Eintracht genau so pleite verlassen, wie er sie übernommen hatte.

    Für mich ein rotes Tuch, bis er den HSV auch ruiniert hat. Das ist das i-Tüpfelchen, sowohl auf seine Unfähigkeit als auch beim Versenken potentieller Konkurrenten.“

    Exakt so. Auch wenn er trotzdem ein netter Kerl sein mag…“

    Sauber CE. Inkl. Vollzietat. Und nett war er auch net.

  119. ZITAT:
    „Aaaaaahh….Heribert! Wenn man schon keinen vernünftigen Anlass hat, sich über die aktuelle Situation zu echauffieren, dann müssen wenigstens die Untoten aus den letzten drei Dekaden herhalten. Macht euren Frieden mit dem Vergangenen, water under the bridge. Uns geht’s verdammt gut, denn die Unfähigen sind Geschichte. Das sieht beim BVB darzeit komplett anders aus… *vorbeitreib*“

    Danke.

  120. Gemoije,
    sorry CE, ich meinte gestern Abend, dass ich den Stepi genauso sehe wie du den Heribert.
    Find den total Sch…, aber viele denken was für ein toller Typ.
    Und durchschmarotzen können sie sich bei der Eintracht beide gut.
    Ich brauch beide net, wobei das Schlappmaul mein rotes Tuch ist.

  121. Mit nem Schimpansen an der Seitenlinie hätten wir…
    Grrrrrrrr!!

  122. Dachte, es lag wie immer am Schiri?
    Smilie.

  123. Zurück zum Spocht:
    Würde den Schwaben in der jetzigen Konstellation das Finale samt Sieg gönnen.

  124. Wenn schon einer Pokalsieger werden muss außer uns, dann bitte Bielefeld. Liegt näher an Harsewinkel.

  125. ZITAT:
    „Ich brauch beide net, wobei das Schlappmaul mein rotes Tuch ist.“

    Ich habe ja jahrelang oberhalb der Business-Terrasse gesessen und konnte dem Treiben dort zusehen. Wie sie sich alle an unseren leben Stepi rangewanzt haben, hier ein Selfie, da ein Schulterklopfen, und wie er das genossen hat und generös mitgespielt hat, zum k….

  126. ZITAT:
    „Zurück zum Spocht:
    Würde den Schwaben in der jetzigen Konstellation das Finale samt Sieg gönnen.“

    Boshafte Einschätzung meinerseits: Nein.

    Die Schwaben haben u.a. mit dem „Schonen“ von Woltemade am Samstag durchaus den Fokus auf das Pokalspiel gelegt. Geht das auch schief, kann das schon nochmal nen Knick geben und mit einigen gesperrten/verletzten Spielern am Wochenende ist auch in Bochum für die noch nicht gewonnen. Dann sehe es mit europäischen Ambitionen ganz schön schlecht aus… tut einem aufstrebenden Konkurrenten um die Fleischtöpfe sicherlich nicht gut, wenn da wieder ein Jahr ohne internationale Kohle kommt. Und viel vom guten CL Geld steckt in Kickern wie Demirovic und Undav mit schwindendem Wiederverkaufswert. Die können wieder Jahre verlieren, wenn es schief geht. Auf der anderen Seite steht Leipzig… zwar auch sportlich schwächelnd, aber finanziell so gepampert, dass das keinen Unterschied macht. Ergo: Ich gönne den deutschen Fußballfunktionären von Herzen ein Pokalfinale Bayer-RB und finde das auch aus Eintracht Sicht besser.

  127. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Auch wenn er trotzdem ein netter Kerl sein mag…“

    Du hast ihn nie persönlich erlebt, oder?“

    Doch, mehrmals sogar…Aber wahrscheinlich nicht persönlich genug.

  128. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Aaaaaahh….Heribert! Wenn man schon keinen vernünftigen Anlass hat, sich über die aktuelle Situation zu echauffieren, dann müssen wenigstens die Untoten aus den letzten drei Dekaden herhalten. Macht euren Frieden mit dem Vergangenen, water under the bridge. Uns geht’s verdammt gut, denn die Unfähigen sind Geschichte. Das sieht beim BVB darzeit komplett anders aus… *vorbeitreib*“

    Danke.“

    Einspruch. Er hält die eigene Legende des Eintracht Retters am Leben und beleidigt damit das mehr als ehrenvolle Andenken an Rolf Heller und seine Mitstreiter.

