Schlechte PR Rutschgefahr

Foto: IMAGO / Jan Huebner
Foto: IMAGO / Jan Huebner

Der Frankfurter EM-Rasen bereitet Sorgen: Im März hat die DFB-Auswahl bereits schlechte Erfahrungen mit dem Platz gemacht. Dessen Zustand ist vor dem EM-Duell um den Gruppensieg gegen die Schweiz noch schlechter geworden.

Droht DFB-Jungstar Jamal Musiala wieder eine gefährliche Rutschpartie? Vor dem abschließenden EM-Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Schweiz am Sonntag in Frankfurt herrscht akuter Rasen-Alarm, die Spielfläche befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand.

Das weckt vor allem bei Musiala ungute Erinnerungen. Besonders der 21-Jährige vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München machte im März beim 2:1-Länderspielsieg der DFB-Auswahl gegen die Niederlande schlechte Erfahrungen mit dem Geläuf in Frankfurt und sagte danach: „Zum Glück habe ich überlebt.“

Was ist das Problem?

Der Rasen präsentiert sich auch bei der EM in einem äußerst rutschigen Zustand, was die Spieler vor erhebliche Standprobleme stellt. Die Folge: Der Platz ist voller Rasenfetzen. Zuletzt war das beim Spiel England gegen Dänemark (1:1) am vergangenen Donnerstag zu beobachten. Englands Abwehrspieler Kyle Walker rutschte schon in der Anfangsphase gefährlich weg und musste ebenso wie später sein Teamkollege Bukayo Saka die Fußballschuhe wechseln.

Was sagen die Beteiligten?

Englands Trainer Gareth Southgate wollte den Rasen zwar nicht für den dürftigen Auftritt seiner Mannschaft verantwortlich machen. „Wir brauchen keine Ausreden zu suchen. Da liegt nicht der Grund für unsere Leistung.“ Dafür redeten die Dänen Klartext. „Selbst wenn man mit Eisenstollen gespielt hat, war der Platz sehr rutschig. Es ist offensichtlich nicht der beste Platz“, kritisierte Joakim Maehle. „Wir hatten Schwierigkeiten, darauf zu rennen.“

Auch Stürmer Yussuf Poulsen, der vor einem Monat mit RB Leipzig zum Bundesligafinale bei Eintracht Frankfurt in der Arena gastierte, war nicht begeistert. „Es war nicht der beste Platz, auf dem ich gespielt habe, aber auch nicht der schlechteste. Ich habe schon öfter in Frankfurt gespielt und der ist halt immer so. Ich habe den Jungs gesagt: Zieht mal die Stollen an, denn nach 20 Minuten wird’s rutschig“, berichtete Poulsen.

Wie sind die deutschen Erfahrungen?

Nicht gut. „Leider ist der Platz eine Katastrophe, wirklich eine Katastrophe. Da gab es viele Situationen im letzten Drittel, als wir weggerutscht sind“, sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem März-Länderspiel gegen die Niederlande. Bayern-Routinier Thomas Müller sprach damals von „einem Wahnsinn“.

Und Musiala berichtete: „Ich bin bei gefühlt jeder Aktion ausgerutscht. Der Platz ist bei jeder Drehung weggegangen. Ich mache immer viele Drehungen. Da muss der Platz schon stabil sein. Ein bisschen rutschig ist okay, aber das war gefährlich.“ Besonders der wendige Jungstar ist für Ausrutscher wegen seiner schnellen Drehungen anfällig.

Was sagen die DFB-Profis?

Auch das aktuelle Problem ist im deutschen Teamquartier natürlich bekannt. „Der Rasen ist extrem seifig. Er geht extrem schnell kaputt. Der Rasen ist nicht so fest, was Probleme bereitet“, sagte der Stuttgarter Chris Führich bei der Pressekonferenz vor dem Schweiz-Spiel am Freitag. Sein VfB-Kollege Deniz Undav demonstrierte aber das Selbstverständnis nach bisher zwei EM-Siegen: „Ob wir auf Rasen spielen oder auf Stein, egal, wir müssen gewinnen.“

Wo liegen die Ursachen für das Problem?

Der Grund für den schlechten Zustand des Rasens ist offenbar das NFL-Gastspiel in Frankfurt im vergangenen November. Nach den zwei Auftritten der American-Football-Stars am Main musste der strapazierte Hybridrasen ausgetauscht werden. Aus Kostengründen entschied sich der Stadionbetreiber danach für die Verlegung eines Naturrasens, der wegen des Wintereinbruchs und der starken Niederschläge wochenlang unter Wasser stand.

