Startelf-Hattrick Nur Platz eins

Foto: dpa | Federico Gambarini
Foto: dpa | Federico Gambarini

Mit dem Selbstbewusstsein von zwei Siegen steuert Julian Nagelsmann auf das Gruppenfinale gegen die Schweiz zu. Die Startelf bleibt, wie sie ist. Sorge bereitet nur der Frankfurter Rasen.

Die größte Gefahr vor dem Gruppenfinale um Platz eins gegen die Schweiz ist für Julian Nagelmann nicht gelb, sondern grün. Der schlechte Rasen im Frankfurter EM-Stadion macht dem Bundestrainer größere Sorgen als drohende Sperren. Nagelsmann plant am Sonntag (21.00 Uhr/ARD/Magenta TV) beim Angriff auf den Gruppensieg erneut keine Änderungen in seiner bestens eingespielten Startelf.

„Auf die Gelb-Situation nehme ich keine Rücksicht, weil ich dem Kader vertraue. Die Spieler sollen alles reinwerfen, bis die Regel sie sperrt. Und dann wird ein anderer Spieler reinkommen, der es genauso gut macht“, sagte Nagelsmann am Samstag in Frankfurt.

Das heißt: Erstmals seit der WM 2002 unter Teamchef Rudi Völler soll die Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier auch im dritten Turnierspiel mit der gleichen Formation beginnen und den Gruppensieg klarmachen. Und zwar mit einem Sieg.

„Wollen unsere Namen ganz oben sehen“

„Das ist unser Mindset. Wir gehen in jedes Spiel rein und wollen gewinnen. Wir wollen unseren Namen ganz oben sehen“, sagte Jonathan Tah. Der Leverkusener ist einer aus dem mit Gelb vorbelasteten Quartett neben Antonio Rüdiger, Robert Andrich und Maximilian Mittelstädt. Nach zwei Gelben Karten muss ein Akteur bei der EM ein Spiel aussetzen. Im Achtelfinale? Oder in einem möglichen Viertelfinale gegen Spanien? Erst nach der Runde der besten Acht werden einzelne Gelben Karten gestrichen.

Nagelsmann will sich nicht an Spekulationen beteiligen. „Generell ist es auf Nationalmannschafts-Ebene wichtig, dass der Rhythmus beibehalten wird. Wir haben nicht so viel Trainingszeit und Spielzeit gemeinsam“, sagte Nagelsmann. Taktieren will er vor dem Achtelfinale nicht. Den Gegner kennt man spätestens am Dienstag um 23.00 Uhr nach Abschluss der Gruppenphase. Dann wird man sich auf diesen einstellen, versicherte der 36-Jährige.

Ohnehin gilt für Nagelsmann: Erstmal die Schweiz, den aus seiner Sicht schwersten der drei Gruppengegner, der mit einem Überraschungssieg den EM-Gastgeber noch auf Platz zwei stoßen könnte. Die Stimmung bei der Nationalmannschaft passt nicht zu solchen Szenarien. Toni Kroos plauderte auf der Aufwärmrunde ganz entspannt mit Nebenmann Niclas Füllkrug. Und der Sonnenschein beim Abschlusstraining in Franken war Zeichen für die prächtige EM-Laune.

Kroos vs. Xhaka

„Zeichen setzen“, nach innen und außen, das ist Nagelsmann Plan auch im dritten Spiel. Und ein Zeichen wird er schon vor dem Anpfiff der Partie auf dem seifigen Rasen im Frankfurter Stadion setzen – mit der Aufstellung.

Deutschland gegen die Schweiz, das ist aber nicht nur ein Spiel um den Gruppensieg, sondern auch eine höchst interessante Kraftprobe der Mittelfeld-Strategen: Toni Kroos (34) kontra Granit Xhaka (31). Beide prägen und lenken das Spiel ihrer Mannschaft. Kein Mitspieler hatte in den ersten beiden Turnierspielen so oft den Ball wie sie. Kroos spielte 233 Pässe, 226 davon kamen an. Xhaka kommt auf 139 Pässe, 123 landeten beim Schweizer Adressaten.

Schottlands Nationaltrainer Steve Clarke bezeichnete beide als „Schlüsselspieler“. Nach der Auftaktniederlage gegen Deutschland haderte er: „Toni Kroos haben wir gar nicht in den Griff bekommen.“ Beim überraschenden 1:1 gegen die Schweiz gelang es seinem Team bei Xhaka etwas besser. Interessant wird auch sein, wie sich Xhaka und DFB-Abräumer Andrich auf dem Platz begegnen. Bei Bayer Leverkusen wurden sie als Mittelfeld-Gespann deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Andrich freilich muss bei Zweikämpfen aufpassen – siehe Gelb-Sperre.