  129. Die Eintracht eröffnet die neue Adlerwirtschaft auf der Gegentribüne.
    Dauerkarte 4100 netto statt bisher ca. 400.
    Nehme ich für diese 4 Karten wohl eher das Umplatzierungsangebot nach irgendwo an.

  130. @133
    Welchen Block betrifft das dann?

  131. Gude
    Herri konnte ich gestern nur ein paar Minuten schauen. Dann wurde es mir zu doof und belanglos. Der hat seine Schudligkeit getan und gehört auf jeden fall zur Familie, aber deswegen muss ich mit das Früher des mittelnetten Onkels noch lange nicht immer wieder anhören. Damals waren so gut wie alle Manager Angeberdilettanten und Herri war nicht der schmlimmste. Euir verdanken ihm immerhin den Fußballlgot. Dabei belasse ich es.

  132. ZITAT:
    „Die Eintracht eröffnet die neue Adlerwirtschaft auf der Gegentribüne.
    Dauerkarte 4100 netto statt bisher ca. 400.
    Nehme ich für diese 4 Karten wohl eher das Umplatzierungsangebot nach irgendwo an.“

    Da war das vorm „Jürgen“ ja noch ein Schnäppchen.

  133. Daher Blick in die Zukunft: Ich hoffe, Dino kennt „Relationismus“, „Jogo funcional“ und läßt Instinkt, Gefühlen und Intuition den nötigen raum. das ist nämlich der allerneueste heißeste Shice!
    https://www.n-tv.de/sport/fuss.....70463.html
    No retreat Baby, no surrender.

  134. ZITAT:
    „… Das sieht beim BVB derzeit komplett anders aus… „

    Wieso? Die haben gegen die Übermannschaft aus Mainz gewonnen und reden schon wieder vom Erreichen der CL Plätze…. Da ist alles in Ordnung.

  135. ZITAT:
    „Da war das vorm „Jürgen“ ja noch ein Schnäppchen.“

    Wenn ich das richtig verstehe, ist das aber mehr wie ein eigener Logenbereich, denn Du hast eine Karte innen und eine außen. Schnäppchen, Baby. ;)

  136. Re-Einspruch @Ergänzungsspieler.
    Auch dem Heribert stehe ich mit großer Nehmerqualität zu, dass er Meinungsfreiheit bezüglich seiner eigenen Leistung hat. Diese Darstellung muss man sicherlich nicht teilen. Da er jedoch nicht explizit Dritte herabwürdigt oder gar ‚deren Andenken beleidigt‘ und bereits merklich aus der Zeit gefallen ist, halte ich diesen Punkt für konstruiert. Wie dem auch sei: ich muss ihn und sein Vermächtnis nicht mögen, ich muss aber auch nicht immer wieder über Geister der Vergangenheit philosophieren. Lasst dem alten Mann doch seine bekannte Meinung, meine ist damit nicht deckungsgleich und trotzdem kann es gelingen die Größe zu zeigen und drüber zu stehen. Das war mein Punkt.

  137. Flirt mit Chaos und Zufall. Klingt einerseits geil, andererseits wie Hühnerhaufen.

  138. Frisches vom Traininsplatz…
    Trapp und Chandler zurück im Mannschaftstraining.
    Uzun krank. Knauff und Wahi individuell.
    https://www.hessenschau.de/spo.....c42b0db09a

  139. ZITAT:
    „Flirt mit Chaos und Zufall.“

    Das hat mir auch gefallen!
    Knüpft durchaus an eine ältere These des Fußballphilosophen Kilchenstein im Disput mit Durstewitz an, in der er (sinngemäß) die Ansicht vertrat, die Basis des Spiels sei der Zufall – uns den gelte es, zur gpnatigen Seite hin zu beeinflussen. („Schauer“ werden sich vielleicht erinnern)

  140. ZITAT:
    „gpnatigen“

    An dem Wort grübel ich noch.

  141. „und den gelte es, zur günstigen Seite hin zu beeinflussen.“

    Mannmann, schreibe schon fast wie Trump und c-e.

  142. ZITAT:
    „@133
    Welchen Block betrifft das dann?“

    Betrifft nur ca. 400 Plätze im Mittelrang um Block 25.
    Die Kuh muss gemolken werden do lange sie noch heiß ist.

  143. ZITAT:
    „Frisches vom Traininsplatz…
    Trapp und Chandler zurück im Mannschaftstraining.
    Uzun krank. Knauff und Wahi individuell.
    https://www.hessenschau.de/spo.....c42b0db09a

    Leider ist der HR zu doof um korrekt zu Zitieren.

    bei der Eintracht steht:

    Timothy Chandler absolviert Teile des Trainings.
    Can Uzun fehlt krankheitsbedingt, Elye Wahi und Junior Dina Ebimbe trainieren individuell.
    Ebu Bekir Is und Ansgar Knauff absolvieren ihr Rehaprogramm.

