Achtelfinale sicher Brillant gemacht

Foto: IMAGO / DeFodi
Foto: IMAGO / DeFodi

Deutschland feiert und träumt. Das DFB-Team siegt und wächst. Beim 2:0 gegen Ungarn gibt es zwei Matchwinner und Widerstandskraft. Ein „Riesenbrocken“ im Achtelfinale muss nicht sein.

Auf der Busfahrt zurück ins fränkische EM-Quartier erreichte Julian Nagelsmann und die in Stuttgart euphorisch gefeierten Fußball-Nationalspieler auch noch die frohe Kunde vom EM-Patzer der Schweizer. Nach deren 1:1 gegen Schottland reicht am Sonntag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Frankfurt schon ein Unentschieden gegen die Eidgenossen, um den Gruppensieg als nächstes Nahziel bei der Heim-EM perfekt zu machen. Die Fans freilich denken längst in anderen Sphären. Nach dem 2:0 gegen Ungarn sangen sie schon vom Finale: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ Nagelsmann stört die Euphorie nicht – er nahm aus Stuttgart viele für ihn wichtige und positive Erkenntnisse mit.

Die Fans lieben das Nationalteam wieder

Das Sommermärchen-Gefühl kehrt zurück. Mannschaft und Fans verschmelzen nach Jahren der Entfremdung und der sportlichen Misserfolge wieder zu einer Einheit. Einstimmen in die „Berlin, Berlin“- Gesänge mochte Nagelsmann allerdings so früh im Turnier nicht. „Nee, ich sing’ nicht mit. Ich muss meinen Job machen, und wir als Gruppe müssen unseren Job machen.“ Aber bremsen will er die Menschen nicht. Titelträume sind ausdrücklich erlaubt. „Die Fans dürfen von allem träumen. Unser Job ist es, sie weiter träumen zu lassen.“

Die Fans sind schließlich ein zentraler Bestandteil in Nagelsmann Turnierstrategie. Auch der Bundestrainer saugt die Party-Stimmung nur zu gerne auf. Von einer „genialen Stimmung“ sprach er in Stuttgart, schon vor dem Spiel beim Fanmarsch am Teamhotel vorbei. Und dann erst im Stadion: „Zwischendrin haben die Fans immer mal die Nationalhymne gesungen. Das finde ich auch einen sehr emotionalen Moment. So etwas gefällt mir unfassbar gut. Wir haben erfolgreiche und erfahrene Spieler. Trotzdem macht das was mit den Spielern. Das bewegt uns.“

Musiala zaubert und trifft weiter

Jamal Musiala war wieder ein zentraler Erfolgsfaktor. Der 21-Jährige erzielte das 1:0, sein zweites Tor im Turnier. „Er hat es brillant gemacht in beiden Spielen“, lobte Nagelsmann. Er sage Musiala immer wieder, dass er einfach wie auf einem Bolzplatz kicken soll, ohne Druck, dafür mit purer Lust. Der Bayern-Profi ist auf dem Weg zu einem der Topstars dieser EM. Kapitän Ilkay Gündogan schwärmte: „Für mich ist Jamal unglaublich. Es ist so eine Freude, mit ihm zusammenzuspielen. Er ist jemand, der das Unerwartete machen kann in jeder einzelnen Situation. Er ist ein Unterschiedsmacher für uns. Ich liebe ihn, er ist ein kompletter Spieler, ein netter Kerl. Er kann einer der Besten werden.“

Der Kapitän wird zum Anführer

Gündogan und die Nationalelf – das scheint im reifen Alter von 33 Jahren endlich zu passen. Das 1:0 bereitete er mit vollem Körpereinsatz vor, das 2:0 erzielte er selbst. Nagelsmann hielt ein Plädoyer für den „smarten Spieler“, der super gespielt habe: „Wir müssen ihm alle mehr vertrauen im Land. Wir müssen ihn einfach alle ein bisschen pushen, weil er uns auch pushen kann.“ Gündogan hat weiter vorne, vor statt neben Toni Kroos, seinen besten Wirkungskreis gefunden. „Ich fühle mich extrem wohl in dieser Mannschaft“, sagte er. „Ob ich jetzt ein Tor geschossen habe oder Player of the Match bin, das sind Bonusgeschichten.“ Die Harmonie im Team sei auf einem extrem hohen Niveau. „Es macht riesigen Spaß, in ihr zu spielen.“

Die Mannschaft zeigt Widerstandskraft

So leicht und locker wie beim 5:1 gegen Schottland fiel das Siegen gegen Ungarn nicht. Viel harte Arbeit und Widerstandskraft waren nötig. Nagelsmann sprach von einem „Reifeprozess“ in kurzer Zeit. Auch kritische Momente zu überstehen, bringe einem Team sehr viel, betonte Toni Kroos: „In der K.-o.-Runde werden die auch da sein.“

Die Offensive funktioniert, aber auch die Defensive um Torwart Manuel Neuer und den beiden Abwehrtürmen Antonio Rüdiger und Jonathan Tah hielt den Angriffen stand. „Es gab Momente, die wir überstehen mussten“, sagte Nagelsmann: „Wir haben uns gewehrt. Wenn mal irgendwas nicht stabil war, dann war Manu da, war Jona da, war Antonio da.“

Warum Nagelsmann der Gruppensieg so wichtig ist

Sechs Punkte für Deutschland, vier für die Schweiz: Im direkten Duell geht es nun um Platz eins. Und den will Nagelsmann unbedingt. „Es hat in allererster Linie eine Wirkung nach innen, ob du Erster oder Zweiter wirst“, sagte Nagelsmann. Aber auch an die (Titel-)Konkurrenz. „Und der Achtelfinal-Gegner könnte kein Riesenbrocken sein“, spekulierte der Bundestrainer.

Als Erster der Gruppe A würde das DFB-Team am 29. Juni in Dortmund auf den Zweiten der Gruppe C treffen. England sollte da Erster werden. Dänemark, Slowenien oder Serbien hieße dann der Gegner. Egal wer kommt, der Stuttgarter Turnierneuling Maximilian Mittelstädt sagte selbstbewusst: „Für uns ist alles drin.“ Er meinte: im Achtelfinale – und darüber hinaus. (Klaus Bergmann, Arne Richter und Christoph Lother, dpa)

Schlagworte: ,

405 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Der Kroos -ich habe ihn eben im Autoradio reden hören- scheint ja ein kluger Kopf zu sein.

  2. „Alles drin“ kenn ich sonst nur aus Obi.

  3. ZITAT:
    „Der Kroos -ich habe ihn eben im Autoradio reden hören- scheint ja ein kluger Kopf zu sein.“

    Auch das noch!

  4. Gemoije,
    gönne den Schotten die nächste Runde.
    Gestern auf dem Rückflug aus Andalusien etliche Spanische Fans im Flieger, denen viel Glück heute gewünscht. Italien darf gerne verlieren.

  5. Morsche.

    Wichtiger (Arbeits-) Sieg, der das Sommermärchen weiter befeuert. Nagelsmann angenehm realistisch in der Einschätzung, dass es gleichwohl auch einiges aufzuarbeiten gilt.
    Sane fällt zum zweiten Mal hintereinander doch etwas ab. Vielleicht sollte Nagelsmann im nächsten Spiel mal einem anderen den Vortritt lassen?

  6. ZITAT:
    „Der Kroos -ich habe ihn eben im Autoradio reden hören- scheint ja ein kluger Kopf zu sein.“

    Richtig. Sein Podcast ist auch wirklich hörenswert.

  7. Morsche
    ausgerechnet Neuer, den wir alle auf die Bank setzen wollten.

  8. Neuer und Sane dauerhaft auf die Bank passt, dass könne andere besser.

  9. ZITAT:
    „Neuer und Sane dauerhaft auf die Bank passt, dass könne andere besser.“

    Sehe ich auch so.

  10. Vielleicht sollte Nagelsmann im nächsten Spiel mal einem anderen den Vortritt lassen?

    Ich nehme an, Nagelsmann will Sané über Spielpraxis wieder zu alter Leistungsstärke führen, weil er im weiteren Verlauf des Turniers noch auf sie angewiesen sein könnte.

  11. ZITAT:
    „Neuer und Sane dauerhaft auf die Bank passt, dass könne andere besser.“

    Bei der Kritik an Sané bin ich dabei. Das war zu wenig. Die Kritik an Neuer kann ich nicht nachvollziehen, m.E. hat er sehr gut agiert. Das muss ich auch als „Nicht-Neuer-Fan“ anerkennen.

  12. ZITAT:
    „Morsche
    ausgerechnet Neuer, den wir alle auf die Bank setzen wollten.“

    Neuer hatte 2 Paraden, die aber auch jeder gute Torhüter haben muss. In beiden Fällen patscht er nach vorne ab. Trapp wäre gesteinigt worden. Von Neuers neuerlichem dicken Patzer kurz vor Schluss will ich gar nicht reden.
    Ich habe keine Ahnung, warum Neuer so gehypt wird, sehe ihn nach wie vor äußerst kritisch.

  13. Nagelsmann weiß genau, was er macht. Der DFB hat ziemlich Glück, dass er so einen guten Trainer verpflichten konnte. Danke Bayern.

  14. Schade. Den Sane kannst Du heuer eigentlich nur als Konterstürmer einsetzen.

  15. CE, das wird halt bei jeder Übertragung den Zusehenden eingebimst, dass der Neuer so toll ist.
    Gehirnwäsche.

  16. Den Freistoß hätte so mancher da nicht raus gefischt und die Grätsche ganz am Anfang war sehr stark. Neuer hat gestern an seine alten Stärke angeknüpft. Mit Trapp hätten wir sicher ein Gegentor gekriegt. Ter Steegen kann ich nicht einschätzen.

  17. Sane will zu viel. Unbedingt eines machen oder zumindest glänzen. Das hemmt ihn irgendwie.

  18. ZITAT:
    „Jessas“

    Mashallah!