Kann Abhilfe geschaffen werden?

Die Europäische Fußball-Union hofft auf eine rasche Behebung der Rasenprobleme. „Es gibt einen detaillierten Wartungsplan, um spezifische Probleme zu beheben und die Qualität im Vorfeld der bevorstehenden Spiele am Veranstaltungsort weiter zu verbessern“, teilte die UEFA am Freitag auf dpa-Anfrage mit. Man arbeite schon seit einiger Zeit eng mit dem Stadionbetreiber zusammen, „um optimale Spielbedingungen zu gewährleisten“, hieß es weiter. Sollten die Bemühungen nicht fruchten, helfen nur noch kosmetische Ausbesserungen. So wie bei der Partie England gegen Dänemark, als in der Halbzeitpause vier Greenkeeper die gröbsten Löcher auf dem Platz stopften. (Eric Dobias, dpa)

Schlagworte: ,

67 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Gude Morsche,
    Zeit zum Stollen einschrauben! Nein kein Dresdener Christ…….! ☝️

  2. Monte Scherbelino

    Es gibt ja hier einige die Samstags den Rasen pflegen,also Fachleute.
    Mal eine Frage, wenn so ein Problem seit längerem bekannt ist, warum schafft man da nicht Abhilfe?
    Sind die da unfähig, liegt es am Boden, am Untergrund, oder an den Lichtverhältnissen?
    Ich verstehe das nicht.

  3. Ich dachte ja, sie würden den Rasen vor der EM nochmal wechseln, aber:
    „Speziell für diese EM, die fünf Spiele im Stadtwald vorsieht, ist kein neuer Rasen verlegt worden, schrieb Patrik Meyer, Managing Director der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH, auf FR-Anfrage: „Das war hier nie Thema.“ Die Stadien in Hamburg und Düsseldorf hätten direkt vor Turnierbeginn nochmals den Rasen gewechselt, Frankfurt nicht.“
    https://www.fr.de/sport/fussba.....43864.html

    Für die NFL war man bereit, sich in Unkosten zu stürzen, wurde wohl entsprechend bezahlt.

  4. Tja, die UEFA zahlt nix, also bekommen sie auch nix…

  5. ZITAT:
    „Tja, die UEFA zahlt nix, also bekommen sie auch nix…“

    Ob das mit den Parkplätzen ähnlich lief? :-)

  6. Fehlende Parkplätze gleicht man in Frankfurt durch Matsch ums Stadion aus.

  7. Mir scheint es im Bereich des Greenkeepings in Frankfurt noch durchaus Luft nach oben zur Professionalisierung zu geben. Mal den Loddar fragen.

  8. Bleibt zu hoffen, dass der Würfel nicht den HAL 9000 macht.
    Bis 2025 sollte das aber alles behoben sein, wenn wir uns wieder auf die NFL freuen dürfen.

  9. ZITAT:
    „Bis 2025 sollte das aber alles behoben sein, wenn wir uns wieder auf die NFL freuen dürfen.“

    Die komme widder?

  10. Ergänzungsspieler

    Ich mag das ja. Das digitalste Stadion des Universums braucht keinen Rasen, Ihr ewig gestrigen.

  11. Betonieren und grün anmalen.

  12. ZITAT:
    „Betonieren und grün anmalen.“

    Das macht mer heut mit VR-Brill
    Und 2025 steht zumindest hier:
    https://www.hessenschau.de/spo.....reinbarung.

  13. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Bis 2025 sollte das aber alles behoben sein, wenn wir uns wieder auf die NFL freuen dürfen.“

    Die komme widder?“

    Erst 2025 wieder, Verträge sind aber anscheinend schon unterschrieben.

  14. Hoffentlich kommen mal gescheite Teams vorbei.

  15. Das kommt nur vom vielen Regen. Ohne Regen kein Matsch und kein Rutsch..

  16. Dass es aber auch immer nur in Frankfurt regnet, ist schon ungewöhnlich.

  17. ZITAT:
    „Mir scheint es im Bereich des Greenkeepings in Frankfurt noch durchaus Luft nach oben zur Professionalisierung zu geben. Mal den Loddar fragen.“/i>

    :-)

  18. Eben kamen mir die ersten Nati-Herrschaften, geschätzt Blog-Altersschnitt, entgegen.
    Habe mein großes Bedauern zum Ausdruck gebracht, dass der Djibi und die Schrotflint net dabei sind.
    Aber immerhin Zuberli.