Kroos und seine finale Reiseroute

Kroos ist bislang sehr zufrieden damit, wie seine Abschiedstournee durch Deutschland angefangen hat. Nach der EM beendet der Star von Real Madrid bekanntlich seine Karriere. „Das ist ein Start, wie wir ihn uns erhofft haben. So ging es lange nicht in ein Turnier, dass man nach zwei Spielen sechs Punkte hat“, sagte Kroos. Er will mehr: „Wir sind happy damit, dass wir im Achtelfinale sind. Dennoch wird es darum gehen, Gruppenerster zu werden.“

Frankfurt, Dortmund, Stuttgart, München, Berlin – das ist die Reiseroute, die sich Kroos für die möglichst noch fünf großen Fußball-Abende in seiner Laufbahn wünscht. Er erwartet dabei weitere Widerstände, auch gegen die Schweiz. „Keiner geht davon aus, dass wir sieben Spiele locker runterspielen“, sagte Kroos. Als Gruppenerster wäre der Zweite der Gruppe C der Gegner im Achtelfinale, also England (4 Punkte), Dänemark (2), Slowenien (2) oder Serbien (1). Darüber will Nagelsmann jetzt noch nicht nachdenken. (Klaus Bergmann und Arne Richter, dpa)

Schlagworte: ,

164 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Morsche, Schlandmatchday..Wenn sie weiter so ansehnlich kicken freu ich mich dass sie mir prima die Wartezeit auf die neue Saison verkürzen und auch dass es bisher so weitgehend friedlich locker Europäisch zugegangen ist – die Serbischen Hools mal ausgeklammert. Ist ja eigentlich auch umso begrüssenswerter wenn man bedenkt wie viele politische Kräfte kontinentweit in Stellung sind um die Europäische Gemeinschaft zu zerstören.

    So, ansonsten hab ich, im Sinne von Nationalmannschaftsfeeling und so, einen Tipp für unterhaltsame 45 Minuten wenn man auf fussballromantische Nostalgie steht:
    https://www.sportschau.de/fuss.....4-100.html
    “ Kicker, Zocker und Rebellen“ heisst das Video über die 74ger Weltmeister, mit u.A. Günther Netzer als „Vaterlandsverräter“, dem „rebellischen“ Paule Breitner und auch unser Holzi kriegt seine ihm gebührende Würdigung. Ich fands recht kurzweilig
    Habt noch nen schönen Tag!

    *SCHLAND! trööööööööt*

  2. Gestern 44
    ZITAT:
    „Zwayer bringt Farbe ins Spiel“

    Früher wurden die besten Referees zu Turnieren geschickt…

    Habe nicht alle, doch einige Spiele gesehen. Aufgefallen ist mir, dass so gut wie keine VAR Eingriffe gab. Kann-Entscheidungen wurden vom SR entschieden. Finde ich sehr gut. Gestern unser Siewert mit zwei VAR Eingriffen vom deutschen Kollegen, einmal ging Siewert zum Bildschirm.
    Sollte sich unser „Kölner Keller“ nicht ein Beispiel an den internationalen Kollegen nehmen? Diskutiert wird so oder so.

  3. MWA – ich finde es übrigens eine absolute Frechheit, alle Halbfinal- und Finalspiele um 21 Uhr anzusetzen und damit viele Jugendliche Fans auszuschließen.

  4. Morsche
    Früher durfte ich länger aufbleiben, wenn Deutschland spielte.

  5. ZITAT:
    „MWA – ich finde es übrigens eine absolute Frechheit, alle Halbfinal- und Finalspiele um 21 Uhr anzusetzen und damit viele Jugendliche Fans auszuschließen.“

    Sollen wegen der Jugend die Spiele noch später beginnen?
    Wer denkt denn an uns Rentner?

  6. US, lass deinen Kleinen Fußball gucken.
    Ich hatte jahrelang ein Trauma, weil ich 1970 das HF Italien – Deutschland wegen der späten Anstoßzeit nicht sehen durfte. Ich war mir sicher, dass wir nur verloren hatten, weil ich es nicht sehen durfte.