  19. Ich habe endlich doch ein überzeugendes EM-Orakel gefunden. Ohne Tier. Dafür Darmbakterien.
    https://www.ardmediathek.de/vi.....DI5MjBjYWQ

  20. Ich hätte gern das PonyBrötchenorakel zurück.

  21. CE, bin ich voll bei Dir. Beim Freistoß bewegt er sich spät und fällt eigentlich nur zur Seite ohne wirklich abzuspringen, die Füße sind da maximal 10 cm weg vom Boden. Dann macht er sich ganz lang und hat einfach nur Glück, dass er groß ist und entsprechend lange Arme hat. Da kommt er gerade so noch dran, patscht den Ball aber nur noch ab. Immerhin hat er den dann noch mit den Füßen wegwischen können. Ein Torwart in guter Form (TerStegen) fängt den sicher. Beim Rauslaufen am Anfang (was man auch schneller machen kann) bekommt er den Ball einfach nur ab, da war eh keine Zeit mehr für eine Reaktion. Und fast räumt er den Szallai noch ab. Glück. Genauso bei der anderen Parade. Sicher ist anders.

  22. ZITAT:
    „Ich hätte gern das PonyBrötchenorakel zurück.“

    Das waren Zeiten!

  23. „Zehn Minuten später spielte der Stadion-DJ „Erfolg ist kein Glück“ von Kontra K ab. Es war ein Wunsch der Mannschaft, die den Song des Berliner Rappers zum Soundtrack ihrer Reise zum Titel auserkoren hat.“
    https://www.kicker.de/die-resi.....06/artikel

    https://youtu.be/Acgy-3d4P6o?s.....dqiQaltpng

  24. Whenever I hear goodbyes, remind me, baby, of you,
    …footsteps on the dance flor, remind me, baby, of you…

  25. ZITAT:
    „„Zehn Minuten später spielte der Stadion-DJ „Erfolg ist kein Glück“ von Kontra K ab.

    Letztlich auch eine Art Schlager.

  26. Bei der Neuer-Kritik vom ce und Schnix bin ich dabei. Gerade den Freistoß, den er patschen lässt, muss er fangen oder Fäusten. Ich meine sogar, dass er den fangen will und even fallen lässt. Grober Schnitzer. Den Nachschuss hält er gut, müsste den aber gar nicht erst halten, wenn er vorher sicher gefangen hätte. Kurz vor Schlüsseln nochmal ein Patzer und vorher ist er bei einer Ecke auch durch den Strafraum geirrt.

    ter Stege ist ne super Alternative, gut in Form, spielt bei nem Spitzenclub, hat internationale Spiele ohne Ende …der Neuer spielt nur, weil er beim FC Bayern unter Vertrag steht. Bei der Leistung hat ter Stegen die Nase vorn.

  27. Wenn Sane jetzt noch nicht in Form ist, ist es doch äußerst zweifelhaft, dass er sich durch Kurzeinsätze seine alte Form im Turnierverlauf zurückholen wird.

    Gestern hätten Müller oder Beier auf der Sane-Position sicherlich keinen schlechteren Job erledigt.
    Warum er einen Freistoß schießen muss (der dann sensationell in den Himmel gejagt wurde) statt Kroos oder von mir aus auch Kimmich, entzieht sich meiner Kenntnis.

  28. Neuer Scheiße, Sane Scheiße. Kontra K erst recht Scheiße. Weiter geht´s Deutschland.

  29. Musiala war gut, Gündogan auch

  30. „Hier die Spanier, die nie genug vom Ball kriegen können. Dort die Italiener, taktisch klug und ausgebufft. Alles nur Klischees? Hören wir mal Luciano Spalletti zu: „Wir werden von Armani eingekleidet“, sagte der italienische Trainer. „Wir werden gut angezogen in das Spiel gehen und bereit sein, uns schmutzig zu machen.““

    https://www.zeit.de/sport/2024.....harry-kane

  31. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Morsche
    ausgerechnet Neuer, den wir alle auf die Bank setzen wollten.“

    Neuer hatte 2 Paraden, die aber auch jeder gute Torhüter haben muss. In beiden Fällen patscht er nach vorne ab. Trapp wäre gesteinigt worden. Von Neuers neuerlichem dicken Patzer kurz vor Schluss will ich gar nicht reden.
    Ich habe keine Ahnung, warum Neuer so gehypt wird, sehe ihn nach wie vor äußerst kritisch.“

    Da bin ich bei Dir. Ter Stegen hätte die Dinger auch gefischt. Der Patzer war deutlich.

  32. Laut FAZ hat Neuer die Deutschen mehrfach vor einem Gegentreffer bewahrt.

  33. Das ist ja seine Aufgabe als Torwart.

  34. ZITAT:
    „Ter Stegen hätte die Dinger auch gefischt.“

    Oder Gulacsi. Oder dieser lange Belchier.
    Das sind Sachen, die brauchen nicht reingehen. Vielleicht bestand hierin auch die größte Freude aller, dass es nicht passiert ist.

  35. ZITAT:
    „Das ist ja seine Aufgabe als Torwart.“

    hihi

  36. Trapp hätt die Dinger mit einer Hand gefange.

  37. Ich glaube ja dass Neuer das Turnier spielt weil er gesagt hat, dass er danach aufhört in der N11.

  38. Wenn er besser wär und deswesche dabei wär.

  39. Wenn der im Tor tatsächlich so schlecht ist, dann muß halt ein Neuer her! Trappo ist ja leider nicht dabei …

  40. ZITAT:
    „Trapp hätt die Dinger mit einer Hand gefange.“

    Midd de Kabb hädderse aus em Winggel gefischt!

  41. Immerhin scheint Fußball den Herrschaften wichtiger als die Farben der Kapitänsbinde und Mundzuhalten.
    Selbst Nancy ist noch nicht besonders aufgefallen

  42. ZITAT:
    Midd de Kabb hädderse aus em Winggel gefischt!“

    Im Sirsasana oder als jogischer Fliescher ;-)

  43. Was, wenn mein Job mir höchst wichtig wäre und gleichzeitig in meinem Büro -unter anderem- ein Regenbogen-Wimpel hängen würde?

  44. Blöd halt, wenn Neuer durch einen eigenen Fehler das Turnier für alle beendet.

  45. Da Hengste noch nicht Plakat „Visit Katar“ dazu und alles ist fein.

  46. hängste noch ein Plakat meine ich.

  47. Nanana. Nicht so bescheiden, Provocatore, die erste Version war schon richtig gut.

  48. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Trapp hätt die Dinger mit einer Hand gefange.“

    Midd de Kabb hädderse aus em Winggel gefischt!“

    De Egon Loy hätt se midd de Kabb gefange!

  49. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Trapp hätt die Dinger mit einer Hand gefange.“

    Midd de Kabb hädderse aus em Winggel gefischt!“

    Du warst schneller :))

  50. Ich bin ja recht froh dass sie trotz dieses seltsamen Hippietrikots gewinnen können. „Pink Panzer“ hab ich jetzt irgendwo gelesen :-))

    Dis fand ich witzig, obwohl ich die Panzerallegorie aus Gründen ansonsten immer eher blöd fand.

  51. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Trapp hätt die Dinger mit einer Hand gefange.“

    „Den hätt‘ mei‘ Omma mit der Aldi-Tüt‘ gehalte‘ “ muss das heißen, ihr Anfänger.

    Midd de Kabb hädderse aus em Winggel gefischt!“

    Du warst schneller :))“

  52. Derweil können sich Türken und Portugiesen schonmal auf Herrn Zwayer freuen.

  53. Frau Göring-Eckardt hat auch mächtig einen an der Waffel.

  54. Der spanische König kommt nach Gelsen.
    Vermutlich wg Taxiteller in Olympos Grill.

  55. „Prinz William besucht das Spiel, das hat sich herumgesprochen. König Frederik auch. Aber nur das Spiel. Einen offiziellen Teil gibt es nicht, auch keinen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.“

    (Stillbauer)
    https://www.fr.de/frankfurt/fr.....39595.html

  56. Prinz Harry hätte sich wahrscheinlich im O’Reilly’s ins goldene Buch eingeschrieben, aber der kommt ja nicht.

  57. Wird Catherine vor Ort sein? Und was wird sie tragen? Sind beim Fußball auf dem Kontinent Hüte opportun? Und wenn sie nicht da ist: Warum? Hat er sie betrogen?

    Wie kann man diesen Themenkomplex nur so sträflich ignorieren?

  58. Tja, Wo ist Albert C.?

  59. „Einen offiziellen Teil gibt es nicht, auch keinen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.“

    Heute sieht‘s schon anders aus

    hessenschau.de:
    „König Frederik und Prinz William werden sich am Rande des EM-Spiels auch im Goldenen Buch der Stadt eintragen. „Das Goldene Buch der Stadt Frankfurt wird im Stadion sein, es wird somit die Gelegenheit geschaffen, dass sich Seine Majestät König Frederik X. sowie Seine Königliche Hoheit Prinz William dort eintragen“, teilte eine Sprecherin der Stadt mit.“

  60. Die feinen Herren eben. Da muss das Buch schon zu denen gebracht werden.

  61. Hat „Zum Jürgen“ während der EM eigentlich auch geöffnet? Vielleicht als „Chez Michel“?

  62. ZITAT:
    „Tja, Wo ist Albert C.?“

    Und wird der Seelmann-Eggebert der FR dabei sein?

  63. Endlich Viererkette.

  64. Schade, dass Herr Feldmann dieses gesellschaftliche Hochlicht nicht mehr in Amt und Würden gestalten darf.

  65. Gerade mit den Pflegern telefoniert und die so: haben Sie das noch nicht gemerkt? Ihre Mutter ist nicht mehr ganz zurechnungsfähig, insbesondere weigert sie sich, sich hygienisch pflegen zu lassen.

    Nee, hab ich noch nicht gemerkt. Sie erzählt doch immer alte Storys, wie sie meinen Vater geheiratet hat und ich hör mir das 3000 mal an und ich dachte, das ist normal, dass alte Leute immer dieselbe Scheiße erzählen.

    Herr Baade, wenn das nicht so halbwegs gut weitergeht wie im Moment, müssen wir andere Schritte überlegen.

  66. ZITAT:
    „… hat einfach nur Glück, dass er groß ist und entsprechend lange Arme hat…
    Die hat er ja im Verlauf seiner Karriere oft genug beim Reklamieren gestreckt…

  67. Ja, aber ich weiß doch gar nicht, was ich machen soll.

    Ich habe diese Verfügunsgewalt. Ich kann alles über Mutter entscheiden.Aber was soll ich denn machen?

    So lange sie noch halbwegs ansprechbar war, hab ich sie überall hingefahren. Zu jedem Arzt.

    Das ist ja nicht irgendjemand. Das ist meine Mutter.

    Und die Leute raunen mir so zu, also lange geht das nicht mehr so weiter. Sehen Sie nicht den geistigen Verfall? Nein.

    Ich brech zusammen.

    und ich wünschte, das wäre alles ein Joke.

  68. Trainer, wenn Du die ganzen praktischen Sachen wie Ernährung und Hygiene zmindest weitgehend in professionelle Hände übergeben kannst, hast Du wahrscheinlich mehr Kapazitäten für persönliche Zuwendung übrig, die dich dann auch weniger belastet. Oft sinnvoll. Lass dich beraten.

  69. Trainer, der hat Recht, der Falkemayer.

  70. Lieber Trainer Baade,

    Ich musste schlucken, als ich die letzten Posts von Dir las.

    Ich habe bis vor knapp 2 Jahren meine Mutter (zuletzt 84) bis in den Tod gepflegt. Das wäre allerdings OHNE Pflegedienst nicht möglich gewesen. Bitte erkundige Dich – je nach Pflegestufe gibt es erhebliche Zuwendungen aus der Pflegeversicherung. (Ich bekam zum Schluss ca. 1300,- € im Monat).

    Ich kann meinen beiden Vorrednern nur aus ganzem, wenn auch schwerem Herzen zustimmen. Es gibt Profis für so etwas (leider wie überall auch hier bessere und weniger gute – ich drücke Dir auch da die Daumen, frag auch mal im Bekanntenkreis, Mundpropaganda ist hier manchmal echt unschätzbar wertvoll) – so dass für Dich der immer noch schwere Job des Zuspruchs und der Empathie übrig bleibt, aber wenigstens hättest Du so mehr Kraft und Zeit dafür.

    Alles gute Dir, Deiner Mutter UND den Zebras,
    Andi

  71. @68 Lieber Trainer, bin selbst betroffen und habe schon reichlich Erfahrung. Du schreibst du hättest mit Pflegern telefoniert, daraus entnehme ich dass deine Mutter entweder schon von einem Pflegedienst zu Hause betreut wird oder aber schon in einem Seniorenheim untergebracht ist.
    In beiden Fällen kannst du davon ausgehen dass das nur blödes Gebabbel der Pfleger deiner Mutter ist, weder kann ein Pflegedienst einfach die Pflege einstellen weil die Klientin (wie es so schön heisst) dementer wird, noch kann sie deshalb eines Heimes verwiesen werden.
    In einem Heim kann man nur mit dir sprechen ob es sinnvoller sei sie ggfls von den `Normal´Zimmern auf die Demenzstation zu verlegen und wenn sie noch zu hause ist kannst du im Härtefall einen anderen Pflegedienst wählen wenn sich der aktuelle überfordert fühlt – der Umgang auch mit Schwerstdementen ist aber eigentlich Normalbusiness für einen ambulanten Pflegedienst der den Namen auch verdient.
    Also lass dich nicht ins Bockshorn jagen und kontaktiere im Zweifels, bzw. Verzweiflungsfall die Pflege- bzw. Krankenkasse deiner Mutter um dich beraten zu lassen.
    Grüße und bleib tapfer

  72. Trainer, wenn Du zusammenbrichst, hat Deine Mom am allerwenigsten davon. Daher ist professionelle Hilfe von Außen eher ein Zeichen von Fürsorge. Auch wenn’s um die eigene Mutter geht, die ja eine Kindheit lang immer groß und stark war und vermutlich für fast alles eine Lösung hatte.

  73. Übrigens sind bei den Serben jetzt Gaci und Jovic im Einsatz, was zwar prima für nostalgische Gefühle sorgt aber bis dato das Spiel leider auch nicht viel besser macht….

  74. Eigentlich wollte ich gerade @ 68 und 70 schreiben, dass mich deine Posts zuletzt irritieren und unangenehm berührt zurücklassen. Too much information, das will ich weder wissen noch lesen in einem Fußballblog. Lass dich professionell beraten. Scheint aber, wie ich in den Folgeposts lesen konnte, außer mir niemanden zu stören. Dann bitte. Ist ja eh gerade Sommerpause.

  75. Ouh. Ballverlust Gaci, Zack, Gegentor.

  76. Und p.s. an den Trainer, meine Mitblogger haben alle Recht, ohne professionelle Hilfe und Beratung ist die Pflege von dementen Angehörigen allein in aller Regel weder stemm- noch aushaltbar.

  77. Ja ß. Ging mir auch so. Ich habe die letzten drei Kommentare vom Trainer heute nacht, die dann entfernt wurden, noch gelesen. Ist schlimm, aber tatsächlich hier nicht so das passende Forum.

    Bitte nicht als Zynismus verstehen: Meine Mutter ist schon seit mehr als 60 Jahren tot.

  78. ZITAT:
    „Eigentlich wollte ich gerade @ 68 und 70 schreiben, dass mich deine Posts zuletzt irritieren und unangenehm berührt zurücklassen. Too much information, das will ich weder wissen noch lesen in einem Fußballblog. Lass dich professionell beraten. Scheint aber, wie ich in den Folgeposts lesen konnte, außer mir niemanden zu stören. Dann bitte. Ist ja eh gerade Sommerpause.“

    Liebe ß –

    ich bin da, trotz meiner oben geäußerten Anteilnahme und Betroffenheit „ein Stück weit“ (ich hasse diese Floskel) bei Dir. Unangenehm berührt war auch ich, ja, das traf es durchaus.

    Und auch ich war kurz davor, zu fragen, ob dieses Thema wirklich hier her gehört. Aber ich sage es mal so – es gab schon Posts, die mich unangenehmer berührt haben und wenn es ihm (also dem Trainer) ein wenig Kraft gibt, hier zu schreiben oder auch Rat zu bekommen, so war es das allemal wert.

    Daher: „Vielen Dank für Deine ehrliche Meinung“. Mir tat das gut.

    Andi, dä Alde-Adler

  79. Ich breche zusammen, ich kann nicht mehr? Das erfordert andere Reaktionen, als wir sie hier mit Einsen und Nullen geben könnten. Deswegen ist das hier falsch und auch unfair uns gegenüber. Es gibt genügend Foren für pflegende Angehörige oder Depressive, die angeschrieben werden können. Oder am besten eben professionelle Hilfe IRL.

  80. Mir fällt gerade auf, dass es bei der EM bislang noch keine rote Karte gab. Also nicht mal gelb-rot.

  81. Dafür Gelb für Jovi und Gaci

  82. Sieht ganz nach einem Bye Bye Serbien aus.
    Und ganz ehrlich, bei aller Sympathie für Gaci und Jovic, macht mich das aus Gründen (Serbische Hools z.B.) nicht wirklich sonderlich traurig

    & übrigens versteh ich ß´s post auch total.

  83. ZITAT:
    „Mir fällt gerade auf, dass es bei der EM bislang noch keine rote Karte gab. Also nicht mal gelb-rot.“
    Gündogan hält diesen Post für nicht sauber recherchiert.

  84. Und schon macht der Lugga den Ausgleich…

  85. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Mir fällt gerade auf, dass es bei der EM bislang noch keine rote Karte gab. Also nicht mal gelb-rot.“
    Gündogan hält diesen Post für nicht sauber recherchiert.“

    hihi

  86. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Mir fällt gerade auf, dass es bei der EM bislang noch keine rote Karte gab. Also nicht mal gelb-rot.“
    Gündogan hält diesen Post für nicht sauber recherchiert.“

    Egal. Steht jetzt im Internet, stimmt also.

  87. Gündogan hat bei dieser EM gelb-rot bzw. rot gesehen? Oder sein Gegenspieler?

    Stehe auf dem Schlauch. Gab es denn gelb-rot oder rot bei dieser EM?

  88. Ah, der eingesprungene Schotte. Jo.

  89. ZITAT:
    „Gündogan hat bei dieser EM gelb-rot bzw. rot gesehen? Oder sein Gegenspieler?

    Stehe auf dem Schlauch. Gab es denn gelb-rot oder rot bei dieser EM?“

    Ja, rote Karte für seinen Gegenspieler nach der brutalen schottischen Grätsche am Fünfer.

  90. Hier was Aktuelles vom Mutterschiff zur Serbischen Hool-Szene. Nicht sehr appetitlich:
    https://www.fr.de/politik/kraw.....34384.html

  91. Das war ja auch kein Rot. Das war Dunkelrot. Aussage stimmt also!

  92. ZITAT:
    „Gündogan hat bei dieser EM gelb-rot bzw. rot gesehen? Oder sein Gegenspieler?

    Stehe auf dem Schlauch. Gab es denn gelb-rot oder rot bei dieser EM?“

    Rote Karte (Schottland)
    Porteous (grobes Foulspiel)

  93. Fottgejaaacht-Wumms

  94. Mich bringt so was tatsächlich dazu, mal über mich und meine mittlerweile hochbetagten Eltern, denen man ihr Alter auch langsam anmerkt, nachzudenken. Ich habe es hier nicht gesucht, habe aber recht pragmatische Hinweise für einen guten Umgang gefunden. Das ist dann besser, im vornherein sich damit konfrontiert zu haben, als später in einem totalen Zustand der Überforderung irgendwelche Selbsthilfeforen aufzusuchen. Klar ist das hier kein Seelsorge-Notdienst, von solchen bekommt man aber auch nur selten brauchbare Antworten.

    Ich fand die menschliche Reaktion einiger Blog-Teilnehmer doch recht anständig und ehrenwert.

  95. Diese Foul könnte die Schotten das Weiterkommen gekostet haben. Sonst hätten sie sich vielleicht nicht das Torverhältnis total versaut.

  96. ZITAT:
    „Stehe auf dem Schlauch.“

    Haben wir uns gedacht, Jim. Mach Dir keinen Kopp. Alles wie immer… ;-)

  97. ZITAT:
    „Fottgejaaacht-Wumms“

    Frankfurter Schule!

  98. Das schön an einem Kurztripp nach Kopenhagen ist Public Viewing mit den Dänen. Hauptsache die Engländer verlieren. Grüße an den Blog.

  99. Heißt das bei den Dänen auch „Public Viewing“?

  100. ZITAT:
    „Hauptsache die Engländer verlieren. „

    Das gilt Egal gegen Wen es geht.

  101. Lauder Bladdköbb in de guud Stubb!

    Das Delay der Fernsehbilder zur Audiospur sind echt krass!

  102. Nette Atmosphäre im Waldstadion, also im TV.

  103. Pro Dänemark. Auch ohne Jesper.

  104. Jetzt egal, später gegen Italien.

  105. ZITAT:
    „Heißt das bei den Dänen auch „Public Viewing“?“

    Skandinavier, Expertise in der Erwachsenenunterhaltung, machen gerne „Pubic Viewing“.

  106. Der gute Frankfurter Rasen…

  107. ZITAT:
    „Der gute Frankfurter Rasen…“

    Walker freut sich. Perfider Trick des DFB, um geschickt potentielle Konkurrenz auszuschalten.

  108. Ausgerechnet der Harry.

  109. Geträumt und geschenkt.

    Fürchterlich.

  110. Schwimmend verlegter Rasen?

  111. Gurken Defensive der Däne

  112. Elias Baum nach Elversberg verliehen.

  113. @105

    Grüße zurück und viel Spaß noch :)

  114. Die dänische Schwalbe eben macht ganz klar den Sommer.

  115. ZITAT:
    „Elias Baum nach Elversberg verliehen.“

    Plus Vertragsverlängerung

    https://profis.eintracht.de/ne.....cht-159405

  116. Das Dach ist zu….

  117. Neuer hätte d3n gehabt

  118. Fernschüsse. Der Geheimtipp aus der EM.

  119. Gegentor aus eigenem Einwurf, tststs…

  120. ZITAT:
    „Neuer hätte d3n gehabt“

    Locker

  121. Ob die Dänen das Tempo durchhalten….

  122. Boring boring Engeland

  123. Dänemark klar besser, Stimmung vor Ort gut.

  124. Hoffentlich belohnen sich die Dänen
    Big Party in Kopenhagen tolle Leute

  125. Dieser Vestergaard erinnert mich an einen Knochenhärten skandinavischen Verteidiger, berühmt-berüchtigt, ich glaube in Bochum, komme aber nicht auf den Namen…

  126. M*A*S*H
    Lang ist’s her. RIP BJ

  127. Der Rasen ist ne mittlere Katastrophe.

  128. Dieser Rasen ist eine Schade !

  129. Spielt Deutschland auf dem Superrasen nicht auch noch?

  130. ß, ich verstehe dich. Ich verstehe aber auch den Trainer. Auf solche Situationen hat uns keiner vorbereitet. Meine Mutter liegt mit 88 im Heim und erkennt nichts und niemand mehr. Mit wem soll man reden?

  131. ZITAT:
    „Dieser Vestergaard erinnert mich an einen Knochenhärten skandinavischen Verteidiger, berühmt-berüchtigt, ich glaube in Bochum, komme aber nicht auf den Namen…“

    Pokal HF 2016/17 gegen Gladbach hat er Wolf die Schulter gebrochen

  132. English Bobs ohne Inspiration, irgendwie.

  133. England enttäuscht.

  134. Engländer müssen nicht gewinnen.

  135. Southgate ähnlich inspirierend wie der späte Jogi Löw.

  136. So spielen sie halt, Southgate wird zufrieden sein.

  137. Forza Azurri

  138. ZITAT:
    „Forza Azurri“

    übersetzt: „Dicke Luft“.

  139. ZITAT:
    „ß, ich verstehe dich. Ich verstehe aber auch den Trainer. Auf solche Situationen hat uns keiner vorbereitet. Meine Mutter liegt mit 88 im Heim und erkennt nichts und niemand mehr. Mit wem soll man reden?“

    Ich sag mal vorsichtig: Nicht mit dem Rundschau Fußballblog.

  140. Ne Azurri heißt Gartenhibiscus.Auf gehts

  141. Azzurri bitte. Mit 2 Z.

  142. ZITAT:
    „Southgate raus!“

    Und Deschamps kann gleich mitgehen.

  143. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Southgate raus!“

    Und Deschamps kann gleich mitgehen.“

    Sollte man mal bei einer guten Tasse Tee drüber reden.

    https://www.kaffekapslen.de/yo.....-balm.html

  144. Kommt drauf an, wen man fragt. Den Cornuto würde ich nicht mal den Weg zum nächsten Klo fragen wollen, dem scheiß ich lieber direkt auf die Füße, da gibt es aber schon einige hier, die gute Antworten auf gute Fragen geben können.

  145. Ist das Laura Freigang mit Mertesdings und Kramer?

  146. Nicht mehr lange dann ist Southgate zuhause auch ein Trottel, mit oder ohne Schirm.

  147. ZITAT:
    „Ist das Laura Freigang mit Mertesdings und Kramer?“

    Ja

  148. ZITAT:
    „Ich sag mal vorsichtig: Nicht mit dem Rundschau Fußballblog.“

    Dass ich aber einem Ratschlag vom Consigliere beipflichten muss…

    Ich verstehe auch beide Seiten und finde die Reaktionen hier menschlich verständlich und völlig ok. Allerdings ist das Medium, wenn auch nicht mit der Thematik an sich, so doch mit Maß der Betroffenheit/des Angegriffenseins/des Angeschlagenseins, das wir unschwer erahnen können, völlig überfordert. Ich meine, der Trainer fragt ja schließlich nicht ganz nüchtern, ob jemand ein empfehlenswertes Pflegeheim in seiner Gegend kennt. Ich bin mir auch alles andere als sicher, ob er überhaupt liest, was so geraten wird, oder ob er nicht viel mehr einfach seine Verzweiflung in die Welt hinausschreibt.

  149. Wer ein Anliegen hat, sollte geholfen bekommen, wenn möglich. Und wenn es nur zuhören / mitlesen ist. Wer nicht kann oder will, muss ja nicht.

  150. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ist das Laura Freigang mit Mertesdings und Kramer?“

    Ja“

    Cool.

  151. ZITAT:
    „Sollte man mal bei einer guten Tasse Tee drüber reden.
    https://www.kaffekapslen.de/yo.....-balm.html

    Völlig überaromatisiert, meiner Meinung nach.

  152. Erstes richtiges Topspiel jetzt, oder?

  153. Die Erlösung können wir dem Trainer Baade nicht bieten, es waren aber wichtige, wertvolle Hinweise dabei. Von wegen „Du kannst es nicht alleine schaffen (Ist eh schwierig), es gibt aber Hilfe, Unterstützung!“

    Man muss halt wissen, dass es so was gibt und dass man auch ein Recht auf Hilfe hat. Und wenn dazu dieses Blog dazu beigetragen hat, dann bin ich hier eher stolz drauf als angepisst, dass ich hier mit dem echten Leben konfrontiert werde. (Ich diese Formulierung jetzt auch wiederholt abgeschwächt, der erste Entwurf war einiges derber.)

  154. Unbestritten, schusch.

  155. Gerhard Aigner? Nie gehört.

  156. „….. dann bin ich hier eher stolz drauf als angepisst“

    Niemand hier ist angepisst.

  157. wer-weiss-was.de und Konsorten.

    Die mit Abstand nutzlosesten Websites des Universums. Voll mit Manfreds und Gerdas, die helfen wollen, aber nicht die Spur einer Ahnung haben. Aber sie wollen ja helfen. Also schreiben sie ihre Inkompetenz als zielführende Antwort ins Netz, die von Leuten gelesen wird, die ernsthaft glauben, daß sie es ausgerechnet dort mit Universalgenies zu tun haben. Man will ja helfen. Ich will nicht wissen, wieviele Menschenleben diese Seiten bis jetzt gekostet haben. Das Gegenteil von gut bleibt gut gemeint.

    Ach ja: ITALIA! Fratelli geht ja nicht mehr.

  158. Zuhören und Trost spenden und auf Profis verweisen ist natürlich nicht nur erlaubt, sondern angebracht.

  159. Boah ey. Die Italiener wir immer. Heulen und Kugeln.

  160. ZITAT:
    „Zuhören und Trost spenden und auf Profis verweisen ist natürlich nicht nur erlaubt, sondern angebracht.“

    Das einzig anständig mögliche.

  161. Sonntag muss dann der Robin ran, der kennt den Acker ja am besten. /// Ansonsten…Wenn die Gondeln Trauer tragen…RIP D.S.

  162. ZITAT:
    „Zuhören und Trost spenden und auf Profis verweisen ist natürlich nicht nur erlaubt, sondern angebracht.“

    Das einzig anständig mögliche.ZITAT:
    „“….. dann bin ich hier eher stolz drauf als angepisst“

    Niemand hier ist angepisst.“

    Du nicht, ich nicht. Nicht alle hier.

  163. Wenn die Gondeln Trauer tragen…Prädikat Besonders wertvoll.
    1988 gab’s Italien Spanien im Waldstadion zur EM: Null zu Null

  164. Spanien scheint etwas besser, aber das ist, wie man gegen Italien verliert.

  165. Wobei der doppelte Espresso von vor dem Spiel jetzt anscheinend zu wirken beginnt.

  166. Internetratschläge? Wollte mich informieren, wie man Rohre verlegt und kein einziger Sanitärfachmann hat sich gemeldet.

  167. Für mich ist Spanien bisher, die stärkste
    Mannschaft der Euro.

  168. Übrigens, hier: Style.
    https://static.sky.it/editoria.....am_19.jpeg

    Gut, kann jetzt nicht mit abgeschossen am Ballermann mit blödem Hut auf mithalten.

  169. ZITAT:
    „Boah ey. Die Italiener wir immer. Heulen und Kugeln.“

    Gilt für beide.

  170. ZITAT:
    „Für mich ist Spanien bisher, die stärkste Mannschaft der Euro.“

    Optisch überzeugend. Aber lauter Knaben. Ob die bei Stress resilient sind?

  171. ZITAT:
    „Übrigens, hier: Style.
    https://static.sky.it/editoria.....am_19.jpeg

    Gut, kann jetzt nicht mit abgeschossen am Ballermann mit blödem Hut auf mithalten.“

    Das war wahrscheinlich in Flavio Briatores Billionaire’s Club.

    Der einzige Ex-Fußballer, der für mich echten Style von vorne bis hinten hat, ist Gary Lineker.

  172. Bei Style ist im Zweifel Mimikry iimmer noch besser als Kapitulation aus Prinzip.

  173. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Boah ey. Die Italiener wir immer. Heulen und Kugeln.“

    Gilt für beide.“

    Naja, die Italiener sind schon deutlich mehr als Holzhacker unterwegs.

  174. Wo ich gerade die Spanier gesehen habe, ist mir Jesús Vallejo eingefallen. Den fand ich damals bei uns großartig. Wenn der Eintrag bei tm stimmt, geht es ihm vermutlich gerade richtig schlecht.

  175. @193

    Ja, wird sich zeigen :)

  176. Ohne Joselu wird das nix bei den Spaniern!

  177. Euro-Gähn-Wumms

  178. ZITAT:
    „Wo ich gerade die Spanier gesehen habe, ist mir Jesús Vallejo eingefallen. Den fand ich damals bei uns großartig. Wenn der Eintrag bei tm stimmt, geht es ihm vermutlich gerade richtig schlecht.“

    Huch. Tatsächlich. Burnout/Depression. Was ist da denn passiert?

  179. Schon wieder Yves.

  180. ZITAT:
    „Bei Style ist im Zweifel Mimikry iimmer noch besser als Kapitulation aus Prinzip.“

    Authentizität aus Prinzip, nicht Kleidung nach Konvention! Gary Lineker statt Christian Vieri!

  181. ZITAT:
    „Schon wieder Yves.“

    Der scheint oft spielentscheidend zu sein.

  182. Es kommt so wie es kommen soll. Spanien wird und soll Meister werden Sonst niemand.

  183. Yves wird noch Torschützenkönig. Goldene Shicé am Fuß.

  184. Ich würde gerne so schick sein, wie ein Italiener.

  185. Bisher ist Italien völlig chancenlos.

  186. Da war eine Chance. Aber hoffnungslos unterlegen bisher, richtig.

  187. Klasse Schuss.

    Das Spiel hätte längst durch sein müssen.

  188. Authentizität aus Prinzip, nicht Kleidung nach Konvention! Gary Lineker statt Christian Vieri!

    Präziser: dort, wo Perfektion unmöglich ist, schlägt Bemühen Ignoranz. Häßlich ist auch authentisch häßlich.

  189. ZITAT:
    „Ich würde gerne so schick sein, wie ein Italiener.“

    Es ist möglich. Aber selbst die Italiener tragen mittlerweile im Sommer kurze Cargo-Hosen. Und Birkenstocks!

  190. Bin inzwischen schwer beeindruckt von Spanien. Bis auf die Torquote.

  191. Und ja, im uncanny valley trennt sich Spreu von Weizen.

  192. Ich vermisse Gattuso.

    ITALIA !!!

  193. N.B.: Style ist unglleich Mode.

  194. Sandalen, Clogs und ähnliches mochte ich noch nie. In Schuhen muss man auch kicken können.

  195. Da sind die Italiener noch gut bedient.

  196. Wer ist das Heftpflaster in der Mitte mit dem unglaublich ungelungenen Jacket / Hose / Kinderschuhe Farbverlauf?

  197. Ich kann mit den Spanischen Fußballrobotern nix anfangen. Das ist wie Rockmusike: Obzwar handwerlich perfekt am End‘ dann doch fad.

  198. ZITAT:
    „Ich kann mit den Spanischen Fußballrobotern nix anfangen. Das ist wie Rockmusike: Obzwar handwerlich perfekt am End‘ dann doch fad.“

    Du konntest noch nie ein Spiel lesen. Das war wirklich perfekter Fußball und dass Italien nicht 5 oder Tore kassiert hat ist ein Wunder.

    Im Viertelfinale gegen Spanien ist Schluss.

    Das war wirklich ein perfektes Spiel. Besser geht nicht, bis auf die Chancenverwertung.

  199. ZITAT:
    Authentizität aus Prinzip, nicht Kleidung nach Konvention! Gary Lineker statt Christian Vieri!

    Präziser: dort, wo Perfektion unmöglich ist, schlägt Bemühen Ignoranz. Häßlich ist auch authentisch häßlich.“

    Aber authentisch!

  200. CE – exakt das habe ich doch rausgelesen. Roboter / Perfektion. Nur das ich eben gerade mit dieser Perfektion nichts anfangen kann. Mich langweilt das. Du kannst Dich halt daran erfreuen.

  201. Ohne Sprezzatura geht gar nichts.

  202. Der CE schon schwer binär geworden.

  203. ZITAT:
    „CE – exakt das habe ich doch rausgelesen. Roboter / Perfektion. Nur das ich eben gerade mit dieser Perfektion nichts anfangen kann. Mich langweilt das. Du kannst Dich halt daran erfreuen.“

    Ich verstehe eben nicht, wie man one-touch -Fußball über den ganzen Platz nicht überragend finden kann. Schöner kann doch Fußball gar nicht sein.

    Das sind für mich die Momente, weswegen ich solche Turniere gucke.

  204. Was ich hier alles googeln muss…

  205. Tore rocken. Alles andere ist terziär.

  206. Hätte Italien in der 90. den Ausgleich gemacht, wäre das aufregender gewesen, als alle spanischen Kombinationen zusammen. So schön und beeindruckend die waren.

  207. Es gibt halt Unterschiede zwischen einem Fußballspiel „lesen können“ (ein wirklich merkwürdiges Bild übrigens) und „Fußball verstehen“. Muss man akzeptieren.

  208. Nach dem heutigen 18 Uhr Spiel verkünde ich mal, dass Hjulmand oder Højbjerg gute Rode-Replacements wären – wahrscheinlich aber unbezahlbare Rode-Replacements…

  209. Poca qualita e troppi passaggi facili sbagliati.

  210. Den Artikel hätten der Markus und der Timmo nicht schöner schreiben können …. :-)

    Danke Ingo!

  211. Manchmal isser bisschen peinlich.

  212. ZITAT:
    „Ingo lobt. Und gibt Glasner noch einen mit.

    Vorab, die Entwicklung im NLZ ist sehr erfreulich und auch wenn ich da noch keinen Jamal am Horizont sehe, es gibt da schon recht spannende Talente.
    Ansonsten vernehme ich vornehmlich das, was schon Hardung zum Besten gegeben hat. Vereinszeitung-Modus.
    Zu den abgegeben Akteuren, Otto, Raebiger und Collins hatten schon mindestens in der dritten Liga, Futkeu seit Saarbrücken keine Rolle mehr gespielt und Gebuhr saß des öfteren auf der RL-Bank.
    Wenn vom Stamm der alten U21 nichts mehr viel übrig bleibt, müssen die abgehenden Akteure halt woannerster hin. Selbst auf die andere Mainseite. Und wenn der Top-Torschütze der U19 wohl den Verein verlässt, wären ein paar Hintergründe ja schon ganz interessant.
    Sei’s wie es sei, drücken wir ihnen die Daumen für ihren weiteren Weg.
    Nebenbei, Baum seit 2015, Nacho seit 2021 und Bekir Is seit 2018 bei der SGE. Ganz auf links also auch nicht.
    Und vielleicht kann ja auch mal Dur seinen Kompass neu justieren. Seine Sicht der letzten Glasner-Wochen und Monate ist zumindest mir inzwischen hinreichend bekannt.
    Denn so langsam ist zumindest diesbezüglich die Ketzer-Verortung von Krösche nicht so ganz von der Hand zuweisen. Auch wenn ich das ansonsten nicht nachvollziehen konnte und, wenn vielleicht auch spaßig gemeint, schon recht frech von Krösche empfand.

  213. Ach, den Kugelblitz gibts auch noch.

  214. „Wer?“

    „Er.“

    Nein!?

    Doch!

    Oooh…

  215. Morsche
    Stand heute hat jedenfalls noch kein Eigengewächs die Profis ernsthaft verstärkt oder ist auf dem Weg dahin Immerhin bilden wir inzwuischen Zweit- und Drittligaspieler aus, für die wir sogar ewtas bekommen. Ksten haben wir ha au. Es ist auch sinnvoll, die spätestens mit Anfang 20 wieder abzugeben und es mit neuen zu versuchen. Gute BuLi-Spieler sind in dem Alter so weit. Hugo ist auch erst 19, unser teuerster Star 22. Das ist schon richtig und vielleicht kommt ja doch irgendwann ein schiessender Stern durch.

    Glasner hat schon ein ausgefallenes Ego. Ist aber fachlich ein guter Trainer.

  216. Notiz: noch mal nachlesen vor Posten

  217. ZITAT:
    „Wer?“

    „Er.“

    Nein!?

    Doch!

    Oooh…“

    Der auch!

  218. Sachen gibt’s….

    Mbappé wohl auf der Bank – Frankreich-Maske verboten

    https://www.kicker.de/mbappe-w.....90/artikel

  219. Ich muss ma was los werden. Ich bin ja eigentlich ein linksversiffter Gutmensch, aber. Ich wohn seit bald zehn Jahren in Alt Sachs. Was die nicht-EU-Ausländer hier dieses Jahr abziehen, das habe ich so noch nie erlaubt, und das ist der rein Horror.

    Ich rede natürlich von den Ingerland-Fans und dem immer gleichen Song den Sie plärren. Ja, Fucking Foden ist on Fire, ich hab’s bei den ersten zehntausden mal kapiert! Talk about Dauersingsang!

    Und das aus dem Land, das so grossartige Bands wie Take That hervorgebracht hat. Ich bin schocked, quite, isn’t it.

  220. Morsche. Ich fand das Spiel der Spanier gestern auch beeindruckend und zum Zungeschnalzen. Alles vom Feinsten. Offensivkombinationen, Umschaltspiel, Positionsspiel, Pressing, Gegenpressing, technisch und taktisch vom Allerfeinsten. Dazu eine notwendige Robustheit. Und das Ganze dann variabel eingesetzt. Einziges Manko vielleicht die Chancenverwertung. Allerdings hatten sie da teilweise auch wirklich Pech und einen glänzend aufgelegten Donnarumma gegen sich. Wie die sich da ein ums andere Mal durchgespielt haben war echt schwer beeindruckend. Und das gegen Italien, die eigentlich taktisch hervorragend geschult sind und auch eine gewisse, nun ja, Zweikampfhärte vorzuweisen haben. Und auch technisch nicht ganz schwach sind. Aber die waren trotz einiger Holzhacker-Aktionen völlig chancenlos. Wo unser Final-Schiri auch mehrere Muss-Gelbe nicht gegeben hat. Der war schwach.
    Die Spanier standen für die zweiten Bälle auch immer sensationell gestaffelt, die waren immer da, wo der potentielle Abpraller hinkommen könnte. Wenn die Italiener dachten, sie hätten den Ball endlich mal, schwupps, war er sofort wieder weg. Und mittlerweile versuchen sie ja auch nicht mehr, den Ball über die Linie zu tragen, sondern schließen von überall ab. Die Italiener können von Glück sagen und sich bei ihrem Torwart bedanken, dass sie da nicht fünf Stück gefangen haben.
    Eine Fußball-Demonstration! Ich bin da voll beim CE, da geht mir das Fußballherz auf, deswegen guck ich mir das an. Und das war ja auch keineswegs nur technische und taktische Perfektion, die haben auch einiges an Kampfkraft und Körperlichkeit reingehauen. Haben übrigens auch die Tiki-Taka-Spanier immer, man erinnere sich nur an das WM-Finale gegen die wie die Kesselflicker tretenden Holländer. Das sieht halt immer nur so leicht aus, wenn man diese technische Klasse hat.
    Bestes EM-Spiel bislang, Barvo!

  221. Das bedeutet dann wohl, dass für UNSERE EM-Träume im Viertelfinale Schluss wäre.

    Oder sind wir das Kryptonit der Spanier? Ich würde es gerne sehen.

  222. (Und ja, ich habe das Wort „spätestens“ vergessen, ich wollte keinem potentiellen Achtelfinalgegner den nötigen Respekt verweigern).

  223. Wäre sicherlich ein spannendes Spiel. Allerdings glaube ich, dass Williams Kimmich auf außen beim Überholen umkreisen würde. Und Tah und Rüdiger, obwohl Letzterer das ja teilweise aus der Liga kennt, doch große Schwierigkeiten mit den wirbelnden Spaniern hätten. Und Mittelstädt gegen Yamal, Hmhmhm…
    Wobei wir sie mit unserer Offensive wahrscheinlich defensiv mehr fordern würden als Italien.
    Und Neuer ist kein Donnarumma.
    Wäre interessant.

  224. „Foden ist on Fire“

    He’ll be playing the Germans off the park.

  225. Die Spanier haben bei aller Überlegenheit gestern kein Tor geschossen und hatten zwar gute aber nicht viele ganz sichere Torchancen. Ich halte die gerade wegen ihres annähernd perfekten Fußballs für verwundbar, wenn man effektiv und engagiert zur Sache geht. Natürlich muss man dazu deutlich besser sein als die Italiener gestern, aber das sollte nach meiner Einschätzung möglich sein.
    Ich wüde mich nicht einnässen, sondern auf ein spannendes Spiel freuen, wenn wir gegen die kommen.

    Interessant ist, dass sie gegen Kroatien weniger souverän waren, dafür effektiver. Jedes Spiel ist etwas anders.

  226. ZITAT:
    „„Foden ist on Fire“
    He’ll be playing the Germans off the park.“

    Derzeit müssen die erst mal Slowenien schlagen.

  227. Es hat doch – heaven forbid! – nicht etwa auch etwas mit Glück zu tun?

    (Ich denke, ja.)

  228. ZITAT:
    „Und das aus dem Land, das so grossartige Bands wie Take That hervorgebracht hat.“

    Bis zu diesem Satz konnte ich Dir folgen. Aber keinen Millimeter weiter. ;)

  229. „Bestes EM-Spiel bislang, Barvo!“

    Dafür waren die Italiener zu schwach. Die Spanier zeigten aber bisher die überzeugendste Leistung in ihren beiden Spielen.

  230. Ergänzungsspieler

    Take That ist grundsolides Entertainmenthandwerk. Das kann man durchaus anerkennen.

  231. ZITAT:
    „Das kann man durchaus anerkennen.“

    Mag sein. Würde mir aber trotzdem nicht als großartiges Beispiel britischer Musikerzeugnisse einfallen.

  232. Gestern im Pub waren meine Inglese Kumpels voller Lobes von Oliver Glasner. Anscheinend bieted Palace das groesste Kontingent von Nationalspielern. Habs jetzt aber nicht nachgeschaut. Just pub talk innit

  233. o.fan, vielleicht waren die Italiener auch so schwach, weil die Spanier so stark waren?
    Und ich finde sie in den beiden bisherigen Spielen auch am überzeugendsten.
    Bei der letzten WM sind die Mannschaft am weitesten gekommen, die ihr Spiel mit Überzeugung und entsprechenden Engagement durchgezogen haben. Das könnte hier ähnlich sein.
    Ich bin gespannt heute Abend auf die Holländer, die fand ich auch überzeugend, trotz ihres Chancenwuchers.

  234. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Das kann man durchaus anerkennen.“

    Mag sein. Würde mir aber trotzdem nicht als großartiges Beispiel britischer Musikerzeugnisse einfallen.“

    Sorry, ich wollte den East 17 Ultras nicht auf den Schlips treten Uli

  235. ZITAT:
    „ZITAT:
    „„Foden ist on Fire“
    He’ll be playing the Germans off the park.“

    Derzeit müssen die erst mal Slowenien schlagen.“

    Sollte England gegen Slowenien verlieren, könnten die Deutschen schon im 1/8F (2021) auf sie treffen.

  236. „.. vielleicht waren die Italiener auch so schwach, weil die Spanier so stark waren?“

    Da gehe ich mit. Aber für ein „bestes Spiel“ müssen, nach meiner Meinung, beide Mannschaften relativ gleich stark sein, wie z. B. bei Türkei – Georgien, was mich mehr gefesselt hat.

  237. Ergänzungsspieler

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Das kann man durchaus anerkennen.“

    Mag sein. Würde mir aber trotzdem nicht als großartiges Beispiel britischer Musikerzeugnisse einfallen.“

    Sorry, ich wollte den East 17 Ultras nicht auf den Schlips treten Uli“

    Eben. Wer wurde noch nicht von denen mittels präziser Tanzchoreografie aufgemischt.

  238. Da ist ja immer die Frage, was man als „bestes Spiel“ bezeichnet. Ich fand das Spanien-Italien-Spiel vom fußballerischen Niveau am besten.
    Aber Du hast natürlich recht, Türkei-Georgien war ein absolut tolles Fußballspiel, ein rasantes Hin- und Her, absolut spannend mit einem dramatischen Finale, große Unterhaltung.
    Die beiden Trainer dürften aber ein paar graue Haare mehr bekommen haben.

  239. „Die beiden Trainer dürften aber ein paar graue Haare mehr bekommen haben.“

    In der Wertung dürfte Sagnol vorne liegen.

  240. Unser Rasen war ja auch die Schau. Was ist denn da los? Ich dachte, sie hätten einen neuen verlegt nach der Saison.

    https://www.hessenschau.de/spo.....n-100.html

  241. Irgendwie lustig, dass die beiden Topfavoriten Frankreich und Spanien ihr letztes Spiel trotz Überlegenheit jeweils nur 1:0 durh ein Eigentor gewonnen haben.

    Fußballerisch war das gestern die bisher beste Leistung von Spanien. Mal sehen, was noch kommt.

  242. „Herr Turnierdirektor Philipp Lahm, übernehmen Sie!“

    (JCM/Tagebuch)
    https://www.fr.de/sport/fussba.....43457.html

  243. Ach, Rasender, bevor ich’s vergesse:

    Zitat:
    „Die Spanier haben bei aller Überlegenheit gestern kein Tor geschossen und hatten zwar gute aber nicht viele ganz sichere Torchancen.“

    Mir fallen da ad hoc z.B. die Kopfbälle von Pedri und Williams, der Lattenkracher von Williams, der haarscharf am Lattenkreuz vorbei zischende Schuss von Yamal, die beiden Eins-gegen-eins-Situationen von Morata, die von Pedri und die von Baena ein, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
    Was für Chancen würdest Du denn als „ganz sichere Torchancen“ bezeichnen?

  244. Ergänzungsspieler

    Schnix, im Schönreden bist Du unerreicht.

  245. „Ganz sicher“ war eine Torchance nie, wenn sie nicht genutzt wurde.

  246. Klugscheiß :-).

  247. Sieh so aus, als könnte Belgien Endspiel gegen Muränien haben. Wird eng. Und ich hatte denen gegönnt, endlich mal was zu reissen.

  248. ZITAT:
    „Schnix, im Schönreden bist Du unerreicht.“

    Warum? Wer „ad hoc“ alle Chancen mit Namen und genauer Beschreibung aufsagen kann… Hut ab. Ich Pfeife hätte sowas nicht im Kopf. Schon gar nicht ad hoc.

    Was anderes: was soll das eigentlich mit diesen Löchern in den Stutzen?

  249. ZITAT:
    „Schnix, im Schönreden bist Du unerreicht.“

    Wobei die Schönheit natürlich im Auge des Betrachters Lesers liegt.

  250. Ergänzungsspieler

    280 – bleiben halt trotzdem null eigene Tore.

  251. Schönheit muss nicht zwingend effektiv sein!
    Nicht umsonst heißt es ja in Schönheit sterben.

  252. @279
    Es gibt ja noch den dritten Spieltag. Vier der sechs Gruppendritten kommen weiter, ein Dreier könnte reichen.
    2016 + 2021 hat es jeweils eine Mannschaft geschaft.

  253. „… was soll das eigentlich mit diesen Löchern in den Stutzen?„

    https://www.kicker.de/warum-ha.....93/artikel

  254. Ergänzungsspieler

    ZITAT:
    „Schönheit muss nicht zwingend effektiv sein!
    Nicht umsonst heißt es ja in Schönheit sterben.“

    Es ist allerding sehr wahrscheinlich, dass den Spaniern das eher nicht passiert. Fände es reichllich spannend, wenn die gegen ein formstarke Deutsche N11 kicken würden.

  255. Die Spanier halte ich auch für effektiv. Die vergeben nicht immer so viel.

  256. @286
    Ja, das wäre ein schöner Vergleich. Gegenüber der WM 2022 (1:1, beide gegen Japan verloren) haben sich beide Mannschaften verbessert.

  257. „Der US-Amerikaner unterschreibt bei Eintracht Frankfurt bis 2028 und schließt sich für die kommende Saison leihweise dem niederländischen Erstligisten FC Utrecht an.“

    https://profis.eintracht.de/ne.....rag-159338

  258. ZITAT:
    „Schnix, im Schönreden bist Du unerreicht.“

    Murmel, dann auch an Dich die Frage: Was sind denn sichere Torchancen? Nur Welche, die auch zu Toren führen? Und gar nicht so selten gibt’s ja auch Tore aus Situationen, die man gar nicht so sehr als Torchance bezeichnen würde. Es sei denn, man bezeichnet jeden Abschlag des Torwarts, der in Richtung des gegnerischen Tores geht, als Torchance. Könnte ja theoretisch rein gehen, wenn keiner dran geht und der andere Torwart ausrutscht oder über den Ball semmelt. Oder der Maulwurf eingreift.
    Ich finde, da waren gestern doch etliche Torchancen aus der Kategorie „100%ig“ oder sogar „Mussermachen!“ dabei.

  259. Schöne Chancen muss man nicht schön reden, die sind nämlich schön.

    Nun ersetze Chancen durch Frauen (oder meinetwegen Männer) und reden durch trinken …

    (Ich renne ja schon).

  260. ZITAT:
    „„… was soll das eigentlich mit diesen Löchern in den Stutzen?„

    https://www.kicker.de/warum-ha.....93/artikel

    Danke. Also sowas wie das Nasenpflaster seinerzeit.

  261. ZITAT:
    „„Der US-Amerikaner unterschreibt bei Eintracht Frankfurt bis 2028 und schließt sich für die kommende Saison leihweise dem niederländischen Erstligisten FC Utrecht an.“

    https://profis.eintracht.de/ne.....rag-159338

    +1

    Utrecht war letzte Saision Siebter und ist damit ein anspruchsvolleres Niveau als Arnheim, wo Aaronson zuletzt ausgeliehen war. Dazu kennt Aaronson die holländische Liga von eben diese Ausleihe schon. Find ich daher sehr gut, ihn nach Utrecht zu verleihen.

  262. Ergänzungsspieler

    Schnix, ich gönne Dir Deine Freude an – zumindest in meinen Augen – fruchtlosen akademischen Diskussionen. Das bringt bei mir allerdings nichts.
    Sicherlich können wir uns auf Null eigene Tore einigen.

    Und die so heitere wie schlichte Tatsache, dass es dem Franz. genau so ging, gefällt mir halt einfach.

  263. Spiel gedreht.

  264. Die Beine von Jessica

    Wenn die „Masse“ etwas langweilig findet, kann das z.B. für Taktikfüchse das geilste Spiel ever sein. „Schön“ muss auch nicht unbedingt „spektakulär“ sein oder umgekehrt. „Erfolgreich“ muss nicht „Spitze“ sein und umgekehrt usw. usw.

    Es liegt immer im Auge des Betrachters.

    „Take That“ oder Heavy Metal – beides gleichzeitig möglich.

  265. ZITAT:
    „Die Spanier halte ich auch für effektiv. Die vergeben nicht immer so viel.“

    Ich eigentlich auch. Aber gestern groovte sich bis zum Eigentor das Chancenverpassen fast schon ein. Dabei waren die absurd überlegen und haben die Italiener, die selbst in einer schwächeren Version ihres früheren Selbst bestimmt zumindst gut verteidigen können, wie einen Hühnerhaufen aussehen lassen. So was habe ich auch noch nicht gesehen.

    ZITAT:
    „Fände es reichllich spannend, wenn die gegen ein formstarke Deutsche N11 kicken würden.“
    Ich auch.

  266. ZITAT:
    „Schnix, im Schönreden bist Du unerreicht.“

    Ist mir lieber als ältlicher Spießerzynismus.

  267. Ergänzungsspieler

    298 – Zusammenhang?

  268. Zu welchem Nachbarn halten wir den jetzt?

  269. Österreich.

    Stand jetzt :)

  270. ZITAT:
    „Österreich.

    Stand jetzt :)“

    Ah. Gute Idee. Ich werde einfach populistisch je nach Spielverlauf wechseln.

  271. Monte Scherbelino

    Bin für die mit roten und weißen Farben

  272. ZITAT:
    „Bin für die mit roten und weißen Farben“

    Du hast einen Farb-TV?

  273. Philadelphia Eagle

    Jetzt die RotWeissen gegen die RotWeissRoten.
    Bei den Farben sind sich die Fans also einig.

  274. Felix Austria!

    1:0

  275. Eigentlich egal, aber den Ralle R. brauch ich net.

  276. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Bin für die mit roten und weißen Farben“

    Du hast einen Farb-TV?“

    :-)

  277. ZITAT:
    „Bin für die mit roten und weißen Farben“

    Ich halte auch hier ganz einfach zu den Adlerträgern.

  278. Das Speil läuft nicht auf ORF, sehr schade.

  279. Noch hat Polen nicht verloren.

  280. ZITAT:
    „Noch hat Polen nicht verloren.“

    Berlin ja traditionell kein allzu gutes Pflaster für Österreicher

  281. Der postkolonialistische Ansatz kommt mir bei diesem Spiel auch viel zu kurz.

  282. ZITAT:
    „298 – Zusammenhang?“

    Kommste bestimmt selbst drauf.

  283. Ergänzungsspieler

    Nein. Macht aber nix.

  284. I wer narrisch.

  285. Wirklich gut gemacht.

    Klasse.

  286. Der ARD Schwachkopp nervt wieder mit seinem Geplärr.

  287. Schöne Schwalbe…

  288. Entweder Schwalbe oder Rot.

  289. Oder ist das diese humanitäre Revision der Regel?

  290. Das war kein Elfer. Der Ösi fädelt am Kopf des Torwarts ein.

  291. Sabitzer trifft eher den Torwart am Kopf.

  292. Den Arnautowitsch muss man nicht sympathisch finden, oder?

  293. Die Österreicher sind ein starkes Team.

    Klar besser als die Polen.

  294. Kurioser Elfer. Aber Szesny fliegt halt in Sabitzer rein, der durchaus auf den Kontakt wartet. Letztendlich erwischt er ihn dann mit dem Kopf am Fuß. Torwart beißt Stürmer. :-)
    Womit er ihn erwischt ist für das Foul ja egal. Und Szesny hat sich ja auch überhaupt nicht beschwert, im Gegenteil, er hat sich bei Sabitzer entschuldigt. Sehr fair. Wird dann in der Dynamik schon Elfmeter gewesen sein. In der Zeitlupe hätte ich auch gezweifelt, aber es war sicher keine klare Fehlentscheidung.

  295. Mit nur 3 Punkten bester Dritter zu werden könnte für die Ösis eng werden …

  296. Schnix, der Fuß geht zum Kopf, nicht der Kopf zum Fuß. In Luft auflösen kann sich der Torwart nicht, ergo kein Faul.

    Außerdem hatte ich 2:1 für Österreich getippt;)

  297. Monte Scherbelino

    Möglicherweise plant Rangnick den gleichen Coup wie Otto Rehhagel vor 20 Jahren mit den Griechen..
    Jetzt wird es es langsam interessant. Das jeweils letzte Spiel wird von der Taktik geprägt sein. Im Achtelfinale bereite ich mich auf das übliche Favoritensterben vor. Die Helden der Vorrunde sind da wirklich gefährdet.

  298. Dann darf heute gerne der Franzos gewinnen

  299. ZITAT:
    „Schnix, der Fuß geht zum Kopf, nicht der Kopf zum Fuß. In Luft auflösen kann sich der Torwart nicht, ergo kein Faul.

    Außerdem hatte ich 2:1 für Österreich getippt;)“

    Ich ja auch. ;-)
    Aber der Torwart verfehlt halt den Ball und fliegt in Sabitzer rein, der in Richtung Ball weiterläuft, Sabitzer kann den Ball noch spielen. Und trifft dann in der Bewegung den Kopf von Szesny. Und wie schon gesagt, Sabitzer wartet durchaus auf den Kontakt, wenn Szesny ihn nicht trifft und Sabitzer fällt, ist es Schwalbe. Enge Kiste, und in Real-Geschwindigkeit sieht’s auch anders aus als in Zeitlupe.
    Aber, wie gesagt, ich glaube, wenn das nicht in Ordnung gewesen wäre, hätte Szesny bestimmt protestiert oder den Kapitän zum Protestieren geschickt. Aber auch der hat ja nicht wirklich Einspruch eingelegt. Und Szesny hätte sich bestimmt nicht noch entschuldigt, wenn er das total unberechtigt gefunden hätte.

  300. Den Elfer gegen Frankfurt.
    Beitragslänge Schnix wie „Vom Winde verweht“
    Tenor: Schrirmafia

  301. ZITAT:
    „Klarer Elfmeter“

    Freilich.

  302. Was ne Diskussion! Torwart wirft sich nach dem Ball, verfehlt ihn klar und fliegt dabei in den Laufweg des ballführenden Spielers, der über ihn fällt. Was gibt’s da anderes als einen Elfer? ;-)

  303. Allez les ….. ;-)

  304. Jetzt zwei Länder, in denen es sich sehr gut sein lässt, die aber im Fußball nie mein Herz gewonnen haben.

  305. ZITAT:
    „Möglicherweise plant Rangnick den gleichen Coup wie Otto Rehhagel vor 20 Jahren mit den Griechen..“
    Welcher Trainer plant das nicht?

  306. Eines davon bereiste ich nie, das andere mag ich auch nicht.

  307. ZITAT:
    „Dann darf heute gerne der Franzos gewinnen“

    Dann bin ich für die.

  308. Gerne 2:2.

  309. Gut, einer der beiden kann kochen, Champagner, Wein ….
    Also 2:1 Francia.

  310. Meine Frau eben, der heisst „Pingpong “ ? :)

  311. Nun auch offiziell – Ngankam per Leihe zu Hannover 96:
    https://profis.eintracht.de/ne.....kam-159429

  312. ZITAT:
    „Gut, einer der beiden kann kochen, Champagner, Wein ….
    Also 2:1 Francia.“

    Ich bitte tippgemäss um ein 3:1 pour les Bleues.

  313. Versemmeln von Chancen ist auch ein Trend bei dieser EM.

    ZITAT:
    „Meine Frau eben, der heisst „Pingpong “ ? :)“
    Ich hab’s mir verkniffen

  314. Mon dieu Griezman

  315. ZITAT:
    „Meine Frau eben, der heisst „Pingpong “ ? :)“

    Zu Zeiten der RAF gab es auf den Fahndungsplakaten eine Frau namens Haule-Frimpong.

    Richard Rogler machte in seinem Kabarett-Programm ‚Freiheit aushalten‘ daraus Fraule-Pingpong.

  316. ZITAT:
    „Mon dieu Griezman“

    Und Bartels oder Hitze: Vielleicht wollte er es besonders schön machen.

    Genau in einem EM Spiel überlegt sich der Spieler vorm Torschuss, ob er vor das Tor noch eine eingesprungene Pirouette macht. Na klar.

  317. Im Blog klare Sympathien.

    Ich wäre sonst für Holland, weil ich denke, dass wir die eher schlagen können, als die Franzosen. Sehr simpel ich bin.

  318. CE, wollte der Griezman nicht wechseln? Also Marktwert steigern, Signature Move für Social Media…
    ;-)

  319. Ich kann mir nicht helfen, ich denke immer, läuft da Spike Lee übern Platz? Und dann isses doch Dembele.

  320. Auweia, dann kann ich den Ngankam ja bald vor Ort bewundern :(…

    By the way: ob Dino bei der EM zuschaut? Das Quergeschiebe scheint out zu sein. Schöner Offensivfußball und frühes Pressing machen Spaß!

  321. @359

    Danke für den Hinweis.
    Hatte keine Erinnerung mehr, an diese Frau.
    Bemerkenswert, das sie seit 2007 wieder frei ist.

  322. Dieser Depay mit der Nummer vom Johan, das sorgt bei mir für Kognitive Dissonanz.

  323. ZITAT:
    „Zum hundert mal anschauen der Elfer“

    Schwalbe.

  324. ZITAT:
    „Dieser Depay mit der Nummer vom Johan, das sorgt bei mir für Kognitive Dissonanz.“

    Ich verbinde Cruyff mit der 14, die 9 hat er auch getragen, aber an die 10 kann ich mich nicht erinnern.

  325. Keine Tore, dafür mehr Fouls.

  326. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Dieser Depay mit der Nummer vom Johan, das sorgt bei mir für Kognitive Dissonanz.“

    Ich verbinde Cruyff mit der 14, die 9 hat er auch getragen, aber an die 10 kann ich mich nicht erinnern.“

    Hast recht.. Depay ist aber dennoch irgendwie nicht ganz das Format eines Zehners

  327. Steffi Graf hat angerufen Sie will ihr Stirnband zuück haben.

  328. Langweilig bis grausam.

  329. Wann spielt eigentlich Deutschland wieder? Man will ja doch den Ball ab und zu mal im Tor sehen.

  330. ZITAT:
    „Langweilig bis grausam.“

    Ein Taktik-Leckerbissen also.

  331. Wann kommt endlich Manni?

  332. Wieder Griezmann. Nicht.

  333. ZITAT:
    „Steffi Graf hat angerufen Sie will ihr Stirnband zuück haben.“

    War das nicht von ihrem Mann?

  334. ZITAT:
    „Wieder Griezmann. Nicht.“

    Griezman du Gorck.

  335. Der Xavi sieht eigentlich immer so aus, als würde er gleich heulen. Heulsuse.

  336. Sabitzer fädelt für mich beim polnischen Torwart ein. Der streckt sogar das Bein noch leicht raus, damit er auch ja hängen bleibt. Daher für mich weiterhin kein Elfmeter.

    Und das Tor eben wurde mehrfach gegen die Eintracht schon gegeben. Trotz deutlich mehr Behinderungen von Trapp im Sicht-/Aktionsfeld.

  337. ZITAT:
    „By the way: ob Dino bei der EM zuschaut? Das Quergeschiebe scheint out zu sein. Schöner Offensivfußball und frühes Pressing machen Spaß!“

    Hat sich etwas relativiert.

  338. Und das Tor eben wurde mehrfach gegen die Eintracht schon gegeben. Trotz deutlich mehr Behinderungen von Trapp im Sicht-/Aktionsfeld.

    Ich hätte hier auch eher auf passives Abseits entschieden.

  339. ZITAT:
    „Der Xavi sieht eigentlich immer so aus, als würde er gleich heulen. Heulsuse.“

    Andy Möller jun.?

  340. Und am Ende soll die Feinspielertruppen je ein Brecher retten. Giroud und Weghorst,

  341. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Der Xavi sieht eigentlich immer so aus, als würde er gleich heulen. Heulsuse.“

    Andy Möller jun.?“

    Möller for me is underrated in Germany because of the highly polarizing actions in his career (his transfers, his Heulsusen-image, Jahrhunderschwalbe, takes like „Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien“, etc), but on the pitch, he was always outstanding.

    Actually, if you look at his career, he played from 1985-2004 and actually was a top player from like 1987-2002 at least. And at every new club he arrived, success followed for that club. After he went to Dortmund as a young player in the late 80s for a record fee, they immediately won their first title in over 20 years (DFB Pokal 1989), then he went back to Frankfurt for 2 years and they almost won their first ever Bundesliga title if not for a wrong referee decision in last minute of the last matchday. Then he went to Juventus Turin for 2 years and they immediately won the UEFA Cup with him (with Möller scoring 1 goal and providing 3 assists in the two finals legs). Then he went back to Dortmund in 1994 and in his first 3 years there, Dortmund immediately won its first Bundesliga title in 32 years, then defended it the following year, then won the Champions League one year later (Möller assisted all three BVB-goals in the CL final). Then as a 33 year old player, he went to Schalke (who finished 10th and then 13th in the two years before), they immediately won the DFB Pokal in his first year there (their first in 30 years) and finished 2nd, only missing their first Bundesliga title in 50 years by 4 minutes on the last matchday. With 33 year old Möller as the key player. The following year, Schalke defended the DFB Pokal (with Möller scoring in the final). He also won World Cup and Euros with Germany.

    It’s actually ridiculous. Success followed Möller his whole career. He would often go to clubs who werent successful for a long time and immediately with Möller they started winning trophies. He always was an absolute key player at all his clubs from the 80‘s well into the 2000s.

    He is one of the best german players of the 90s and had an extremely long career at high level.

  342. Bidde mich mit der Leipzigwurst vergleichen.

  343. *nich, nich mich

  344. ZITAT:
    „@359

    Danke für den Hinweis.
    Hatte keine Erinnerung mehr, an diese Frau.
    Bemerkenswert, das sie seit 2007 wieder frei ist.“

    Das o.g. Bühnenprogramm von Rogler war sein erstes und stammt immerhin aus dem Jahr 1986.

  345. ZITAT:
    Und das Tor eben wurde mehrfach gegen die Eintracht schon gegeben. Trotz deutlich mehr Behinderungen von Trapp im Sicht-/Aktionsfeld.

    Ich hätte hier auch eher auf passives Abseits entschieden.“

    Ich meine fast exakt letzte Saison so für den BVB beim 3:3.

  346. Schreckliches Taktik-bloß-nicht-verlieren Gekicke.

  347. Der Kohle-Manni hat bestimmt schon einen platten Hintern vom Bankdrücken überall.

  348. @392

    Oh ja.

    Schnell umschalten auf „Schwarzer Sonntag“.

  349. ZITAT:
    „,,, ausser dem Auge.“

    Den Zuschauern halt. Schade ums Eintrittsgeld.

  350. Egal. Morgen 3 tolle Spiele.

  351. ZITAT:
    „Sabitzer fädelt für mich beim polnischen Torwart ein. Der streckt sogar das Bein noch leicht raus, damit er auch ja hängen bleibt. Daher für mich weiterhin kein Elfmeter.

    Und das Tor eben wurde mehrfach gegen die Eintracht schon gegeben. Trotz deutlich mehr Behinderungen von Trapp im Sicht-/Aktionsfeld.“

    Sabitzers hebt vor dem Torwart ab und er springt nach vorne. SeinFuß hat sich mit dem Gesicht des polnischen Torwarts ‚eingefädelt‘. Für mich die klarste Fehlentscheidung im Turnier bisher.

    Leider nur ein Twitterlink zum Video.

    https://x.com/mouh_kay/status/.....CFk5lf9Q9w

  352. Bin da völlig bei Dir Lohse. Was bitte soll der Torwart machen? Wegspringen?

  353. Aber ich anerkenne, dass ihr das nicht objektiv beurteilen könnt.

  354. ZITAT:
    „Aber ich anerkenne, dass ihr das nicht objektiv beurteilen könnt.“

    Is klar.

  355. ZITAT:
    „Aber ich anerkenne, dass ihr das nicht objektiv beurteilen könnt.“

    Im Gegensatz zu Dir :-).

  356. Dammit, Grim Reaper. You took the wrong Donald.