Comeback Zwischen Ehrgeiz und Mitleid
Montag, 21.04.25 um 07:00 Uhr | 55 Kommentare
Kevin Trapp kehrt nach der schweren Verletzung seines jungen Torwart-Kollegen Kaua Santos früher als geplant ins Eintracht-Tor zurück. Und der Kapitän zeigt sofort, wie wertvoll er sein kann.
Kevin Trapp ist zurück – und wie. Nach der schweren Knieverletzung seines jungen Kollegen und Konkurrenten Kaua Santos kam es früher als geplant zum Comeback des 34 Jahre alten Kapitäns im Tor von Eintracht Frankfurt. Und die langjährige Nummer eins war am Ostersonntag da, als sie beim 0:0 in Augsburg gebraucht wurde.
„Das war ein Sensations-Save von Trappo“, schwärmte Trainer Dino Toppmöller von der Parade in der 88. Minute, als Trapp den Ball nach einem Schuss von FCA-Stürmer Phillip Tietz aus seiner linken Torecke kratzte.
„Es tut mir sehr leid für Kaua“
„Es freut mich, dass ich den Ball halten konnte“, sagte Trapp, der sich nach dem Spiel ausführlich zu seiner persönlichen Situation, zum jungen Kollegen Santos (22) und den Frankfurter Champions-League-Chancen äußerte.
Seit dem 9. März musste der neunmalige Nationaltorhüter wegen eines Muskelanrisses am Schienbein pausieren. Nach dem Kreuzbandriss von Santos beim bitteren Europa-League-Aus der Eintracht gegen Tottenham Hotspur kehrte Trapp nun früher als von ihm selbst geplant ins Tor zurück.
„Fußball ist sehr schnelllebig, das weiß ich auch nach den 15, 20 Jahren, die ich dabei bin“, sagte Trapp. Mitfühlende Worte fand er dabei für Santos, der sich in seiner Abwesenheit anschickte, ihn als Nummer eins abzulösen: „Es tut mir sehr leid für Kaua, der gut drauf war, der wirklich gute Spiele gemacht hat.“
Es sei eine schwere Verletzung, „die sicherlich nicht einfach ist für ihn“, bemerkte Trapp: „Wir haben länger gesprochen. Er wirkt relativ gefasst. Er ist ein guter Junge, der sicherlich stärker zurückkommen wird.“
„Jeder Profifußballer hat den Ehrgeiz …“
Im Bundesliga-Endspurt ist es aber jetzt wieder Trapp, den die Eintracht ganz dringend als Rückhalt braucht. „Ich durfte heute wieder da stehen, wo ich es liebe zu stehen“, erzählte der Kapitän. Und Trapp sprach seine Ansprüche klar an: „Jeder, der Profifußballer ist, hat den Ehrgeiz, am Ende auch auf dem Platz zu stehen.“
Trapp hat ein klares Ziel mit der Eintracht: Europas Königsklasse. „Wir können etwas sehr, sehr Großes erreichen“, sagte er. Und die Nullnummer beim FC Augsburg mochte er keineswegs als Misserfolg einordnen. Im Gegenteil.
„Der Punkt könnte uns helfen im Endspurt. Das Ausscheiden aus der Europa League war ein heftiger Rückschlag. Dann hier so aufzutreten wie in der zweiten Halbzeit, gibt uns viel Kraft für die letzten Wochen“, sagte Trapp. Seine Mannschaft sieht er gewappnet für die letzten vier Spieltage: „Wir sind mental stark und auch physisch gut unterwegs.“ (dpa)
Gude Morsche aus Augsburg!
Guten Morgen nach Augsburg. Habt ihr Can Uzun gesehen? Soll auf der Flucht sein. Er würde sich ja lieber wegstreiken, ist aber offenbar noch nicht gut genug für diese Form des Entkommens.
Gemoije,
is heute schon das Rückspiel, Schebbe? :-)
Die Fugger Stadt hat uns auch gefallen, sollte man mal gesehen haben.
Bestätigt meine Meinung zu Uzun, die ich hier schon schrub.
ZITAT:
„Bestätigt meine Meinung zu Uzun, die ich hier schon schrub.“
Seltsames Umfeld hat der Bub da. Aber ein wenig Verständnis beim Blick auf die „Alternative“ Chaibi hab ich schon.