  7. @6: Genau o.fan, ausgerechnet Schnellinger.
    Grad geguckt, Anstoß im Azteca war um 23:00 Uhr. Durfte aber.
    Und heut gibt es ja auch noch die Mediatheken ;-)

  8. ZITAT:
    „Morsche
    Früher durfte ich länger aufbleiben, wenn Deutschland spielte.“

    Mittlerweile hast Du betreutes Wohnen und musst ins Bett? ;-)

  9. Wobei 23 Uhr die Anstoßzeit bei uns war, nicht in Mexiko. Wenn ich mich recht erinnere. Ich hab‘ das Spiel live gesehen. Legendärisches Spiel. Allerdings so wirklich erst in der Verlängerung.

  10. Wenn alle im Bett waren, konnte ich dann immer ungestört gucken, wie bei den Boxkämpfen von Ali, oder der Mondlandung. Was verboten war, hat doch eh mehr Spaß gemacht …. 😇😇😇
    Nur schwarz-weiß war doof, damals.

  11. ZITAT:
    „MWA – ich finde es übrigens eine absolute Frechheit, alle Halbfinal- und Finalspiele um 21 Uhr anzusetzen und damit viele Jugendliche Fans auszuschließen.“

    https://youtu.be/HHDKmASkSrc?s.....oqq9brWAR0

  12. Der Schebbe saß schon bei Alis Olympiasieg vorn Bildschirm. ;)

  13. ZITAT:
    „Mittlerweile hast Du betreutes Wohnen und musst ins Bett? ;-)“

    Wir haben alle TV auf dem Zimmer, damit wir es nie verlassen müssen.

  14. 1970 schon in Farbe
    Ausgerechnet Schnellinger mit dem Jürgen:
    https://youtu.be/2u1Gf2Dw3bc?f.....ure=shared

  15. „Nur schwarz-weiß war doof, damals.“

    Dass wir damals überhaupt schon einen Fernseher in der Familie hatten lag daran, dass ich mir von dem Lohn aus einem Ferienjob (bei Schade & Füllgrabe in der Münchener Straße) eigentlich ein Moped kaufen wollte. Das wollten aber meine Eltern nicht. Die haben mich dann geködert, indem sie mir erlaubten, einen Fernseher zu kaufen…..

  16. Ich kaufte mir dann das billigste Gerät, das es damals gab (Kuba Imperial). So ein rotes Plastikding. Es kostete 400 Mark. Die Eltern gaben großzügig 100 Mark dazu.

    Das waren noch Zeiten :-).

  17. ZITAT:
    „US, lass deinen Kleinen Fußball gucken.
    Ich hatte jahrelang ein Trauma, weil ich 1970 das HF Italien – Deutschland wegen der späten Anstoßzeit nicht sehen durfte. Ich war mir sicher, dass wir nur verloren hatten, weil ich es nicht sehen durfte.“

    Meine Frau dadurch die Argumentationskette fast überzeugend. ;)

  18. dadurch? Blödsinn.

    Meine Frau fand die Argumentationskette fast überzeugend. ;)

  19. Was heißt denn fast? Die ist überzeugend.

  20. Wenn die Gattin meint, es sei zu spät für Fußball, dann kann sie ja zu Bette gehen

  21. Monte Scherbelino

    ZITAT:
    „Wenn die Gattin meint, es sei zu spät für Fußball, dann kann sie ja zu Bette gehen“

    Da findet sich bestimmt ein feuriger Skilehrer in der Sommerpause.

  22. Ich kann mich an kein individuelles Fußballspiel erinnern, das ich als Kind vor dem Fernseher verfolgen durfte bis zum Finale 1986. Selbst die Spiele davor nicht. Ich durfte bei den Großen sitzen, Maradonna bewundern, auf Magath, „die Schlaftablette“, schimpfen uund hoffen dass Briegel einen reinbriegelt. Aber Spielverlauf, Aufstellung oder Ergebnis blieben nicht haften. Nur das Erlebnis.

  23. Lugga in der Elf des Spieltages.

  24. Mal etwas OT: der hier auch schon diskutierte Blessin wird anscheinend Trainer von St. Pauli. Hoffentlich war es die richtige Entscheidung, mit Toppmöller weiterzumachen.

  25. Mal etwas OT: der hier auch schon diskutierte Blessin wird anscheinend Trainer von St. Pauli. Hoffentlich war es die richtige Entscheidung, mit Toppmöller weiterzumachen.

  26. …24 + 25: Auto-CE gilt nicht

  27. ZITAT:
    „Mal etwas OT: der hier auch schon diskutierte Blessin wird anscheinend Trainer von St. Pauli. Hoffentlich war es die richtige Entscheidung, mit Toppmöller weiterzumachen.“

    Unabhängig von Toppmöller, denke ich nicht das Blessing der richtige wäre.

  28. Groß nach Dortmund ist aktuell recht wahrscheinlich

  29. ZITAT:
    „Groß nach Dortmund ist aktuell recht wahrscheinlich“

    https://sport.sky.de/transfer/.....el-zum-bvb

  30. Wird spannend zu sehen ob wir vorbereitet sind. Groß ist sicher nicht schlecht, aber ne Alternative die ein paar Jährchen jünger ist schadet nicht.

  31. Der BvB würde mich bei Groß nun auch nicht wundern:

    „In Dortmund wird Spielmacher Pascal Groß nach der fünften Gelben Karte gesperrt fehlen. „Ich ärgere mich brutal darüber“, hatte Groß nach dem Sieg gegen Mainz erklärt. Der 24-Jährige war als Jugendlicher BVB-Fan.“
    https://www.sueddeutsche.de/sp.....-99-241260

  32. ZITAT:
    „Groß ist sicher nicht schlecht, aber ne Alternative die ein paar Jährchen jünger ist schadet nicht.“

    Träumchen – https://www.transfermarkt.de/p.....ler/167799

  33. Vermutlich nicht machbar. Aber ja, würde perfekt passen.

  34. Monte Scherbelino

    Kleiner Zeitvertreib vom Schweizer Boulevard.. Nr 18 versteh ich nicht, aber gelb ist natürlich eine wahnsinnig aufregende Farbe, oderr?

    https://www.blick.ch/sport/fus.....74356.html

  35. @UliStein [32]

    Was war mit dem los? Hat in der abgelaufenen Saison bei tm 27 Mio. (!) an Marktwert verloren.

    https://www.transfermarkt.ch/m.....ews/439261

  36. Ergänzungsspieler

    Gebt mir England!

  37. Koan Wanner, koan Groß. Würde mich nicht wundern, wenn sich Uzun auch noch anders entscheiden würde. Unkenmodus off. Wir vertrauen MK.

  38. ZITAT:
    „Koan Wanner, koan Groß. Würde mich nicht wundern, wenn sich Uzun auch noch anders entscheiden würde. Unkenmodus off. Wir vertrauen MK.“

    Uzun ist fix nach allem was msn so liest und hört.

  39. Das Dortmund Banner in unserer Kurve stört mich schon ein wenig.

  40. Ergänzungsspieler

    Echt niedlich, der gereifte Schweini. Ich muss es immer wieder sagen.

  41. Ergänzungsspieler

    Sieht übrigens auch weitaus besser aus als die white trash Frisur in H&M Modebomberfähnchen.

  42. Mir schaun jetzt in einer Schweizer Dorfkneipe.

    Die französischsprachigen Aborigines sind eindeutig besser zu verstehen als der Dütschsprachige Moderator.

    Da verstehst du nix.

  43. Den muss Sommer eigentlich haben.

  44. Ergänzungsspieler

    Eben. Der Schiri sieht das genau so.

  45. ZITAT:
    „Den muss Sommer eigentlich haben.“

    War bestimmt der Rasen. Aber egal, zählt eh net.

  46. War bestimmt auch der Rasen.

  47. Das war doch Abseits? Komisch.

  48. Neuer bleibt die Nr. 1. Egal wie.

  49. Tah pennt.

    Die Abwehr ist nicht schlecht.

  50. Streichen wir ein „nicht“.

  51. Ergänzungsspieler

    Das liegt am Stadion. Da lege ich mich fest. Die Deutsche Parkbank kannnix.

    Wir wären Abonnementmeister …

  52. Unser Spiel ist zu ausrechenbar.

  53. ZITAT:
    „Das war doch Abseits? Komisch.“

    Doch nicht.

  54. ZITAT:
    „Schwalbe.“

    Quatsch!

  55. Ndoye hat Glück.

    Viel sollte er sich nicht mehr erlauben.

  56. Dem Eintrachtfan kommt das alles sehr bekannt vor.

  57. Ergänzungsspieler

    Auf jetzt. Nutzt den Angst-Rasen und die Sommerschwäche und feuert mehr aus der Distanz.

  58. Das ist viel zu wenig bisher.

  59. Rüdiger… ne.

  60. Kai Hawertz unterirdisch.

  61. Spanien wartet Stand jetzt

  62. Monte Scherbelino

    Das Ghana Spiel. Da müssen sie durch.