  144. ZITAT:
    „Die Eintracht eröffnet die neue Adlerwirtschaft auf der Gegentribüne.
    Dauerkarte 4100 netto statt bisher ca. 400.
    Nehme ich für diese 4 Karten wohl eher das Umplatzierungsangebot nach irgendwo an.“

    Vermute stark, das Angebot gilt ausschliesslich heute.

  145. Also am 1. April.

  146. „ZITAT:
    Vermute stark, das Angebot gilt ausschliesslich heute.“

    Da steht aber nicht 1. April drüber:
    https://www.fr.de/frankfurt/im.....69796.html

  147. @148
    Aber da kostet die Dauerkarte mehr wie 400.
    Das bezahle ich im 33er.

  148. Stimmt. Vollzahler 506€, Mitglied 444€.

  149. Ok, ich kapier nicht, warum das heute ne Meldung ist. Der Artikel ist vom 29.08.2024 und spricht von „dieser Sommerpause“ (also 2024/25 = schon 9 Monate her).

    „Ab der Saison 25/26 soll es dann auf der Gegentribüne, ebenfalls im Mittelrang, mit der „Adler-Wirtschaft“ einen weiteren VIP-Bereich geben. Das Angebot umfasst ebenfalls einen Parkplatz und liegt damit preislich noch über dem Angebot des jetzt auf der Gegentribüne eingerichteten VIP-Bereichs. Die rund 400 Fans, die dann von einer Umsetzung betroffen sein werden, wurden vorsorglich schon in dieser Sommerpause informiert, um ihnen die Möglichkeit zu geben, in das günstigere „Zum-Jürgen“-Areal zu wechseln.

  150. @ Jim: warum das heut ne Meldung wert war, musst den Hausmeister fragen

  151. Parkplatz ist so was von 20. Jahrhundert.

  152. Im Grunde sollten die, die einst mit 12k anderen Tapferen beim Nieselregen gg Bielefeld im Stadion gehockt sind, einen um 100% ermässigten Zugang zu solchen VIP-Plätze bekommen.

  153. Die entsprechende Mail kam dieser Tage.

  154. Und ich möchte weder zum Jürgen, noch in die Adlerwirtschaft.
    Außer in die in Hattenheim.

  155. „…. die, die einst mit 12k anderen Tapferen beim Nieselregen gg Bielefeld im Stadion gehockt sind ….“

    Gestanden, nicht gehockt.

  156. Eintracht Frankfurt bald mit einem brasilianischen Nationalspieler?

    https://www.msn.com/de-de/spor.....#038;ei=40

  157. ZITAT:
    „Eintracht Frankfurt bald mit einem brasilianischen Nationalspieler?“

    Geil. Jetzt werden die Ippen-Versatzstücke schon über MSN ausgespielt.

  158. ZITAT:
    „Eintracht Frankfurt bald mit einem brasilianischen Nationalspieler?

    https://www.msn.com/de-de/spor.....#038;ei=40

    So Looser brauchen wir nicht!

  159. Trapp hätte bestimmt gedacht, bis 2026 den Stammplatz sicher zu haben.

    Ich fände es ja geil einen brasilianischen Nationaltorwart zu haben. Das Blöde an einem Supertalenttorwart ist aber, dass er, wie alle anderen Supertalente auch, einfach weggekauft werden kann. Dann stehste blöd da und kannst beim Altmeister wieder bitte bitte sagen, weil so leicht findet man einen so guten dann doch nicht. Auf dieser sensible Position fand ich es bisher beruhigend, mich auf Kontinuität und Sicherheit verlassen zu können.

  160. ZITAT:
    „Eintracht Frankfurt bald mit einem brasilianischen Nationalspieler?

    Allein bei der Reichweite bestimmt auch aus dem Labor. Wie der Collins:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....58312.html

    Nebenbei bin ich mal auf Simoni bei den Kartoffeln gespannt.
    Kein Schlechter

  161. @Tassie

    Nachdem ich mich letztens kritisch zu einem deiner Kommentare geäußert habe, goutiere ich die #141 ausdrücklich!

    Und zu Trapp.
    Egal, ob er nun mit trainiert hat oder nicht, bitte auf keinen Fall zu früh zurück ins Tor.
    Der Ersatzmann macht das gut, da braucht es weder Eile noch falschen Ehrgeiz.