Was halt keiner hier beurteilen kann: Reicht es bei Uzun, um zeitnahe ein echter Ersatz für Götze zu sein? Plant die Eintracht auch in der Zukunft mit einem „Spielmacher“ oder wird nur auf echte Raketen gesetzt? Weil der Schnellste isser sicher nicht…
Noch ein Text.
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10033
So richtig überzeugt hat er aber auch noch nicht, der Herr Uzun….
Schwarzer Rauch aus dem Vatikan.
Jetzt schon Rauch? Die sind aber fix.
Schwarz, nicht weiß. Immerhin hat er mich gestern noch von all meinen Sünden befreit.
ZITAT:
„Guten Morgen nach Augsburg. Habt ihr Can Uzun gesehen? Soll auf der Flucht sein. Er würde sich ja lieber wegstreiken, ist aber offenbar noch nicht gut genug für diese Form des Entkommens.“
Wo steht so etwas?
Die Personalie Uzun erschließt sich mir nicht. Er spielt jetzt auch nicht die Sterne vom Himmel, hatte 18 Einsätze in der Liga und kommt eben nur aktuell nicht zum Zug. Chaibi hatte 22 Ligaeinsätze. Eine so große Ungleichbehandlung sehe ich da nicht.
Uzun soll ja defensiv deutlich schwächer sein als Chaibi, ebenso ne Spur langsamer. Damit ließe sich der leichte Vorzug von Chaibi gegenüber Uzun erklären. Außerdem kann Chaibi neben OM auch RA spielen und ist taktisch flexibler. Sofern Götze fit ist, hat also eher Uzun das Nachsehen.
Bin mal gespannt, wie es da weitergeht.
Was auch wieder ein Ärgernis ist, sind die Ecken. In der Hinrunde gehörten wir da noch zu den Top-Teams.
ZITAT:
„Schwarz, nicht weiß. Immerhin hat er mich gestern noch von all meinen Sünden befreit.“
Geht das??
ZITAT:
„Die Personalie Uzun erschließt sich mir nicht. Er spielt jetzt auch nicht die Sterne vom Himmel, hatte 18 Einsätze in der Liga und kommt eben nur aktuell nicht zum Zug. Chaibi hatte 22 Ligaeinsätze. Eine so große Ungleichbehandlung sehe ich da nicht.“
Wie gesagt. Caio 2.0
ZITAT:
„Schwarz, nicht weiß. Immerhin hat er mich gestern noch von all meinen Sünden befreit.“
Das könnte der letzte Tropfen gewesen sein…
ZITAT:
„… Eine so große Ungleichbehandlung sehe ich da nicht…“
896min. zu 623min.
Der Ami war’s. Fakt.
ZITAT:
„ZITAT:
„Schwarz, nicht weiß. Immerhin hat er mich gestern noch von all meinen Sünden befreit.“
Das könnte der letzte Tropfen gewesen sein…“
:-))
@12: Frage ist aber auch, Umfeld hin oder her, ob das dem Starspieler aus Liga 2 und türkischem Nationalspieler vorher so in etwa kommuniziert wurde
Kann jetzt gerade net genauer gucken woher, bei Caio 2.0 würde ich in the long run widersprechen.
Und Uzun hin oder her, Stand jetzt würde ich wieder mal einen größeren Kaderumbruch vermuten.
Auch ohne wedelnde Scheichs.
ZITAT:
„Der Ami war’s. Fakt.“
Wie kann man nur dem alten kranken Mann auch noch JD Vance zumuten..
Die Frage ist, inwieweit sich ein äußerst selbstbewuster Jüngling mit aufgeregtem Unfeld überhaupt im Erwachsenenfußball etablieren kann.
Ggf am ehesten irgendwo in der Provinz, wo dem kleinen König adäquat gehuldigt wird.
ZITAT:
„Der Ami war’s. Fakt.“
Ich schätze die destruktive Wirkung des Kärbers weitaus stärker ein als die dieses dahergelaufenen Amis.
Mehr als Caio sehe ich in ihm eher ein Fabio Blanco Gomez. Herkommen – und niemals würde ich vermuten, dass ihm gegenüber eine Einsatzgarantie (abseits des Üblichen ‚Bei uns kannst du groß rauskommen. Wir wissen wie das geht!‘) ausgesprochen wurde – Ansprüche stellen, aber die gewünschten Voraussetzungen dafür nicht schaffen, Umfeld vorschicken und Einsatzzeit fordern. So geht das aber nicht, dass sollte man in seinem offenkundig sehr ungeduldigen Umfeld noch am ehesten wissen.
Zur Not soll er mal beim Kumpel nachfragen, wie‘s geht. Der hat sich tatsächlich durchgesetzt, obwohl er nach der unmaßgeblichen Einschätzung einiger, doch eigentlich nur rekrutiert wurde, um Uzun zu locken. So kann man sich täuschen.
Angeblich hat Eintracht Interesse an diesem Innenverteidiger von Auxerre (siehe N’Dicka):
https://www.fussballtransfers......en-um-apka
ZITAT:
„So geht das aber nicht, dass sollte man in seinem offenkundig sehr ungeduldigen Umfeld noch am ehesten wissen.“
Ich hab gerade mal geschaut, wer ihn berät. Und würde fast behaupten, dass die Unruhe nicht von seinen Beratern kommen sollte, wenn ich mir die anderen Klienten und deren Karriere ansehe.
https://www.transfermarkt.de/1.....rater/2773
Dann soll er halt gehen, wenn denn einer zahlt.
Vorab, ich bin jetzt nicht der größte Fanvon Uzun und schon gar nicht sein Umfeld.
Und Taxifahrer kenn ich auch nicht. Für mich daher erstmal nur gemunkel.
Unabhängig davon, Blanco mmmh.
Richtig ist, dass beide mit einem ziemlichen Hype und Vorschusslorbeeren hierher kamen.
Bei Blanco resultierte sein Ruf aber aus seinen Leistungen aus der Jugend.
Man muss sich nur mal die historischen Aufstellungen der U19/U17 Meisterschaftsspiele um die DM anschauen. Oder die ganzen U-Nationalspieler der Eintracht. Wieviel haben es denn davon in (gehobenen) Männer-Profibereich geschafft?
Bei Uzun resultierte der Hype vor allem aufgrund seiner Leistungen im Profi-Bereich. Und ein herausragender Spieler in Liga 2 ist schon nicht schlecht.
Tendenziell ticken m.E. Stürmerperlen auch etwas anders als Verteidigerjuwelen.
Da muss der Spieler (und sein Imfeld) Demut vlt. noch eher lernen. Siehe z.B. Heki mit seinem Rückschlag bei PSG.
Letztlich war das ja auch ein Aspekt bei einigen Transfers von Bobic.
Sei es, wie es sei. Ich habe schon vor der Saison nicht so ganz verstanden, warum so viele ähnliche junge Spielertypen geholt wurden und verstehe es immer noch nicht so ganz.
Ich vermute aber mal, in einer CL-Saison wird der Weg nicht unbedingt einfacher.
Ich erinnere daran, dass Uzun sich damals für die türkische Nationalmannschaft entschieden hatte, weil er unbedingt spielen wollen. Die haben ihm dann eine Einsatzgarantie gegeben und sich nicht daran gehalten. Also scheint mir das Thema (vermeintliche?) Einsatzgarantie ohne entsprechende (Gegen-)Leistung so ein roter Faden bei ihm zu sein.
ZITAT:
„Dann soll er halt gehen, wenn denn einer zahlt.“
+1
Mit
Der HR titelt:“Kevin Trapp zeigt Klasse, Nervenstärke und Mitgefühl“
https://www.hessenschau.de/spo.....p-100.html
Auf wen oder was bezieht ihr euch mit euren Einlassungen zu Uzun?
Hat die Blöd gerülpst oder einer auf X ins Netz geschissen?
Was soll das?
Diese Uzun Geschichte sind doch ungelegte Eier… oder gibt es da was handfestes.
ZITAT:
„Auf wen oder was bezieht ihr euch mit euren Einlassungen zu Uzun?
Hat die Blöd gerülpst oder einer auf X ins Netz geschissen?
Was soll das?“
Würd mich auch mal interessieren. Ganz schön viel Meinung für ganz schön wenig Kontext.
@ Zébulon 28
Du hast sicherlich recht, dass man die beiden Fälle nicht eins zu eins miteinander vergleichen kann. Zumal Can Uzun bereits deutlich mehr Einsatzzeit und sogar den ein oder anderen Startelfeinsatz hatte. Fabio Blanco schaffte es nicht einmal in den Kader. Insofern ist die von mir bemühte Parallele lediglich auf das Verhalten des (Umfelds des) Spielers bei Nichtberücksichtigung zu sehen, nicht in der Veranlagung oder im Werdegang (Blanco spielt übrigens mittlerweile bei Maritimo Funchal in der zweiten portugiesischen Liga – ganz so falsch war die Einschätzung der Eintracht ihm gegenüber nicht). Und da gibt es, anders als im oben gemachten Quervergleich mit Caio, doch einige Schnittmengen bezüglich der nach außen getragenen Forderung nach (mehr) Einsatzzeit. Blanco wiederum berief sich seinerzeit sogar auf eine Einsatzgarantie die nach Auskunft der FR auch von Bobic/Manga getätigt worden seien. Wie dem auch sei, wir werden es erfahren, ob diese Taxifahrern-Nachricht überhaupt stimmt. Sollte etwas Wahres dran sein, dürfte Uzun in den verbleibenden Matches weiterhin keine Rolle spielen – vgl. Dahoud, dessen Forderung nach mehr Einsatzzeit geradewegs das Gegenteil bedeutete.
@36: Alles klar Tassie.
Nur eine Anmerkung hierzu:
„ ganz so falsch war die Einschätzung der Eintracht ihm gegenüber nicht“
Da Glasner noch Angestellter der Eintracht war, hast Du sicherlich recht.
Ich kann mich aber noch dunkel die ein oder andere Stimme aus dem Eintracht-Kosmos erinnern, die einen ziemlichen Hype um den Fabio gemacht haben. Und das nicht nur bei seiner Verpflichtung ;-)
Das Thema Uzun wurde gestern auf X von zwei Accounts aufgebracht, die in der Vergangenheit einigermaßen richtig lagen und die ich nicht für reißerisch halte. Beide erwähnen allerdings, dass Uzun kein Stinkstiefel sei. Wenn nun auch der Berater eher als gemäßigt eingestuft wird, bleibt die Frage, wer denn da Druck macht.
Mir ist das noch zu nebuläs und daher hab ich vorläufig keine Meinung dazu. Die Entwicklung von Uzun fand ich im Großen und Ganzen in Ordnung. Von der 2. Liga in die 1. Liga ist es eben ein Speung. Uzun ist jung, da.würde ich ihm noch etwas Zeit geben.
„nebulös“
Hat der große Blonde aus den USA eigentlich schon gefordert, dass der nächste Pabst natürlich Amerikaner sein muss? Oder schläft der noch und das folgt dann später?
Ich schätze er wird sich selber anbieten…
Übrigens der oben besagte Fabio Blanco spielt z.Zt. in der 2. portugiesischen Liga für Maritimo Funchal auf Madeira. Schöne Gegend das.
ZITAT:
„Hat der große Blonde aus den USA eigentlich schon gefordert, dass der nächste Pabst natürlich Amerikaner sein muss? Oder schläft der noch und das folgt dann später?“
Vermutlich will er das gleich selbst mitmachen. Make Vatikan Great Again oder so.
Nur schlanke 4 Minuten zu spät ;-)
Trapp und seine angebliche Verlängerungsklausel.
https://www.fussballdaten.de/n.....-fc7f3f51/
Larsson (20), Bahoya (19), Brown (21), Höjlund (20), Santos (22), Collins (21).
Dino kann bestimmt nicht mit jungen Spielern, niemals liegt das an Uzun das er so wenig spielt.
Selbst ohne Klausel würde ich den Vertrag verlängern, wenn er dazu bereit wäre.
@Blanco
Nunja, die Einsätzung der Eintracht bei der Verpflichtung „… Das erst 17-jährige Offensivtalent soll ab Sommer vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen…“
kann man in Gänze nachlesen:
https://profis.eintracht.de/ne.....ger-132961
Papa Donaldo wäre sicher der „greatest Papst ever“!
Ich schmeiß mich weg…
ZITAT:
„Trapp und seine angebliche Verlängerungsklausel.
https://www.fussballdaten.de/n.....-fc7f3f51/„
wieso angeblich? Diese Klausel ist schon lange bekannt
Echt? Mir nicht.
„Borussia Dortmund are very interested in Robin Koch!
The 28y/o German international has a release clause of €18–20m this summer.
There has already been contact with #BVB, with further concrete talks planned. His future in Frankfurt remains completely open.“
#52 Glaub ich nicht. Außer Sie Winken mit dicken Scheinen.
Psychospielchen, um uns den CL-Platz noch streitig zu machen. 😇
ZITAT:
„Psychospielchen, um uns den CL-Platz noch streitig zu machen. 😇“
100%!