  63. ZITAT:
    „Das Ghana Spiel. Da müssen sie durch.“

    Das war das zweite Gruppenspiel und nicht das dritte.

  64. Die Schweiz stellt das bislang gut zu. Allzu viel außer Disziplin braucht es bislang allerdings gegen Deutschland auch nicht.

  65. Spielt da die Eintracht in weiß? Habe Dino gar nicht gesehen…

  66. Havertz würde ich jetzt ersetzen.

  67. Über Kimmichs rechte Seite geht nix nach vorn. Wie bei der Eintracht.

  68. Monte Scherbelino

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Das Ghana Spiel. Da müssen sie durch.“

    Das war das zweite Gruppenspiel und nicht das dritte.“

    Das ist mir schon bewusst… Nehmen wir die Analogie aus dem Boot. Jetzt wird es psychologisch, meine Herren.

  69. Für die nächste Saison erwarte ich einen perfekten Rasen.

    Sind wir nicht selbst inzwischen dafür verantwortlich?

  70. Ich will Fülle. Bisschen mehr Power da vorne. Die kombinieren sich sonst noch tot.

  71. ZITAT:
    „Über Kimmichs rechte Seite geht nix nach vorn. Wie bei der Eintracht.“

    Der Mittelstaedt geht auch nie außen vorbei.

  72. Über Beier für Wirtz würde ich auch nachdenken.

  73. Beim Tor habe ich den Schweizer einen Tick vor der deutschen Abwehr gesehen.

  74. https://dubz.co/v/3104c8

    Danke, Nordösterreich. Musiala verliert den Ball, Kimmich pingpongt zum Gegner und hat dann keine Lust mehr, Neuer schaut nur auf den Flankengeber, nich auf den Stürmer direkt vor ihm.

  75. Monte Scherbelino

    Mein Tischnachbar hier in Sachsenhausen würde jetzt Rüdiger auswechseln. Erst hab ich gedacht das ist ein Kasper, aber die Überlegung ist nicht von der Hand zu weisen. Sieht er gelb, dann stehen wir im K.O. Spiel ohne Hosen da.

  76. Eigentlich müsste man jetzt den Tah Ersatz mal einen Halbzeit sich einspielen lassen.

  77. ZITAT:
    „Mein Tischnachbar hier in Sachsenhausen würde jetzt Rüdiger auswechseln. Erst hab ich gedacht das ist ein Kasper, aber die Überlegung ist nicht von der Hand zu weisen. Sieht er gelb, dann stehen wir im K.O. Spiel ohne Hosen da.“

    Durchaus ne Überlegung wert.

  78. ZITAT:
    „Beim Tor habe ich den Schweizer einen Tick vor der deutschen Abwehr gesehen.“

    Wenn man der Elektronik trauen kann, dann wohl nicht.

  79. Ich verstehe nicht, dass Deutschland sich dermaßen schwer tut. Die Schweiz verdichtet das Spielfeld. Die ziehen vor allem in der Defensive die Spieler in einen engen Bereich. Sich durch da durch die vielen Beinen durchzukombinieren würde vielleicht mit one-touch gelingen. Solange der Ball aber angenommen, geschaut und dann erst gepasst wird, wird das nix. Bälle auf die schnellen Spieler hinter die Kette könnten helfen. Dazu fehlen aber bislang leider die startenden Spieler sowie die Idee, den Ball dann auch auf einen solchen Spieler zu spielen. Also versucht man es solange um die Abwehrkette drumherum, bis der Ball weg ist. Erinnert teilweise echt stark an die Eintracht, nur eben 20-30m weiter vorne als bei uns.

  80. Wird so kommen wie 74, siehe Sparwasser-Videolink vom Tscha in der 1. Egal wen wir als 2. vermeiden, am End werden wir Europameister;)

  81. ZITAT:
    „Spanien wartet Stand jetzt“

    Wenn die beiden langsamen Aussenverteiger Mittelstädt und Kimmich gegen die schnellen Spanier kommen wird mir Angst und Bange.

  82. Gute Idee, hohe Bälle auf Gündogan… Trainingsspiel.

  83. Den muss er passen, der Havertz, statt den Ball stundenlang spazieren zu führen. *grmpf*

  84. Kimmich kann nichts.

  85. Philadelphia Eagle

    Also, wenn der Rüdiger wirklich heute noch eine Gelbe, bekommt, dann spielt ja Koch (oder Anton) neben Schlotterbeck im Achtelfinale

  86. Das Tor ist ein paar Meter zu niedrig.

  87. Hm, da hätte ich eher Füllkrug oder Undav statt Baier gebracht.

  88. ZITAT:
    „Hm, da hätte ich eher Füllkrug oder Undav statt Baier gebracht.“

    +1

  89. ZITAT:
    „Das Tor ist ein paar Meter zu niedrig.“

    Bestätigt.

  90. Meine Fresse.

  91. Es liegt nicht am Rasen, sondern am Schiri. Das war ein klares Halten.

  92. Für mich hat der Schiri keine klare Linie, um es mal vorsichtig auszudrücken.

  93. Wie eine Schülertruppe.

  94. Schon ein bisschen wie bei der Eintracht… gleicht fällt das 2:0.

  95. Nimm den blinden Kimmich endlich raus !

  96. ZITAT:
    „Also, wenn der Rüdiger wirklich heute noch eine Gelbe, bekommt, dann spielt ja Koch (oder Anton) neben Schlotterbeck im Achtelfinale“

    Gerne.
    Wenn Tuta an der Stelle so in den Zweikampf und mit den Folgen gehen würde, wie es der Tah gemacht hat, würde er im Klassenbuch den blauen Brief bekommen

  97. ZITAT:
    „Nimm den blinden Kimmich endlich raus !“

    Zu spät.

  98. 15 zu 2 Torschüsse… Ein bisschen wie bei den letzten Turnieren.

  99. @63

    Doch, hast Recht.

  100. Ich korrigiere mich: Der Schiri ist nen Blindfisch.

  101. Das war doch der erste Ball, den der Neuer gehalten hat, oder?

  102. Uli, sei froh, dass deine Kinder das nicht mit ansehen müssen…

  103. Der Schiri ist unmöglich. Das 1:0 hätte zählen müssen, das Halten an Beier war ein klares Foul und somit Elfmeter. Genau das ist doch das, was die Schiedsrichter vor Standards nochmal erklären: Wenn Du hälst, pfeiff ich Elfmeter. Die Eintracht hat schon Elfmeter dafür kassiert, dass die Spieler kurz gehalten und dann wieder losgelassen wurden. Und hier wird er sekundenlang festgehalten und er schaut es sich draußen nicht mal an. Wieder mal so ein Spiel, in dem man sich fragt, wozu überhaupt der VAR gut sein soll.

  104. Füll Bembel.

  105. Mein Fülle!

  106. Mehr Glück als Können. Schade für die Schweiz.

  107. @107: +1! Der Typ ist ne totale Witzfigur.

  108. Also Sané brauch ich nimmer.

  109. … für die Schweiz.

  110. Das Unentschieden verdeckt die schwache Leistung.

  111. ZITAT:
    „Mehr Glück als Können. Schade für die Schweiz.“

    Stimmt. Die Schweiz hätte verlieren müssen.

  112. Dank an Raum und Fülle.

    Der Rest war ganz schwach.

  113. Beinahe vercoacht.

  114. ZITAT:
    „Der Schiri ist unmöglich. Das 1:0 hätte zählen müssen, …“

    Ergänzung: es hätte vorher bereits Elfer für uns geben müssen. Der trifft den Fuß und rennt ihn auch noch um aber das soll dann normale Zweikampfführung sein. Am Arxxx!

  115. ZITAT:
    „Unverdient!!!“

    Ich finde das Unentschieden geht in Ordnung.
    Die Schweiz war sehr stark, keine Frage.

  116. Der Rasen sieht doch noch gut aus…

  117. Ungarn trifft in der 90.+10 zum 1:0.

  118. Neuer, Kroos, Musiala und Fülle in Normalform

  119. – Can you perform under pressure?
    . No, but I can try Another One Bites The Dust.

  120. 66,1% Ballbesitz
    18:4 Torschüsse
    9:2 Ecken
    90%:79% Passquote
    71%:20% Dribblingquote
    21:6 Flanken

    aber hier wird was von „unverdient“ und „Glück“ gelabert. Manchmal fasse ich es nicht. Ist das die Lust des Deutschen und insbesondere des Eintracht-Fans, sich selbst zu zerfleischen? Geht doch ins SM-Studio.

  121. Subba Füllkrug. Der Schiedsrichter gehört ausgeschlossen. Unmöglich, den Elfmeter nicht zu prüfen. Auch wenn es nicht das klasse Spiel von Deutschland war, unentschieden ist in Ordnung.

  122. Das Foul im Strafraum gegen Beier war ein klares niederringen. Deutlicher geht es kaum.

  123. ZITAT:
    „66,1% Ballbesitz
    18:4 Torschüsse
    9:2 Ecken
    90%:79% Passquote
    71%:20% Dribblingquote
    21:6 Flanken

    aber hier wird was von „unverdient“ und „Glück“ gelabert. Manchmal fasse ich es nicht. Ist das die Lust des Deutschen und insbesondere des Eintracht-Fans, sich selbst zu zerfleischen? Geht doch ins SM-Studio.“

    +1

  124. Zäh. Typisches Unentschieden. Unglücklicher Spielverlauf und Schiri gegen uns. Da sieht man schnell shicé aus. Wenn man keine gute Idee hat, Tore zu schiessen und (zumindest am Anfang) keinen Mittelstürmer.
    Ist nicht so, dass die Schweiz einen Sieg verdient hätte. Womit?

  125. Dass der Havertz heute durchspielen durfte, habe ich nicht verstanden. Dem ist gar nichts gelungen.
    Allerdings war er dabei nicht der Einzige.

  126. Also ich finde das Unentschieden hochverdient. Der Druck von Deutschland wurde gegen Ende immer größer und bis auf vereinzelte Konter hatte die Schweiz keine Entlastung mehr. Raum hätte vielleicht schon zur Halbzeit kommen müssen. Kimmich wurde in HZ2 dann auch wieder stärker. Beier hatte wenig Szenen, hätte aber Elfmeter bekommen müssen. Füllkrug hat das Tor gemacht, Sané war allerdings bemüht und glücklos.

  127. Shit for Schottland.

  128. Unfassbar … durch 2 späte Tore von Null Punkten auf 7 Punkte im Tippspiel.

    *strahl*

  129. @133: Ich habe im ganzen Spiel keine klare Torchance gesehen. Man hätte spätestens in der zweiten Halbzeit mit einem echten Neuner spielen müssen.

  130. ZITAT:
    „ZITAT:
    „66,1% Ballbesitz
    18:4 Torschüsse
    9:2 Ecken
    90%:79% Passquote
    71%:20% Dribblingquote
    21:6 Flanken

    aber hier wird was von „unverdient“ und „Glück“ gelabert. Manchmal fasse ich es nicht. Ist das die Lust des Deutschen und insbesondere des Eintracht-Fans, sich selbst zu zerfleischen? Geht doch ins SM-Studio.“

    +1″

    Das ganz linke Publikum hier fremdelt halt ein wenig mit Deutschland.

  131. @63

    Hast doch nicht Recht.
    Spanien spielt gegen einen Gruppendritten.

    Aber stimmt das auch ?

    Auf ARD Text wäre Spanien erster Gruppe B. Stand heute.

    Merkwürdig.

  132. Wenn ziemlich jeder den Rasen als Katastrophe bezeichnet ist das blamabel für den Stadionbetreiber…und das sind ja inzwischen wir oder?

  133. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „66,1% Ballbesitz
    18:4 Torschüsse
    9:2 Ecken
    90%:79% Passquote
    71%:20% Dribblingquote
    21:6 Flanken

    aber hier wird was von „unverdient“ und „Glück“ gelabert. Manchmal fasse ich es nicht. Ist das die Lust des Deutschen und insbesondere des Eintracht-Fans, sich selbst zu zerfleischen? Geht doch ins SM-Studio.“

    +1″

    Das ganz linke Publikum hier fremdelt halt ein wenig mit Deutschland.“

    Was hat Fussball mit Politik zu tun? Die Leute hier im Blog sind mit der Eintracht noch viel kritischer. Besser Du suchst Dir einen anderen Raum um Deinen Senf abzugeben.

  134. ZITAT:
    „Das ganz linke Publikum hier fremdelt halt ein wenig mit Deutschland.“
    Seit ich denken kann, sind die größten Schimpfer konservative ältere Männer.
    Mit denen ich gerne schaue.

  135. Der Rasen ist halt auch so nen linksradikaler Haschgiftspritzer, der wo Deutschland hasst. Was willste machen?

  136. ZITAT:
    „Unfassbar … durch 2 späte Tore von Null Punkten auf 7 Punkte im Tippspiel.

    *strahl*“

    Schland Schweiz hatte ich auch 1:1 getippt. Bei Ungarn Schottland weiss ich es nicht mehr. Glaube habe Remis getippt.
    Egal wie geben hier uns wechselseitig mehrere aus. Prost.

  137. Ich erinnere mich auch an gute Chancen.
    Und mindestens einen Elfer.

  138. ZITAT:
    „Der Rasen ist halt auch so nen linksradikaler Haschgiftspritzer, der wo Deutschland hasst. Was willste machen?“

    Alles GRÜNE ausweisen!

  139. ZITAT:
    „@133: Ich habe im ganzen Spiel keine klare Torchance gesehen. Man hätte spätestens in der zweiten Halbzeit mit einem echten Neuner spielen müssen.“

    Allein Havertz hatte zwei gute Torchancen. Direkt vor dem Elfmeterreifen halten hat Kimmich eine Riesen Torchance, das nicht gegebene Tor ist zumindest auch diskutabel. Das wir keine klare Torchance hatten stimmt so einfach nicht.

  140. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Der Rasen ist halt auch so nen linksradikaler Haschgiftspritzer, der wo Deutschland hasst. Was willste machen?“

    Alles GRÜNE ausweisen!“

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Der Rasen ist halt auch so nen linksradikaler Haschgiftspritzer, der wo Deutschland hasst. Was willste machen?“

    Alles GRÜNE ausweisen!“

    Merkel ist schuld, oder besser jetzt Scholz…

  141. Erst rauchen, dann ausweisen sag ich immer (wenns um Gras geht)

  142. Klarer Elfer auch für die Schotten nicht gegeben. Bislang war der VAR bei der EM doch ganz ok. Heute im Tiefschlaf.

  143. ZITAT:
    „ZITAT:
    „@133: Ich habe im ganzen Spiel keine klare Torchance gesehen….“

    Das wir keine klare Torchance hatten stimmt so einfach nicht.“

    Wir hatten sie ja auch. Er hat sie halt nicht gesehen. ;)

  144. ZITAT:
    Das ganz linke Publikum hier fremdelt halt ein wenig mit Deutschland.“

    Stimmt. In Lokus-On-Linie klingt das gleich ganz annerst. Und auf dem entsprechenden Flügel bestimmt noch umso mehr

  145. ZITAT:
    „Das Foul im Strafraum gegen Beier war ein klares niederringen. Deutlicher geht es kaum.“

    Hab‘ ich auch so gesehen. Das war Griechisch-Römisch.

    Vor allem wenn man berücksichtigt, dass unser vermeintliches Führungstor wg. eines vermeintlichen Stürmerfouls annulliert wurde. Zweierlei Maß.

  146. Habe bei Magenta das Spiel gesehen das ich das wg der Eishockey Löwen habe.

    Pat, Ittisch sagte als SR Expert sowas ist jetzt und hoffentlich auch in Zukunft kein Elfmeter das passiere in jedem Spiel.

    Für mich klarer Elfer.

  147. Btw freu ich mich für Lea Wagner. Hab mir schon gedacht das die nicht lange beim Heimspiel bleibt, bei der Ausstrahlung, Präsenz und Eloquenz, aber bissi mehr als ein Jahr später direkt Sportschau, EM und Tagesschau ist schon krass.

  148. Vielleicht wurde die Regel geändert und es gbt keinen 11er mehr für Foul im Strafraum?

  149. ZITAT:
    „Klarer Elfer auch für die Schotten nicht gegeben. Bislang war der VAR bei der EM doch ganz ok. Heute im Tiefschlaf.“

    Der Elfer für die Schotten war eindeutig, der für Deutschland zumindest diskutabel.

  150. Statt alle Szenen noch 10 mal zu zeigen, dieses blöde Quiz. Die wollen doch, dass man ins Internetz migriert.

  151. Schweinsteiger, Nagelsmann und Beier selbst waren in den TV-Interviews nach dem Spiel übrigens alle beim Kann-Elfmeter und finden den Nicht-Pfiff nachvollziehbar.

  152. Das hast du bei Basti aber komisch interpretiert Jim, der hat explizit gesagt das er „nicht verstanden hat warum sich der Schiri das nicht anschaut“

  153. Ein Fan der Eintracht, ist auch in der Kneipe.

    Wir sind überall.

  154. Das gute Pferd kotzt nicht höher als es muß.

  155. Durch das späte Tor für uns ging zwar mein 1:1-Tipp in Erfüllung. Dafür ging mir aber der Exklusiv-Tipp flöten. Nämlich Gruppensieger Schweiz. Alle anderen +2, ich 0 :-(.