  162. ZITAT:
    „Ich fände es ja geil einen brasilianischen Nationaltorwart zu haben. Das Blöde an einem Supertalenttorwart ist aber, dass er, wie alle anderen Supertalente auch, einfach weggekauft werden kann. Dann stehste blöd da….“

    Wäre nicht so schlimm.

    Mit Nils Ramming haben wir gerade das nächste absolute Supertalent in der Pipeline. Hochgelobt und mit 17 schon Stammtorhüter bei der U 21 mit teils grandiosem Leistungen in dieser Trümmertruppe. Wurde am 28.3. 18 Jahre jung.

  163. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Eintracht Frankfurt bald mit einem brasilianischen Nationalspieler?

    Allein bei der Reichweite bestimmt auch aus dem Labor. Wie der Collins:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....58312.html

    Nebenbei bin ich mal auf Simoni bei den Kartoffeln gespannt.
    Kein Schlechter“

    Schaue nächsten Samstag FCK in Magdeburg. Ein Freund , auch Fußballtrainer (FCK Fan) war nach letztem Spiel positiv.

  164. Schön und gut, aber um Trapp zu ersetzen braucht es mehr, als ein großes Talent zu sein. Der eine ist 17 und der andere spielt in der zweiten Liga, weil der Stammtormann ausfällt. Wir wollen aber die Championsleague rocken.
    Selbst wenn die es dann bringen, bleibt doch das Problem, dass der Stammtorwart weggekauft werden kann. Das ist für die Mannschaftstruktur problematischer als ein Stürmer, glaube ich. Trapp hat uns da sehr lange Ruhe und Stabilitä beschert und das würde ich wieder anstreben.
    Wenn Kaua hier zur Ikone werden will, unterstütze ich das aber uneingeschränkt.

  165. Wenn jemand Kaua kurzfristig haben möchte, dann kaufen wir halt eine anderen zur Not. Hier geht keiner mehr unter 60 Millionen.

  166. Einst ist unser Torwart gewechselt als wir EL spielen sollten…. ganz ohne Ablöse und es hat danach auch funktioniert.

  167. Da kam Trapp, weil wir Rönnow nicht ganz trauten, oder?

  168. Ich meine Rönnow hätte sich verletzt, kann ich mich aber täuschen.

  169. @149
    Der HR spekuliert jetzt mit einer Knauff Rückkehr nächste Woche in London.

    https://www.hessenschau.de/spo.....6fffa9984b

  170. ZITAT:
    „Ich meine Rönnow hätte sich verletzt, kann ich mich aber täuschen.“

    Rönnow hatte eine äußerst unglückliche Zeit in Frankfurt. So ziemlich jedes Mal, wenn er durch einen Trapp Ausfall eine Chance bekam hat er sich recht zügig verletzt.

  171. Fabrizio Romano gerüchtet auch Theate in die Premiere League. Vielleicht sollten wir einfach komplett dorthin wechseln, dann hätte sich das Problem auch erledigt.

  172. ZITAT:
    „Fabrizio Romano gerüchtet auch Theate in die Premiere League. Vielleicht sollten wir einfach komplett dorthin wechseln, dann hätte sich das Problem auch erledigt.“

    Bernardo von Bochum wird dafür zu uns gerüchtet. Quelle Internet.

  173. ZITAT:
    „Bernardo von Bochum wird dafür zu uns gerüchtet. Quelle Internet.“

    Was ein Dutt.

    https://www.blog-g.de/in-ueber.....nt-1370992

  174. Wie lange dauert dieser „April Fool’s Day“ eigentlich noch genau?

    Thomas Müller zur SGE, Skyline Bridge in FFM eröffnet … *gähn*.

  175. ZITAT:
    „Ein Freund , auch Fußballtrainer (FCK Fan) war nach letztem Spiel positiv.“

    Müssen jetzt auch die Trainer zur Dopingkontrolle?

  176. Nichts Neues in der Torwartfrage – außer, dass sie weiterhin ansteht:

    https://www.kicker.de/toppmoel.....14/artikel

  177. ZITAT:
    „Fabrizio Romano gerüchtet auch Theate in die Premiere League. Vielleicht sollten wir einfach komplett dorthin wechseln, dann hätte sich das Problem auch erledigt.“

    Geniale Idee. Ich unterstütze das. Man könnte im Gegenzug die PL komplett in Deutschland spielen lassen. Win-Win.