  19. ZITAT:
    „Dass es aber auch immer nur in Frankfurt regnet, ist schon ungewöhnlich.“

    Besser als in Langen, da schneits.

  20. Flotter Auftakt da in Hamburg.

  21. Go, Schorsch, go!

  22. Süß … aber für einen hoffnungslosen Romantiker wie mich richtig klasse:

    https://www.kicker.de/liebesbr.....26/artikel

  23. Mussermachen

  24. @23

    Großartig :)

  25. Jesses. Schön Betrieb.

  26. Ach, der Hinti. Hat aber gut zugelegt.

  27. Apropos Rutschgefahr. Heute habe ich einen netten Spaziergang auf hiesigem Friedhof unternommen und dabei getan, was man halt so tut, mir anhand der Daten das Sterbealter der Leute errechnet, was mir sodann gleich die Sorge reduziert hat, dass die Altersvorsorge lange vor meinem Abgang erschöpft sein könnte. 😊

  28. Friedhöfe regen zumindest mich dazu an, über die Präferenzen des Lebens nachzudenken. Hätte mich der Herrgott vor 20 Jahren gefragt, was mir lieber wäre, drei Punkte am Samstag oder ein fantastisches Wiener Schnitzel, ich hätte die Punkte genommen, ohne zu zögern. Heute würde ich mich wohl anders entscheiden. 😎

  29. Rasender Falkenmayer

    Andererseits, ein Schnitzel kann ich kaufen, Sieg der Eintracht ist unbezahlbar.

  30. JG555Pflichtspiele

    Mamardashvili…Kaufen.

  31. Ich will Kakabadze haben.

  32. Slapstick.

  33. Das ist fantastische Comedy.

  34. Arndt Zeigler freut sich…

  35. Zwayer bringt Farbe ins Spiel

  36. ZITAT:
    „Zwayer bringt Farbe ins Spiel“

    Früher wurden die besten Referees zu Turnieren geschickt…

  37. Zwayer lebende Legende.

  38. Türkei ist chancenlos.

  39. Bleibt der AMG heut in der Garage.

  40. Also CR7 dann nochmal im Waldstadion gegen einen Gruppendritten.

  41. CR7 passt quer, dass jemand anderes einschieben kann. Zuviel Sonne aufs Hirn in der Wüste?

  42. Das ging schnell.

  43. Sieh an, die Österreichische Niederlande!

  44. Ich würde sogar sagen, Culius Jäsar ist in Gelbien angekommen.

  45. Die de Bruyne-Ecke eben hatte Eintracht-Niveau: mit nur 2 Ballkontakten zum eigenen TW

  46. Tiens, voilà du boudin, voilà du boudin, voilà du boudin
    Pour les Alsaciens, les Suisses et les Lorrains,
    Pour les Belges, y en a plus, Pour les Belges, y en a plus,
    Ce sont des tireurs-au-cul.

  47. Das war doch kein Abseits.

    Rein Optisch:)

  48. De Bröööööööööööööööööööööööhne.

  49. Torwart mit Assist.

    Schön.

  50. Sehr bitter für die aufopferungsvoll kämpfenden Rumänen. Schade, schade.

  51. Viel direkter geht es auch kaum.

  52. Hätte mir heute in allen Spielen andere Ergebnisse gewünscht. Hm.

  53. Nural so zwischendurch,
    Isaradler, Egonloy und Ergänzungsspieler –
    Wenn ich so auf den Zwischenstand bei mtippspiel schaue,
    Wir verstehen nichts, aber auch gar nichts von diesem Spiel :D

    Viele Grüße und schönen Sonntag!

  54. Auf der anderen Seite Handradler, Schaummerkmal, MrBoccia de-schebbe und schnix wirklich gut dabei, Respekt!

  55. Ich schmeiße seit 1998 Turniertippspiele. Ich hatte Gesamtgewinnerinnen dabei, die danach getippt haben, ob sie das Land aussprechen können, oder einen Flughafen dort nicht mögen. Schimpansen würden erfolgreicher tippen als ich.

    Wenn ich eines gelernt habe, dann, daß es kontraproduktiv ist, zuviel vom Thema zu verstehen. Eine schlechte Platzierung ist ein Ehrenzeichen.

    Abgesehen davon treibe ich Euch wie Hasen vor mir her.

  56. …hoppel…hoppel…hoppel

  57. Der Egon hat ja nur die Bonusfragen beantwortet und den „1. Spieltag“ getippt. Seitdem Fehlanzeige.