  178. Bald turnen auf dem Platz eh nur noch Humanoide rum

  179. Bochum hat jetzt auch nicht die tormaschinigsten Angreifer aller zeiten.

  180. Nachdem wir Collins bereits direkt aus dem Labor verpflichtet haben, offensichtlich jeder – aber auch wirklich jeder – Jüngling bei uns eine phänomenale Wertsteigerung erreicht (vergesst die zwei, drei Ausnahmen, die bestätigen doch nur die Regel, so!), bin ich mir sehr sicher, dass wir am Riederwald mittlerweile das weltweite HQ dieser Adrenochrom Produktion aufgebaut haben. Ihr glaubt doch nicht wirklich an die Mär des daten- und sichtungsbasierten Scoutings, ihr Lemminge? Auch sind Alexander Richter und das Narrativ der Weiterentwicklung des NLZ nur Schutzbehauptungen und Camouflage, um die wahren Machenschaften dieser humanoiden Juwelenfabrik zu verschleiern. Tarnen & täuschen. Wacht endlich auf!

    Und im Übrigen unterstütze ich den Vorschlag von sgevolker in der @179 vollumfänglich. Dann kommt auch Omar wieder zurück.

  181. ZITAT:
    „Wir sind die Roboter!“

    Danke … lustige Erinnerung: https://www.youtube.com/watch?.....plTe80SosA

  182. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ein Freund , auch Fußballtrainer (FCK Fan) war nach letztem Spiel positiv.“

    Müssen jetzt auch die Trainer zur Dopingkontrolle?“

    😂👍😂

  183. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ein Freund , auch Fußballtrainer (FCK Fan) war nach letztem Spiel positiv.“

    Müssen jetzt auch die Trainer zur Dopingkontrolle?“

    Ach so. Und ich Dummerle dachte schon Covid.

  184. Kraftwerk geht 2025 auf Tour!

  185. Virtuell? So wie Abba neulich?

  186. Tommy Stroot ist nicht mehr Trainer des VfL Wolfsburg…. Vielleicht überlegt es sich Stina ja nochmal.

  187. Der Arnautis ist doch fest in Ffm verwurzelt, nicht wahr?

  188. ZITAT:
    „Eintracht Frankfurt bald mit einem brasilianischen Nationalspieler?

    https://www.msn.com/de-de/spor.....#038;ei=40

    Also für Ersten April war das schon ganz ordentlich …. 🥳🥳🥳

    😇

  189. ZITAT:
    „Kraftwerk geht 2025 auf Tour!“

    https://youtu.be/YXkHP1eaaZ8?f.....ure=shared

    Großartig!

  190. „Noch bis zum Sommer coachen die als TV-Expertinnen bekannten Fritzy Kromp (ZDF) und Julia Simic (Sky) die zweite Mannschaft der Eintracht Frankfurt Frauen. Dann ist Schluss mit der gemeinsamen Sache, dann wechselt Kromp zu Frauen-Bundesligist SV Werder Bremen. Das gaben die Hansestädter am Dienstag bekannt, Kromp wird beim SV Werder neue Cheftrainerin. Simic hingegen hat ihren ursprünglich im Sommer auslaufenden Vertrag bei den Hessinnen verlängert, wie die Eintracht am Dienstag mitteilte. Die 35-Jährige wird das Zweitliga-Team in der kommenden Saison als alleinige Cheftrainerin führen.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....p-100.html

  191. Na der Ball lag aber lange bereit …

  192. ZITAT:
    „Der Arnautis ist doch fest in Ffm verwurzelt, nicht wahr?“

    Kommt aus Hattersheim.

  193. ZITAT:
    „Kommt aus Hattersheim.“

    Du meinst, dann lässt man sich nicht von Wolfsburg aus seinem Vertrag kaufen?

  194. Fritzy Kromp (ZDF) fand ich bei ihren TV-Auftritten sehr erfrischend. Schade, dass sie geht

  195. Hat beim Frankfurter Ochs und beim Auheimer Russ vor 14 Jahren nicht so gut funktioniert. Aber mittlerweile ziehen die Spieler bei den Herren eher in die entgegengesetzte Richtung… *vorbeitreib*

  196. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Kommt aus Hattersheim.“

    Du meinst, dann lässt man sich nicht von Wolfsburg aus seinem Vertrag kaufen?“

    Natürlich nicht.

  197. Gibt’s das denn?

  198. Fälscht Tah den Schuss noch unhaltbar ab? So ganz leicht mit der Fusssohle? Also genau so, dass Hradecky eben nicht mehr rankommt?

    Hihi. Ich find’s gut.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln